Die Basler Chronik (auch Bassler-Chronick oder Baßler-Chronick) des Christian Wurstisen ist eine 1580 publizierte Chronik die sich schwergewichtig mit der Geschichte der Stadt Basel, der Schweiz und den angrenzenden Regionen befasst.

Das ursprüngliche Werk

Bearbeiten

Wurstisen hat seine Chronik in acht Bücher gegliedert

  1. Beschreibung der Landschaft mit allen ihren Herrschaften, Städten, Schlössern etc.
  2. Geschichte von Stadt und Bistum Basel von Beginn bis Rudolf von Habsburg
  3. Geschichte von Rudolf von Habsburg bis zum Basler Erdbeben 1356
  4. Vom Basler Erdbeben 1356 bis zum Konzil von Basel
  5. Das Konzil von Basel
  6. Vom Konzil von Basel bis zur Alte Eidgenossenschaft
  7. Vom Bund der Eidgenossen bis zur Reformation
  8. Von der Reformation bis 1580

Die Fortführung

Bearbeiten

1765–1769 gab Daniel Bruckner die Basler Chronik von Christian Wurstisen neu heraus, zu der er eine Fortsetzung bis 1620 verfasste. HLS => Ab 1765 betrieb er die Neuedition der "Basler Chronik" von Christian Wurstisen und deren Fortsetzung für die Jahre 1588-1620. ADB => Die Basler Chronik von Wurstisen hat er 1765 und in den folgenden Jahren neu herausgegeben und mit einer Fortsetzung bis 1620 versehen (die weitere von ihm noch ausgearbeitete Fortsetzung ist ungedruckt geblieben).

1765 wurden die Bücher eins bis vier als Erster Theil der Chronik herausgegeben und der zweite Band mit den übrigen vier Büchern, sowie eine Fortsetzung für die Geschichte ab 1580 als dritter Band angekündigt.

1779 erschien in Basel bei Schweighauser ein Viertes Buch (soll bedeuten vierter Band) mit der Chronik der Jahre 1610 bis 1620.

Textausgabe

Bearbeiten

Basel, Birkhäuser 1883

Wurstisen 1580. Baßler Chronick, darinn alles, was sich in oberen teutschen Landen, nicht nur in der statt und bistumbe Basel, von ihrem ursprung her, nach ordnung der zeiten, in kirchen und welt händlen biß in das gegenwirtige 1580. jar gedenckwirdigs zuogetragen, sonder auch der Eydtgnoschafft, Burgund, Elsaß und Breißgow, als beyligender landtschafften, mit eingemischte historische sachen warhafftig beschrieben; sampt vieler herrschafften und geschlechtern wapen und stammbäumen; neuwlich auß unzalbarlicher menge scribenten, briefen, büechern, schrifften und verzeichnussen mit fleiß und müehseliger arbeit weit her zuosamen getragen durch Christian Wurstisen. Basel 1580. – Wurstisen 1765. 1772. 1779. Baßler Chronick; darinn alles, was sich in obern teutschen Landen [...] zugetragen [...]; durch Christian Wurstisen. Neue in zwey Bände abgetheilte und nach einem durch den Authorn an vielen Orten verbesserten und namhaft vermehrten Exemplar herausgegebene Auflage, sammt der Fortsetzung bis in das 1680. Jahr, so den 3. Band ausmachen wird; [von Daniel Bruckner]. 1. Bd. Basel 1765. 2. Bd enthaltend [...] die Geschichten vom Jahre 1451 bis 1580; nebst der Fortführung bis 1600 (in 2 Büchern). Basel 1772. Fortführung der Basel-Chronick. 3. Buch. Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1600 bis 1609. Basel 1779. 4. Buch. Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1610 bis 1620. Basel 1779.

Originalausgabe

Bearbeiten
  • Christian Wurstisen, Daniel Bruckner (Herausgeber): Bassler Chronick: sammt der Fortsetzung bis 1680, gedruckt und verlegt von Emanuel Thurneysen
  • Daniel Bruckner: Fortführung der Basel-Chronick. Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1580 bis 1600., Thurneysen, Basel 1765 online in der Google-Buchsuche enthält:
    • Fortführung der Basel-Chronick. Erstes Buch. Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1580 bis 1590.
    • Fortführung der Basel-Chronick. Zweites Buch. Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1590 bis 1599.

Basler Chroniken

Bearbeiten

Die Basler Chroniken, herausgegeben von der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft in Basel, erschienen bis 1915 in Leipzig im Verlag von S. Hirzel (der auch Die Chroniken der deutschen Städte verlegte). Ab 1945 war der Verlag des Quellenwerks ein Basler: Schwabe. Der bislang letzte Band 11 erschien 1987.[1]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Wikisource: Basler Chroniken – Quellen und Volltexte

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Wikisource: Basler Chroniken – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise / Anmerkungen

Bearbeiten


Kategorie:Schweizer Chronik Kategorie:16. Jahrhundert