Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Hallo Faltboot, nachdem wir ja schon Kontakt hatten, wünsche ich Dir viel Freude bei der Mitarbeit in der Wikipedia. Gruß--Frila 11:27, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Fahrwassertonne im Binger Loch

Bearbeiten

Vielen Dank für das tolle Foto, mit dem Du meinen Text über die Bugwellen der Fahrwassertonnen illustriert hast. Hatte schon überlegt, ob ich selbst irgendwo ein passendes Foto im Netz finden könnte. --Brühl 23:06, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Habe mir soeben gestattet, das Foto in Wikimedia mit einigen passenden Kategorien zu verlinken, damit man es besser finden kann. --Brühl 23:33, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich bin nur ein simpler Knipser. Das fotografieren vom kippeligen Kajak aus ist manchmal etwas heikel. Ich habe das Ding im wasserdichten Sack zwischen den Beinen und hole es schnell raus und dann wieder weg. Mit den Kategorien muss ich mich mal beschäftigen, wahrscheinlich müssen da eventuell neue eingerichtet werden.

Gruss

--Faltboot 14:49, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Faltboot, van mir aus kannst Du die Bilder ruhig tauschen, wenn sie besser sind. Das Schloß auf jeden Fall. Ich hatte die einen Teil der Bilder von alten Dias eingescannt, die Qualität ist nicht so toll.

Das mit den Motoren hast Du richtig bemerkt. Die alten Schiffe fuhren mit relativ großen Motoren, ein 6-Zylinder hatte so um die 200 Liter Hubraum und machte 350-400 U/min. Heute fahren die mit schnelllaufenden Motoren mit 1500-1800 U/min und das sind ein bißchen großgeratene LKW-Motoren. Außerdem sind heute bessere Schalldämpfer und andere Schallschutzvorrichtungen eingebaut. Die Listen muss ich erst bearbeiten, so kann ich sie nicht wegen des Urheberrechts nicht bei Wkipedia hochladen. Deshalb hatte ich Dich nach einer E-Mail Adresse gefragt.Gruß Friedhelm--Frila 15:35, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hier sind noch ein paar Untiefen oberhalb Bacharach, weitere habe ich im Artikel noch nachgetragen

  • 531,8 LU- Poßbacher Grund, Schwemmkegel des Poßbachs
  • 532,1 RU- Rödelstein, Felsen
  • 534,3 LU- Morgenort, Untiefe, Schwemmkegel des Morgenbachs
  • 535,3 LU- Schreinerbänke, Kribben
  • 535,5 LU- Rösselgrund, Untiefe, Steilhang von dem Steine runterrasseln
  • 535,7 RU- Gänsegrund, Schwemmkegel vor dem Bodental, Aufenthaltsort von Vögeln
  • 536,1 RU- Kleiner Wacken, Felsen am Rande des Fahrwassers
  • 536,2 LU- Hodelgrund, Untiefe, Kribben
  • 536,6 RU- Felsen
  • 536,8 RU- Lehner Leyen, Felsen
  • 537,2 LU- Großer Wacken, Felsen
  • 538,1 RU- Bacherley, Felsen beim Haus Schöneck

--Frila 17:01, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hier ist eine gute Website:[1], da ist die gesamte Rheinstrecke mit allen Beonderheiten.--Frila 22:22, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke vielmals. Bei meiner nächsten Tour (ich befürchte, daß es 2009 erst soweit sein wird, das Wetter wird zunehmend herbstlicher) werde ich mir die Liste mit Untiefen auf die Spritzdecke heften und mich dann an den Stromkilometern orientieren. Viele Untiefen sind mir von meinen Fahrten bekannt, ich wußte nur nicht, daß die Namen haben. Bei normalem Waserstand erkennt man sie an unruhigem Wasser. Mit dem Kajak kommt man in der Regel drüber weg. Wenn 2009 so ein Jahr wird wie 2003 dann könnte man eine hervorragende ikonographische Bestandsaufnahme durchführen. Meine Güte, damals konnte man zu Fuß zum Mäuseturm. Am heißesten Tag des Jahres war ich unterwegs. Waren es 38 Grad? Am Wasser kann man es gut aushalten. Wie heißen eigentlich die Felsen zwischen der Fähre Rüdesheim -Bingen und dem Mühlstein? Man muß auch mit dem Kajak fast auf die Strommitte fahren, über die Kribbe unterhalb der Fähre ist es etwas ungünstig. Ich habe von diesen Felsen letzte Woche zwei Bilder geschossen. Die Strömungsverhältnisse am Mittelrhein sind für Kajaks etwas anders als für die Schiffe. Am Rande fließt das Wasser oft sehr langsam. Wenn der Wind aus Norden kommt, dann muß man bei Beaufort 3 ordentlich schaffen, vor allem bei der Lorelei, da fließt es am Rande oft stromauf.

Gruss

--Faltboot 22:49, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Felsen zwischen Rüdesheim und dem Binger Loch auf der rechten Rheinseite wird als Krausaue bezeichnet. Stell die Bilder bitte mal auf Deiner Seite ein, kann man noch bei Untiefen des Rheins unterbringen. Schönen Sonntag, Gruß Friedhelm--Frila 11:44, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Faltboot, ich wollte schon eine Vermisstenmeldung aufgeben. Ja, das ist die Krausaue, war vielleicht mal früher eine richtige Insel, oder der Name kommt daher, dass sich das Wasser dort immer kräuselt. Ich werde das Bild mal einfügen. Schönes Wochenende noch. Gruß Friedhelm--Frila 13:40, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Faltboot, schön, dass Du wieder da bist. Hast ja direkt wieder Klasse Bilder gemacht, so dicht kommt man eben nur mit dem Faltboot ran. Gruß Friedhelm--Frila 01:10, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Faltboot, 529,4 ist richtig, ist Dir auch aufgefallen, dass danach direkt 530 kommt. Das ist der kurze Kilometer. Gruß Friedhelm --Frila 23:36, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kurze Kilometer

Bearbeiten

Hallo Faltboot, das mit den Kurzen Kilometern, es gibt drei davon, steht im Artikel Rhein wie folgt: Die einzelnen Länder hatten den Sichtzeichen (Kilometertafeln und Einhundertmetersteine) größte Aufmerksamkeit gewidmet und sie teilweise, wie z. B. Hessen, für ihr Stromnivellement mit Höhenbolzen versehen. Da man bei der Gesamtvermessung ab Konstanz an jeder alten Landesgrenze an dem fest eingemessenen Kilometerpunkt festhielt, ergaben sich nun dort teilweise sogenannte Kurze Kilometer: Die Strecke zwischen km 22 und km 23 bei Stein wurde um rund 400 m kürzer als ein voller Kilometer, die zwischen km 436 und km 437 bei Roxheim um rund 365 m und die zwischen km 529 und km 530 bei Bingen um rund 475 m. Der Rhein ist insgesamt ab Konstanz rund 1,2 Kilometer kürzer als die Kilometerzahl an der Mündung ausweist. Ob man das nochmal bei den Untiefen anführen soll oder nur einen Verweis auf den Artikel Rhein macht ist Geschmackssache. Ein Bild davon wäre nicht schlecht. Gruß Friedhelm --Frila 18:10, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Faltboot, bei dem Wasserstand wird vieles sichtbar. Im Binnenschiffsforum hat jemand Bilder von den Sieben Jungfrauen eingstellt, sieht toll aus. Die Krausaue müsste jetzt auch gut zu fotografieren sein. Dass der Wacken am falschen Ufer gelistet war, ist mir nicht aufgefallen, danke für die Korrektur. Gruß Friedhelm -- Frila 00:06, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten