Aegon
Hallo, danke für Deine Mühe, aber ich habe nicht den Eindruck, Oktaeder sei wesentlich verständlicher geworden... Von welchem Fach bist Du denn?--Gunther 15:46, 10. Feb 2006 (CET)
Oktaedergruppe ist jetzt zumindest richtig. Da ging doch einiges durcheinander. Gruppentheorie ist halt nicht ganz einfach zu erklären. Versuch du dich doch mal daran ;-) Ich bin übrigens Physiker. --Aegon 15:55, 10. Feb 2006 (CET)
- Die Vorversion war von mir, und ich hatte eigentlich den Eindruck, das sei alles in Ordnung (mein Eindruck war, dass überwiegend O als Oktaedergruppe bezeichnet wird und nicht ; ziemlich sicher bin ich mir, dass "Ikosaedergruppe" meistens nur die Rotationen meint).--Gunther 16:21, 10. Feb 2006 (CET)
QS
BearbeitenHallo Aegon, danke für die Überarbeitung von Erich Sackmann. Es wäre schön, wenn du beim nächsten Mal Kleinigkeiten wie Wikipedia:Wikifizierung, Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:Personendaten auch gleich ergänzen könntest :o) In dem Fall hab ich das aber schon erledigt. Als Physiker hab ich gleich noch eine Frage an dich: Fermi-Fläche - sagt mir als Laien gar nichts. Könntest du das vielleicht etwas verständlicher machen und in eine Kategorie einsortieren? Wenn dabei Systemfragen gibt helfe ich gerne :o) aber von Physik hab ich wirklich gar keine Ahnung. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 19:42, 9. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Sechmet, hab mich mal an die Fermifläche gewagt. Ist aber in erster Linie länger geworden und nicht so recht Omatauglich. Es gibt halt Fachbegriffe, die man kaum erklären kann, ohne nicht gleich 5 weitere Fachbegriffe zu gebrauchen. Ich werd mich mal revanchieren, wenn ich auf einen juristischen Stub stoße. Gruß --Aegon 10:51, 10. Apr 2006 (CEST)
- Dankeschön für die Arbeit!!! Das ging ja schnell - jetzt versteh sogar ich worum es geht :o) Sechmettest bestanden. Liebe Grüße, Sechmet Ω Bewertung 10:00, 10. Apr 2006 (CEST)
- Du darfst dich gern revanchieren. Das mit den Fachbegriffen ist bei fast allen Physikartikeln so - und geht auch nicht anders. Ich find es vollkommen ausreichend wenn ein "durchschnittlich gebildeter Laie" (juristisch für "Depp") jetzt eine ungefähre Vorstellung davon hat, worum es geht. Und das hat wunderbar geklappt :o). Sechmet Ω Bewertung 11:00, 10. Apr 2006 (CEST)
Hallo Aegon,
mehr schaff ich erstmal nicht... Kannst Du bitte nach mal drübergehen (typo, kat, stil? ...) Danke, Gruß und fröhliches Eiersuchen --Ulz Bescheid! 16:01, 13. Apr 2006 (CEST)
Hallo,
der Artikel ist in keinster Weise ein, wie Du es nanntest, "wirres Zeug". Die Überlagerung von Bewegungen ist ein sehr wichtiges Thema in der Mechanik. Ach 10:38, 15. Apr 2006 (CEST)
Taupunktspiegelhygrometer
BearbeitenSie haben eine veraltete Version zum Thema Taupunktspiegelhygrometer reaktiviert. Sicherlich ist Ihnen entgangen, daß die von Ihnen reaktivierte Version inhaltlich in einigen Punkten fehlerhaft ist.
Im folgenden habe ich die Fehler angemerkt:
Das Taupunktspiegelhygrometer ist ein messtechnisches Gerät zur Bestimmung des Taupunkts von Wasser. Als Taupunkt bezeichnet man die Temperatur, bei der auf einem Gegenstand, der kälter ist
Das "kälter" ist falsch, denn ein Taupunktspiegelhygrometer kann natürlich auch bei Übersättigung bzw. übersättigten Proben eingesetzt werden vergl. Taupunkt - Dort liegt die Taupunkttemperatur (=Spiegeltemperatur) über der Probentemperatur! Der Taupunkt ist der Gleichgewichtspunkt - man nähert sich der Temperatut abwechselnd mal von Hoher Temperatur absenkend mal von geringer Temperatur aufsteigend, daher kann sowohl in ungesättigter Luft als auch in übersättigter Athmosphere präzise gearbeitet werden
als die Umgebungstemperatur, bei gegebener relativer Luftfeuchtigkeit
Der Taupunkt leitet sich nicht von der relativen Luftfeuchte ab! Daher ist dieser Absatz irreführend. Gerade der Taupunkt ist keine abgeleitete sondern eine fundamentale Messgröße - er kann ohne jegliches Wissen um relative Luftfeuchtigkeit gemessen werden - Feuchte Luft, ein temperierbarer Spiegel und ein Thermometer genügen! Und was ist mit dem Druck - der wird erst zur Umrechnung z.B. in absolute Feuchtegehalte relevant. Vielerorts ist der Druck aber völlig uninteressant, man möchte die Kondensatbildung vermeiden und nicht wissen wieviel Wasser im Kubikmeter Luft enthalten ist
, Wasser kondensiert, sich also Tau (besser: Tau oder Reif) bildet. Beim Taupunktspiegelhygrometer wird ein temperierbaren Spiegel zur Messung des Taupunktes verwendet. Hierzu wird die Reflektivität des Spiegels gemessen, die sich drastisch verringert,
Das "drastisch" ist auch nicht richtig vergl. Messvorgang im Bereich Spurenfeuchte. Dort ändert sich leider gar nichts drastisch - man muß daher Messzeiten von Stunden in Kauf nehmen
wenn der Taupunkt erreicht wird und der Spiegel beschlägt .
Referenzen
BearbeitenHi Lode, du hast im Artikel GFP die Referenzen standardisiert. Woher kommt der Standart Issue/Volume/Year? Sieht ja furchtbar aus und ist in Zeitschriften völlig unüblich. Auch die doppelte Verlinkung, also direkt zur Zeitschriftt und über DOI, macht das ganze unübersichtlich. Gruß --Aegon 10:41, 23. Mai 2006 (CEST)
Hi, also danke erstmal für Deinen Kommentar. Zunächst zu DOIs und Abstract-Links: ich sehe ein, dass das vielleicht etwas redundant ist. Meinentwegen reichen auch die DOIs. Zum Standard: Guck mal unter Wikipedia:Literatur und der entsprechenden Diskussion. Ich finde es zwar auch nicht so schön, aber da die Diskussion sich scheinbar schon länger hinzieht, bei den eigentlichen Empfehlungen sich aber nichts geändert hat, nehme ich das einfach mal als Standard an. Und auf irgendeinen Standard (finde ich, egal wie sehr ich Regeln ignoriere) muss man sich bei sowas schon einigen. Das Argument, dass das in allen Zeitschriften (stimmt übrigens auch nicht ganz - aber fast) so gemacht wird, zieht leider nicht, weil das hier keine Zeitschrift sondern eine Online-Enzyklopädie ist (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Naja, also wenns Dich sooooo unglaublich stört dann änders wieder zurück, aber im Prinzip isses doch Latte, solange man erkennt was gemeint ist, oder? --Lode (bla) 11:46, 23. Mai 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis. Stört mich zwar wirklich, aber wenn es eine einheitlich Regelung gibt, werde ich mich daran halten. Gruß --Aegon 12:15, 23. Mai 2006 (CEST)
Rheinturmuhr
BearbeitenDein Bild zur Erklärung der Uhr am Rheinturm ist sehr anschaulich.
Gruss aus Hochdahl, --Walter Koch 00:58, 8. Jun 2006 (CEST)
- Danke für die Blumen. Wir haben hier in Stuttgart zwar den Prototypen der Fernsehtürme, aber als Exildüsseldorfer muss ich sagen, dass nichts über den Rheinturm geht. Gruss --Aegon 10:06, 8. Jun 2006 (CEST)
Hallo Aegon, du hast das Foto Image:Rheinturm uhrzeit.jpg hochgeladen und als "own work" gekennzeichnet und neben der GFDL auch unter CC lizensiert. Ich habe aber den Eindruck, dass Du einen Ausschnitt aus dem Foto Image:Duesseldorf riverside by night 01.jpg genommen hast. Stimmt das? Das ist nicht verboten, aber dann musst du auf den Originalautor und -Bild verweisen und darfst keine zusätzliche Lizenz vergeben. Bitte korrigiere das schnellstmöglich. Danke. --Raymond Disk. 16:36, 26. Jun 2006 (CEST)
- Gemacht. Hoffe, das ist nun o.k. --Aegon 17:27, 26. Jun 2006 (CEST)
Mir ist aufgefallen, dass du im Zuge der Überarbeitung (im Übrigen eine sehr gute Arbeit!) die Bilder (Image:Quantum foam.svg und Image:QuantumFoamTransformations.svg) entfernt hast. Ich wollte wissen, ob du diesbezüglich Verbesserungsvorschläge hast - ich werde dann versuchen diese umzusetzen. Persönlich halte ich vor allem das erstere für wichtig, da mir ein ähnliches Bild gezeigt hat weshalb man Quantenschaum als Schaum beschreibt und ich hoffe dass es auch anderen weiterhilft. MovGP0 21:59, 19. Jun 2006 (CEST)
- Mir ist gar nicht klar, was auf den Bildern zu sehen ist. Ich würde auf eine Art Feynman-Diagramm tippen. Könntest du mir ein paar Informationen geben, die über die Bildunterschrift hinaus gehen? Oder gibt es eine Vorlage im Netz, nach der du die Graphen erstellt hast? Würde ich mir gerne mal ansehen. Gruß, --Aegon 22:57, 19. Jun 2006 (CEST)
- ack, die Erklärungen... Es ist zwar kein Feynman-Diagramm, aber zumindest etwas ähnliches. Hier ein Erklärungsversuch:
- Bei der Bewegung von Materie, Energie, und Gravitation durch den Raum, wird dieser mittels diskreten Schritten umgeformt. Dabei können beispielsweise drei Volumen-Quanten (Volumen-Quant = Schnittpunkt) zu einem verschmelzen oder umgekehrt (oben; 1 Quant <--> 2 Quanten + 1 Antiquant), bzw. die Anbindung an benachbarte Quanten (Starke Kernkraft = Linie) verändern (unten). Eine solche Transformation der diskreten Raumzeit erfolgt im Ramen der Heisenbergschen Unschärfe spontan (und nicht nach-und-nach) innerhalb der Planck-Zeit.
- Die andere Abbildung ensteht, wenn man die erste in der zweiten Abbildung gezeigte Transformation innerhalb eines zweidimensionalen (also vereinfachten) Raumes über die Zeit t aufträgt - somit ensteht ein dreidimensionales Gebilde, welches wie Schaum aussieht und daher als Quantenschaum bezeichnet wird. Das Fortschreiten der Zeit ist hierbei definiert als die Tranformation des Raumes von einem Zustand in den nächsten. Die Zeit ist daher ebenfalls quantisiert. Die Abbildung zeigt daher einen Ausschnitt aus dem Quantenschaum, dessen Ausdehnung die Planck-Zeit (Höhe) bzw. etwa die doppelte Planck-Länge (Breite und Länge) darstellen soll.
- Eine Quelle im Internet habe ich nicht gefunden. Meine Quelle ist das Spektrum der Wissenschaft vom März 2004; Artikel über Loop-Quantengravitation. Ich hoffe, dass meine Erklärung nun halbwegs ausreicht - und wie bereits gesagt: Verbesserungsvorschläge werde ich umzusetzen versuchen. MovGP0 01:26, 21. Jun 2006 (CEST)
- Danke für deine ausführlilche Erklärung. Ich habe jetzt eine Ahnung, worum es überhaupt geht. Ich finde, dass deine Bilder sehr gut in Loop-Quantengravitation hereinpassen. Insbesondere das Schaum-Bild wird da quasi explizit erklärt. Im Artikel Quantenschaum müsste man viel zu viel erklären, um dem Leser die Bilder verständlich zu machen. Gruß, --Aegon 17:57, 21. Jun 2006 (CEST)
Hallo Aagon, danke für das Ergänzen de Tabelle :-)). Noch ein Bitte, könntest Du noch die genaue Literaturangabe dazusetzen? notfalls "blank" in die Diskussion, ich bau sie dann mit dem ref-tag ein. Gruß -Hati 15:04, 3. Aug 2006 (CEST)
- Gemacht. --Aegon 15:13, 3. Aug 2006 (CEST)
- Danke für die prompte Bedienung. Hab die Literatur zu einer Referenz umgewandelt, da es immer wieder Trolle gibt, die klammheimlich Zahlen ohne Quellenangaben ändern. Vielleicht hilfts . -Hati 15:29, 3. Aug 2006 (CEST)
Mit Vernügen sehe ich, dass Du Dich mit Sachverstand an besagtem Artikel beteiligst. Es wäre schön, wenn Du dabei bliebest. Ich bastle gerade ein bisschen an anderen, die Photosynthese betreffende Artikel herum, gehe aber demnächst für 12 Tage in die internetfreie Zeit. Es wäre nun vermessen, wenn ich Dich bitten würde, dass Du Dich "voll" der Artikel Photosystem und Lichtsammelkomplex annimmst und die Stubs zu einem vollwertigen Artikel ausbaust. Aber vielleicht könntest Du mal drüber lesen und den größten Unsinn verbessern. Wenn ich wieder zurück bin möchte ich die Atikel erweitern. So fehlen auf alle Fälle die Anregungs-Mechanismen und v. a. m. - Gruß -Hati 09:37, 4. Aug 2006 (CEST)
Hydrodynamisches Dingens
BearbeitenKeine aufregung bedeutet leider auch meist keine Verbesserung. Daher Dank an Dich und Kollegen. Nur was meint hier "Radius" eigentlich genau? Und wirf dann den LA raus bitte, der ist erledigt. Weissbier 07:15, 29. Aug 2006 (CEST)
Hallo Viola sonans, ich habe deine Änderung in Carnot-Prozess rückgängig gemacht. Die Entropie ist so nur im Gleichgewicht definiert, also nur für reversible, d.h. quasistatische Prozesse. Es ist schon richtig, dass mit der an die Umgebung abgegeben Entropie zusammenhängt, aber das müsste man dann genauer erklären und ich bin sicher, im Endeffekt hätte man mehr Verwirrung gestiftet als Klarheit. Viele Grüße, --Aegon 19:18, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo Aegon, mit Verlaub, das Vernachlässigen dissipativer Effekte ist leider auch in einigen anderen Artikeln passiert (s. auch Unterschied zwischen Adiabate und Isentrope). Das ist ein Fehler, über den auch schon andere gestolpert sind. Die Entropieänderung ist ja geade ein Maß für irreversible Vorgänge im abgeschlossenen System (2. Hauptsatz!). Ist ein System nicht adiabat, kommt zur produzierten Entropie die transportierte hinzu, die hier bisher allein zur Definition herhalten musste. Aber diese Definition ist schlichtweg falsch - trotz der "Klarheit". Die Wirklichkeit ist eben meist komplizierter. Ich hatte eigentlich beabsichtigt, den Fehler auch im Abschnitt Thermodynamik zu korrigieren. Aber das lasse ich jetzt so lange, wie das nicht verstanden wird. Lies doch einmal in einem der im Abschnitt Literatur zur Technischen Thermodynamik aufgeführten Bücher nach! Wenn du dann meine Änderung wiederhergestellt hast und ich Zeit habe, mache ich weiter. Nichts für ungut und viele Grüße,Viola sonans 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo Viola sonans, wenn die Definition schlichtweg falsch ist, hat sich Clausius vor 140 Jahren wohl vertan und niemand hat's bemerkt. Dabei hat er gerade Kreisprozesse untersucht. Vielleicht war er aber doch nicht so naiv: Bei einem Kreisprozess gibt es per Definition keine dissipierte Arbeit, sonst wär's ja kein Kreisprozess. Sicher ist die Wirklichkeit komplizierter, aber gerade solch idealisierten Dinge wie der Carnot-Prozess ermöglichen ein gutes Verständnis der Materie. Über irreversible Prozesse kann man noch viele Artikel in der Wikipedia vollschreiben, aber hier ist's und bleibt's nur verwirrend. Auch nichts für ungut, --Aegon 22:31, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo Aegon, mein letzter Versuch: Du solltest, anstatt zu polemisieren, dich vorher besser informieren. Mit der von dir verwendeten Definition wird Clausius leider missverstanden. Clausius hat ja gerade die Entropieproduktion, d.h. Entropiezunahme ohne Wärmezufuhr beschrieben, also sinngemäß: Im adiabaten System ist die Entropieänderung immer größer oder gleich null. In der modernen Technischen Thermodynamik unterscheidet man - im Sinne von Clausius - streng zwischen der über die Systemgrenze (innerlich reversibel) zugeführten Wärme und der innerhalb des Systems dissipierten Arbeit. Die Summe ergibt . Dissipierte Arbeit gibt es nur bei den idealen (innerlich reversiblen) Vergleichsprozessen nicht. Wer sich auf diese beschränkt, wie das manche Schulphysiker tun, macht sich das Leben natürlich sehr einfach. Jeder reale Kreisprozess ist aber irreversibel (Drossel-, Stoß-, Reibungs- und Wäremeübetragungsvorgänge bei endlicher Temperaturdifferenz) und dennoch (bei stationärem Betrieb) ein Kreisprozess, weil - und allein das ist die Definition - immer wieder der Ausgangszustand erreicht wird. Andernfalls gäbe es z.B. kein Kraftwerk und kein Auto. Beim realen Kreisprozess entspricht nur die vom Zustandsverlauf eingeschlossene Fläche im T-s-Diagramm nicht der abgegebenen Arbeit.
Wenn in der Wikipedia auf Niveau Wert gelegt werden soll, darf man diese Dinge nicht ignorieren. Wenn es dagegen opportun ist, Halbwissen zu verbreiten, nur weil das nicht so "verwirrend" ist, ist mein relativ kurzes Gastspiel hier beendet. Aber vielleicht werden wir uns ja auch noch einig (s.o.)?, Gruß,Viola sonans 16:51, 20. Sep 2006 (CEST)
hallo Aegon, ich habe zu deinen letzten Ausführungen auf meiner Diskussionsseite auch dort geantwortet, Viola sonans 18:00, 21. Sep 2006 (CEST)
Ich hab noch einen fuer Dich...
Bearbeiten...den "Nur-Lemma-Leser" (Meinung: behalten und ausbauen), der damit argumentiert, was er meint, dass in einem Artikel mit dem Titel stehen sollte, nicht danach, was tatsaechlich drinsteht. Ist mir gerade mal wieder bei Wikipedia:Löschkandidaten/14. September 2006#Reguläre_Strukturen_im_Sonnensystem (Geof) aufgefallen. --Rivi 20:45, 21. Sep 2006 (CEST)
Lebende Organismen und Entropie
BearbeitenHallo Aegon, ich habe Deine Änderungen im Artikel Entropie gelesen. Ich wollte Dich Fragen, ob Du irgendwelche anerkannten Quellen für Deinen Text hast, denn grundsätzlich sollte man mit dem Thema Entropie und Leben sehr vorsichtig umgehen. Zum einen mischen sich hier verschiedene Entropiebegriffe, die nicht einheitlich definiert sind, zum anderen sind meines Wissens die Zusammenhänge nicht wirklich geklärt. Ich fände es gut, darauf (oder zumindest auf die Quellenlage) im Artikel hinzuweisen. --Homosapiens 23:01, 21. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Homosapiens, ich habe den Abschnitt nur erweitert bzw. präzisiert. Hier mischen sich nicht oder zumindest sollen sich nicht verschiedene Entropiebegriffe mischen. Welche sollen das den sein? Auf dem einfachen Level hier gibt es nichts ungeklärtes. Eine gute Quelle hierfür sind die vorderen Kapitel in Biological Physics von Philip Nelson. Gruß, --Aegon 10:32, 22. Sep 2006 (CEST)
Meine Äüßerungen in der QS
BearbeitenMeine Äußerungen in der QS Gestalttherapie waren nicht korrekt. Sorry, dich traf ein Ärger, der nicht zu dir gehört. --schwall 10:59, 23. Sep 2006 (CEST)
Pinguindiagramm
BearbeitenHallo!
Ich kann zwar nur raten, dass du das bist, aber es ist ja nicht unwahrscheinlich ... Das Pinguindiagramm im englischen Artikel "Feynman diagrams" ist verkehrt, siehe dortige Diskussion. Besten Gruß Quilbert 15:11, 12. Mär. 2007 (CET)
So einfach geht es leider nicht, Artikelteile zu verschieben, da die Versionsgeschichte auch im neuen Artikel erhalten bleiben muß. Wie es geht steht hier: Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Ganz abgesehen davon, dass man einen solchen Schritt erst ankündigen und erforderlichenfalls mit anderen diskutieren sollte. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:19, 14. Jan. 2018 (CET)