Schade drum, aber wenn du hier nur mitarbeiten wolltest, um Werbung für deine Büchlein zu machen, sicherlich die bessere Entscheidung. PG ich antworte nicht mehr 20:34, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Mitarbeit

Bearbeiten

Nee, vorallem doch sehr zeitaufwendig bis man den Dreh raus hat! Wird schon noch klappen!

Ja, Fakt ist, dass es die meisten geschafft haben. Aber dazu gehört unter anderem auch, dass man sich Hinweise durch den Kopf gehen lässt. (Ich denke, du weißt, was ich meine.) Gruß -- Jesi (Diskussion) 19:50, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Welche Chance hätte Lothar Green bei Wikipedia?

Bearbeiten

Lothar Green (* 28. August 1908; † 2. Juni 1981) ist ein ehemaliger deutscher Fußballschiedsrichter.

Der aus Dresden stammende ehemalige Fußballschiedsrichter, begann 1920 beim Dresdner SC in der Knabenmannschaft Fußball zu spielen. 1932 zog er nach Limbach/ Sa. und schloss sich dem 1. Limbacher SC 09 an. Bereits 1933 absolvierte er einen Schiedsrichterlehrgang und leitete anschließend Spiele im Nachwuchsbereich. Verletzungsbedingt beendete er 1940 seine Fußballerlaufbahn und übernahm vorwiegend Schiedsrichteraufgaben. Zwischen 1941 und 1945 leitete er Begegnungen der Gauliga Sachsen und zwischen 1949 und 1959 insgesamt 121 Spiele der DDR-Oberliga sowie ein B-Länderspiel am 14. September 1958 als FIFA-Schiedsrichter. Ein weiterer Höhepunkt seiner Laufbahn war der Einsatz als Schiedsrichterassistent Linienrichter gemeinsam mit Fritz Köpke beim Eröffnungsspiel des Leipziger Zentralstadions, jetzt Red Bull Arena Leipzig, am 4. August 1956 zwischen Wismut Aue, jetzt FC Erzgebirge Aue, und Honved Budapest. Das Spiel wurde vor 100 000 Zuschauern von FIFA-Schiedsrichter Leopold „Leo“ Horn geleitet. Ab 1960 übernahm er die Aufgabe als Schiedsrichterbeobachter.

Bearbeiten

--Heinz Hammer (Diskussion) 18:05, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, du kannst nicht erwarten, dass du hier Antwort bekommst. Entweder wendest du dich an den WP:Relevanzcheck oder an das Portal Diskussion:Fußball, dort kannst du die Seite hier verlinken und eine entsprechende Anfrage stellen. Ich halte Relevanz für denkbar, hab aber zu wenig Ahnung von der konkreten Materie. Ich hab obven mal einige klöeinen Änderungen vorgenommen. Kategorien gehören nicht in Artikelentwürfe im Benutzernamensraum, der Weblink war falsch gesetzt. -- Jesi (Diskussion) 18:19, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Soweit ich weiß, gelten für Schiedsrichter die gleichen RKs, wie für Fußballer. Als Oberliga-Schiedsrichter (DDR) müßte er relevant sein. Und Oberligaspieler sind relevant. Siehe Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport PG ich antworte nicht mehr 21:50, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Hier ein Kollege Widukind Herrmann PG ich antworte nicht mehr 21:53, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

DDR-Schiedsrichter

Bearbeiten

Hallo, wir könnten miteinander warm werden, mich interessieren SR, ich habe unter anderem die SR-Chronik des DFV. Sind noch andere Artikel geplant? Zudem bin ich ein erfahrener Autor, kann di also Hilfestellung geben.--scif (Diskussion) 22:29, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke, sicher. Oberligaschiedsrichter Kurt Weber, geb. 30. September 1919, leitete von 1963 - 1967 DDR-Oberligaspiele.

Darf ich fragen um welche Bücher es bei dir geht, und wie du dir weitere Artikel hier vorstellst?--scif (Diskussion) 19:51, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Heinz Kapitän...

