Benutzer Diskussion:Br/Archiv 2008
Semiramis
Bearbeiten[hier] hast du von einem Mausoleum in der Nähe Babylons, neun Stadien hoch und 10 Stadien breit geschrieben. 1,6 km hoch? Unglaubwürdig. Weißt du noch, woher diese Zahlen sind? -- Klaus Eifert 08:56, 2. Jan. 2008 (CET)
Die Aussage stammt aus dem Artikel Ninus; dieser ist (war) eine Übersetzung aus der englischen WP, die sich auf die Britannica von 1911 beruft. Die wenig glaubwürdigen Angaben stehen dort noch heute. Gruß Br 09:53, 2. Jan. 2008 (CET)
Hallo Br, ich habe den Adelsartikel auf das BKL-Lemma verschoben, weil sich der Ort ja anders schreibt. Ich hoffe, du bist damit einverstanden. Viele Grüße Kai. Geisslr 15:35, 5. Jan. 2008 (CET)
Wichtig ist nicht der Name, sondern, dass man es wiederfindet... Br 16:15, 5. Jan. 2008 (CET)
Die Informationen in den karolingischen Quellen sind mehr als zweifelhaft, die Person an sich existierte aber, siehe Marcomer. Marcomir ist nur eine andere Lesart des Namens. Daher sollte man Marcomir zu einem Redirect machen und vielleicht in einer Anmerkung bei Marcomer darauf aufmerksam machen. --Benowar 11:58, 29. Jan. 2008 (CET)
Soweit klar. Allerdings beleuchtet der Artikel "Marcomer" andere Aspekte als der Artikel "Marcomir", die sich - bis auf die Historizität - nicht einmal widersprechen. Zudem gibt es innerhalb der WP, und zwar in anderen Sprachen, eine ganze Reihe von Artikeln zu dieser Person, die ich erst einmal sichten und dann wohl auch verlinken werde. In Kürze... Gruß Br 10:27, 1. Feb. 2008 (CET)
Hallo Br, mir ist in der Versionsgeschichte aufgefallen, daß Du den Artikel wahrscheinlich aus einer fremdsprachigen Wikipedia übersetzt hast. Das ist grundsätzlich auch sehr löblich. Leider hast du es versäumt die Versionsliste importieren zu lassen. Um die Vorgaben der GFDL einhalten zu können, ist die Nennung der Autoren aber unabdingbar. Deshalb wurde für Übersetzungen aus der englischen, französischen, italienischen, japanischen, niederländischen, polnischen, portugiesischen, spanischen, russischen und ukrainischen Wikipedia eine Importmöglichkeit der ursprünglichen Versionsgeschichte geschaffen. Bei zukünftigen Übersetzungen lasse den Versionsimport bitte vorher durchführen. Die Abarbeitung durch die Admins erfolgt in der Regel sehr schnell.
In diesem Fall ist nun ein nachträglicher Versionsimport notwendig. Dabei kommt es leider häufig zu Vermischung der deutschen und fremdsprachigen Versionen. Wenn es sich nur um wenige Überschneidungen handelt, kann es der Einfachheit halber auch problemlos dabei belassen werden, ansonsten besteht die Möglichkeit einen Admin um eine Bereinigung der Versionsgeschichte zu bitten.
