Feuerbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 23332E12 | |
Lage | Baden-Württemberg Landkreis Lörrach | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
Mündung | bei Efringen-KirchenKoordinaten: 47° 38′ 25″ N, 7° 41′ 50″ O 47° 38′ 25″ N, 7° 41′ 50″ O
| |
Länge | 16,8 km[1] | |
Einzugsgebiet | 11,956 km²[2] | |
Linke Nebenflüsse | weitere siehe Zuflüsse | |
Rechte Nebenflüsse | Engebach, weitere siehe Zuflüsse |
Der Feuerbach ist ein rechter Nebenfluss des Rheins, der im Kanderner-Ortsteil Feuerbach entspringt und bei Efringen-Kirchen nach knapp 17 Kilometern in den Rhein mündet.
Geographie
BearbeitenQuelle bei 47.73970,7.64791
Efringen-Kirchen: Engebach
Efringen-Kirchen: Haselbach
Efringen-Kirchen: Hodbach
Efringen-Kirchen: Feuerbach
Verlauf
BearbeitenDer Feuerbach entspringt
Einzugsgebiet
BearbeitenDas Wassereinzugsgebiet des xxx umfasst ca. yy Quadratkilometer.
Zuflüsse
BearbeitenFolgende Bäche fließen von der Quelle bis zur Mündung dem Feuerbach zu (je mit Zuflusseite[Anm. 1], GWKZ, Länge und allenfalls Einzugsgebiet:[3]):
- (r) Engebach (2333320000000; 15,004 km, km²)
Hochwasser und Schutzmaßnahmen
BearbeitenInput
BearbeitenDer Feuerbach fließt von Efringen-Kirchen her direkt an unserem Vereinsheim vorbei bevor er an den Isteiner Schwellen in den Rhein mündet. Der Einlauf in den Rhein erfolgte bisher durch zwei Betonrohre und stellte durch seinen Höhenunterschied zum Altrhein ein unüberwindbares Hindernis für die Tierwelt dar. Im Zuge des Intigrierten Rheinprogramm und dem Hochwasserschutz für die Gemeinde Efringen-Kirchen bekommt der Feuerbach nun endlich eine neue und “barrierefreie” Mündung in den Rhein. Die Umleitung soll nach Planung 2014 fertiggestellt sein. Der Feuerbach wird dann weiter nördlich bei Rheinkilometer 179 in den Altrhein münden. Der Angelverein Weil am Rhein ist Pächter von 15 Km Bachlauf – von der Quelle bis zur Rheinmündung. Der idyllische Feuerbach wird von uns nicht befischt, er dient hauptsächlich als Jungfischhabitat für die von uns regelmäßig eingesetzten Jungfische. [1]
Literatur
Bearbeiten- Jochen Fröhlich: Das Feuerbachtal. Eine einführende Gebietsbeschreibung. In: Regio Basiliensis. - 31. 1990, 1. - S. 13 - 16
Weblinks
Bearbeiten- Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise), insbesondere mit den Teilkarten/Layers
- der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)
- „LUBW-FG10“: Fließgewässer 1:10.000
- „LUBW-GEZG“: Gewässereinzugsgebiete
- der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Nach LUBW Gewässernetz (AWGN)
- ↑ Nach LUBW Gewässereinzugsgebiete (AWGN)
- ↑ Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ l = linksseitiger Zufluss; r = rechtsseitiger Zufluss, jeweils in Flussrichtung gesehen
Kategorie:Fluss im Schwarzwald Kategorie:Steinen (Baden) Kategorie:Gewässer im Landkreis Lörrach