1Japan
Schnelllöschung deines Eintrags „Deutsch-Japanische_Jugendgesellschaft“
BearbeitenSchnelllöschung deines Eintrags „Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft“ | |
Hallo, du hast den Artikel „Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurde. Ein Administrator der Wikipedia wird über den Löschantrag entscheiden und den Artikel gegebenenfalls entfernen.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:
| |
Was nun? | |
Du kannst auf der Artikelseite unterhalb der Löschbegründung Einspruch gegen die Schnelllöschung erheben. Für den Fall, dass der Artikel bereits gelöscht wurde, stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung. Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. |
--Martina Nolte Disk. 14:11, 10. Dez. 2008 (CET)
Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft
Hallo, du hast den Artikel „Deutsch-Japanische_Jugendgesellschaft“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen voraussichtlich in Kürze gelöscht wird.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:
- Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
- Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, ein lokaler Verein, Freunde, Verwandte oder auch du selbst).
Was nun?
Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:25, 10. Dez. 2008 (CET)
Neuer Platz
BearbeitenHallo, dein Artikel über die Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft ist jetzt unter Benutzer:1Japan/Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft. Habe deine Mail erhalten. Melde mich morgen wieder. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:56, 12. Dez. 2008 (CET)
Hallo, ok und danke! -- 1Japan 14:22, 13. Dez. 2008 (CET)
- Nachtrag: Wie geht's jetzt weiter? -- 1Japan 12:15, 17. Dez. 2008 (CET)
Willkommen beim Mentorenprogramm!
BearbeitenHallo 1Japan. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.
Grüße von --ClemensFranz 14:05, 17. Dez. 2008 (CET)
Hallo Clemensfranz, danke! --1Japan 16:17, 17. Dez. 2008 (CET)
Deutsch-Japanische_Jugendgesellschaft
BearbeitenHallo, eh Du mit dem Artikel weiter machst, sollten wir die Relevanz klären. Die Relevanzkriterien (WP:RK gibt so nichts weiter her. Hilfreich wäre, ob die Gesellschaft in einem anderen Wiki (Japanischen?) schon ein Artikel hat. Oder Du suchst nach ähnlichen Gruppen hier in der Wikipedia, wie Deutsch-Jordanische Gesellschaft. Und die Löschdiskussion (hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._Juni_2008#Deutsch-Japanische_Jugendgesellschaft_.28gel.C3.B6scht.29) hilft auch weiter bei der Darstellung der Relevanz, bzw. warum die bei dem alten Artikel nicht gegeben war. Wenn Du Fragen hast stelle sie hier. --ClemensFranz 14:22, 17. Dez. 2008 (CET)
- Wir haben auf Wikipedia schon die "Mutter" Deutsch-Japanische Gesellschaften (DJG) und - in Teilen redundant - deren Dachverband Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften (VDJG) plus die jeweiligen Gegenstücke Japanisch-Deutsche Gesellschaften und Verband Japanisch-Deutscher Gesellschaften. Wenn die Jugendgesellschaft nicht einen stark relevanten eigenständigen Aspekt vorweisen kann, der einen eigenen Artikel erfordert, möchte ich dringend empfehlen, sie mit einem zusätzlichen Kapitel in den DJG-Artikel einzubauen. Grüße -- Martina Nolte Disk. 14:41, 17. Dez. 2008 (CET)