Bearbeiten

... ein recht bedeutender Fußballspieler der Vorkriegszeit, der auch auf der erweiteren Kaderliste von Reichstrainer Sepp Herberger stand, über ihn versuche ich eine Seite anzulegen. Der am 15.03.1925 geborene Linksaußen war mit BC Hartha (1937 u. 1938) und mit dem Dresdner SC (1939 u. 1940) Sachsenmeister der Gauliga. Als Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften und im Tschammerpokal (Deutscher Pokal) war er eine Stütze seiner Mannschaften. In Dresden spielte er zusammen mit den Nationalspielern Helmut Schön, Richard Hofmann und Willibald Kreß. Am 17.06.1939 verlor der Dresdner SC mit Heinz Kapitän das Halbfinale um die Deutsche Fußballmeisterschaft im Olympiastadion von Berlin gegen Schalke 04. Nach dem Krieg nahm er am ersten Trainerlehrgang 1949 in der DDR teil (zusammen mit R. Hofmann u. W. Fritzsch). Anschließen trainierte er den DDR-Oberligisten Altenburg. Ging aber kurze Zeit später nach Bremen und trainierte den Bremer SV, den er 1968 nochmals übernahm. Gern nehme ich hierzu Hinweise an.

Hallo, ich möchte dir nur mal einen technischen Hinweis geben: Die Benutzerdiskussionsseite ist nicht primär für solche Artiklelentwürfe oder Vorstellungen gedacht. Leg dir doch bitte eine Unterseite Benutzer:Heinz Hammer/Werkstatt an (wenn du mehrere parallel bearbeiten willst, kannst du auch Werkstatt1, Werkstatt2 usw. nehmen) und bereite dort den Artikel vor. Dort kannst du in Ruhe arbeiten, es können andere mitwirken und du kannst mit Verweis auf diese Seite beim Relevanzcheck vorsprechen. Wenn dann alles ok ist, kannst du die Seite in den Artikelnamensraum verschieben, siehe dazu Hilfe:Seite verschieben. Dann bleibt die gesamte Versionsgeschichte, auch die Mitarbeit anderer, erhalten. Zu dem obigen vermute ich sehr stark Relevanz, aber ich bin da nicht so vom Fach. Vielleicht befolgst du erst einmal meinen Rat und fragst dann beim Relevanzcheck (oder beim Portal Fußball) nach. -- Jesi (Diskussion) 21:39, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Daten aus dem Spielerlexikon 1890-1963 von Knieriem/Grüne (S. 182):

Heinz Kapitän, * 9.4.1915 - † Mai 1973, Vereine: BC Hartha (bis 1938), Dresdner SC (1938 bis ?), Bremer SV (1951/52). Aus Limbach im Bezirk Chemnitz stammend. In den Nachkriegsjahren zog es Kapitän, der mehrfach in die sächsische Gauauswahl berufen worden war und ab 1945 auch in der Chemnitzer Stadtmannschaft zu den Stammgästen zählte, zunächst in seine Limbacher Heimat zurück, ehe er 1950/51 das Training bei ZSG Altenburg übernahm und 1951/52 kurzfristig für den Bremer SV auflief. REINE DATEN: 23 DM/ER-Spiele mit 6 Toren (11-5 Hartha, 1937-38; 12-1 DSC, 1939-49); 2 OL Nord - 1 Tor, Bremer SV, 1951/52. Ich hoffe du kannst mit den Infos was anfangen. Werde den erstellten Artikel überfliegen und eventuell Ergänzungen anbringen. Gruß Hans --Hans50 (Diskussion) 14:25, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Oh Hans, Du kennst Dich aber gut aus. Vielen Dank, da bin ich sicher auf dem richtigen Weg. Seine beste Zeit hatte er beim Dresdner SC und ein gefährlicher Linksfuß. Ich habe eine umfangreiche Bildersammlung von ihm. Nach Bremen trainierte er kleinere Vereine. !972 besuchte er seine sächsische Haimat nochmals, um alte Mitstreiter zu besuchen. Unbedingt wollte er Richard Hofmann (er blieb ja im Osten) begegnen, mit dem er viele Jahre befreundet war.

