Hansfried Münchberg
Willkommen!
BearbeitenHallo Hansfried Münchberg, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
Hilfe:Neu bei Wikipedia Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
Wikipedia:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. | ||
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. | ||
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Deine Änderungen bei Elmar Albrecht
BearbeitenHallo Hansfried Münchberg,
danke für die Ergänzung der Ausstellungsliste. Bitte signiere Änderungen in Artikeln nicht, signieren sollte man nur auf Diskussionsseiten. Übrigens ist in der Wikipedia etwas ungewohnterweise der * das Aufzählungszeichen, durch ihn kann man Listen zu Listen machen. Wenn Du noch Fragen haben solltest - gerne hier oder auf meiner Diskussionsseite. --Kritzolina (Diskussion) 09:34, 6. Sep. 2014 (CEST)
Benutzername
BearbeitenHallo Hansfried Münchberg,
Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von Hansfried Münchberg eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.
Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.
Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen.
Herzliche Grüße Itti 11:16, 6. Sep. 2014 (CEST)
Was soll die Frage denn, wenn einer über meinen seit Jahren existierenden Eintag Bescheid weiß, dann doch wohl ich. Die Liste der Ausstellungen würde wohl niemand so kompetent erstellen können. Also bitte, was soll das ?--Hansfried Münchberg (Diskussion) 15:41, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Das ist in erster Linie ein Schutz für prominente Personen. Wikipedia sind nicht in allen Fachbereichen Experten und können nicht immer erkennen, ob Ergänzungen und Veränderungen tatsächlich richtig sind. Es viele subitle Möglichkeiten einen Eintrag zu verfälschen, die zum Nachteil der beschriebenen Person sind. Um solchen Dingen vorzubeugen, bitten wir alle User, die sich den Namen einer prominenten Person als Nick wählen, diesen zu verifizieren. Bitte tun auch Sie das. Danke! --Kritzolina (Diskussion) 16:49, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Zu diesem Thema passt ja auch diese meine Ansprache. Besten Gruß, --Martin Sg. (Diskussion) 01:31, 7. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Hansfried Münchberg!
Die von dir angelegte Seite Angele Albrecht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:30, 16. Sep. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Bitte, dann löscht den Artikel halt - ich bin raus (nicht signierter Beitrag von Hansfried Münchberg (Diskussion | Beiträge) 14:04, 16. Sep. 2014)
- Wie du in der Löschdiskussion sehen kannst ist die breite Menge der Meinung, dass eine Löschung nicht in Frage kommt. Deshalb die Bitte weiterhin kreativ mitzuarbieten.--Gelli63 (Diskussion) 16:58, 16. Sep. 2014 (CEST)
Sie heißt eigentlich Angela - Angèle war wohl der "Künstlername". Ihr Vater war der Münchener Maler und Bühnenbildner Elmar Albrecht. Angèle Albrecht war NICHT mit Lorca Massin verheiratet, wie jetzt in dem Beitrag zu lesen ist !!! Das Ist FALSCH !!! Angèle Albrecht war mit dem (exil-) polnischen Konzertpianisten und Komponisten Piotr Lachert verheiratet (seit 1969). Dieser widmete ihr 1972 das Ballet "Angelica" Engagements: 1960 - 1961 Nationaltheater Mannheim 1961 - 1967 Staatsoper Hamburg ab 1967 "ballet du XXème siècle (Maurice Bèjart, Brüssel)
Dr. Wilfried Hofman schrieb über Angèle Albrecht in „Das Tanzarchiv“ (März 1970): Angele Albrecht ist ein Glücksfall: sie ist ein ganz und gar urwüchsiges tänzerisches Talent, eine Frau von hoher, exotischer und doch klassischer Schönheit und zugleich ein bescheidenes, unkorrumpierbares Mädchen. Klaus Geitel nennt sie eine « sott-freche » Katze, die schnurrend kratzt; A. Livio beschreibt sie als eine «fille petulante» von unerhörtem Komödiantentum. Kein Wunder also, dass Philip Chatfield der damalig 14-jährigen bereits vorschlug, in vier Jahren seine Partnerin zu werden ; dass sie George Balanchine für die Deutschen entdeckte ; dass sie in den letzten drei Jahren die weitestgereiste, am häufigsten auftretende Ballerina deutscher Herkunft geworden ist.
Auszug aus dem Rollenrepertoire: Calliope in “Apollon Musagète” (George Balanchine) - Hamburg 1962.
Walzer in „Les Sylphides“ (Michael Fokine) - Hamburg 1962. Cholerikerin in „Die Vier Temperamente“ (George Balanchine) - Hamburg 1963. Die Nacht in „Orpheus und Eurydike“ (George Balanchine) - Hamburg 1963. Ariadne in „Bacchus und Ariadne“ (George Skibine) - Wuppertal 1964. Beide Hauptrollen in “Concerto barocco” (George Balanchine) – Hamburg 1966. Hauptrolle in „Symphony in C“ (George Balanchine) - Hamburg 1966. Carmen in „Carmen“ (Roland Petit) -Hamburg 1967. Anna II in „Die Sieben Todsünden“ (Dragutin Boldin) - Lübeck 1967. Die Auserwählte in „Sacre du Printemps“ (Maurice Bejart) – Brüssel 1967. Klassische Partie in „Messe pour leTemps Prèsent“ (Maurice Bejart) - Avignon 1967. Fliederfee in „Ni fleurs ni couronnes „ (Maurice Bejart) - Grenoble 1968. La Femme in „Baudelaire“ (Maurice Bejart) - Brüssel 1968. Königin Mab in „Romeo et Juliette“ (Maurice Bejart) - Brüssel 1968. Shakti in “Bhakti” (Maurice Bejart) - Avignon 1968. Yolande in “Les 4 Fils Aymon” (L. Massine/P. Bortoluzzi/M. Bejart) - Avignon 1969. Elle in „Les Vainqueurs“ (Maurice Bejart) - Brüssel 1969.
Gastspielreisen : a) mit Ballet der Staatsoper Hamburg u.a. nach Berlin und Venedig (1964), Spanien (1965), München (1966) und Zürich (1967); b) mit dem «ballet du XXième siècle» 1967-1970 u. a. nach Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Kuba, Luxemburg, Mexiko, Niederlande, Polen und Portugal.
1986 ließ sie sich in ihrer alten Heimat München nieder und gründete eine Ballettschule
- Hallo, arbeite doch bitte die Lebens- und Repertoiredaten in den Artikel ein (das Bild habe ich dort schon eingefügt). Da gehören sie berechtigterweise hin. Danke --Gelli63 (Diskussion) 08:09, 26. Sep. 2014 (CEST)
Wer schreibt eigentlich hier die falschen Geburtstagsdaten rein ? Angele Albrecht ist ganz sicher am 12. Dezember geboren--Hansfried Münchberg (Diskussion) 14:03, 13. Okt. 2014 (CEST)
- Hallo Herr Münchberg, bitte nehmen Sie sich doch mal die Zeit, die Regeln zu lesen und zu verstehen. (Belegpflicht). Sie ändern das Geburtsdatum, machen aber keine Quellenangabe für Ihre Kenntnis. Das hat keine Chancen. Was ist denn Ihre Quelle für das Dezember-Datum? Gruß,--Dr. Kloebner (Diskussion) 07:23, 15. Okt. 2014 (CEST)
Zunächst einmal muß ich festhalten, daß ich in dem ursprünglichen Eintrag das korrekte Geburtsdatum eingegeben habe. Es wurde nachträglich, von wem auch immer,FALSCH, geändert. Ich bin ein Freund der Familie Albrecht, kann daher über das Geburtsdatum Auskunft geben. In der Diskussion zu dem Eintrag finden Sie außerdem ein Schreiben des Bruders von Angele Albrecht, der ebenfalls auf das Geburtsdatum abzielt.--Hansfried Münchberg (Diskussion) 07:29, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Nochmals die Bitte, Wikipedia:Belege zu lesen und zu verstehen. Um ein mit qualitätvoller gedruckter Quelle (Ballettlexikon) belegtes Geburtsdatum zu ändern, muss man eine mindestens ebenso qualitätvolle andere gedruckte / veröffentlichte Quelle angeben. Auch gedruckte Lexika sind nicht fehlerfrei, und in diesem Fall sind also offensichtlich im Ballettlexikon bezüglich des Geburtsdatums und der vermeintlichen Ehe mit einem ihrer Partner und Vater ihres Sohns Fehler veröffentlicht worden. Das Problem ist: Selbst wenn die Geburtsurkunde in einem Archiv öffentlich zugänglich liegen sollte, reicht das nach den WP-Regeln nicht aus. Ich habe jetzt eine temporäre Zwischenlösung angelegt mit je einer Quellenangabe. Ich werde bei dem genannten Archiv anfragen. Wenn die eine Urkunde haben oder besorgen und netterweise auf ihren Webseiten veröffentlichen und auf die Fehler hinweisen, würde das ausreichen für eine dauerhafte Korrektur. Ansonsten wird immer wieder unter Bezug auf die den Regeln entsprechende Quelle das Dezember-Datum hineinkorrigiert werden. Also bitte nicht verzweifeln, sondern die Regel mal nachlesen und ggf. immer überlegen, wie man das "regelgerecht" lösen kann. Gruß--Dr. Kloebner (Diskussion) 16:47, 15. Okt. 2014 (CEST)
PS: Ihre Aussage "Zunächst einmal muß ich festhalten, daß ich in dem ursprünglichen Eintrag das korrekte Geburtsdatum eingegeben habe. Es wurde nachträglich, von wem auch immer,FALSCH, geändert." ist falsch. Sie selbst haben am 16. September das (falsche) Datum eingetragen und erst am 10. Oktober hat es jemand anonym in das Dezember-Datum geändert. Was jemand anderer umgehend in Ihre Geburtsdatumsversion (November) zurückkorrigiert hat, um diese vor offensichtlichem anonymen Vandalismus (ohne Quellenbelegung gemachte Änderung) zu schützen! Klicken Sie beim Artikel oben rechts auf den Reiter "Versionsgeschichte" und dann ganz unten auf das erste Datum, die erste Version vom 16. September.--Dr. Kloebner (Diskussion) 07:12, 16. Okt. 2014 (CEST)
Ups, Sie haben Recht.... Hätte nicht passieren dürfen !--Hansfried Münchberg (Diskussion) 07:40, 16. Okt. 2014 (CEST)
Ich bitte noch einmal nachdrücklich darum, meinen Beitrag zu Elmar Albrecht zu löschen !
Anonymität in Wikipedia
BearbeitenHallo Hansfried! Bitte halte Dich in Deinen Äußerungen hier auf den Seiten der Wikipedia an den Regularien der Anonymität, nachzulesen auf WP:ANON. Realnamen haben hier nirgends was verloren. Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc – ♥BIBR♥ – 22:30, 2. Dez. 2014 (CET)
Anonymität
BearbeitenAber gerne, nur das der fragliche Herr bei etlichen Diskussionsbeiträgen mit seinem Klarnamen unterschrieben hat, wen stört es ? Hauptsache Ihr springt für Euren neuen Stammtischfreund in die Bresche, ich wünsche Euch noch viel Freude an ihm !
Unterschrift
BearbeitenHallo, Hansfried Münchberg,
vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deiner Auffassung zu einem Diskussionsthema. Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie und deshalb keine Signatur erwünscht.
Viele Grüße, --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:00, 8. Dez. 2014 (CET)