Subbotnik

Bearbeiten

Hallo Exxu, ich habe Dir auf meiner Disk.-Seite geantwortet. Gruß Thorbjoern 14:34, 15. Aug 2005 (CEST)

Straßenrettung

Bearbeiten

Hallo,

der Artikel Heinrich-Heine-Straße (Berlin) steht zur Löschung an, wenn er nicht verbessert wird. Weißt du mehr dazu? Wäre schön, wenn er nicht der Löschung zum Opfer fällt! MfG Rettet den Binde Strich! 11:19, 17. Aug 2005 (CEST)

Danke! MfG Rettet den Binde Strich! 09:57, 18. Aug 2005 (CEST)

LA Berlin-Schöneweide

Bearbeiten

Hallo Exxu,

erklär mir doch bitte, warum Schöneweide "heute wieder ein Ortsbegriff" ist? (Das war nicht rhetorisch gemeint. Bitte tu's!)

Wie du selbst gesagt hast, geht es hier nicht darum, was jemandem gefällt, sondern was sachlich richtig ist.

Ein Artikel "Berlin-Schöneweide" ist sachlich falsch. Wenn du dir den Text des Groß-Berlin-Gesetzes durchliest (und ich bitte dich, das zu tun), wirst du feststellen, dass sogar vor der Eingemeindung 1920 seperate Stadtgemeinden Oberschöneweide und Niederschöneweide bestanden. Und seit 1920 (und zwar bis heute!) existieren zwei verschiedene Ortsteile dieser Namen. Auch die grün-gelben Ortsteilschilder, die in der Stadt nach und nach aufgestellt werden, tragen die Aufschrift "Ober-" bzw. "Niederschöneweide". Von einer Vereinigung der Ortsteile ist auch nie die Rede gewesen.

Die einzige Zeit, die der Artikel Berlin-Schöneweide also abdecken könnte, um eine Duplizierung des Inhalts von Berlin-Niederschöneweide und Berlin-Oberschöneweide zu verhindern, ist folglich jene vor der Teilung – also etwa im 19. Jahrhundert. Damals hatte die Gemeinde aber mit Berlin noch gar nichts zu tun. Der Artikelname müsste dann entweder "Schöneweide" oder "bey der schönen weyde" heißen.

Ich persönlich wäre statt einer Löschung eher für ein redirect auf die Begriffsklärungsseite Schöneweide. Aber das müsste man dann auf der entsprechenden Diskussionsseite zu klären versuchen.

So denn ...

-Randbewohner 00:46, 18. Aug 2005 (CEST)

Antwort: Du hast sachlich Recht, wenn Du Dich auf das von Dir genannte Gesetz berufst. Aber eine Enzyklopädie soll ja dem interessierten Leser die Möglichkeit bieten, zu einem von ihm gewählten Stichwort Informationen zu finden. Also muss ein Informationsanbieter (also jetzt mal Du) den Titel so wählen, dass die Information auch ankommt. Im Artikel selbst kann man ja alles historisch und rechtlich korrekt darstellen. Die schönste Darstellung nützt nichts, wenn sie unter einem ungünstigen Lemma steht. Seit es den S-Bahnhof "Berlin-Schöneweide" gibt, und seit es die Industrieansiedlungen in Ober- und Niederschöneweide gibt, und weil die Menschen maulfaul sind, wird in der Umgangsprache "Schöneweide" verwendet und gemeint ist je nach Bedarf: Ober- oder Niederschöneweide.

Übrigens: Die Schönhauser Allee dürfte historisch korrekt eigentlich auch nicht so heißen, denn richtig wäre es, sie "Niederschönhauser Allee" zu nennen, da sie vom historischen Berlin in Richtung Niederschönhausen führt. Es gibt in Berlin kein "Schönhausen", sondern nur Hohen- und Niederschönhausen. Aber dennoch ist diese Benennung ein Begriff, der sich eingebürgert hat.

Nun noch zur Kirche: Die evangelische Kirche hatte vor und nun auch wieder nach der Spaltung Berlins eine Kirchengemeinde Berlin-Schöneweide. Was willst Du dagegen machen? Gegen den Sprachgebrauch ankämpfen?

Man kann ja all die von Dir angeführten Aspekte in den Artikel zu Berlin-Schöneweide (oder meinetwegen auch "Schöneweide (Berlin)" oder "vormaliges Schöneweide, jetzt Niederschöneweide in Berlin") packen. Aber selbst "historische Schöneweide (weit vor den Toren Berlins)" kannst Du nicht als Lemma verwenden. Danach wird keiner suchen!

Gruß --Exxu 01:24, 18. Aug 2005 (CEST)


Gegen-Antwort: Ich will hier gegen überhaupt nichts ankämpfen. Ich denke nur, dass der Artikel so, wie er jetzt ist, Berlin-Unkundige eher verwirrt - er deutet nämlich an, dass ein "Berlin-Schöneweide" (außerhalb der Kirchengliederung) generell existiert. Gibt man dagegen nur "Schöneweide" als Suchbegriff ein, kommt man auf eine Begriffsklärungsseite, die einen zu Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Niederschöneweide führt.

Bestenfalls benötigt der Text eine gründliche Überarbeitung. Möglich wäre z. B.

"'Berlin-Schöneweide' ist eine umgangssprachlich übliche Bezeichnung für die beiden Ortsteile Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Niederschöneweide. Außerdem ist es der Name einer Berliner Kirchengemeinde."

Im Moment ist es einfach zu missverständlich. Daher war ich für eine Löschung (des Textes).

-Randbewohner 01:49, 18. Aug 2005 (CEST)


Epilog: Fein. Der Artikel liest sich jetzt so, wie ich es wollte. Persönlich finde ich ihn zwar immernoch überflüssig - aber ist ja egal.

--Randbewohner 10:49, 18. Aug 2005 (CEST)

Was ist die Hauptidee, die hinter der Riesenverzweigung Elefant steht? Die Nilinsel kanns ja wohl nicht sein, denn die heißt nicht Elefant. mfg --Regiomontanus 17:37, 18. Aug 2005 (CEST)

Leuten die "Elefant" ins Suchfeld eingeben und dann zum Artikel "Elefanten" kommen, eine Möglichkeit zu liefern, über den Baustein {{Dieser Artikel|...}} zur Begriffsklärungsseite zu gelangen. Die andere Möglichkeit wäre gewesen, den bisherigen Redirect von Elefant zu Elefanten aufzulösen und dort die BKL einzurichten. Das Ziel ist letztendlich, Lesern einen Überblick zu den Themen, welche mit "Elefant" zu tun haben zu verschaffen. Denn im "Elefantenartikel" steht ja nichts über die anderen Tierarten namens "... Elefant" und auch nichts über sonstige Begriffe im Zusammenhang mit Elefant (also etwa ein "Siehe auch:"). Wenn Dich die Insel stört - "sei mutig!". --Exxu 17:58, 18. Aug 2005 (CEST)

Vielen Dank f.d. schnelle Antwort. Ich habe nichts dagegen, dass die genannte Insel in einer ausführlichen Begriffserklärung ebenfalls vorkommt, ich würde sie nur gerne etwas weiter nach unten reihen und die Echten Elefanten und verwandte Tiere ganz nach oben. Ich habe das nur deshalb noch nicht gemacht, um abzuwarten, ob noch Einwände (oder gar die üblichen Löschdiskussionen) kommen, und um herauszufinden, ob es in deinem Sinne wäre. Ich hatte nämlich vor kurzem Schwierigkeiten, da sogar dass Lemma Rüsseltiere (beschäftigt sich mit der Stammesgeschichte der Elefanten, den Mammuts und Mastodons) in Elefanten umgeleitet (Redirect) werden sollte. Deine BKL wäre für mich eine Möglichkeit, kurz den Unterschied zwischen den Artikeln Rüsseltiere und Elefanten ebenfalls dort zu klären, ich überlege aber noch wie ich das machen könnte (es soll ja nur ganz kurz sein). mfg --Regiomontanus 21:16, 18. Aug 2005 (CEST)

Ich habe die Tierfamilie jetzt bearbeitet, ich hoffe, sie ist übersichtlich geblieben und findet noch deinen Gefallen.--Regiomontanus 23:57, 18. Aug 2005 (CEST)
Tut mir leid, dass deine Idee mit der Begriffsklärung nicht angenommen worden ist. Ich hoffe du bist/wirst nicht sauer, wenn du merkst, dass kreative Lösungen hier nicht gefragt sind. Die BKL war nämlich besser als die jetzige Lösung, die sicher ebenso angegriffen werden wird, nehme ich an. mfg--Regiomontanus 09:53, 19. Aug 2005 (CEST)

Berlin-Bär

Bearbeiten

Hallo Exxu, da ich wiederholt über Deine prima Berlin-Artikel gestolpert bin (gerade erst über die Jungfernheide) und mit Freude Deine Tätigkeit im Portal Berlin sehe, verleihe ich Dir hiermit den Wiki-Berlin-Bären, wahlweise als Halskettenanhängsel oder am Bande. Ich kann kaum glauben, dass Du neu dabei bist ... aber egal, ob neu dabei oder alter Hase unter neuem Namen oder Häsin unter Zweitnamen: Glückwunsch. Gruß --Lienhard Schulz 19:39, 18. Aug 2005 (CEST)

Dem kann ich mich nur anschließen (hiermit wird der Orden nachgereicht). Für Jungfernheide und Heinrich-Heine-Straße lege ich die U-Bahnabsätze noch nach. --Jcornelius   16:28, 20. Aug 2005 (CEST)

Antwort: Da habt ihr mir ja einen schönen Bären aufgebunden ;-))) Danke. --Exxu 16:43, 20. Aug 2005 (CEST)

Instrument zur Verbesserung der Umgangsformen

Bearbeiten

Hallo Exxu: Ich habe mir vorgenommen, bei besonders aggressiven Beiträgen routinemäßig "Bitte beachte: Wikipedia:Wikiquette" (mit dem Zusatz - je nach Fall : "sei freundlich", oder "assume good faith", oder "bleibe ruhig")" einzutragen. Ich denke, auf die Dauer wird es einen hervorragenden Erziehungseffekt erzielen. Was meinst du dazu?--Jeanpol 08:31, 19. Aug 2005 (CEST)

Moin, nein ich wollte bei Jeanpol nicht in eine Müll-Debatte einsteigen und bezog mich schon auf die Wikiquette, aus der Müll-, LA- und QS-Debatte habe ich mich eben wegen mangelnder Wikiquette weitestgehend zurückgezogen. --Grabert 11:14, 19. Aug 2005 (CEST)
Moin, danke für die Wegnahme der Überschrift. Auch wenn ich mich aus den Diskussionen mehr oder weniger zurückgezogen habe, ich mache mir dennoch große Sorgen. Wie bekommt man die Kontrahenten wieder an einen Tisch? --Grabert 12:23, 19. Aug 2005 (CEST)

Namensverwendung in Löschdiskussion

Bearbeiten

[1] hier hat eine IP deinen Namen verwendet. Stammt das wirklich von dir? Gruß Ralf G. 13:23, 19. Aug 2005 (CEST)

Hallo Exxu. Bei dem Artikel hatte eine IP zuvor den dort stehenden Text gelöscht und durch Nonsens ersetzt. Ich vermute, dass du das nicht bemerkt hast. In solchen Fällen ist es immer sinnvoll, sich die Versionsgeschichte anzugucken. Ist diese lang, so stand dort meist schon mal ein sinnvoller Artikel. Gruß Jofi 01:52, 20. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel bereits wiederhergestellt, du brauchst also nichts mehr zu machen. Aber falls du nochmal einen Nonsens-Artikel siehst: Unter den alten Versionen findet sich vielleicht ein sinnvoller. Wenn du das nicht merkst und einen SLA stellst und der löschende Admin merkt es auch nicht (wie hier), dann kann es passieren, dass der Artikel im Nirwana verschwindet. --Jofi 18:39, 20. Aug 2005 (CEST)

Lettland

Bearbeiten

Hallo Exxu!

Das habe ich übersehen, danke für deine Mitteilung. Ich hatte bloß den Grund nicht erkannt und die Löschung daher rückgängig gemacht. Gruß, Budissin - + 09:12, 22. Aug 2005 (CEST)

Du hast dort folgendes auf meinen Beitrag geantwortet: Selten so eine an den Haaren herbeigezogene Begründung gelesen. Mit dem Schreiben eines Artikels tritt jeder Autor seine Rechte an die WP ab. Es spielt also überhaupt keine Rolle, wer hier was geschrieben hat. Letztendlich ist die WP ein Werk vieler Freiwilliger. Da hat keiner mehr einen Anspruch auf seinen Artikel!

Das ist schlicht falsch. Schau mal in Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License rein, oder auf Wikipedia:Lizenzbestimmungen#Unveränderte Kopien. Die Informationen über die Autoren müssen erhalten bleiben. Offengestanden ärgert mich deine Wortwahl schon etwas, zumal du offensichtlich ohne Hintergrundwissen drauflosstänkern musstest.--MKI 01:43, 25. Aug 2005 (CEST)

Antwort:

Hallo MKI, Danke für Deine Nachfrage. Das stimmt mich milder, war ich doch der Meinung, dass Du einfach nur mal eine Begründung brauchst, um Informationen zu vernichten. Ich gehe nämlich von der Maxime aus: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!. Und der Verdacht, dass Autorenschaft nicht mehr lückenlos nachweisbar wäre, ist für mich ein vorgeschobener Grund, um das Löschen mittels formaler Bedenken durchsetzen zu können. Offengestanden ärgert mich solch eine Vorgehensweise schon etwas.
Aber nun zur Sache: In der von Dir zitierten Stelle steht (Reihenfolge von mir vertauscht):
  • "Praktische Anwendungen in Print-Medien"

"Zur Verwendung von Inhalten der Wikipedia in gedruckter Form müssen Richtlinien erst noch erarbeitet werden. Vorschläge können auf der Diskussionsseite abgegeben werden."

Mit anderen Worten - eine gedruckte Kopie kommt momentan nicht in Frage.
  • "Praktische Anwendung in Online-Medien"

"Im Falle einer Online-Weiterverbreitung von Inhalten der Wikipedia besteht ein informelles "Gentlemen-Agreement": In der Regel werden Autoren damit einverstanden sein, wenn statt einer wörtlichen Auslegung der Lizenz (physische Kopie aller relevanten Daten, Bereitstellung einer transparent copy) folgender Satz unter jeden übernommenen Artikel (im Beispiel: Artikel XYZ) gestellt wird:"

  • "für Artikel"

"Dieser Artikel basiert auf dem Artikel XYZ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar."

Es wird also nur verlangt, dass auf der WP die Liste der Autoren verfügbar sein soll. Und dass ist ja wohl eine Frage, die durch die Admins gelöst werden muss. (Und die auch gelöst werden kann, wenn der Wille dazu vorhanden ist).
Ob ein Autor "in der Regel einverstanden ist" muss der Autor erklären und nicht ein LA-Unterstützer.
Du erkennst vielleicht, dass ich durchaus zu wissen vermute, wovon ich schreibe?.
Es war nie meine Absicht, den Inhalt des Artikels Königsberg (Ostpreußen) aus der Wikipedia zu verbannen; ein kleiner Teil stammt sogar von mir. Zum betreffenden Zeitpunkt war dort nur vom Artikel Kaliningrad wegverschobener Text zu finden. Ich meine, dass die Änderung an Kaliningrad rückgängig gemacht werden sollte. Der Grund dafür ist nicht so sehr, dass ich speziell meine Urheberschaft gewürdigt wissen will. Sondern wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass es sich hier um einen Artikel handelt, in dem unterschiedliche ideologische Gruppierungen gerne ziemlich gegensätzliche Absichten realisiert sähen. Aus diesem Grund halte ich es für wichtig, dass im konkreten Fall ohne weiteres der Autor einer strittigen Passage ausfindig gemacht werden kann. Die Tatsache, dass es sich hierbei um ein technisches Problem handelt, macht diese Begründung in meinen Augen nicht weniger relevant.--MKI 00:30, 26. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia QS

Bearbeiten

Hallo, Exxu, wenn dir die Löschantragsdiskussionen wirklich oft zu unfreundlich sind, schau doch öfter mal in den QS-Diskussionen vorbei, z.B. Wikipedia:Qualitätssicherung/26. August 2005, dort gibt es derzeit auch Berlin-Themen. mfg --Regiomontanus 19:14, 26. Aug 2005 (CEST)