Problem mit Deiner Datei (23.11.2015)

Bearbeiten

Hallo Heinz Hammer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:DSC07536 Portrait mail.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Alfred Gunzenhauser - Foto

Bearbeiten

Danke, Freigabe erteilt. Urheberrechte liegen bei mir! --Heinz Hammer (Diskussion) 10:06, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du musst eine der Lizenzvorlagen auf der Dateibeschreibungsseite einsetzen, sonst wird das Bild gelöscht werden --Magnus (Diskussion) für Neulinge 11:04, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Noch einmal ein Hinweis

Bearbeiten

Hallo, ich muss dir noch einmal einen technischen Hinweis geben: Wenn du einen Artikel auf einer Benutzerunterseite vorbereitest, so wie Heinz Kapitän auf Benutzer:Heinz Hammer/Werkstatt, dann musst du – wenn der Artikel für den enzyklopädischen Namensraum reif ist – die Unterseite in den Artikelraum verschieben, siehe dazu Hilfe:Seite verschieben. Wenn du einfach den Quelltext kopierst und damit einen neuen Artikel anlegst, geht die bisherige Artikelgeschichte verloren, später kann nicht mehr nachvollzogen werden, wer alles an dem Artikel mitgearbeitet hat und wer wann welche Änderungen vorgenommen hat. Das wird in der Versionsgeschichte gespeichert. Streng genommen stellt das eine Urheberrechtsverletzung dar, insbesondere wenn mehrere andere Autoren doch wesentliche Beiträge zum Artikel geleistet haben. (In diesem Fall ging es ja nur um drei Beiträge von mir, aber die sollten eigentlich auch nicht unter den Tisch fallen, insbesondere was die Sprachgestaltung anbetrifft.) Ich hab dir das ja weiter oben schon einmal so erklärt; sicher kannst du das beim nächsten Mal richtig machen. -- Jesi (Diskussion) 13:54, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Schalte doch vielleicht Deine EMail frei (Deine Benutzerseite, Reiter Einstellungen). LG --Pelz (Diskussion) 22:17, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Helmut Kandziora

Bearbeiten

Hallo Heinz Hammer, gibt es einen Beleg für das Sterbedatum, das Du eingefügt hast? Ich finde nichts. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hi, ich hab jetzt zwei Belege eingefügt (einen EN und Transfermarkt als Weblink). -- Jesi (Diskussion) 17:16, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Den Einzelnachweis hatte ich mir auch angesehen, die dort genannten Quellen geben aber nichts her. Ist das nicht alles selbstreferenziell? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:21, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Na ja, der Todestag wurde hier gestern eingesetzt, der Geburtsort stand gar nicht (unmittelbar) drin. Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass das schon heute in einer Quelle erscheint. Und Transfermarkt (heute erst eingesetzt) gibt ja ebenfalls dieses Datum an. Und der Link zum Nachruf (ebenfall erst heute eingesetzt) bestätigt wenigstens, dass er verstorben ist, in der Linkadresse steht außerdem das Kürzel "2016/09/04". -- Jesi (Diskussion) 17:47, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Okay, das mit der Linkadresse habe ich übersehen, alles klar, danke. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:04, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Keine Ahnung, warum das nicht im Text aufgeführt ist, aber in der Seitenbeschreibung (Quelltext ansehen!) der Babelsberg-Seite steht als description "Am 25. August 2016 verstarb im Alter von 91 Jahren der ehemalige Babelsberger Oberliga-Fußballer Helmut Kandziora." --Magnus (Diskussion) 18:42, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Und weiter unten steht es noch einmal, ich nehme aber an, das liegt daran, dass es zwischen <head> und </head> steht. -- Jesi (Diskussion) 18:53, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten