Benutzer:Zieglhar/Schenkenschlösslein (Istein)

Das Schenkenschlösschen (auch Scholerhof ???) in Istein


Seit Anfang des 16. Jahrhunderts standen in Istein zwei Herrenhäuser, »Scholerhof« und »Schenkenschlößchen«, die sich von dem Basler Dinghof abgelöst hatten; später Schloßgut der Freiherren von Freystedt mit sehr bedeutendem Rebbau, das 1819 von dem letzten Freiherrn an die Stadt Karlsruhe kam; (leobw)

Literatur

Bearbeiten
  • Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden, Tübingen und Leipzig, 1901, Fünfter Band: Kreis Lörrach, S. 22–23, uni-heidelberg.de
  • Albert Krieger: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden. Heidelberg 1904, Band 1, Sp. 1103–1107 uni-heidelberg.de
  • Eduard Christian Martini: Istein und seine Umgebung. In: Schau-ins-Land, Band 2 (1874/75) S. 50–53, 58-61, 66-69, 74-76, 82-85, 90-91 online bei UB Freiburg
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten