Benutzer:Zieglhar/Schloss Bürgeln - heutige Nutzung

Museum in Landkreis Lörrach


Die Erhaltung des Schlosses - der Bürgelnbund

Bearbeiten

[1]


Heutige Nutzung

Bearbeiten

Das Schloss ist heute ein beliebtes Ausflugsziel mit jährlich etwa 10 000 Besucher.[2] Es gibt eine Gaststätte mit einer Aussichtsterrasse die einen weiten Blick in die Rheinebene bis Basel und in die Vogesen gestattet. Der Schlosspark mit dem gepflegten Garten ist zugänglich. Im Schloss werden von März bis Oktober jeden Tag von 11 bis 16 Uhr stündlich Führungen angeboten, die die Geschichte und die Einrichtung des Schlosses beleuchten.


Auf Schloss Bürgeln finden außerdem zahlreiche Veranstaltungen statt, unter anderem Tagungen, Seminare, Konzerte (mit der Hochschule für Musik Freiburg) und Feste.


Im Februar 2017 wurde die bisherige elektronische Orgel in der Schlosskapelle durch eine Pfeifenorgel (mit einem Manual und ohne Pedal) des Orgelbauers Vleugels ersetzt.[3]

Mitte der 1980er Jahre war das Schloss Drehort einer ZDF-Serie mit dem Titel Lorentz & Söhne. Handlung war die Geschichte der Familie Lorenz und deren Weingut.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bürgeln-Bund e.V. auf der Homepage von Schloss Bürgeln; abgerufen am 12. Juni 2020
  2. Michael Behrendt: Den Blick auf Bürgeln lenken. In: Badische Zeitung vom 23. Juni 2012; abgerufen am 12. Juni 2020
  3. s. Dorothee Philipp: Orgelkunstwerk im gläsernen Gehäuse. In: Badische Zeitung vom 20. Februar 2017.