Hallo, danke Euch und die Angelegenheit ist differenzierter. Die Deutsch-Japanische_Jugendgesellschaft ist auch eine der Deutsch-Japanische Gesellschaften (DJG), und Teil des Dachverbands Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften (VDJG). Allerdings ist die Deutsch-Japanische_Jugendgesellschaft auch eigenständiger Verein, besonders relevant durch die Programme "Hallo Japan" und "Hallo Deutschland" mit Youth Summit etc., besonders dokumentiert durch die Anerkennung seiner Programme durch die UNESCO, wie im Artikel verlinkt. Sie ist daher stark eigenständig und m.E. besonders hervorgehoben in der deutsch-japanischen Zusammenarbeit. Die Deutsch-Japanische_Jugendgesellschaft ist auch im Artikel des Deutschen Bundesjugenrings (DBJR) und im Artikel der Global Entrepreneurship Week erwähnt. Im Japanischen Wiki ist sie m.E. noch nicht. Die Deutsch-Jordanische Jugendgesellschaft (die "andere" DJJG) als anderes Beispiel ist selbst kein eigenständiger Verein. Im übrigen habe ich kleine Vorschläge für die Veränderung der Artikel Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften und Deutsch-Japanische Gesellschaft gemacht. --1Japan 15:54, 17. Dez. 2008 (CET)
- Für Dich ist die Relevanz klar. Aber für mich nicht, den ich bin Leser. Und will mich über die Gesellschaft informieren. Ich weiß nicht, was „Hallo Japan“ ist, und „Hallo Deutschland“ habe ich bisher für eine Sendung im ZDF (oder war es die ARD) gehalten. Und was ist Youth Summit? Was macht den Verein so wichtig, dass er hier in der Wikipedia einen eigenen Artikel benötigt? Wie Martina schon sagte, die Bedeutung des Vereins und die Unabhängigkeit kommt aus dem Artikel nicht hervor. Versuch mal in den oben genannten Artikel in Deinem Benutzernamensraum, den Artikel so zu verändert, dass die offenen Fragen beantwortet werden. --ClemensFranz 16:28, 17. Dez. 2008 (CET)
Ok! Habe den Artikel weiter abgeändert. Wie geschrieben sind "Hallo Deutschland" und "Hallo Japan" seit 2005 unter Schirmherrschaft des BMBF. Es sind Programme, mit dem sog. Youth Summit, auch näher erläutert. Die Wichtigkeit des Vereins bzw. seiner Programme wird durch die Schirmherrschaft, Auszeichnung durch die internationale UNESCO und Eigenständigkeit/besondere Rolle unter den anderen Gesellschaften durch den Artikel deutlich? --1Japan 17:08, 17. Dez. 2008 (CET)
- Versuche bitte, zwei Schritte zurück zu treten, die Sache aus einer etwas größeren Entfernung anzusehen und nicht mitten aus der Szene heraus zu betrachten.
- Welche bekannten Jugendorganisationen zur Völkerverständigung gibt es sonst noch, welche in der Wikipedia? Seit vielen Jahren gibt es die, wie viele Mitglieder haben sie, wie viel wurde in der überregionalen Presse über sie berichtet, welche Preise und Auszeichnungen haben sie erhalten?
- Dieselben Fragen zum vierwöchigen Sommer-Austauschprojekt "Hallo Japan" bzw. im jährlichen Wechsel "Hallo Deutschland": welche bekannten Jugendaustauschorganisationen gibt es sonst noch... usw.
- Wenn du davon überzeugt bist, dass die DJJG in dieser Landschaft eine besondere Rolle einnimmt und von hohem Interesse für die Allgemeinheit ist, dann erkläre bitte ganz genau wodurch.
- Die von dir verlinkte Liste der ausgezeichneten Projekte ist leer, der Direktlink ist hier. Was bedeutet dort "ausgezeichnet"? Was für eine Auszeichnung ist das? Auf welchem Weg und nach welchen Kriterien wird sie vergeben?
- Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde auch kleine Organisationen für die Völkerverständigung superklasse und in ihrer Summe für unsere Gesellschaft wichtig. Nur ist mir nicht klar, wodurch sich dieser eine Verein aus der großen Zahl der Jugend- und Kulturaustauschorganisationen hervorhebt. -- Martina Nolte Disk. 18:06, 17. Dez. 2008 (CET)
- Wie Martina eben sagte, das Besondere der Gesellschaft muss aus dem Artikel klar werden. Ansätze sind da, die UNESCO ist schon was. Aber warum und wieso hat die UNESCO das Programm anerkannt? --ClemensFranz 18:17, 17. Dez. 2008 (CET)
Hallo, verstehe. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass der Beitrag durch die anfängliche woher in einzelnen Aspekten auch immer kommende Löschdiskussion jetzt erschwert ist. Entschuldigung, doch ich finde es überraschend, dass sich klare Alleinstellungsmerkmale (noch) nicht im Artikel hervorheben bzw. klar erkennbar sind?
Die besondere Rolle wird m.E. sehr klar hierdurch: Völkerverständigung unter Jugendlichen mit Japan (da gibt es keine andere deutsche Vereinigung), Programme "Hallo Deutschland" und "Hallo Japan" (diese gibt es m.W. von keiner anderen Vereinigung; allein die Namen zeigen doch schon das Gewicht), die Schirmherrschaft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, sowas gibt es doch nicht einfach so), und eine Anerkennung durch die Vereinten Nationen bzw. die UNESCO (ist wohl keineswegs alltäglich; näheres kann man unter dekade.org lesen, man muss sich bewerben und durch eine Fachjury aus Vertretern aus Wissenschaft, Medien und sogar von der Verbraucherzentrale Bundesverband entscheidet über Auszeichung oder auch klare Ablehnung; diese Programme vermitteln offensichtlich mehr als zunächst erkennbar ist - siehe auch Bildung für nachhaltige Entwicklung). Hier ist übrigens der Link (man muss sich weiterklicken, es lädt nicht gut; Linkadresse ändert sich wohl öfter). --1Japan 18:38, 17. Dez. 2008 (CET)
- kurz vorweg: ClemensFranz, 1Japan ist ja eigentlich "dein" Mentee. Ich habe mich hier reingequetscht, weil ich den Löschantrag unterstützt und den Wiedergänger-SLA gestellt hatte. Dazu zählt für mich auch, bei Widerspruch und Fragen der betroffenen Autoren meine Voten nachvollziehbar zu begründen. Ein Wort von dir und ich halte mich zurück.
- @ 1Japan: Völkerverständigung unter Jugendlichen mit Japan (da gibt es keine andere deutsche Vereinigung - das wäre zum Beispiel ein Alleinstellungsmerkmal. Hast du dafür einen Beleg? Den erstbesten Link im Internet herausgegriffen sieht z.B. dies anders aus. Wäre die DJJG so besonders, dann würde ich erwarten, dass sie dort aufgeführt ist. Mehr hier.
- "Hallo Deutschland" und "Hallo Japan" (diese gibt es m.W. von keiner anderen Vereinigung; allein die Namen... - das zählt nun leider gar nicht. Jedes beliebige Kleinstprojekt kriegt einen eigenen Namen.
- ich finde es überraschend, dass sich klare Alleinstellungsmerkmale (noch) nicht im Artikel hervorheben bzw. klar erkennbar sind - naja, für dich als Insider ist das anders als für "Laien" wie mich. Deswegen meinte ich, es sei gut, zwei Schritte zurück zu gehen. Grüße -- Martina Nolte Disk. 19:05, 17. Dez. 2008 (CET)
Hallo Martina, danke und klar, es muss passen. Statt Vereinigung meinte ich Verein, das ist rein freiwillig. Das JDZB ist eine extra Institution, aber keine Freiwilligen-Organisation. Ich kann auch nicht alles wissen. Ich hätte auch zum ersten Punkt mit der Vereinigung schreiben können "da gibt es m.W. keinen anderen Verein". --1Japan 19:24, 17. Dez. 2008 (CET)
- ? Ich glaube, du hast mich in einem Punkt missverstanden. Einen Unterschied zwischen Vereinigung und Verein hatte ich nicht gemeint. Das ist für die enzyklopädische (!) Relevanz nicht wichtig. Das JDZB ist eine - finanzkräftige - Stiftung, die seit 23 Jahren unter anderem verschiedene Programme für den Jugendaustausch zwischen Japan und Deutschland fördert. Ein Goliath sozusagen.
- Die Anerkennung als UN-Dekade-Projekt ist bisher der einzige Punkt, an dem ich überhaupt eine gewisse Tragfähigkeit sehe. Aber auch die überzeugt mich nicht, denn nach eigenen Angaben soll sie dazu beitragen "die Anliegen der Dekade flächendeckend in Deutschland sichtbar zu machen. ... Dies ist bis dato in einem Maße geschehen, das alle Erwartungen übertroffen hat: So wurden seit dem Beginn der Dekade bereits über 700 Offizielle Dekade-Projekte und neun Kommunen der Weltdekade ausgezeichnet." ([1]) Da steckt also ein gutes Stück Eigenwerbungsabsicht der BNE drin.
- Für die Anerkennung müssen die Bewerber nur eines von vier Kriterien erfüllen. ([2]) Bei der DJJG reichen hierfür "zwei Akteure zu einer strategischen Allianz miteinander vernetzt", "Bildungsanspruch ... kulturelle Vielfalt", "mindestens eine regionale Reichweite", "das Projekt führt zu mindestens einem konkreten Ergebnis". Die Wikipedia-Relevanzkriterien sind deutlich strenger. Mit der Dekade-Anerkennung erhalten die Projekte eine Fahne, einen Stempel, eine Urkunde sowie das digitale Logo der UN-Dekade. Für eine Metallplakette mit dem Logo müssen sie schon selbst bezahlen (60 Euro). Ich glaube nicht, dass all dies einer Löschprüfung standhalten kann. -- Martina Nolte Disk. 20:08, 17. Dez. 2008 (CET)
Hallo Martina, es muss alle vier Kriterien erfüllen, so ist es zu lesen. Die Kriterien sind deutlich anspruchsvoller, als hier von Dir verkürzt dargestellt (Kriterien). Willst Du Wikipedia-Relevanzkriterien mit UN-Projekt-Relevanzkriterien vergleichen? Zur Dekade siehe übrigens auch hier Weltdekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ --1Japan 20:57, 17. Dez. 2008 (CET)
- @Martina: ich habe nix dagegen, wenn Du hier diskutierst, im Gegenteil es ist mir sogar sehr recht. Ich sehe meine Aufgabe als Mentor darin, die Mentees anzuleiten bzw. zu helfen, aber nicht von einer Diskussion mit anderen Nutzern abzuhalten. --ClemensFranz 21:44, 17. Dez. 2008 (CET)
- Gut, ich wollte dir nicht ohne jede Nachfrage "dazwischenfunken".
- 1Japan, BNE sagt "Der Bezug zu mindestens einem der vier strategischen Ziele des Nationalen Aktionsplans muss gegeben sein". Die von mir genannten Beispielkriterien waren extra danach ausgewählt, dass sie relativ "leicht" zu erfüllen sind. Theoretisch könnte die DJJG also schon allein anhand des Kriteriums "zwei Akteure" (dt. Verein, japanischer Verein) anerkannt worden sein. Die Kriterien kann und will ich natürlich nicht mit den WP-Relevanzkriterien vergleichen, jedenfalls nicht wertend. Die BNE-Kriterien finde ich gut und die gewürdigten Projekte, auch die DJJG, halte ich persönlich für sinnvoll und unterstützenswert. Es geht dort um eine Würdigung gesellschaftlich sinnvoller Projekte und um die Bekanntmachung möglichst vieler solcher - wenn auch kleinen - Initiativen. Nur gelten eben für eine Enzyklopädie - und damit Wikipedia - andere Maßstäbe. -- Martina Nolte Disk. 23:18, 17. Dez. 2008 (CET)
Hallo Martina, schon richtig, nur sind dazu noch 3 weitere, also insgesamt 4 Kriterien vollständig zu erfüllen, d.h. 1.) Der Bezug zu mindestens einem der vier strategischen Ziele des Nationalen Aktionsplans muss gegeben sein: (... dann folgen die vier Ziele); und dann noch 2.) Das Projekt hat einen nachweisbaren Bildungsanspruch im Sinne der BNE und vermittelt Kompetenzen, die für die aktive Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft erforderlich sind. Das Projekt trägt dem partizipativen Gedanken Rechnung und bildet mindestens zwei der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales ab. Erwünscht sind außerdem Bezüge zu weiteren Aspekten wie gute Regierungsführung, kulturelle Vielfalt und globale Verantwortung. 3.) Es müssen Aussagen zur Außenpräsenz, zur Zahl der aktuell erreichten Personen sowie zu der Personenanzahl gemacht werden, die in Zukunft erreicht werden soll. Das Projekt hat mindestens eine regionale Reichweite. 4.) Das Projekt führt zu mindestens einem konkreten Ergebnis bzw. Produkt. Die erwarteten positiven Effekte für eine nachhaltige Entwicklung (z.B. Bewusstseinsbildung, Ressourceneinsparung) müssen beschrieben sein ("Gute Praxis vor Ort"). - Das ist schon sehr anspruchsvoll und BNE an sich ein (ge)wichtiges Thema, sonst würde es ja nicht von der UN bzw. UNESCO "gepusht". Da braucht man wohl sicher viele kleinere und groessere Projekte, um (internationale) Breitenwirkung zu erreichen. Insoweit ist das, was auch die DJJG hier durch ihre Jugendaustausch-Programme erreicht, etwas besonderes, dass Auszeichnung verdient hat und sie selbst hebt sich hervor. --1Japan 00:20, 18. Dez. 2008 (CET)
