Benutzer Diskussion:Dsh/2006
Datei:Blue folder seth yastrov 01.png | Diskussions-Archiv 2006 (Diskussion)
|
Dein Benutzerseiten-Layout
Bearbeiten...habe ich geklont, weils so schön aussah. Danke für die Fummelei,Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 19:52, 5. Jan 2006 (CET)
Elegantes Layout. ich hoffe du hast nichts dagegen, das ich es benutze --Jörgens.Mi Diskussion 21:28, 13. Jan 2006 (CET)
Ich hab auch schon mal überlegt ob ichs kopiere ;-) bin aber derzeit mit meinem Layout ganz zufrieden. Meins wurde immerhin auch schon einmal geklont :-D PS: Ich würde die Benutzerseite auf eine externe Seite laden, damit du Lizenzgebühren verlangen kannst - würde sich rentieren ;-) -- Otto Normalverbraucher 23:07, 13. Jan 2006 (CET)
Ich will mich da nicht mit fremden Lorbeeren schmücken. Ich habs damals auch kopiert von Benutzer:Flyout glaube ich :-) nur komischerweise finden es alle bei mir wieder :-) Danke für das Lob auf alle Fälle Gruss --David 23:21, 13. Jan 2006 (CET)
- Na, ein paar finden es auch bei mir, Flyout zum Beispiel :-) oder dieser Kollege neulich. Ich fand's halt einfach praktischer so. --Magadan ?! 01:07, 14. Jan 2006 (CET)
- hast du das also "erfunden", oder gibts das noch länger? -- Otto Normalverbraucher 03:13, 14. Jan 2006 (CET)
- Wer die Registerkarte erfunden hat, weiß ich nicht so recht, aber als ich mir überlegt habe, wie ich meine zu lang gewordene Benutzerseite bändige, kam mir beim Anblick des Portal:Rhein-Neckar-Dreieck die Lösung in den Sinn... --Magadan ?! 04:44, 14. Jan 2006 (CET)
- hast du das also "erfunden", oder gibts das noch länger? -- Otto Normalverbraucher 03:13, 14. Jan 2006 (CET)
Übrigens, hast du schon Schweizer Bankwesen gesehen? Ich hab das Lemma mal angelegt, weiß aber nicht viel darüber, und hab derzeit auch keine Lust darüber zu recherchieren (beschäftige mich gerade mit Artikeln zu Ö. Wirtschaft) - vielleicht kannst du da ja ein paar Infos einfügen? Wie auch immer, SG -- Otto Normalverbraucher 23:45, 13. Jan 2006 (CET)
Babel-Bausteine
BearbeitenHi David! Das könnte dich interessieren: Benutzer:Libro/Liste von Benutzerbausteinen. Leider wurde der Artikel gerade zur Löschung vorgeschlagen: Wikipedia:Löschkandidaten/16._Februar_2006#Benutzer:Libro.2FListe_von_Benutzerbausteinen. Vielleicht hast du auch eine Meinung dazu? lg --Libro 08:04, 16. Feb 2006 (CET)
Diskussionen
BearbeitenDieser Benutzer interessiert sich nicht (mehr) für Diskussionen. Er erstellt und bearbeitet Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Er möchte nicht die meiste Zeit in der Wikipedia mit Diskussionen verbringen müssen.
- seh ich auch so - ist besser fürs Gemüt und die Gesundheit. Eigene Beiträge sichern ist ja auch easy - special:export. Wenn die Strukturen sich geändert haben, lohnt sich ein Import. Grüße ! (eventuell fehlt ja das Wörtchen "unsachliche" vor "Diskussionen") Schmierer 01:05, 28. Mär 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis mit "unsachlich". Das ist eine gute Idee. Und auch Danke für den Hinweis, ich kannte diese Export-Seite noch nicht. Gruss --David 10:46, 28. Mär 2006 (CEST)
Kleiner Linktipp für Vorlagen
BearbeitenBenutzer:Sarazyn/Vorlagenpool und das englische Pendant: en:User:Sarazyn/Uxerboxes. Wieso gibt es bei de:WP eigentlich kein WikiProjekt Benutzerbausteine (wie en:WP:UB)? --Sarazyn ▒☼▒ 14:38, 31. Mär 2006 (CEST)
- Es gibt hier viele Leute, die etwas gegen Uservorlagen haben, deshalb wohl auch kein WikiProjekt... --David 15:58, 31. Mär 2006 (CEST)
Typisch deutsch! Wollen wir nicht mal wenigstens irgendeine zentrale Sammelseite oder sowas einrichten? Manchmal suche ich stundenlang (nagut, übertrieben) nach Bausteinen. Die sollten irgendwo zusammengetragen werden und nicht einzeln vermodern! Die Frage ist nur: Wikipedia- oder Benutzernamensraum? --Sarazyn ▒☼▒ 16:29, 31. Mär 2006 (CEST)
Ich habe jetzt erstmal auf meiner Unterseite ein Verzeichnis von mir bekannten Benutzern mit babel-kompatiblen Vorlagen erstellt. Schau mal hier und hier --Sarazyn ▒☼▒ 15:47, 3. Apr 2006 (CEST)
Hallo David, ich habe zufällig in diesem Artikel, den du ja übersetzt hast, ein Stück auskommentierten englischen Text gefunden. Ich habe das mal übersetzt, habe allerdings keinen blassen Schimmer, was mit "rotating gates" gemeint ist - deshalb bleibt der Sinn weitestgehend im dunklen. Weißt du da was drüber? Ansonsten würd ich mal bei unseren amerikanischen Freunden in en: nachfragen =) Gruß,--King 15:32, 2. Apr 2006 (CEST)
- Sorry ich habe auch keine Ahnung ;-) Gruss --David 16:24, 2. Apr 2006 (CEST)
Das sind automatische Sperren, die durch Einlesen des Tickets den Weg freigeben. Und wenn keine Aufsicht da ist, springt der Schwarzfahrer eben drüber. (In Paris tut das ganz schön weh, da die Gehäuse auf Druck von oben mit dem Ausfahren von zusätzlichen Barrieren reagieren). In den USA ist das meist harmloser, da eben meistens irgendwo noch eine Aufsicht vorhanden ist. Der Ausgang ist immer durch Drehkreuze bis zur Decke. --Bahnmoeller 00:12, 17. Apr 2006 (CEST)
- Danke, werds bei Gelegenheit einarbeiten. --David 00:14, 17. Apr 2006 (CEST)
Hallo Davidshilling, auf der Seite des neuen Tages hat der LA eine größere Aufmerksamkeit. Und das ist meist zugunsten des Artikels. --Bahnmoeller 00:05, 17. Apr 2006 (CEST)
- Ich find die Praxis zwar fragwürdig, aber man lässt ja mit sich reden ;-) Habs mal wieder auf 17. getan. --David 00:10, 17. Apr 2006 (CEST)
- Da will wohl sonst jemand akzeptieren, dass wir uns geinigt haben... --David 00:19, 17. Apr 2006 (CEST)
Lasst den unnütze Arbeit verursachenden Kinderkram bitte! Auch Verärgert: --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:21, 17. Apr 2006 (CEST)
- Nur zur Aufklärung: Der LA-Steller hat den LA am 16. gestellt und dann auf den 17. verschoben. Ich habe ihn wieder zurück auf den 16. geschoben. Da mich der LA-Steller überzeugen konnte dann wieder zurück auf den 17. und somit wäre die Sache für mich erledigt gewesen.
Ich wollte ganz sicher kein Chaos verursachen. --David 00:24, 17. Apr 2006 (CEST)
- Nachtrag: Offenbar steht der LA jetzt wieder auf beiden Seiten. Sorgt für Verwirrung, aber ich will mich da nun nicht mehr einmischen. Ich hoffe, dass das sonstwie geklärt werden. --David 00:26, 17. Apr 2006 (CEST)
- Auf dem 17.: nicht mehr, es sei denn, getarnt unter Kollektive Dummheit. ;-) Und Bahnmoellers obige Behauptung deckt sich zumindest nicht mit meinen Beobachtungen. Davon abgesehen wiederhole ich's sicherheitshalber: auch der Löschlink innerhalb des Artikels führt auf den 16. April. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:37, 17. Apr 2006 (CEST)
- Soweit ich sehe sollte nun ja alles stimmen. Auch der Löschlink im Artikel wurde zwischenzeitlich zuerst von Bahnmöller auf den 17. dann von mir wieder auf den 16. etc.... geändert.
Eben genau wegen dieser Praxis (der Löschlink wird ja nicht grundlos automatisch mit dem Datum versehen) war ich nicht damit einverstanden. Aber wie gesagt. Nun sollte alles stimmen und ich hoffe mal der Artikel bleibt ;-) --David 00:40, 17. Apr 2006 (CEST)
Kurze Frage
BearbeitenHallo,
du kannst doch Latein, nicht? Ich hätte eine Frage: Wie lautet die Mehrzahl von arma (=Waffe)? Zufällig armes? Oder gibt es irgendeinen Kasus, in dem arma armes heißt? Oder gibt es irgendein Wort, das armes heißt? Es kann auch eine konjugierte/deklinierte Form sein. Vielen Dank für deine Hilfe! - Gruß Daniel Heinl 18:55, 17. Apr 2006 (CEST)
- Sorry, da must du jemand anderes fragen. Ich verstehe die einfachen Sätze, aber so eine Frage...dafür ist mein Latein schon zu lange her...
- Wobei ich spontan sagen würde die Mehrzahl ist armae --David 18:58, 17. Apr 2006 (CEST)
- Okay, trotzdem danke! - Gruß Daniel Heinl 19:01, 17. Apr 2006 (CEST)
- Wenn ich mich da einmischen darf (zufällig über die Sache gestolpert): armes wäre die 2. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv von armare, was "bewaffnen, mit Waffen ausrüsten" heisst. Zu übersetzen mit: Mögest du ausrüsten (ohne Zusammenhang) Von arma – Waffen existiert keine solche Form. Sidonius 22:15, 9. Mai 2006 (CEST)
- Okay, trotzdem danke! - Gruß Daniel Heinl 19:01, 17. Apr 2006 (CEST)
Exzellente Artikel
BearbeitenHallo David. Einen exzellenten Artikel über eine Grossstadt wie Zürich zu schreiben, ist zwar eine Herausforderung, aber nicht unmöglich. Gut gelungene Beispiele dafür sind Frankfurt am Main und Dresden. Dabei gilt es, einen Kompromiss zwischen Vollständigkeit und Ausführlichkeit zu finden. Der Text sollte möglichst viele Bereiche abdecken, ohne sich zu sehr in Details zu verstricken. Wichtigste Voraussetzung für das Schreiben eines solchen Artikels sind sicher Ortskenntnisse. Daneben lohnt es sich, ein oder zwei Bücher über die Stadt zu lesen (oder zumindest zu überfliegen). Ein Besuch in der Bibliothek sollte auf alle Fälle erfolgen. Durch Surfen auf weiterführenden Websites findet man viele weitere Informationen, die in den Text einfliessen können. Ich persönlich schaue immer auch auf "Links auf diese Seite"; oft findet man dabei Artikel, die einen Teilbereich bereits sehr gut abdecken und zumindest teilweise in den Hauptartikel eingebaut werden können. Allgemein gilt: Wenn möglich Fliesstext statt Aufzählungen!
Anhand des bereits vorhandenen Artikels versuche ich mal, dir ein paar Anregungen zu geben (wobei ich die ideale Reihenfolge der Kapitel gleich mitliefere):
- Die Einleitung ist noch sehr kurz und sollte mindestens auf die dreifache Länge gebracht werden. Dabei sollten die wichtigsten Punkte der nachfolgenden Kapitel kurz und knapp umrissen werden. Eine gute Einleitung zu schreiben ist manchmal das Schwierigste überhaupt und sollte deshalb zuletzt geschehen.
- Geographie: Für eine wirklich gute Beschreibung der Topographie, der Geologie und der Landschafsformen empfehle ich dringend die Mithilfe von Benutzer:Vodimivado. Er wird sicher auch etwas über das Klima beitragen können; das Klimadiagramm allein sagt gar nichts aus und sieht im Moment aus wie "bestellt und nicht abgeholt" :-) In einem kleinen Unterkapitel sollte der Artikel Stadtteile der Stadt Zürich zusammengefasst werden. Von der Tabelle nur die Stadtkreise übernehmen. Ausserdem auf die Eingemeindungen eingehen. Was wurde wann ein Teil Zürichs?
- Geschichte: Ist im Moment viel zu kurz und kann deutlich ausgebaut werden. Dabei sollte das Wichtigste aus Geschichte der Stadt Zürich zusammengefasst werden, ohne zu sehr in die Details zu gehen. Evtl. Hilfe von Benutzer:Sidonius verlangen.
