Forstenrieder Park

Bearbeiten

Hallo Bellisticht,
vielen Dank für Dein Interesse an der Verbesserung des Artikels über den Forstenrieder Park. Das mit den Bildern hat zwar noch nicht so geklappt, ist aber auch kein Wunder bei Deinem ersten Eintrag hier. Grundsätzlich gilt, dass bei Änderungen, die nicht schnell von jedem überprüft werden können, immer eine Quelle angegeben werden sollte, insbesondere bei (noch) unbekannten Mitarbeitern. Das war hier nicht der Fall, allerdings glaube ich, dass Deine Ergänzung i.W. zutrifft, da mein Wissensstand der aus dem Jahr 1996 war. Nur der Grund der Versetzung der Grünen Marter leuchtet mir spontan nicht ein. Was ist unter forst- und jagdwirtschaftlichen Gründen zu verstehen? Stand es im Weg? Hingegen bin ich mir sicher, dass ich das mit der besseren Auffindbarkeit durch die Wanderer irgendwo gelesen habe. Ich werde das daher etwas abändern. Wenn Du Bilder einstellen möchtest, musst Du sie zuerst auf Wikimedia Commons hochladen, das ist sozusagen das Depot für alle Bilder in der Wikipedia. Wie das geht steht auf der Hilfeseite. Ob wir sie in den Artikel einbinden sollten, können wir dann sehen, ich möchte den Artikel nicht zu sehr mit Bildern überladen. Aber gegen die eine oder andere Galerie ist evtl. nichts zu sagen. Ansonsten steht in Commons die Kategorie:Forstenrieder Park zur Verfügung, in die Du dann auch Deine Bilder zum Thema einsortieren solltest. Viel Erfolg und Grüße, --Gras-Ober 08:16, 17. Dez. 2010 (CET) P.S. Als ich hier neu war, half mir diese Seite recht gut: Dort gibt es zu fast allem, auf das Du hier treffen kannst, einen passenden Link.Beantworten


    Hallo Gras-Ober!   Leider bin ich PC-mässig nicht so versiert und finde Wikipedia doch sehr komplex.  Mein Anliegen ist der Erhalt der Grünen Marter und die 
  Veränderungen i.d.Zusammenhang. 
  Die Marter wurde meines Wissens wegen der Umgestaltung (Wildschutzzone/Neubepflanzung) und weniger wegen der schlechten Auffindbarkeit umgesetzt.
  Dass man den alten Eichenstock (Marter) einfach abgeschnitten hat, finde ich nicht in Ordnung. Der hatte es wohl noch 50 Jahre getan.
  Die Laienhafte Erneuerung der Blechtafel habe ich selbst im Jahr 2000 durchgeführt. 
  Die beiden Fotos die ich selbst gemacht habe, würde ich Dir gerne zur Bewertung/Einsetzung, per Mail  zukommen lassen. Meine M.-Adresse dürfte hier öffentlich sein.
  Grüße, Bellisticht
Hallo Bellisticht, vielen Dank für Deine rasche Antwort! An den Fotos der Grünen Marter, insbesondere vor der letzten Erneuerung im Jahr 2000, hätte ich natürlich großes Interesse. Ich versuche, Dir meine Mail-Adresse zukommen zu lassen. Dorthin kannst Du sie dann senden. Falls wir sie hochladen und verwenden wollen, müsstest Du dann noch eine Einverständniserklärung an permissions-commons-de@wikimedia.org senden (siehe hier). (Falls Du noch mehr Informationen über Einzelheiten im Forstenrieder Park hast, kannst Du sie mir gerne zukommen lassen. Beispielsweise wollte ich mich noch auf die Suche nach dem Marterl für den Königshirschen machen, aber es wäre viel einfacher, wenn ich einen kleinen Insidertipp dazu bekommen würde…) --Gras-Ober 11:45, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Super! Als Dokumente sind diese Bilder sehr nützlich und wertvoll. Ich werde sie in den nächsten Tagen hochladen und einbauen. Grüße zurück aus der Landeshauptstadt, --Gras-Ober 15:53, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Servus Gras-Ober, schön dass die beiden Fotos gut ankommen. Vielleicht findet sich einmal ein "Künstler" der den
leider schon wieder schlechten Zustand der Tafel restauriert.
Einverständniserklärung habe ich versandt, hoffe es hat geklappt.
Zur Gedenktafel Königs-Hirsch nur soviel: Habe die Tafel um 1990 herum, mehrmals besucht.
Leider ist sie trotz vielem Suchen seit ca.1995 nicht mehr zu finden. Nichtmal den Befestigungspfosten
fand ich. Denke dass die Tafel nicht versetzt wurde (Weiträumig abgesucht).
Die Tafel stand etwa 150 Meter nördlich vom alten Standplatz der Grünen Marter, 
mitten im Hochwald. An das Aussehen kann ich mich noch vage erinnern:
Oben auf der Tafel ein gemalter Hubertus-hirsch; darunter Beschriftung; etwa >Hier schoss (Prinzregent/König???)
den?/seinen? letzten Hirsch im Forstenrieder Park ? 1906?< .  
Mehr bzw. Sicheres kann ich dazu leider nicht sagen.
Mit freundlichen Grüßen, Bellisticht
Servus Bellisticht, es war am 7. Oktober 1918, König Ludwig III., ich meine das mit dem Hirschen. So steht's schon im Artikel. Schön, dass Du überhaupt was zu Königshirsch-Marterl sagen konntest! Das heißt, das ich da gar nicht erst mit Suchen anzufangen brauche. Schon wieder wertvolle Zeit gespart... Aber zu den Bildern: Da warst Du ja von der schnellen Truppe, die Einverständniserklärung schon abzusenden bevor die Bilder überhaupt veröffentlicht sind. Da sollte doch anstelle der Platzhalter (die geschweiften Klammern) das betreffende Bild mit Link angegeben werden. Was hast Du denn dort eingetragen? Und wie es mir erst jetzt eingefallen ist, können wir uns das sowieso sparen, weil Du Dich ja angemeldet hast und ich Dich (Deinen Benutzernamen) dann als Urheber der Bilder angeben kann. Ich war am überlegen, ob ich die Bilder noch etwas verbessern soll, da sie technisch doch nicht ganz so gut sind. Aber viel wird mit meinen Möglichkeiten nicht drin sein. Damit die Ausgewogenheit der Bilder im Artikel erhalten bleibt (die Grüne Marter ist ja nur ein kleiner Aspekt des ganzen Parks) werde ich wohl das vorhandene Bild von ihr austauschen mit einem, das beide Ansichten (von vor 2000 und von heute) beinhaltet. Da muss ich noch ein bisschen basteln. Ich hätte noch die Frage, wieso auf der restaurierten Tafel der Text geringfügig anders ist, als in meinem schlauen Heft angegeben: Statt „Jesu“ heißt es „Herr“ und statt „wahre Buß ablegen“ „Wahr Buß ablegen“ auf deinem Bild. War der ursprüngliche Text nicht besser zu entziffern oder liegt der Fehler in meinem Heft? Und wieso ist der Text heute überhaupt nicht mehr lesbar? Sieht aus, als ob jemand drübergestrichen oder ihn extra entfernt hätte. Noch ein kleiner Tipp für diese Diskussionsseite: Wenn Du am Zeilenanfang die Leerzeichen weglässt (Zeilenschaltungen sind eigentlich auch nicht nötig), gibt es keinen solchen Kasten drumrum und die Zeilen werden automatisch umgebrochen, und zum Unterschreiben einfach folgende Zeichenkette anfügen: --~~~~ Dein Benutzername, Zeit und Datum werden dann automatisch angefügt. Schönen 4. Advent, --Gras-Ober 19:55, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Servus Gras-Ober! Ohje,da bleiben von meinem Wissen über den Königshirsch fast nur die Fragezeichen übrig. Zum Text der Grünen Marter; wenn es in Deinem schlauen Heft anders vermerkt ist, so wird dies wohl richtig sein. Der alte Text auf der Tafel war schon recht schlecht zu lesen und ich habe da eben etwas gerätselt. Der heutige Text ist deshalb nicht mehr lesbar, weil ich trotz guten Willens nicht fachmännisch gearbeitet habe. Habe verzinktes Blech (Rostschutz) benutzt, das trotz anschleifen immer problematisch für Farbe ist. Die Beschriftung fing nach wenigen Jahren zu blättern an. Nach der Versetzung wurde die Marter größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt (vorher im Wald und nordseitig ausgerichtet, jetzt wetterseitigt und zeitweise sonnig), das abblättern beschleunigte sich und wurde unansehnlich. Irgendjemand hat es dann wohl ganz abgekratzt. Möchte mich zum Schluss für Deine Geduld und die guten Tipps bedanken und wünsche schöne Feiertage . --88.64.77.64 09:59, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich bedanke mich für Deine Mitarbeit! Dank der ist das großartige Projekt wieder ein bisschen weiter gekommen. Deine Bilder befinden sich jetzt in der