- Hallo 1Japan, okay, also zurück. Bei der DJJG reichen zur Erfüllung der BNE-Anforderungen z.B.: "zwei Akteure zu einer strategischen Allianz vernetzt", "Bildungsanspruch ... kulturelle Vielfalt", "mindestens eine regionale Reichweite", "das Projekt führt zu mindestens einem konkreten Ergebnis". Dass die DJJG die Auszeichnung verdient hat, habe ich nicht angezweifelt. Ich bezweifle, dass die Auszeichnung ausreichend relevanzstiftend für Wikipedia ist. --Martina Nolte Disk. 00:48, 18. Dez. 2008 (CET)
Hallo Martina, ok und noch ergänzt, dass sicher zur Erfüllung der BNE-Anforderungen noch mehr nötig war, denn die BNE-Kriterien sind 2.) a)"Bildungsanspruch... und b) Vermittlung von Kompetenzen ... c) trägt partizipativem Gedanken Rechnung und bildet mindestens d/e) zwei der drei Nachhaltigkeitsdimensionen [ab]" - wobei kulturelle Vielfalt "erwünscht" aber nicht zwingendes Kriterium ist, was m.E. noch zeigt, dass die Programme dieses Vereins noch deutlich mehr leisten können als "nur reine Völkerverständigung oder Kulturaustausch"; 3.) f) "Außenpräsenz" und erreichte bzw. erreichbare Personen sind belegen, plus g) "mindestens eine regionale Reichweite" - sozusagen eine personenbezogene und eine regionale Reichweite; 4.) nicht nur h) "[ein] konkretes Ergebnis" sondern auch i) "Effekte für nachhaltige Enwicklung müssen beschrieben werden" - das sind zusammengefasst sogar noch mehr zwingend zu erfüllende als ausreichende Kriterien, die o.g. a-i) also neun. UN-Auszeichnungen sind bedeutsam; es handelt sich hier nicht um ein "Weltkulturerbe", das kennt man noch eher. Andere Gründe haben wir ja diskutiert. Auf der Seite der DJJGkann man auch lesen, dass man für den Youth Summit 2008 die Maus (WDR) als Maskottchen gewinnen konnte, die in Japan schon einen hohen Bekanntheitsgrad im Rahmen des Deutschland-in-Japan Jahres erreicht hat. Das "Deutschland-in-Japan Jahr" war offenbar etwas größeres, unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und man konnte das Maskottchen wohl nicht einfach so bekommen. Auf der Seite (Poster) kann man auch erkennen, dass man für "Hallo Japan" 2009 Partner wie den DAAD und das Goethe-Institut dabei hat. -- Wikipedia-Relevanz: Wenn wir allein nach den allgemeinen Wikipedia-Relevanzkriterien für einen Verein [[3]] gehen, dann haben wir in diesem Fall mindstens eins der vier Kriterien (es sind "oder" Kriterien) klar erfüllt; dieser Verein hat überregionale Bedeutung. --1Japan 07:34, 18. Dez. 2008 (CET)
- Wir drehen uns im Kreis. Hm, wie mache ich es dir klar. Ein ganz anderes Beispiel. Ich arbeite in einem 1-Euro-Projekt, das wegen seines besonders hohen gesellschaftlichen Nutzens (sozial, umweltentlastend, wirtschafts- und jugend-/bildungsfördernd) zusätzlich zu der regulären Förderung ehemals EU-Mittel, jetzt Landessondermittel bekommt, es hat ein besonderes Gütesiegel von Greenpeace, wird von Microsoft besonders gefördert, ist Mitglied u.a. im Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit (vgl. auch Rolf Baumann), einer ihrer Fachgruppen und in anderen Landes- und Bundesorganisationen und -netzwerken, hat ein bundesweites Presse-Echo erfahren und einen seitenlangen Pressespiegel. Eine rundum gute, anerkannte, zutiefst sinnvolle Sache. Und dennoch ist es nur ein ganz kleines von vielen anderen sehr guten, gewürdigten und besonders geförderten 1-Euro-Projekten und hätte deshalb auf Wikipedia nicht den Hauch einer Chance.
- Sei also nicht enttäuscht, falls dein Artikel die Löschprüfung nicht übersteht. -- Martina Nolte Disk. 16:45, 18. Dez. 2008 (CET)
Also ich seh nicht, dass wir uns im Kreis drehen, sondern wir nahe der Lösung sind. Du bist hier natürlich erfahren mit Wikipedia, keine Frage. Es gibt klare Kriterien für Vereine. Dein Projekt ist m.E. etwas anderes, vergleicht man da nicht Äpfel mit Birnen? Und keine Frage, ich sehe auch wie gut es ist. Wir haben hier für den Verein DJJG e.V. ein Für und Wider von Argumenten diskutiert, stark geprüft, was die UNESCO-Auszeichnung bedeutet, einen neuen Text (den ich auch gerne noch weiter ergänze basierend auf dem Diskutierten, soweit Vorschläge), mit weiteren Quellen. Die Frage der Relevanz steht doch zentral im Raum? Konkret heißt das doch hier: WP-Relevanzkriterien für Vereine, und allein das ist schon hinreichend gegeben - dieser Verein hat überregionale Bedeutung. - Oder versteh ich jetzt was falsch? --1Japan 17:11, 18. Dez. 2008 (CET)
- (Natürlich ist ein 1-Euro-Projekt Teil eines Vereins mit weiteren, ähnlichen Aktivitäten... Auch der würde hier nicht landen können, weil es solche Vereine zuhauf in Deutschland gibt. Egal. Wenn und da meine Kernbotschaft wieder nicht angekommen ist, noch ein letztes Mal kurz zurück zur DJJG). Du sagt, überregionale Bedeutung. Worin besteht die? Was macht den Verein z.B. für mich und andere Ottonormalbürger bedeutsam? Warum habe ich eine Lücke in meinem Allgemeinwissen, wenn ich ihn nicht kenne? Was macht ihn mindestens so bedeutsam wie z.B. die schon genannte JDZB? Diese Fragen beantworte bitte nicht mir hier, denn nicht ich werde über den Verbleib des Artikels entscheiden, wenn du ihn erneut einstellst. Du wirst bzw. dein Artikel wird dann diesen und meinen anderen Fragen und Vorbehalten in einer Löschprüfung standhalten müssen. Von meiner Seite aus verabschiede ich mich aus der Diskussion an dieser Stelle. Ich kann dir meine Position nicht deutlicher erklären. Lies vielleicht mal dies. -- Martina Nolte Disk. 17:48, 18. Dez. 2008 (CET)
Ok - wie geht's weiter? --1Japan 18:04, 18. Dez. 2008 (CET)
- Es gibt zwei Möglichkeiten. Erstens Du gibst das Vorhaben auf. Weil die Relevanz fehlt. Oder Du ergänzt den Artikel, das die beschriebenen Mängel erledigt sind, und die Relevanz auch für außenstehende sichtbar wird. Dann geben wir das in die Löschprüfung. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Artikel neu entsteht, ist nicht unmöglich, aber ich halte die Wahrscheinlichkeit nicht für besonders hoch. Aber raten kann ich Dir nicht, das ist Deine Entscheidung. --ClemensFranz 19:34, 18. Dez. 2008 (CET)
Danke Euch! Habe den Artikel ergänzt, Mängel und Relevanz wie oben diskutiert geklärt. --1Japan 22:13, 18. Dez. 2008 (CET)
- Noch eine Kleinigkeit stört mich an dem Artikel. Das ist der Abschnitt „Siehe auch“. Das deutet immer an, dass der Artikel nicht fertig ist. Oder? Sind die Links nicht schon im Artikel vorhanden? Oder muss da noch etwas eingefügt werden? -ClemensFranz 23:01, 19. Dez. 2008 (CET)
Ok, danke und ich habe das nochmal geändert. --1Japan 22:24, 20. Dez. 2008 (CET)
- Ja, wenn Du meinst der Artikel ist in Ordnung gibt ihn in die Löschprüfung (links unter Autorenportal). Dort kannst Du noch mal darstellen, warum der Artikel in der jetzigen Form eingestellt werden sollte. Sage Bescheid, dann werde ich, und ich denke Martina, auch Ihren Senf dazugeben. --ClemensFranz 19:53, 22. Dez. 2008 (CET)
Habe ihn in die Löschprüfung gegeben. Danke und schöne Tage. --1Japan 17:34, 23. Dez. 2008 (CET)
Hallo, du hast den Artikel Schweizerische Offiziersgesellschaft neu erstellt. Leider ist das von dieser Seite fast vollständig abgeschrieben. Beachte dazu bitte WP:URV. Oder hast Du eine Erlaubnis diese Texte für die Wikipedia zu nutzen? Wenn nicht wird der Artikel wohl gelöscht werden müssen. Wenn Du Fragen dazu hast stelle sie hier. --ClemensFranz 12:26, 27. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Clemens, danke für Deinen Hinweis. Das hatte ich nicht vermutet, denn nach meinem Verständnis sind Statuten mit Vereinszweck "öffentlich einsehbar" und Grundlage für Mitgliedschaften. Würde es nützen, die Passage direkt in Anführungszeichen zu setzen? Ansonsten wäre mein Vorschlag, die Passage sinngemäß zu kürzen. --1Japan 13:45, 27. Dez. 2008 (CET)
- Nachtrag: hier der Vorschlag: Sie bezweckt insbesondere die Vertretung der Interessen der Offiziere im Rahmen der schweizerischen Sicherheitspolitik und die Förderung einer effizienten Armee. Auch kann sie militärische Zeitschriften herausgeben oder sich an solchen beteiligen. --1Japan 14:12, 27. Dez. 2008 (CET)
- Öffentlich einsehbar ist auch eine Zeitung oder ein Buch, inbesondere auch im Internet. Das sind trotzdem urheberrechtlich geschützte Seiten. Im Übrigen ist das ein schwieriges Thema. Mein Vorschlag: Du stellst erstmal ein Schnelllöschantrag mit der Begründung versehentliche Urheberrechtsverletzung. Wenn Du es nicht machst, macht es demnächst jemand anderes. Du kann ja den Text auf Dein PC sichern (nicht hier auf einer Benutzerseite). Und dann den Artikel umschreiben mit eigenen Worten. Einzelne Sätze dürfen zitiert werden, dazu siehe hier: WP:ZIT. --ClemensFranz 16:21, 27. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Clemens, ok verstandnen. Ist das nicht mit dem Schnelllöschantrag nicht komplizierter wenn es auch einfach geht? - Habe den Text abgeändert. So oder so geht ja nichts verloren. Sorry for any inconvenience.. --1Japan 16:34, 27. Dez. 2008 (CET)
- Genau das ist das Problem. Es geht nicht verloren. Das heißt, jeder kann zu jeder Zeit auf den Link der ersten Version klicken und sieht die Urheberverletzung. Sie bleibt erhalten. Gelöscht werden muß diese Version sowieso. --ClemensFranz 16:39, 27. Dez. 2008 (CET)
- Ok. Es steht in WP: "Beim Kopieren von Texten sind diese unbedingt in geeigneter Weise als Zitat zu kennzeichnen. Das Weglassen einer solchen Kennzeichnung verstößt sowohl gegen das Urheberrecht als auch gegen die Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens." Habe selbst studiert. Durch den direkt folgenden Link bzw. die Quelle ist m.E. gekennzeichnet und ordnungsgemäß zitiert worden. Ich verstehe durchaus, dass Urheberrechtsverletzungen sehr kritisch sein können und WP daher hier absolut genau sein muss. --1Japan 17:14, 27. Dez. 2008 (CET)
