Friedrich Eduard zu Fürstenberg (* 27. April 1898 in Donaueschingen; † 31. Dezember 1916 in Hârja) war ein[1]
Leben
BearbeitenInput
Bearbeiten[1] Max Egon II. zu Fürstenberg - Fürst, Soldat, Mäzen Jan Thorbecke Verlag 20. November 2019 Die von Heinrich Fürst zu Fürstenberg und Andreas Wilts herausgegebene Monografie über Fürst Max Egon II. zu Fürstenberg (1863-1941) ist die erste umfassende Studie zu dessen Leben, Werk und Vermächtnis. Als von einem der insgesamt sieben Autoren stammen darin folgende Beiträge: "'Des Kaisers bester Freund'. Fürst Max Egon II. zu Fürstenberg und Kaiser Wilhelm II." (S. 56-149), "Der gefallene Sohn. Prinz Friedrich Eduard zu Fürstenberg (1898-1916)" (S. 196-205), "Fürstliche Selbstdarstellung. Max Egon II. im Porträt" (S. 304-323), "'Der Christus hat e r s c h r e c k t !'. Die Grablege von Fürst Max Egon II. und Fürstin Irma zu Fürstenberg" (S. 434-445).
Leutnant im Badischen Fußartillerieregiment Nr 14
Literatur
Bearbeiten- Ulrich Feldhahn: Der gefallene Sohn. Prinz Friedrich Eduard zu Fürstenberg (1898-1916). In: Heinrich zu Fürstenberg, Andreas Wilts (Hrsg.): Max Egon II. zu Fürstenberg – Fürst, Soldat, Mäzen, Jan Thorbecke Verlag, 2019
- Georg Tumbült: Prinz Friedrich Eduard zu Fürstenberg, Leutnant im Badischen Fußartillerieregiment Nr. 14 – Ein Gedenkwort, Leipzig 1917
Weblinks
Bearbeiten- Fürstenberg Friedrich Eduard; Prinz zu – Biografische Kurzinformation. In: LEO-BW, Landesarchiv Baden-Württemberg.
- Wilfried Strohmeier: Der Krieg zeigt seine bittere Härte. In Schwarzwälder Bote vom 31. März 2014; abgerufen am 11. März 2023
SORTIERUNG:Furstenberg, Friedrich Eduard zu
Kategorie:Prinz
Friedrich Eduard
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1898
Kategorie:Gestorben 1916
Kategorie:Mann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mustermann, Maximilian |
ALTERNATIVNAMEN | Fürstenberg, Friedrich Eduard, Prinz zu; Fürstenberg, Friedrich Eduard, zu; Friedrich Eduard Fürstenberg, Prinz; Friedrich Eduard Prinz zu Fürstenberg |
GEBURTSDATUM | 27. April 1898 |
GEBURTSORT | Donaueschingen |
STERBEDATUM | 31. Dezember 1916 |
STERBEORT | Hârja |
- ↑ Einzelnachweis