Vizinalweg (auch Vicinalweg) ist eine veraltete Bezeichnung für eine Ortsverbindungsstraße



  • Vizinalweg [< lateinisch vicinalis, »nachbarlich«] historisches Recht: in der Regel nichtöffentlicher Weg, Pfad zwischen benachbarten Grundstücken. Der Vizinalweg ist, ebenso wie der Schleifweg (nichtöffentlicher Weg vom Bauerngut auf die eigenen Felder), in Kaufverträgen häuf...

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134


Vizinalweg Bezirksweg, Gemeindeweg. [1]

Vicinalweg DDC-Icon , Vicinalwege, Vicinales viae, Dorfwege, Wege, welche von den Ackern der Privatleute auf die Straßen fuhrten.[2]

Die Rechtslage ändert sich auch nicht durch die vor�malige Bezeichnung der Straße als Vicinalweg. Sie lässt vielmehr darauf schließen, dass der Weg nicht den innerörtlichen Anliegerverkehr aufnehmen sollte, Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 1154 4 sondern als „Nachbarschaftsstraße“ eine Verbindung zu einem benachbarten Ortsteil oder zur freien Feld�flur herstellten sollte (u. a. VGH BW, U. v. 17. No�vember 1983 – 2 S 1811/83).