Ich werde mal darüber schlafen, ob das ausreicht. --ClemensFranz 19:54, 29. Dez. 2008 (CET)
- Ich denke, dass mit meiner Änderung das Zitat deutlich sichtbar ist. Wenn Du noch so nett wärst, auf der Diskussionsseite zu vermerken, dass in der ersten Version durch einen Fehler die das Zitat nicht markiert wurde, sollte das reichen. Wenn sich trotzdem jemand daran stört, dann werden wir die Version löschen lassen. --ClemensFranz 10:32, 2. Jan. 2009 (CET)
Clemens, ok mach ich - also unter "Diskussion" beim SOG-Artikel, richtig? PS: Was ist mit dem DJJG-Artikel passiert - ohne "erl." ins Archiv? --1Japan 22:50, 2. Jan. 2009 (CET)
- Ja, richtig unter der Diskussion des Artikels. Und die DJJG wurde nicht wieder hergestellt, weil sich niemand für die Wiederherstellung gefunden hat. Dann bleibt er gelöscht. Hier (letzter Eintrag) kannst Du die Diskussion nochmal nachlesen. --ClemensFranz 17:20, 3. Jan. 2009 (CET)
- Danke und gerade erledigt. -- Verstehe, in der DJJG-Diskussion gab es eine Stimme am Anfang für die Wiederherstellung, am Ende eine dagegen. Interpretiere das als uneinheitlich bzw. fanden sich nicht genug Stimmen dafür, aber auch nicht viel absolut dagegen. Was könnte man ggf. zu einem späteren Zeitpunkt machen - noch mehr Relevanzpunkte finden? Meine, dass WP evtl. ein Problem hat mit der Auslegung der eigenen Relevanzkriterien für Vereine. Die WP-Kriterien für Vereine müssten vielleicht noch genauer gefasst werden? --1Japan 20:19, 3. Jan. 2009 (CET)
- Die Relevanzregeln sind schon ausreichend definiert. Aber es ist halt immer etwas Ermessensspielraum bei dem entschiedenen Admin. Wie will man das auch weiter und konkreter festlegen. Die deutsche WP unterscheidet sich da auch beispielsweise von der englischen WP. Vergleichbar ist das nicht. Und zu später: wenn sich die Relevanz der DJJG ändert, kann es schon sein, dass der Artikel dann Aufnahme in die deutsche WP findet. Aber das müssen deutliche Veränderungen sein. Ein (extremes) Beispiel: der TSG 1899 Hoffenheim wäre vor 15 Jahren bestimmt als Dorfverein gelöscht worden. Heute Herbstmeister in der Fußballbundesliga und in vielen anderen WP als Artikel vorhanden. Es muss also schon eine ganze Menge passieren, bevor diese Löschentscheidung umgestoßen wird. --ClemensFranz 21:29, 3. Jan. 2009 (CET)
- Danke und gerade erledigt. -- Verstehe, in der DJJG-Diskussion gab es eine Stimme am Anfang für die Wiederherstellung, am Ende eine dagegen. Interpretiere das als uneinheitlich bzw. fanden sich nicht genug Stimmen dafür, aber auch nicht viel absolut dagegen. Was könnte man ggf. zu einem späteren Zeitpunkt machen - noch mehr Relevanzpunkte finden? Meine, dass WP evtl. ein Problem hat mit der Auslegung der eigenen Relevanzkriterien für Vereine. Die WP-Kriterien für Vereine müssten vielleicht noch genauer gefasst werden? --1Japan 20:19, 3. Jan. 2009 (CET)
Austragung aus dem Mentorenprogramm
BearbeitenHallo 1Japan!
Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor ClemensFranz 19:53, 1. Apr. 2009 (CEST)