Hallo Exxu, du hast in Prenzlauer Tor geschrieben, dieses sei ab 1750 eines von drei Toren, durch die Juden in die Stadt könnten. Hast du dafür eine andere Quelle als Berliner Zollmauer? Würd mich sehr interessieren: Auf der dortigen Diskussionsseite hat APPER von einer Broschüre gesprochen, ohne das aber genauer sagen zu können. Ich habe bisher (hauptsächlich im Web) nur Quellen finden können, die in dem Zusammenhang ausschließlich vom Rosenthaler Tor sprechen (und eine Seite [2], die dieses auf Heinz Knobloch zurückführt - für eine zuverlässige Quelle halte ich das aber eher nicht). Ich hätte das gerne mal zuverlässig geklärt. -- lley 22:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lley, Deinen Wunsch nach zuverlässiger Klärung kann ich nicht erfüllen. Dazu ist wahrscheinlich ein Gang in das Jüdische Museum in Berlin und wahrscheinlich auch ein Gang in das Museum für Geschichte notwendig. Aber selbst dann gibt es häufig nur Überlieferungen. Wir reden hier ja von der Zeit des 18. Jahrhunderts!
Doch nun konkreter: Dass das Rosenthaler Tor ein Zugang für die Juden gewesen sein soll, kann man mehrfach lesen. Ob es stimmt? Nun, ein Indiz könnte die direkt am Rosenthaler Tor befindliche Judenherberge sein, wo die Jüdische Gemeinde ihre Armen versorgte und Einreisegesuche prüfte. (siehe hier). Eventuell könnte auch das Israelitische Krankenheim (Torstr. 146, also näher zur Ackerstr. als zum Rosenthaler Tor) mit der Judenherberge gemeint gewesen sein - vielleicht sind das aber auch zwei verschiedene Einrichtungen. Eventuell existiert ja tatsächlich ein "Wachjournal" des Rosenthaler Tores (siehe DeutschlandRadio vom 6.9.2004, wo von "fünf Ochsen, drei Schweine, ein Jude" gesprochen wird). Aber im Buch von Amos Elon: "Zu einer anderen Zeit" Porträt der jüdisch-deutschen Epoche (1743-1933) wird von "6 Ochsen, 7 Schweine, 1 Jude" gesprochen. Es soll aber das gleiche Wachjournal von 1743 betreffen!
Dass statt des Rosenthaler Tores das Hallische und das Prenzlauer Tor Durchgänge für Juden gewesen sein sollen findet man in der Mitschrift der Vorlesung des Ao. Univ.Prof. Dr. Klaus DAVIDOWICZ zum Thema "Geschichte und Religion des Judentums (D) 16. Jhdt bis zur Gegenwart" (vom Sommersemester 2003) auf Seite 58, was man bei einer Google-Suche findet. Es ist allerdings zu bedenken, dass zumindest das Prenzlauer Tor erst seit 1750 für Juden durchlässig gewesen sein soll. Dies hängt wahrscheinlich mit dem Judenreglement von 1750 zusammen, nach dem ein Jude als nicht geborener Preuße nur unter dem Schutz eines ansässigen Juden im Lande bleiben konnte. Da die Juden aber zum "Schröpfen" gut waren (bei Hochzeit Zwangskauf von Porzellan der KPM, Besteuerung der Juden, Verzollung der Juden wie Vieh), konnten durch die zusätzlichen Tore vermehrte Einnahmen erzielt werden.
Wenn man also annimmt, dass vor 1750 tatsächlich nur das Rosenthaler Tor infrage kommt, und ab 1750 eben auch das Hallische und Prenzlauer Tor hinzugekommen sein mögen, kommt man auf die möglichen 3 für Juden zugelassenen Tore.
Ich hoffe, ich konnte helfen. --Exxu 10:56, 29. Aug 2005 (CEST)
Danke für deine ausführliche Antwort. Den Vorlesungslink kannte ich in der Tat noch nicht. Dort steht aber nun explizit, "dass einreisende Juden *nur* durch das Hallische und das Prenzlauer Tor nach Berlin kommen durften". Andererseits klingt es so, als stammte das Rosenthaler Tor aus einem Brief Mendelssohns selbst. Wirklich klar wird es dadurch auch nicht. Also weiter suchen... -- lley 00:47, 31. Aug 2005 (CEST)

Eike Sauers Frage entfernt

Bearbeiten

...habe ich nicht, das war mal wieder der Überschreibungsbug. Sorry, das nervt mich auch, weil ich schon öfter als "Vandale" verdächtigt wurde deswegen. Jesusfreund 13:07, 8. Sep 2005 (CEST)

russische Betonungszeichen

Bearbeiten

Hallo, du hast bei Sowjetunion die Betonungszeichen entfernt. Kannst du mir sagen, mit welcher Browser/OS/Font-Kombination die Akzente bei dir nicht funktionieren? TIA.--Gruß, Helge 17:54, 8. Sep 2005 (CEST)

Ja. Schau mal unter WP:FZW#Betonungszeichen. Dort habe ich das Problem beschrieben: Unter Windows, Firefox/InternetExplorer, UTF-8 sitzen die Betonungszeichen wie im Bild (wenn Du dem angegebenen Link folgst) dargestellt auf dem Buchstaben davor. Wenn ich mir das Ganze mit Linux anschaue stimmt es. --Exxu 17:58, 8. Sep 2005 (CEST)
P.S.: Übrigens hatte ich ja selbst diese Betonungszeichen eingefügt - aber eben allerdings unter Linux. --Exxu 18:00, 8. Sep 2005 (CEST)
P.P.S: Es funktioniert aber auch andersherum: Unter Windows eingefügte Betonungszeichen sitzen unter Linux auf dem nachfolgenden Buchstaben, also einen Buchstaben zu weit hinten. --Exxu 18:02, 8. Sep 2005 (CEST)
Danke für die Antwort. Ich hatte gar nicht darauf geachtet, ob die Akzente bei Sowjetunion richtig saßen. Hier unter Mandriva Linux Cooker sitzen die Betonungszeichen bei allen Browsern (Firefox 1.0.6, Konqueror 3.4.2 und Opera 8.0.2) korrekt. Kannst du bitte mal auf Benutzer_Diskussion:Hhielscher testen, ob es bei dir Unterschiede, je nach den in der Webseite angegebenen Fonts gibt? Welches Linux und Windows verwendest du? Hast du weitere Fonts, wie z.B. von Microsoft Office, installiert? --Gruß, Helge 18:55, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich hatte die Betonungszeichen unter Linux-2.24.xx (ein von Knoppix 3.3 installiertes Debian) gesetzt. Mit Firefox/Konqueror/Mozilla war alles in Ordnung und die Betonungszeichen saßen korrekt. Unter Windows 98 mit Firefox 1.0.6/Internetexplorer 6.0.2800 sitzen sie verkehrt (wie in der Diskussion im Bild zu sehen). Interessanterweise sitzen alle Betonungszeichen bei Hielscher auf dem richtigen Buchstaben des Herrn Kalaschnikov - nämlich auf dem zweiten a. Ich habe von den vielen Schriften hier aber nur "Verdana" bzw. "Arial" oder "Times" und die letzten beiden sind auch meine Standardschriftarten. --Exxu 19:15, 8. Sep 2005 (CEST)
Bei Sowjetunion saßen die Betonungszeichen falsch, da für kyrillisch sogenannte Combining Accutes verwendet werden, da es keine fertigen (precomposed) Zeichen in Unicode dafür gibt. Diese werden nach dem zu verändernden Buchstaben gesetzt.
Daraus folgt: bei dir stellt Firefox unter Windows (XP?) die Zeichen korrekt dar, Firefox unter Linux nicht. Warum kann ich nur vermuten:
  1. debian hat Firefox für ein andere Bibliotheken kompiliert (gtk statt gtk2)
  2. es hängt mit dem locale zusammen (ich verwende en_US.UTF-8)
  3. der verwendete Font enthält den Combining Acute nicht und verwendet den Combining Acute einer anderen Schrift
Zum testen habe ich eben das aktuelle Kanotix probiert: Im Konqueror 3.4.1 werden die Akzente gar nicht angezeigt. Im Firefox 1.0.4 sieht es korrekt aus. Das locale ist "de_DE@euro".--Gruß, Helge 19:59, 8. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag: Opera "8.10 Preview 2" unter Kanotix zeigt die Betonungszeichen zwar an der richtigen Stelle, aber das kyrillische kann man fast nicht lesen.--Gruß, Helge 20:02, 8. Sep 2005 (CEST)

Benutzer:Bsmuc64 und Navi-Leisten

Bearbeiten

Benutzer:Bsmuc64 und seine Navi-Leisten:

Er hat Gestern mal wieder zugeschlagen, und hat folgende Vorlagen nach seinen Bedürfnissen angepassen:

  1. Vorlage:Navigationsleiste Staaten Europas
  2. Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Asien
  3. Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Afrika
  4. Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Südamerika
  5. Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Ozeanien
  6. Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Mittelamerika
  7. Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Nordamerika
  8. Vorlage:Navigationsleiste Mitgliederstaaten OIC
  9. Vorlage:Navigationsleiste NATO-Mitglieder
  10. Vorlage:Navigationsleiste Landesteile und Überseegebiete Großbritannien und Nordirland
  11. Vorlage:Navigationsleiste Mitgliedsstaaten des Commonwealth of Nations
  12. Vorlage:Navigationsleiste EU-Staaten
  13. Vorlage:Navigationsleiste Départements in Frankreich
  14. Vorlage:Navigationsleiste Arabische Liga
  15. Vorlage:Navigationsleiste OPEC

Nachdem er schon mal sehr eigenwillig am 2. September (siehe hier) die Navigationsleisten geändert hatte, haben sich mindestens neun Benutzer gegen diese Änderungen ausgesprochen. Damit war das Thema ausdiskutiert. Gestern Abend hatte er wieder (siehe auch hier) Änderungen vorgenommen. Er hat die schöne Zentrierung entfernt und dafür einen unpassenden Blocksatz eingefügt. Dieses hat den deutlichen Nachteil, das die Lücken zwischen den Ländern unterschiedlich groß sind. Auch hatte er die kleinen Logos so weit vergrössert (teilweise auf 120px), das sie die Navigationsleiste dominieren. Da sich schon sehr viele andere Vorlagen an die oben genannten Vorlagen erstellte Layout anpassen, ist es nicht die beste Art in einem Hau-Ruck-Verfahren seine Vorstellung bezüglich des Layouts einzubringen.

Dann hatte er die Tage die Vorlage:Navigationsleiste Staaten der Erde erstellt mit dem Ziel, sie in allen Ländern einzufügen. Das hat dann die Auswirkung, das der Platz der Navigationsleisten zwei bis drei Bildschirmseiten einnimmt. Für diese Navi hatte ich einen SLA erstellt, da sie nicht sinnvoll erwendet werden könnte. Ich denke, der Benutzer will damit erreichen, das die Navigationsleisten ganz verschwinden (Er hat den SLA entfernt). Seine Änderungen wurden nicht vorher abgesprochen und anschließend wird dann noch auf meiner Diskussionsseite unangenehm im Ton. Wie ist deine Meinung? --Atamari 09:29, 10. Sep 2005 (CEST)

Ich habe ständig Bearbeitungskonflikt - nu lass mich doch erstmal antworten - büdde! - ;) --Rax dis 13:31, 10. Sep 2005 (CEST)

So, erstmal durch - und da ich jetzt Essen mache, darfst du nun nach Herzenslust - was auch immer ;) - Gruß --Rax dis 13:40, 10. Sep 2005 (CEST)
Hej Exxu, noch nicht ganz in Wohlgefallen (aber nicht gleich wieder hauen) - schau mal auf die Diskuseite zu ASOL (sorry for that, ich gehe davon aus, dass du selbst das auch nicht gemerkt hast). Gruß --Rax dis 23:59, 10. Sep 2005 (CEST)

Wirklich unerträglich

Bearbeiten

Lieber Exxu, ich habe dir auf meiner Seite geantwortet. Das von dir beschriebene Erlebnis ist wirklich schlimm!--Jeanpol 22:23, 10. Sep 2005 (CEST)

Hallo Exxu, ich finde gerade in unseren Portal-Neuigkeiten einen Haufen Artikel von Dir, vielen Dank, ich staune... :-) Ich habe eine Frage: der oben verlinkte Herr starb laut Artikel 1686 auf der Festung Königstein. Unter dieser Bezeichnung versteht man heute das Expemplar in Königstein an der Elbe, bei Dresden. Kursachsen spielt im Artikel ja auch eine Rolle. Allerdings wurde früher auch die damals kurmainzische(!) und damals noch nicht in eine Ruine verwandelte Burg Königstein (im Taunus, bei Frankfurt) als "Festung" bezeichnet. Weißt Du, in welchem Königstein Philipp eingekerkert war? Der Link verweist nach Sachsen, aber das hessische K. war mainzische Festung, und Reiffenbergs Stammburg Reifenberg liegt nur 10 km Luftlinie entfernt. Klär mich mal auf... danke Dir :-) Magadan  ?! 13:24, 11. Sep 2005 (CEST)

Hallo Magadan, danke für Deinen Hinweis. Das war mein Fehler - es geht um die "Burg" und nicht um die "Festung". Gruß --Exxu 13:32, 11. Sep 2005 (CEST)
Nö, kein Fehler, sondern einfach verwirrende Literatur... ich habe hier auch ein paar ältere Sache zur Burg K. (Taunus) -und werde mich hoffentlich bald mal an den Artikel machen- und darin ist auch dauernd von der "Festung K." die Rede. K. (Taunus) ist eine romanische Burg, allerdings auch mit barocken Bastionen, also auch eine Festung. In K. (Elbe) sind m.W. keine mittelalterlichen Bauteile mehr erhalten, deshalb ist es heute ein Prachtbeispiel für eine große Festung des 18. Jh.s. Beide Königsteins dienten als Staatsgefängnis, und da in Deinem Artikel sowohl Mainz als auch Sachsen eine Rolle spielten, war beides denkbar. Grüße -- Magadan  ?! 16:04, 12. Sep 2005 (CEST)
Hallo Magadan: Danke für Deine tröstenden Worte ;-) Ja, es stimmt, dass mal von Burg und mal von Festung gesprochen wird. Und ich fand daher, als ich den Artikel schrieb, dass es bis zur Festung Königstein (bei Dresden) von Erfurt aus eventuell näher ist, als bis zur Burg. Aber wahrscheinlich hielt sich Reiffenberg nach seiner Freilassung wohl eher im Mainzischen als in Erfurt auf. Daher scheint mir dann doch die Burg korrekt zu sein. Übrigens, Danke für Deine Durchsicht des Artikels. --Exxu 19:09, 12. Sep 2005 (CEST)

Berufsakademie Bautzen

Bearbeiten

Hallo Exxu. Vielen Dank für deine Erweiterung des oben genannten Artikels. Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Darf ich fragen, woher du diese Fülle an Informationen genommen hast? Danke und Gruß, Budissin - + 17:47, 13. Sep 2005 (CEST)

Hi, Budissin, Schulen sind (jedenfalls für mich) immer relevant. An den Schulen eines Landes erkennt man seine Einstellung zu Wissenschaft und Kultur. Und am Engagement der Schüler für ihre Schule erkennt man die Qualität einer Schule. (Ich weiß, dass das in der WP keine gängige Sichtweise ist).

Zu den Quellen:

  • www.bautzenweb.de/Seiten/Geschichte/geschichte9.html
  • www.ba-bautzen.de/es_war_einmal.php
  • www.bautzen.de/ueber_bautzen.asp?mid=43&uid=107&iid=141
  • www.bsz-wirtschaft-bautzen.de/?session=&template=&doc=geschichte.htm
Gruß --Exxu 18:08, 13. Sep 2005 (CEST)

Ich muss zugeben, das beeindruckt mich. Dann hatte ich mich wohl geirrt in der Begründung für den Löschantrag. Nimms mir nicht übel ;-) Gruß, Budissin - + 18:10, 13. Sep 2005 (CEST)

Kein Problem. Der Erstautor Benutzer:84.186.113.57 war wahrscheinlich ein Neuer oder eben nicht vertraut mit den Gepflogenheiten in der WP. Ich glaube halt mittlerweile zu wissen, welche Inhalte man wie verpacken bzw. womit man sie schmücken sollte, damit sie eine möglichst lange Überlebenschance haben. ;-) --Exxu 18:18, 13. Sep 2005 (CEST)