Die Orometrie ist

"Lehre über die Art und Weise, wie aus den vorhandenen hypsometrischen Daten, nach einer logisch richtigen Methode jene mathematischen Mittelmaasse und Gesammtwerthe abzuleiten sind, durch welche die Gebirge nicht bloss nach ihren orographischen Eigenschaften, nach ihren Höhenverhältnissen und Maassen vergleichbar werden, sondern durch welche nicht minder manche ihrer geologischen Merkmale sich erklären lassen. Das zu diesem Ende aufgestellte System der Berechnung ist der erste Versuch, die numerischen Einzelwerthe in rationell entwickelte Gesammtwerthe zu vereinigen, die auf schwankenden und unsicheren Schätzungen beruhenden Angaben zu beseitigen, die Gebirgsmessung auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stellen und auf solche Art eine vergleichende Orographie zu ermöglichen."[1]

Was ist der Unterschied zwischen Geomorphometrie und der Orometrie???


Duden

Methode, die alle charakteristischen Größen- und Formenverhältnisse der Gebirge durch Mittelwerte ziffernmäßig erfasst (z. B. mittlere Kammhöhe)


[1] Orometrie Oro|me|trie auch: Oro|met|rie 〈f. 19〉 Ausmessung der Erdoberfläche [<grch. oros „Berg, Gebirge“ + metron „Maß“]


Orometrie

die, -, die Erfassung der Gebirgsformen nach Maß und Zahl; wurde als Morphometrie auf alle Oberflächenformen der Erde ausgedehnt sowie auf das Verhältnis und die Größe von Wasser- und Landflächen und auf den vertikalen Aufbau (hypsographische Kurve).

Oro|me|trie, die; - [↑-metrie] (Geogr.): Methode, die alle charakteristischen Größen- u. Formenverhältnisse der Gebirge durch Mittelwerte ziffernmäßig erfasst (z. B. mittlere Kammhöhe).

[2] Orometrīe (grch.), die rechnerischen Methoden, Gebirge nach ihren räumlichen Verhältnissen (Arcal, Volumen, mittlere Gipfel-, Paß- und Kammhöhe etc.) miteinander vergleichbar zu machen.

Orometrie Oro|me|t|rie 〈f.; –; unz.; Geogr.〉 Ausmessung der Erdoberfläche [< Oro… + …metrie]

Geowissenschaften; Orographie; Hypsometrie; Morphometrie; Geomorphologie; Geomorphometrie

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
  1. s. Sonklar