- Wappen: Aus dem bereits bestehenden Artikel können durchaus einige Sätze "ausgeliehen" werden.
- Stadtbild (noch nicht vorhanden): Hier stelle ich mir eine Kurzvorstellung der einzelnen Stadtteile vor. Oerlikon ist ja nicht gleich wie der Zürichberg und auch nicht gleich wie die Gegend um den Paradeplatz.
- Sehenswürdigkeiten: Ist noch alles ein wenig durcheinander gewürfelt, hat aber viel Potenzial. Wichtig sind nicht nur alte Häuser, sondern auch moderne Gebäude renommierter Architekten. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten mindestens einen oder zwei Sätze schreiben, damit man sich die Stadt im Geiste vorstellen kann (aber nicht im Reiseführerjargon).
- Politik: Ist noch ziemlich mager. Wichtig wäre vor allem zu wissen, welche Kompetenzen Gemeinde- und Stadtrat haben, wer wofür zuständig ist und wie dies geregelt ist (Stadtordnung); evtl. auch auf Kompetenzgerangel zwischen Stadt und Kanton eingehen. Bei der Aufzählung der Sitzzahlen im Gemeinderat kann man die Bedeutung der Klammern höchstens erahnen (Unterschied zur letzten Wahl?). Und was bitteschön ist der "doppelte Pukelsheim?" (immerhin war in Zürich die Weltpremiere dieses Wahlsystems). Aussagekräftig wäre eine Tabelle mit den Ergebnissen der letzten paar Gemeinderatswahlen. Hochburgen der Parteien (FDP am Zürichberg, SVP in Schwamendingen, Linksalternative im Kreis 4. Mit einem Unterkapitel "Städtische Dienste" (oder ähnlich) könnte man genauer auf Polizei, Feuerwehr, EWZ, Wasserversorgung etc. eingehen.
- Wirtschaft: Für die selbsternannte Wirtschaftmetropole der Schweiz ganz klar zu wenig. Anzahl Arbeitsplätze? Verteilung auf die Wirtschaftssektoren? Wie sind die Arbeitsplätze geographisch verteilt? Man mag es fast nicht glauben, aber auch in Zürich gibt es Land- und Forstwirtschaft und sogar Weinbau! Die Industrie kommt viel zu kurz (Produktionszweige, ansässige und auch ehemals bedeutende Unternehmen). Nicht nur den Verfall beschreiben, sondern auch das noch Vorhandene (Zürich ist ja nach wie vor eine bedeutende Industriestadt). Dienstleistungen sind ebenfalls sehr dürftig beschrieben, es gibt nicht nur Banken und Versicherungen. Bedeutung der Wirtschaftskraft Zürichs für die restliche Schweiz, Pendlerströme. Was hat es mit "Downtown Switzerland" auf sich?
- Verkehr: Könnte nach einer besseren Gliederung ebenfalls detaillierter beschrieben werden. Ist noch zu sehr auf den Schienenverkehr fixiert. Strassenverkehr und Schifffahrt fehlen völlig, ebenso der Flughafen (Fluglärmproblematik nicht vergessen).
- Kunst und Kultur: Gefällt mir bis jetzt am besten, ist aber stellenweise zu listenlastig. Auf die Festivitäten kann sicher noch etwas genauer eingegangen werden. Beim Nachtleben vermisse ich eine Begründung, wieso es in den letzten Jahren einen derartigen Boom erlebt hat; einzelne Clubs werden zu stark in den Mittelpunkt gerückt. Als Unterkapitel gehören hier die Städtepartnerschaften hinein (auch hier wären mehr Details erwünscht).
- Bildung: Ist zu listenlastig. Alles unterhalb der Kantonsschule fehlt völlig, ebenso das nichtstaatliche Bildungsangebot. Selbst Uni und ETH werden nur kurz angerissen. Insgesamt völlig unbefriedigend
- Medien: Geht einigermassen. Auch hier wird nicht darauf eingegangen, welche überragende Bedeutung Zürich besitzt. Alles wird kurz angerissen, aber nicht besonders ausführlich behandelt.
- Sport: Die Tabelle gefällt mir gar nicht, hier gehört Fliesstext rein. Zu starke Vermischung von Sportarten, Stadien und Vereinen.
- Lebensqualität: Gehört gefühlsmässig nach "Stadtbild" Wieso ist Zürich angeblich die Stadt mit der höchsten Lebensqualität? Welches waren die Kriterien? Wie hat Zürich diese erfüllt? Kapitel "Schattenseiten der Metropole" ebenfalls in "Stadtbild" einfügen. Geht nur auf die Drogenproblematik ein, ausserdem ist der Titel wunderbar melodramatisch!!!
- Persönlichkeiten (fehlt noch): Welche Personen haben die Entwicklung der Stadt entscheidend geprägt? Ehrenbürger? Wichtige Politiker und Wirtschaftsführer? Natürlich muss nicht jeder Cervelat-Promi hier aufgeführt werden, dafür wäre ein Artikel "Persönlichkeiten der Stadt Zürich".
- Literatur: Cartoons und ein Reiseführer sind wohl kaum eine ernstzunehmende Literaturliste, oder?
So, das wäre vorerst alles, was mir dazu einfällt. --Voyager 09:09, 26. Apr 2006 (CEST)
- Im Übrigen würde ich eine solche Initiative - auch aktiv - unterstützen. Gibts schon eine Baustelle? ;-) Gruss, --Thierry Pool 21:02, 26. Apr 2006 (CEST)
- Heute ist mir dann in den Sinn gekommen, dass ich unter Benutzer:Thierry_Pool/Zürich schon mal angefangen hatte. Naja, wahnsinnig weit kam ich nicht ;-) --Thierry Pool 18:21, 27. Apr 2006 (CEST)
- Wow... so umfangreich habe ich mir deine Antwort natürlich nie erträumt... auf alle Fälle schon mal ein riesen DANKESCHÖN ! Da liegt also einiges an Arbeit vor uns und wenn einige (Zürcher) mithelfen, dann lässt sich da hoffentlich was schönes draus machen. Hoffentlich schaffen wirs.
- Gruss und Danke --David 01:03, 27. Apr 2006 (CEST)
So ich habe dann mal das WikiProjekt_Zürich ins Leben gerufen. --David 21:57, 28. Apr 2006 (CEST)
- Hallo David - bist du eigentlich an der KEN tätig? Heute bin ich auf einem Computer dort zufällig über einen Benutzerordner mit deinem Namen gestolpert. Ich frage mich, ob ich für den Artikel zu Zürich doch noch eine Geschichtschronologie mit den wichtigsten paar Daten (nicht mehr als 15) reinstellen soll. Desgleichen wegen der wichtigen Personen hätte ich gerne Rat, bevor ich zuviel mache...auf der Projektseite meldet sich offenbar niemand - entweder hat niemand Zeit, oder ich habe mich am falschen Ort gemeldet. Sidonius 22:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das mit der KEN stimmt schon ;-) inwiefern hast du denn mit der KEN zu tun und was machst du an unseren Computern? :-P Ich habe deine Anfrage auf der Projektseite gesehen, aber bin schlicht und einfach noch nicht dazu gekommen dort ausführlich zu antworten. Kommt noch diese woche... --David 22:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- gebe dort einen Kurs - ab Herbst werde ich dort auch unterrichten, GE und INF. Dann habe ich wohl nicht mehr so viel Zeit für die Wikipedia. Warte also auf eure Anregungen, bevor ich weitermache. Sidonius 11:57, 10. Mai 2006 (CEST)
- Das mit der KEN stimmt schon ;-) inwiefern hast du denn mit der KEN zu tun und was machst du an unseren Computern? :-P Ich habe deine Anfrage auf der Projektseite gesehen, aber bin schlicht und einfach noch nicht dazu gekommen dort ausführlich zu antworten. Kommt noch diese woche... --David 22:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Dein Kommentar für Patricia
BearbeitenHallo David, meine Nachricht hier, da Du keine eMail empfangen willst.
Gestern habe ich einen Text für Patricia aus Zürich eingestellt. Du hast Deinen Kommentar abgegeben und die Seite auf Qualität verfrachtet. Von wegen meiner Neutralität und so -- ok. Auch Patricia war mit dem Text nicht ganz einverstanden und ich habe ihn jetzt NEU gestaltet.
Vielleicht könnte ich das selbst auch irgendwie machen, aber ich wende mich lieber an Dich, mit der Bitte: Bitte, zieh jetzt Deinen Kommentar wieder zurück!
Patricia ist im PR-Geschäft und da wird gegoogelt. Da kann so ein Wort wie "selbstdarstellerisch" schädlich sein und bewirkt mehr als nur eine Meinung zu einem Artikel. Wenn ich im Artikel über Z.B. Oliver Kahn "selbstdarstellerisch" reinstellen würde, dann würde auf Oliver Kahn das Licht fallen er selbst wäre selbstdarstellerisch - und nicht der Schreiber. Du versteht was man in der Öffentlichkeit mit einem Wort anrichten kann. So sehen rethorische Kniffe aus mit denen z.B. Politiker arbeiten.
Den Aktikel hatte ja auch ICH eingestellt und nicht Patricia (die gar nichts davon wusste). Er kann also gar nicht "selbstdarstellerisch" sein, denn ich habe ja nicht mich selbst dargestellt und sie sich auch nicht.
Also bitte schau Dir die neue Version an und zieh Deinen Kommentar da raus. Danke.
Ich empfange gerne auch Antworten per email.
Gruß --Ingosp 13:39, 2. Mai 2006 (CEST)
iQ
BearbeitenHoi David, danke für das Feedback! Also sind's doch zumindest 2 Leute, die das Interview gelesen haben;-) Alles Gute + Gruß, Christian --Seidl 21:20, 2. Mai 2006 (CEST)
Kannst Du es bitte sein lassen, einen Artikel der nicht neu ist in die Liste der neuen Artikel reinzustellen? Danke. --Wladyslaw 11:16, 17. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia:Wikiquette... Mit Freundlichkeit erreicht man meistens mehr
- Versionsgeschichte: Der Artikel wurde am 16. Mai erstellt. Sag mir also, wieso er nicht neu ist?
- Wars ja wohl nur gut gemeint...
- Habe den Artikel mit diesem hier: Söhne und Töchter von Basel der seit längerem besteht verwechselt. Mein Fehler. --Wladyslaw 14:07, 17. Mai 2006 (CEST)
Weiacher Geschichten
BearbeitenWarum löschen sie einfach, und gehen mit keinem Wort auf meine berechtigten Anliegen ein? Weil ich nicht so gut bin im hier schreiben? Ich wiederhole: Weiacher Geschichten ist ein Faschist. Ich kann das beweisen.
- Es gibt in der Wikipedia Regeln (Wikipedia:Wikiquette)! Es hat niemand ein Recht den Inhalt von Benutzerseiten einfach mit beleidigenden Kommentaren zu ersetzten. Schon gar nicht ernst nehmen kann ich Edits von IP-Adressen. Jeder kann sich hier anmelden, damit man weiss mit wem man diskutiert.
Die Edits auf der Benutzerseite von Weiacher Geschichten sind klare Vandalenakte und deshalb kann ich auch die weiteren Kommentare von dieser IP-Adresse nicht wirklich ernst nehmen. --David 22:27, 25. Mai 2006 (CEST)
Hallo David, nach Deiner konstruktiven Kritik am Portal:Braunschweig die Bitte, schau Dir doch auch gleich das von Benutzer:Brunswyk benannte Vorbild Portal:Lübeck an, wir sind da leider gestalterisch etwas führungslos. Allerdings steht der Header im Moment nicht zur Dispo, da sind wir eigentlich ganz stolz, das Bremen, Lübeck, Rostock und Stralsund "oben und unten" als Hansestädte mit einem angeglichenen Auftritt "segeln" und in gemeinsam betrffenden Themen des Hanse zusammen arbeiten. Danke!--Kresspahl 00:41, 26. Mai 2006 (CEST)
Das mit dem Header gefällt mir übrigens gut ;-)
Was ich auf Portal_Diskussion:Braunschweig unter
- Aufzählungszeichen vs. Trennzeichen
- Exzellente / Lesenswerte Artikel
- Artikel im Review
gesagt habe gilt meiner Meinung nach analog auch bei euch.
Weiter:
Die neuen Artikel kann man kürzen, da müssen nicht so viele stehen. Auch könntet ihr analog zu Portal:Zürich die neuen Artikel fliessend und das Datum ohne das Jahr.
Unter Portal:Lübeck/Baustelle habe ich mal kurz einen Vorschlag geschaltet. Das Problem mit den beiden commons-vorlagen muss weg. ich konnte aber den fehler nicht finden.
weitere Auskünfte gebe ich gerne.
- Danke, das war ja prompt. Deine "Baustelle" finde ich auch übersichtlicher. Unser Problem ist, das uns in Lübeck Initiator und "Pflegepersonal" abhanden gekommen sind, wir haben also nur noch Textautoren. Das mit commons-doppelt hat mich auch schon zur Verzweiflung gebracht, und ich dachte, es liegt an mir und meiner technischen Doofheit. Bei der Integration von WP und Commons in Portalen könnte es ja zukünftig gerade bei Portalgestaltungen interessant werden, nicht nur den WP-link sondern auch gleich den commons-link auf den Artikel zB eines Bauwerks dazu zu setzen?? Aber wenn man schon zwei nicht in einen Kasten bekommt...Jedenfalls die gerafftere Darstellung gefällt mir schon sehr gut, das kann so umgesetzt werden, ohne das einer meckert. Das Lob für den gemeinsamen Hanseatischen Auftritt gebührt allerdings Benutzer:N3MO in Rostock, der mit Benutzer:Godewind in Bremen die Gestaltung durchdiskutiert hat. Die Header stehen damit inzwischen auch für praktische Zusammenarbeit zwischen den Portalen. Dazu gibt es -bewusst in der en:WP angelegt- ein übergreifendes Projekt Hanse, das sich allerdings noch schwer tut. In en deshalb, weil wir im Ostseeraum da mit unserem aus der jüngeren Vergangenheit negativ belegten Thema die Vielsprachigkeit besser angehen können und die Angelsachsen mit ihrer lingua franca gleich einbeziehen. Gleichsam als Eingewöhnung gegen den negativen kirchturmpolitischen Darstellungstrend der nationalen WP's habe ich "Querschnittsartikel" angelegt, wie Backsteingotik, der auch in en gut angenommen wurde, um Gemeinsamkeiten aufzubauen. Bei dem neuen Projekt Hanse findet die Strukturierung vorerst, aber auch nur langsam, auf der commons-Ebene statt.--Kresspahl 02:06, 26. Mai 2006 (CEST)
Portal:Luzern
BearbeitenHallo David, vielen Dank für den Umbau des Portals! Die Neustrukturierung war meines Erachtens dringend nötig, ich hatte aber selber leider nicht die Zeit dazu. MRB 10:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- Kein Problem. Ich habe es zufällig gesehen gerade als die (erfolglose) QS fertig war. Und bei Portalen packt es mich immer gleich... so hat jeder seine Vorlieben in der WP ;-) Jetzt braucht es nur noch Artikel-Schreiber für Luzern... Gruss --David 13:24, 30. Mai 2006 (CEST)
Bilder für Vorlagen
BearbeitenHallo kann man alle Bilder auf Wikipedia für neue Vorlagen benutzen oder muss man dazu den Benutzer fragen, der es hochgeladen hat? Gruß--Pes 15:40, 30. Mai 2006 (CEST)
- Alle Bilder in der WP (sofern sie nicht irgendwelche Lizenzprobleme aufweisen) können verwendet werden. --David 17:17, 30. Mai 2006 (CEST)
Babel-Vorlage Zürich
BearbeitenHallo David, ich habe mir erlaubt die von dir erstellte Benutzervorlage (Benutzer:Vorlage/aus Zürich) wiederherzustellen. Die wurde vor einem knappen Monat verschoben, ohne dass der Betreffende die Nutzer der Vorlage auf die Änderung (neu gibt es eine Vorlage für den Kanton und eine Vorlage für die Stadt) hingewiesen hätte. Ich hole das jetzt mal nach, dort wo es mir notwendig erscheint. Gruss, --Sovereign 01:46, 4. Jun 2006 (CEST)
Format-Problem beim Portal:Braunschweig
BearbeitenHallo David!
Kannst Du hier helfen? Seit Einfügung des „Archiv“-Links durch Nerenz im Abschnitt „Neue Artikel bzw. Überarbeitungen“ ist der erste nachfolgende Artikel eingerückt und lässt sich auch nicht durch einfügen von Leerzeilen nach unten verschieben. Kannst Du das „reparieren“? Danke schon mal im Voraus! Gruß--Brunswyk 08:42, 6. Jun 2006 (CEST)
WikiProjekt Zürich
BearbeitenHallo David, merci für die Einladung! Ich bin allerdings momentan gerade ziemlich beschäftigt und wohl nicht fähig, major contributions zu machen. Im Gegenzug möchte ich dich gerne auf den 1. Schweizer Wikipedia Tag aufmerksam machen, der am 17. Juni an der ETH Zürich stattfindet und vom neu gegründeten Verein Wikimedia CH organisiert wird. Gruss --Mbimmler ∑ 20:19, 11. Jun 2006 (CEST)
Verdankung
BearbeitenDanke für das sanfte "Redesign" meiner Seite. Ich bin leider ziemlich faul, was diese anbelangt...sicher könnte man da noch einiges rausholen, wenn ich z.B. deine Seite anschaue. Momentan bin ich aber in ziemlich viele Projekte verstrickt und sollte nebenbei auch noch arbeiten. Ich möchte in der nächsten Zeit ein Kartenset zur Geschichte der Eidgenossenschaft anfertigen, was mir noch einiges Kopfzerbrechen bereitet. Diesen Freitag bin ich am Nachmittag übrigens an der KEN - wenn du Lust hast, können wir uns gerne treffen. Ich dachte ja, ich würde dich am Wikipedia-Tag sehen - offenbar hattest aber keine Zeit - oder ich habe dich nicht gesehen.Sidonius 21:26, 4. Jul 2006 (CEST)
- Kein Problem, bei mir hat es eben nie auf den Bilschirm gepasst und das hat mich halt immer gestört :-) Und ja mein Layout ist auch nur "geklaut" :-). Ich schau mal ob ich am Freitag an der KEN bin. Vielleicht. Am WP-Tag hatte ich leider Vorlesung und konnte nicht kommen :-( Gruss --David 01:43, 5. Jul 2006 (CEST)
Einheitliche Vorlagen
BearbeitenHallo Landsmann! Hast du eine Idee, an wen ich mich am besten wenden könnte? Die «Babel-Vorlagen» (<- das sind unsere Anführungszeichen! ^^) sind ja mittlerweile ein einziger Farbenwirrwarr. Wäre doch schön, wenn man die irgendwie vereinheitlichen könnte, wie es für die Sprachen schon getan ist. Hobbys, Essen, PC, etc. Wenn du meine Babel-Vorlagen anschaust, der obere Teil sieht doch um einiges ruhiger aus als der untere. --Simon Diskussion/Galerie 10:15, 11. Jul 2006 (CEST)
Das Portal sieht gut aus. Danke für die Hilfe. --Mg ☎ ☠ ❤ 12:13, 29. Jul 2006 (CEST)
Portalbetreuung
BearbeitenHallo David, wäre es denkbar, dass du auch für einige andere Portale die Pflegschaft übernimmst. Ich denke da an:
- Portal:New York City: Bitte eintragen in (Portal:New York City/Info)
- Portal:London: Bitte eintragen in (Portal:London/Info)
- Portal:Tokio: Bitte eintragen in (Portal:Tokio/Info)
Babel mw
BearbeitenHallo David
Du kannst in Deine Vorlagen die Möglichkeit für eine geschlechtsspezifische Benutzerbezeichnung einbauen. Zu diesem Zweck müßtest Du den Text "Dieser Benutzer" durch
{{#ifeq: {{{mw|}}} | w | Diese Benutzerin | Dieser Benutzer }}
oder durch
{{#switch: {{{mw|}}} | w = Diese Benutzerin | m = Dieser Benutzer | Diese Person }}
ersetzen.
Bei der Anwendung muß dann der Parameter "|mw=w" hinzugeügt werden. Bei der ersten Variante wird durch Weglassen des Parameters die Bezeichnung "Dieser Benutzer" angezeigt, bei der zweiten Variante heißt es dann "Diese Person". Um sich als "Dieser Benutzer" zu titulieren muß man "|mw=m" angeben.
Bilder waren selber erstellt. Sollte von daher also kein Problem sein. Das andere ist von der offiziellen Website und somit auch zur Verbreitung frei. Danke für die Mitarbeit am ArtikelWikizh 23:18, 26. Dez. 2006 (CET)
- Nur weil ein Bild auf einer offiziellen Website ist, heisst das nicht, dass es zur freien Verwendung ist (WP:BR) --David 23:29, 26. Dez. 2006 (CET)