Dann bin ich mal gespannt, wann ich weiterarbeiten kann... Br 18:29, 18. Feb. 2008 (CET)
- Sofort? Wenns erstmal im ANR ist, is ja eh wurscht. Beantragen, wird nachträglich erledigt und gut is.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:24, 22. Feb. 2008 (CET)
Hallo! Hast Du vielleicht zu oben genanntem Artikeln Quellen, die angefügt werden können? --Johannes Götte (Diskussion) 01:10, 4. Mär. 2008 (CET) (geändert:--Johannes Götte (Diskussion) 01:36, 4. Mär. 2008 (CET))
Hallo Br! Bin in dem Artikel über etwas gestolpert: Ziemlich weit unten in der Liste steht: Eustache, 1200/35 bezeugt, † vor 1241 ; ∞ vor 1200 Jean II. de Nesle, Burggraf von Brügge, † 22. Dezember 1239 . Kann das sein?? Das sieht ja aus, als ob zwei Männer geheiratet hätten. Könntest Du das nochmals überprüfen? Danke! mfG--Allgaiar 18:38, 6. Mär. 2008 (CET)
Hier liegt offenbar ein Schreibfehler in meiner Quelle vor; die Ehefrau von Jean II. de Nesle hieß "Eustachie de Saint-Pol". Wird geänder. Gruß Br
Hallo Br! Sehr gerne würde ich dich kontaktieren um eingehendere Informartionen üner Piccinni zu erfragen. Wir spielen im Sommer eine Oper von ihm: Cecchina. Literaturhinweise und so. Wir sind die Kammeroper München und ich bin Alexander Krampe, der Arrangeur. Kontakt unter kulturschaffender@gmx.de Vielen Dank im Voraus
Es tut mit leid, aber ich habe den Artikel 2004 schlicht übersetzt und bei dieser Gelegenheit den Herrn auch erst kennen gelernt - mehr als in dem Artikel steht, weiß ich selbst nicht. Gruß Br 12:02, 9. Mär. 2008 (CET)
Danke für die Übersetzung! Da dies sich mit dem bereits bestehenden Artikel Kommende teilweise überschneidet, teilweise diesen gut ergänzt, möchte ich dich fragen, ob du bereit wärst, den Text bei Kommende einzarbeiten und anschliessend aus In commendam eine Weiterleitung zu machen? -- Concord 01:13, 19. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Concord. Soweit sinnvoll, allerdings sollte bei dieser Gelegenheit zum einen der Kommendatarabt mit einbezogen werden, zum anderen - so macht es z.B. der Brockhaus - die Trennung zwischen der Bedeutung in der kirchlichen Rechtsgeschichte einerseits und den Ritterorden andererseits stärker herausgearbeitet werden. Die abgeleiteten Begriffe "Kommendatarabt" und "in commendam" verweisen dann auf die Kommende, ebenso wie der neu aufzunehmende Begriff "Laienabt". Gruß Br 09:59, 19. Mär. 2008 (CET)
Stammliste
BearbeitenHallo Br, ich möchte dich wegen der neuen Stammliste der Westgotenkönige zu Toledo ansprechen, da ich da gewisse Probleme sehe, nämlich:
1. Die Qualität. Die Liste ist anhand dreier genealogischer Werke erstellt, von denen zwei aus dem 19. Jahrhundert stammen und das dritte (Europäische Stammtafeln) nicht gerade auf dem neuesten Stand der jeweiligen Spezialforschung zu den einzelnen Herrschern ist, sondern - wie bei solchen Werken üblich - eine Fülle von veralteten und falschen Informationen enthält. Daher ist in der "Stammliste" allerhand falsch. Die Richtigkeit für jede einzelne Person zu überprüfen ist eine Riesenarbeit, müßte aber gemacht werden.
2. Die Stammliste ist nicht übersichtlich und benutzerfreundlich. Die Personen werden mit vorangestellter Zahl 1., 2. oder 3. aneinandergereiht, ohne daß man wirklich versteht wie das alles zusammenhängt. Beispielsweise steht da "1. Ardabast", aber der Leser hat keine Ahnung was die 1. soll und wie Ardabast da hineingehört. Die Liste ist gewissermaßen Ersatz für eine genealogische Tafel, aber das kann sie nicht leisten. Ich finde, es sollte entweder eine Herrscherliste sein (mit besonderer Spalte für Hinweise zu den Familienverhältnissen) oder eine reguläre genealogische Tafel mit entsprechendem graphischem Aufbau. "Stammliste" ist ein Zwitter zwischen Herrscherliste und genealogischer Tafel und hat weder die Vorteile des einen noch die des anderen.
3. Du hast von allen westgotischen Königsartikeln zur Stammliste mit "siehe auch" verlinkt. Ein "siehe auch"-Hinweis auf einen Übersichtsartikel sollte aber nur dann gemacht werden, wenn der Übersichtsartikel, auf den hingewiesen wird, wesentliche Informationen zum Thema des Spezialartikels enthält, die nicht im Spezialartikel selbst behandelt sind und dort auch nicht behandelt werden können. Das ist hier aber nicht der Fall. Man erfährt aus der Stammliste über den jeweiligen Herrscher und seine Familienangehörigen nichts, was nicht auch schon in seinem Artikel steht - nur enthält eben der Herrscherartikel den aktuellen Forschungsstand und die Stammliste einen überholten, was zu Widersprüchen führt, die den Leser verwirren. Ich habe die meisten Artikel über die Westgotenkönige verfaßt bzw. auf den aktuellen Stand gebracht und bin daher nicht froh über diese "Siehe auch"-Hinweise auf einen Artikel, der einen veralteten Forschungsstand bietet. Mit "Siehe auch" sollte man sparsam umgehen.
4. Dasselbe gilt für den neuen Artikel Haus Kantabrien. Schon die Bezeichnung "Haus Kantabrien" ist sehr problematisch und in der historischen Forschung unüblich, den verwenden wohl nur einzelne Genealogen. (Ebensogut oder mit noch wesentlich besserem Grund könnte man die Kapetinger "Haus Francia" nennen.) Der Artikel enthält eine Unmenge von falschen Informationen. Kein Wunder: Er fußt auf genealogischen Übersichtswerken, und Genealogen haben keine Zeit, die Spezialliteratur zu den einzelnen Herrschern zu studieren. Sie schreiben aus irgendwelchen Handbüchern ab, die ihrerseits auf noch älteren Handbüchern fußen. Entsprechend fallen die Ergebnisse aus. Das alles zu überprüfen und halbwegs auf aktuellen Stand zu bringen wäre eine Riesenarbeit. Außerdem grundsätzliche Problematik der fehlenden Benutzerfreundlichkeit wie bei der "Stammliste".
5. Es ist hier generell unüblich, von einzelnen Herrscherartikeln "Siehe auch"-Hinweise zu bloßen Listen bzw. Übersichten zu machen, wenn die Listen/Übersichten nur Informationen über die betreffenden Herrscher enthalten, die auch schon in deren Artikeln stehen. Beispielsweise gibt es eine (neuerdings sehr gute) Liste der römischen Kaiser, aber es gibt nicht in jedem einzelnen Kaiserartikel einen Hinweis "Siehe auch Liste der römischen Kaiser".
Fazit: Weder die westgotische Stammliste noch der Artikel Haus Kantabrien hat die erforderliche Qualität. Es sollte in beiden Fällen entweder eine graphische genealogische Tafel sein oder eine Herrscherliste wie die Liste der römischen Kaiser mit einer Spalte für Hinweise auf die Familienverhältnisse, wobei für jede einzelne Angabe zu überprüfen wäre, ob sie mit den Angaben im Herrscherartikel übereinstimmt. Wenn die Liste/Tafel das Gegenteil dessen, was im Herrscherartikel steht, behauptet, wird der Leser ja völlig verwirrt. Nwabueze 13:16, 4. Apr. 2008 (CEST)
Antwort:
1. Die Werke von Béthencourt und Stockvis dienten als Grundlage für Schwennickes Tafel, aber nicht als kritiklose Quelle. Auch hat Schwennicke seit 1984 bis heute keine Veranlassung gesehen, in einem Nachtrag eine neue Tafel zu erstellen (anders als bei einigen anderen Familien). Der Band II ist derzeit vergriffen, eine Neuauflage wenn nicht gar Neuausgabe ist daher zu erwarten. Bis dahin stellt die Tafel von 1984 eine Arbeitsgrundlage dar. Sollen dir „allerhand“ Fehler aufgefallen sein, dann wirst du wohl eine andere Zusammenstellung haben, wohl auch eine neuere, da Du auf den aktuellen Forschungsstand abhebst. Dass Deine Quelle die bessere ist, wäre aber wohl noch zu beweisen (die Kollegen in den anderssprachigen WPs haben auch einen Forschungsstand, und der kommt fast durchweg zu Ergebnissen, die Deinen (und meinen) widersprechen - haben die auch alle unrecht?). Bis dahin gilt: Schwennicke sagt dies, Deine Leute (Scheibelreiter? Claude (1971? Tatsächlich?)) sagen das. Und wie gesagt: „Die Richtigkeit für jede einzelne Person zu überprüfen ist eine Riesenarbeit, müsste aber gemacht werden.“ Und wer soll denn hier entscheiden, was richtig und was falsch ist? Ist das überhaupt unsere Aufgabe? Der erste Schritt zu einer Problemlösung: a) Deine Literatur wird in den Katalog bei der Stammliste aufgenommen, b) die Stammliste bekommt den Vermerk, dass sie der Darstellung bei Schwennicke folgt, und dass die Ergebnisse bei den anderen differieren können, was bei den einzelnen Artikeln nachgelesen werden kann (Dazu wäre es aber hilfreich, wenn bei den Königsartikeln auch durchgehend Quellen stünden, was leider nicht der Fall ist – im Gegenteil, in zwei Fällen (und ich habe nicht alle Könige durchgesehen) habe ich sogar feststellen müssen, dass Du die Quellen gelöscht hast, weil sie Dir „ungenügend“ erschienen. Und dass sie Dir ungenügend erschienen, war offenbar Begründung genug… Also mit Verlaub, so geht es nicht! Wenn Dir die Quelle „mittelalter-genealogie“ nicht passt, dann schreibe es in den Artikel hinein, begründe es, und überlass es dem Leser, sich eine Meinung zu bilden. (NB.: „müsste mal gemacht werden“ ist eine in der zwischenmenschlichen Kommunikation übliche Art, Arbeit zu delegieren; ich gehe davon aus, dass das hier so nicht gemeint ist)
2. In welcher Form verwandtschaftliche Verhältnisse in der WP dargestellt werden, haben wir vor drei Jahren anhand der Medici diskutiert (siehe Diskussion:Medici#@Überarbeiten); mein Beitrag dazu hat die Diskussion offensichtlich beendet (jedenfalls ist nichts mehr gekommen), und seitdem wird meines Erachtens weitgehend im Konsens gearbeitet. Mittlerweile gibt es mehr als 170 Stammlisten (siehe de:Kategorie:Stammliste), während ich seitdem keine neue Stammtafel mehr gesehen habe. Die darüber hinaus angelegten Herrscherlisten dienen einen ganz anderen Zweck – im Übrigen ist die Liste der römischen Kaiser mittlerweile sehr schön geworden. Aber hier jetzt noch die Familienverhältnisse einbauen? Bitte nicht. Eine Bemerkung zum Abschluss: Die Stammlisten sind von der Logik her so aufgebaut, dass man sie mit einem entsprechenden Code in Stammtafeln „umrechnen“ könnte – allerdings warte ich seit drei Jahren schon darauf, dass jemand, der genug vom Programmieren versteht (und auf Stammtafeln schwört), sich des Themas annimmt – und damit das Problem löst.
3. In Spezialartikeln ist es üblich, einen Abschnitt aufzunehmen, in dem die Ehepartner und Nachkommen des Probanden übersichtlich aufgeführt werden. Dies ist bei den westgotischen Königen nicht der Fall. Deswegen das „siehe auch“ – gib den Nachkommen ihr Recht und der Link ist überflüssig.
4. Die volle Überschrift bei Schwennicke lautet: „Die Könige von Asturien, León und Galicien aus dem Haus der Herzoge von Cantabria“ und daraus habe ich „Haus Kantabrien“ (mit K, weil der Regionalartikel sich mit K schreibt) gemacht. Wenn Du einen besseren Namen hast – nur zu. Im Übrigen gilt auch zu dieser Stammliste das bisher gesagte.
5. Siehe oben
Fazit:
a) Wenn Dir die Qualität nicht reicht, hör auf zu nörgeln und mach es besser.
b) Eine graphische Tafel ist abzulehnen, da diese einen externen „Besitzer“ hat und somit resistent gegen Veränderungen ist (Hätte ich eine grafische Tafel gebaut, dann hättest du – außer Löschen – jetzt keine Chance)
c) Eine Herrscherliste existiert; eine Herrscherliste kann die Familienbeziehungen nicht darstellen.
d) Wenn sauber dokumentiert ist, sind divergierende Aussagen kein Problem. Dann kann der mündige Leser selbst entscheiden, wem er folgt.
Gruß Br 17:29, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Es war keineswegs meine Absicht, an dich "Arbeit zu delegieren", zumal mir das auch gar nicht zusteht, sondern ich habe mich nur an dich als den Hauptautor der beiden Artikel gewendet. Die Änderungen, die ich an den Königsartikeln früher vorgenommen habe, waren gut begründet, was ich im einzelnen auch zeigen könnte, falls jemand hinsichtlich einzelner Aussagen protestiert; das bedeutet aber für jede Einzelheit eine zeitraubende Diskussion, die ich erst aus gegebenem Anlaß im Einzelfall führen würde. Meist habe ich in den Artikeln die Familienbeziehungen angegeben, aber nicht unbedingt immer auf alle Ehefrauen und Kinder der Herrscher hingewiesen - wenn Familienangehörige politisch nicht in Erscheinung treten, scheint mir die nötige Relevanz nicht gegeben. Daß bei strittigen Fragen der mündige Leser selbst entscheiden soll - nichts dagegen, aber das würde in letzter Konsequenz dazu führen, daß man ihm alle Historikerkontroversen des letzten und vorletzten Jahrhunderts mit ihren Argumentationen vorlegen müßte. Das habe ich nicht für nötig gehalten und mich daher auf den jeweils aktuellen Forschungsstand beschränkt. Das alles ist natürlich Ermessensfrage. Ich will nun lieber die "Siehe auch"-Hinweise zur Stammliste drinlassen als die Artikel (wie es aus meiner Sicht aussieht) aufblähen. Nwabueze 03:08, 5. Apr. 2008 (CEST)
Geroldonen
BearbeitenZur Stammliste der Geroldonen kann ich nichts Weiteres beitragen. Sieht plausibel aus. Cosal 01:53, 12. Apr. 2008 (CEST)
Koordinaten für Wiki-Artikel
BearbeitenNur ein kleiner Hinweis. Bei Artikeln über Orte, Städte etc. doch bitte gleich die Koordinaten hinterlegen.
- Projekt Georeferenzierung
- Nützliches Tool um Koordinaten zu ermitteln und Wiki-Code zu generieren
- Mehr Tools...
Gruss // --Mcaviglia 11:46, 21. Apr. 2008 (CEST)
Hi Br, dieses Tool zeigt, dass der Artikel auf mehrere BKL-Seiten zeigt. Wäre schön, wenn Du die Links präzisieren könntest. --tsor 18:41, 10. Mai 2008 (CEST)
Hallo Tsor, danke für den Hinweis. Leider ist mir bei Aubusson, Montferrand, Miribel und Sully die Präzisierung nicht möglich, da ich nicht sicher feststellen kann, welcher der verschiedenen Orte tatsächlich gemeint ist. Die beiden anderen (Mello, Großmeister) habe ich geändert. Gruß Br 19:02, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ok, danke. --tsor 19:03, 10. Mai 2008 (CEST)
Frohe Pfingsten ...
BearbeitenPortal Frankreich
BearbeitenHallo! Ich habe gesehen, dass du in letzter Zeit immer wieder mal Artikel aus dem Themengebiet rund um Frankreich neu erstellt hast. Ich finde es toll, dass sich mehrere Mitarbeiter darum annehmen. Allerdings hätte ich da eine Bitte an dich. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Portal Frankreich umgestaltet und erweitert. Seither wird es auch regelmäßig gewartet und aktualisiert. Unter dem Abschnitt Mitarbeit findet sich unter anderem auch eine Auflistung der neuesten Artikel. Um den Pflegebedarf dieses Abschnitts ein wenig zu reduzieren, würde ich dich bitten, die neu erstellten Artikel auch jeweils dort einzutragen.
Unter Portal:Frankreich/Neue Artikel bitte alle neu erstellten Artikel einstellen, außer es handelt sich um Gemeinden oder Kantone aus Frankreich, denn dafür gibt es eine eigenes Wikiprojekt. Und dort findest du auch die Liste der neu erstellten Gemeindeartikel - Wikipedia:WikiProjekt Französische Gemeinden/Neue Artikel.
Es würde mich freuen, wenn du immer wieder mal im Portal vorbeischaust, und die Artikel aktualisierst.
Herzlichen Dank, Patrick, «Disk» «V» 08:27, 23. Mai 2008 (CEST)
Guten Tag Br, danke für Deine Nachricht und schön, von Dir zu hören. Ich habe mich auf die Suche begeben und den Artikel etwas ausgebaut und melde mich demnächst ausführlicher. Wärest Du bitte so gut, Dich in der Zwischenzeit nach Longchamp zu begeben und Favier nach dem Gründungsdatum der dortigen Klarissenabtei zu befragen, das mir nicht geheuer ist. Es müsste wohl 1255 lauten? Komisch, dass uns das bisher noch nicht aufgefallen ist. Viele Grüsse, --Désirée2 02:26, 30. Mai 2008 (CEST)
- Favier, S. 582: "Longchamp (auj. Paris). Abbaye de clarisses fondée en 1232 par Isabelle de France, sœur de Saint Louis." Gruß Br 10:44, 30. Mai 2008 (CEST)
- Dankesehr. Das gefällt mir nicht besonders, 1232 war Isabella von Frankreich (Longchamp) sieben Jahre alt ... Was machen wir nun? Einen Hinweis in Longchamp? Ich stöbere noch weiter nach der Abbaye de Saint Marcel, Viele Grüsse, --Désirée2 20:08, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Die Angaben im Isabelle-Artikel sind so detailliert, dass m.E. Faviers Aussage nicht richtig sein kann ("Unsterblichkeit" hin oder her...). Die Gründung des Klosters 1255 (nach den Verlobungsverhandlugnen und dem Keuschheitsgelübde 1254) halte ich für richtig (zu schreiben "um 1255" wäre wohl etwas vorsichtiger). Auch nach Schwennicke (der sich mit dem Gründungsjahr zurückhält) trat sie 1260 selbst in das Kloster ein. Mein Vorschlag: Gründung um 1255 und eine Fußnote mit dem Hinweis auf Favier inklusive der Anmerkung, dass sie damals erst sieben Jahre alt war... Viele Grüße Br 18:49, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, gut. Würdest Du das bitte in die Hand nehmen? Viele Grüsse, --Désirée2 19:18, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Mach' ich, voraussichtlich am Wochenende. Viele Grüße Br 22:10, 10. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Br, besten Dank für deine Koordinatenversorgung! Aber warum hast du das Regionenkürzel entfernt? Gruß --Hydro 18:40, 31. Mai 2008 (CEST)
- Weil ich nur so erreichen konnte, dass die Koordinaten nicht verdeckt werden. Falls man nun in den Koordinaten etwas einfügen muss, bitte ich, das noch zu ergänzen. Gruß Br
- Verstehe ich zwar nicht, aber habe es erledigt. --Hydro 11:09, 1. Jun. 2008 (CEST)
Eudeline
BearbeitenGuten Abend Br, das Resultat der angekündigten Recherche findest Du dort. Viele Grüsse, --Désirée2 21:32, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Und inzwischen bei den Cordelières. Die Kirche ist auch eingestellt. Kann ich noch irgendetwas tun? Brauchst nur zu rufen. Merci pour le Faubourg. Viele Grüsse, --Désirée2 23:21, 17. Jun. 2008 (CEST)
Bonjour Br, ich komme einen kleinen Anstandsbesuch abstatten und etwas Nettes vorbeizubringen: "Est-ce qu'à dix-huit ans je ne calligraphiais pas le nom de ma Belle (...), imaginant ainsi des rébus analogues à ceux que le XIVe siècle affectionnait... ce K, ce cygne et cette aile qui représentaient pour le Dauphin, futur Charles V, Biette de Cassinel qu'à quinze ans il rendit mère de Jean de Montaigu (...)." Qu.: René Héron de Villefosse: Aux Belles de Paris, Union Bibliophile de France, 1948 Paris, S. 79. Er irrt im Alter des Dauphins, und gibt keine Quelle für das Bilderrätsel an K (Ca) Cygne (ssine) aile (elle). Es fällt mir bei der Gelegenheit auf, dass noch zwei Arbeitskopien von der damals löschbedrohten Biette herumschwirren, die jetzt vielleicht entsorgt werden könnten: Benutzer:Br/Obdachlosenasyl und Benutzer:Br/Biote Cassinel. Viele Grüsse, --Désirée2 15:52, 30. Jun. 2008 (CEST) P.S.: [1]
Hallo Br, weißt du noch, woher du die Information hast, dass Visconti keine ehelichen Kinder mit Beatrice della Scala hatte? Ich habe hier einen Text vorliegen, der den beiden 17 gemeinsame Kinder zuschreibt, und bin nun unschlüssig, was ich glauben soll. -- Carbidfischer Kaffee? 12:00, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Da muss ich wohl etwas tiefer einsteigen - ist ja 3 1/2 Jahre her. In den nächsten Tagen ... Gruß Br 18:13, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für deine Mühe. -- Carbidfischer Kaffee? 21:50, 2. Jul. 2008 (CEST)
Die von mir am 19.12.2004 angelegte erste Version der Artikels enthielt bereits eine Liste von 15 unehelichen Kindern Bernabó Viscontis. Quelle dieser Liste ist: Wilhelm Karl Prinz von Isenburg, Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten (Europäische Stammtafeln). Band II, Die außerdeutschen Staaten, Ausgabe von 1965, Tafel 131.
Dort befindet sich unter der Klammer, die die Kinder Bernabos miteinander verknüpft, als erstes Wort „unehelich“; üblicherweise bezieht sich bei Isenburg dieses Wort auf alle nun folgenden Personen, zumal das Wort „ehelich“ nicht auftritt (ebenso üblicherweise nennt er die ehelichen auch vor den unehelichen Kindern). Daher habe ich den Vermerk so verstanden, dass alle genannten 15 Kinder Bernabos als unehelich einzustufen sind.
Im späteren neu gefassten Band II fehlen die italienischen Familien, somit auch die Visconti, so dass keine aktuellere Stammtafel vorliegt.
Zur Frage, was man glauben soll: Isenburgs Angaben kann man als unpräzise ansehen. Die Unehelichkeit der nach Deutschland verheirateten Töchter ist zudem so ungewöhnlich, dass ich seriösen Quellen mit gegenteiligen Angaben den Vorzug gäbe - mir allerdings im Text eine Fußnote vorstelle, die darauf hinweist, dass Isenburg hier etwas anderes auszusagen scheint.
Gruß Br 13:03, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen, ich werde das dann in den nächsten Tagen in die entsprechenden Artikel einbauen. -- Carbidfischer Kaffee? 17:37, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Hi Br, ich habe mal einiges umgebaut. Bitte schau auch mal auf Diskussion:Viridis_Visconti. Danke --Paparodo 11:56, 21. Jul. 2008 (CEST)
Hi, kannst du hier mal nachschauen Diskussion:Makedonische Dynastie. gruß --Vammpi 16:40, 9. Jul. 2008 (CEST)
- 1. Die Herkunft "Makedonien" stammt aus der Britannica von 1911 und stand so seinerzeit (2004) im en:WP-Artikel zu Basileios I. Von dort nach de:WP übersetzt und in den Dynastie-Artikel übernommen.
- 2. Der englische Artikel wurde weiterentwickelt, wobei "Macedonia" durch "Theme of Macedonia" ersetzt (und mit einer Quelle belegt) wurde. Im weiteren geht der englische Autor auf die Frage auch noch genauer ein.
- Damit dürfte der Punkt geklärt sein. Gruß Br 16:51, 9. Jul. 2008 (CEST)
- dann also müssten wir es auch hier ändern!?!--Vammpi 17:39, 9. Jul. 2008 (CEST)
- hier und bei Basileios I. auch. Gruß Br 21:49, 9. Jul. 2008 (CEST)
Kategorien
BearbeitenBitte immer dran denken!84.134.55.159 22:14, 1. Aug. 2008 (CEST)
Wie soll man "neu; Übers. aus fr:" verstehen? Text übersetzt und ohne Artikelimport eingefügt? --Bochum-Linden talk to me! 22:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Genau das. Br 22:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist in WP nicht zulässig. Aufgrund der Bedingungen der GNU Lizenz für freie Dokumentation muss bei einer Übersetzung nachvollziehbar bleiben, wer den Text geschrieben hat. IMHO sollte der Artikel gelöscht, aus fr importiert und neu übersetzt werden. --Bochum-Linden talk to me! 00:18, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Die Zulässigkeit ist vorhanden, wenn der Quellartikel keine ausreichende Schöpfungshöhe besitzt, wie es hier m.E. der Fall ist (Du merkst, dass ich diese Diskussion nicht zum ersten Mal führe...) Oder anders herum: wenn ich einen derart "kleinen" Artikel erst importieren lasse, um ihn dann zu übersetzen, meldet sich umgehend einer der im Import tätigen User, um mich darauf hinzuweisen, dass dies nicht erforderlich sei. Im Übrigen: Wenn jemand anderer Ansicht ist, kann immer noch ein nachträglicher Versionsimport durchgeführt werden. Da muss nichts gelöscht werden. Gruß Br 11:25, 2. Aug. 2008 (CEST)
Kategorie-Sortierung
BearbeitenHallo, ich wollte dich aus aktuellem Anlass nur kurz auf Hilfe:DEFAULTSORT hinweisen. Damit kann man recht elegant die Sortiereihenfolge der Artikel in Kategorien beeinflussen. (Und es ist auch Kürzer im Quellcode als hinter jeder Kat. die gleiche Sortierung anzugeben). Gruß --JuTa Talk 13:29, 9. Nov. 2008 (CET)
Rhys ap Tewdwr
BearbeitenMoin Br,
schau doch mal bitte hier. Viele Grüße, -- ǽ ǣ? 20:25, 9. Nov. 2008 (CET)
- Das Geburtsjahr ist sicher falsch. Vermutlich ist hier das Jahr reingerutscht, das einige Quelle für das Geburtsjahr seines Vaters Tewdwr Mawr halten. Andere Quellen geben im Übrigen 1081 als Geburtsjahr seines Sohnes an... Vor 1065 als Geburtsjahr anzugeben ist wohl korrekt, allerdings wenig hilfreich. Das Oxford Dictionary of National Biography enthält sich hier jeder Aussage, ist das ist sicher die beste Lösung. Mein Vorschlag: Frag' doch einfach mal nach der Quelle (da gibts nämlich bislang auch nichts) - und schmeiß den Unsinn erst einmal raus. Gruß Br 19:46, 10. Nov. 2008 (CET)
- Okay, erledigt. Viele Grüße, -- ǽ ǣ? 19:56, 10. Nov. 2008 (CET)
Hinweis - Versionsimport bei Übersetzung
BearbeitenHallo Br, mir ist in der Versionsgeschichte aufgefallen, daß Du den Artikel Saint-François-des-Cordeliers wahrscheinlich aus einer fremdsprachigen Wikipedia übersetzt hast. Das ist grundsätzlich auch sehr löblich. Leider hast du es versäumt die Versionsliste importieren zu lassen. Um die Vorgaben der GFDL einhalten zu können, ist die Nennung der Autoren aber unabdingbar. Deshalb wurde für Übersetzungen aus der englischen, französischen, italienischen, japanischen, niederländischen, polnischen, portugiesischen, schwedischen, spanischen, russischen und ukrainischen Wikipedia eine Importmöglichkeit der ursprünglichen Versionsgeschichte geschaffen. Bei zukünftigen Übersetzungen lasse den Versionsimport bitte vorher durchführen. Die Abarbeitung durch die Admins erfolgt in der Regel sehr schnell.
In diesem Fall ist nun ein nachträglicher Versionsimport notwendig. Dabei kommt es leider häufig zu Vermischung der deutschen und fremdsprachigen Versionen. Wenn es sich nur um wenige Überschneidungen handelt, kann es der Einfachheit halber auch problemlos dabei belassen werden, ansonsten besteht die Möglichkeit einen Admin um eine Bereinigung der Versionsgeschichte zu bitten. Bitte kennzeichne einen nachträglichen Importwunsch, um Verwirrungen zu vermeiden, mit <small>nachträglicher Versionsimport</small> .
Wenn du den ursprünglichen Text bei der Übersetzung erheblich überarbeitet hast überlege folgendes: Wenn du einen Text aus der deutschen Wikipedia im selben Umfang überarbeitet hättest, würdest du dann behaupten, die vorige Version war nicht die Grundlage - sprich hat sowenig mit deiner Version zu tun, dass das verbliebene nicht die nötige Schöpfungshöhe erreicht? Wenn ja ist kein Import nötig, weil der Artikel nur als Quelle oder Anregung genommen wurde. Wenn nein, dann braucht es den Import trotz Überarbeitung.
Wenn du noch Fragen hast, helfe ich dir gern, am besten antwortest du aber einfach auf diesen Eintrag.
Schöne Grüße,
-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:23, 24. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Br, meinem Vorredner möchte ich mich anschließen. Bitte hole dies für deine Artikel nach. Du kannst mir auch gerne hier eine Liste der zu importierenden Artikel geben, dann kümmere ich mich darum. Grüße von Jón + 12:52, 29. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Br. Wenn du einen Artikel in den Namensraum verschiebst, denke bitte daran, zumindest eine passende Kategorie einzutragen. Mehr dazu steht unter Hilfe:Kategorien. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:55, 1. Dez. 2008 (CET)