Commons-Kategorie:Forstenrieder Park. Ein Halbes davon habe ich in den Artikel eingebaut. Deine Angaben von oben werde ich bei Gelegenheit noch in den Text einpflegen. Ansonsten bist Du doch derjenige, der das fast exklusive Wissen über den vormaligen Standort des Marterls für den Königshirschen hat. Darüber müssen wir uns eventuell nochmals unterhalten. Beste Grüße und schöne Feiertage, --Gras-Ober 16:06, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Auf ein gutes Neues Jahr, auch mit Deiner Arbeit zum Forstenrieder Park! Deine Einpflege im Text wie auch der Bilder finde ich super. Hier noch die GPS-Daten für den alten Standort der Grünen Marter: N: 48 02 18 / O: 11 27 40 ; sowie des Standortes der Königshirsch-Tafel: N: 48 02 22/ O: 11 27 42; dieser +- 20Meter, Tafel leider nicht mehr da! Übrigens die Grüne Marter war am alten Standort ebenfalls mit Bandeisen gesichert, evtl. sind es sogar die gleichen wie jetzt. Mich würde noch interessieren was das für ein schlaues Büchlein ist, aus dem Du den Text der Grünen Marter entnommen hast !? Winterliche Grüße--Bellisticht 18:11, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja, es scheint so, dass ich mich auch im neuen Jahr öfters im Forstenrieder Park aufhalten werde… Den Text der Inschrift habe ich aus dem Heft, das ich als Quelle bereits angegeben habe: Hermann Sand (Hrsg.): Der Forstenrieder Park, Forstenrieder/Fürstenrieder Hefte, Heft 2, Verlag inma Marketing GmbH, München 1996. Damals bekam das als Wurfsendung jeder Haushalt in Fürstenried, und beinahe wäre es auch als solche behandelt worden. Aber es stehen jede Menge wertvoller Informationen drin, die man sonst nur sehr schwer auftreiben könnte. Das Heft ist wohl in Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde des Forstenrieder Parks erstellt worden. Für aktuellere Informationen wäre es aber sowieso empfehlenswert, sich mal mit dem Verein in Verbindung zu setzen. Möglicherweise wissen die, was mit dem Königshirschen-Marterl passiert ist.
Könntest Du die Koordinate des alten Standorts der Grünen Marter nochmals überprüfen? Der Wert für die Bogensekunde ist über 60 und kann so nicht stimmen. Der Standort des Hirschen-Marterls stimmt mit meiner, alledings sehr ungenauen Ortsangabe überein. Den heutigen Standort der Grünen Marter habe ich anhand der Satellitenaufnahme (mit Hilfe dieser Seite) geschätzt, da ich kein GPS-Empfangsgerät habe und auf dem Bild das Marterl natürlich nicht zu erkennen ist. Wenn Du da noch eine genauere Angabe hättest, wäre das sehr schön. Ansonsten gebe ich die Koordinaten hier nochmals zum Anklicken und Kontrollieren an:
Grüne Marter neuer Standort (48/2/11.8/N – 11/27/41.7/E) (anhand der Satellitenaufnahme geschätzt)
Grüne Marter alter Standort (?) (48/2/18/N – 11/27/8/E) (8 statt 68 eingesetzt)
Marterl für den Königshirschen (ehem. Standort) (48/2/22/N – 11/27/42/E)
Wo wir schon dabei sind, hast du schon mal von einem Jägertaferl gehört? Es soll zwischen Friederiken- und Amaliengeräumt westlich der Autobahn irgendwo stehen, aber ich habe es nicht gefunden. Text:
De Jaga, des san wuide Leit,
ham scho vui Schwoass vagoss'n,
drum Wanderer bleib auf'm Weg –
dann werst a net daschoss'n!
Die Jagdaufsicht

Ohne weitere Worte dazu, Grüße, --Gras-Ober 09:04, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Da bin ich noch einmal und muss mich gleich berichtigen. Grüne M. alter Standort nach G.Earth:48 02 18 N / 11 27 40 E . Neuer Standort: 48 02 15 N / 11 27 46. Von der Jaga-Warntafel habe ich noch nichts gesehen oder gehört, werde aber in Zukunft mit Warnweste durch den Tann streifen ;-) ! --Bellisticht 10:11, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Na, dann weiß ich ja gleich Bescheid, sollte ich mal jemand mit Warnweste treffen ;-) --Gras-Ober 14:09, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nicht treffen, ja nicht treffen > begegnen!!! Weidmannsheil und Wanderersheil --Bellisticht 19:00, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten