Benutzer Diskussion:JøMa/Archiv/2013/Jan

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von JøMa in Abschnitt Mikroedits

Mölkky

Hallo Jøma, ich guck's auch grad und dachte mir, mal wieder typisch, dass die Leute kein Finnisch aussprechen kann. Wollt's grad bei Wikipedia reinschreiben, aber du warst schneller. Fand ich lustig. Viel Spaß beim Weitergucken! ;) — N-true (Diskussion) 00:20, 13. Jan. 2013 (CET)

Hehe, dito! Viel Spaß noch! —[ˈjøːˌmaˑ] 00:22, 13. Jan. 2013 (CET)

Import

Hi, ich versuche etwas in der Kategorie:Benutzer:Importartikel aufzuräumen. Du hast noch deinen Alt-Importwunsch aus 2009

in Bearbeitung. Ist das fertig?
Kann das in den ANR oder hat sich das erledigt und die Seite kann gelöscht werden?  

LG Lady Whistler /± 23:20, 15. Jan. 2013 (CET)

Wow... Du bist auf zack! :)
Ich hätte nicht gedacht, dass das so nachgehalten wird! Ja, ich würde den Artikel gern eines Tages in die de:wp einführen, aber beobachten müsst Ihr seinen Werdegang nicht mehr. Ich nehme an, dem ist Genüge getan, indem die Kategorie rausgenommen wird?
Es gab mal Löschungen bzgl. dieses Lemmas in de:wp, ich wollte es besser machen, hatte dann aber den Fokus verloren... Eines Tages eben... ;)
Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 23:45, 15. Jan. 2013 (CET)
Na ja, normalerweise sollten Importe so nach 3 Monaten abgearbeitet sein. Der Import ist jetzt nach fast 4 Jahren doch schon "gut abgehangen".  
Wie gesagt, wenn er denn noch bearbeitet wird ist es schon ok, die Kat soll nicht herausgenommen werden, sonst kann ich dich ja nicht nach einiger Zeit nochmal anschreiben  
LG Lady Whistler /± 00:38, 16. Jan. 2013 (CET)

Wurst bei FZW

Nur zur Info: http://www.angst.ro/EN/about_us.php ;-) --тнояsтеn 22:24, 19. Jan. 2013 (CET)

Hehe... Gute Güte, um wieviel Ecken muss man inzwischen forschen, um einen Beitrag zu verstehen?! ;) Zu meinem Revert stehe ich aber! :) Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 22:27, 19. Jan. 2013 (CET)
Du musst nur den rumänischen Artikel lesen und nicht den englischen ;) --тнояsтеn 22:33, 19. Jan. 2013 (CET)
besonders schön ja auch die Facebook-Verlinkung: "1.283 Personen gefällt Angst.". --Janneman (Diskussion) 22:45, 19. Jan. 2013 (CET)
Ich gebe mich geschlagen! ("dislike"!) ;) Beste Grüße und ein tolles Restwochenende! —[ˈjøːˌmaˑ] 22:55, 19. Jan. 2013 (CET)
Das wünsche ich dir auch! Mann hab ich jetzt Lust auf Wurst!   --тнояsтеn 23:20, 19. Jan. 2013 (CET)

Schengener Grenzkodex und Färöer

Hallo JøMa, deine Ergänzung in Schengener Grenzkodex um die Färöer hat mich etwas irritiert, aber auch zugleich nachdenklich gemacht.

Die Färöer sind – genauso wie Grönland – aufgrund Art. 5 des Beitrittsvertrags von Dänemark zum Schengenraum vom 19.12.1996 (Amtsbl. L 239/2000, S. 97) kein Schengen-Mitglied. Entsprechendes gilt für den Schengener Grenzkodex. Insofern ist deine Ergänzung nicht richtig. Aufgrund der Mitgliedschaft der Autonomen Färöer in der Nordischen Passunion wird der Personenverkehr zu den Schengen-Staaten wie auch zu den übrigen Mitgliedstaaten der Nordischen Passunion jedoch keinen Grenzkontrollen unterzogen (Art. 5 Abs. 2 des Beitrittsvertrags). Die Färöer sind auf diese Weise faktisches Mitglied (aber eben auch nur: faktisches Mitglied) des Schengen-Raums.

Diesen Zustand gibt es in einigen anderen Bereichen Europas auch, z. B. in San Marino, Vatikanstadt und Andorra, weil diese Kleinstaaten von Schengen-Unterzeichnerstaaten umgeben sind und an ihren Grenzen auch schon zuvor keine Personenkontrollen stattgefunden haben. Auch diese Staaten sind faktische Teile des Schengen-Raums.

Umgekehrt ist das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Art. 52 EWGV) nicht identisch mit dem räumlichen Geltungsbereich des EU-Vertrags (Art. 355 AEUV). Neben den Ausschlüssen der Färöer und auch für Grönland gibt es zahlreiche weitere Ausschlüsse. Auch zu Schengen haben einige Staaten (z. B. Frankreich und die Niederlande) unter Bezugnahme auf die Ausschlüsse zum EU-Vertrag die außereuropäischen Teile ihres Hoheitsgebiets aus dem Anwendungsbereich ausgenommen.

Kurzum: Den „Vertragsgeltungsbereich“ und den faktischen Geltungsbereich darzustellen, ist alles andere als einfach. Man könnte das natürlich alles in das Feld des Geltungsbereichs des Schengener Grenzkodex mit diversen erläuternden Fußnoten aufnehmen und auch detailgetreu in den Fließtext einarbeiten. Indes dürfte die Aufzählung von vielen kleinen Inseln und winzig kleinen Teilen der Welt, deren genaue Lage der Leser wohl überwiegend erst einmal in Erfahrung bringen müsste, den Beitrag in den Bereich des Kopflastigkeit rücken; deswegen (und auch wegen der weitgehend praktischen Bedeutungslosigkeit) habe ich darauf verzichtet, hier Einzelheiten aufzulisten.

Ich bitte dich daher zu überdenken, ob es notwendig ist, hier gerade die Färöer zu erwähnen. Es ist erstens – wie dargestellt – mehr irreführend als hilfreich. Es wirft aber zweitens die Frage auf, warum ausgerechnet der Sonderstatus der Färöer erwähnt und die Sonderregeln für drei Dutzend andere Fälle keine Erwähnung finden sollten.

Ich meine daher, in der Box sollte es beim Geltungsbereich bei den Namen der Mitgliedstaaten bleiben. Im Fließtext könnte man darauf aufmerksam machen, dass im wesentlichen nur der kontinentaleuropäische Raum der Hoheitsgebiete der Mitgliedstaaten erfasst ist und viele Staaten Anwendungsausschlüsse für ihre außereuropäischen „Erwerbungen“ erklärt haben. Letztlich sollten diese Fragen nicht hier, sondern unter dem Lemma Schengener Abkommen (wo es ja teilweise auch schon geschehen ist) erörtert werden, denn das ist die Grundlage für den Grenzkodex. Danke für ein Überdenken. Viele Grüße --Opihuck 00:05, 21. Jan. 2013 (CET)

Hallo Opihuck!
Mir war in der Tat nicht bewusst, dass es da so viele Sonderstati gibt – ich hielt die Färöer diesbezüglich wirklich für Sonderlinge und daher für erwähnenswert.
Da Du Dich offenbar ziemlich gut auf dem Gebiet auskennst, überlasse ich Dir – nicht aus Faulheit, sondern um ein möglichst gutes Ergebnis zu bekommen – gerne das Ausbessern in Deinem Sinne.
Angefangen hat das Ganze für mich durch die Frage Diskussion:Färöer#EWR? und mein darauf folgendes Stolpern über die Paneuropa-Mittelmeer-Zone. Dass dieser Redlink von Fachleuten mit Inhalt gefüllt wird, habe ich bereits beim Portal Wirtschaft beantragt. ;)
Ich wünsche Dir noch eine schöne Rest-Woche! —[ˈjøːˌmaˑ] 10:08, 21. Jan. 2013 (CET)
Okay, ich überlege mir dann mal was. Vielleicht mit einem Verweis auf das Lemma Schengener Abkommen oder so. Ich wollte nur sicherstellen, dass du einverstanden bist. Was das andere angeht: "Paneuropa-Mittelmeer-Kumulierung", wie von der EU-Kommission verwendet, dürfte ein Spezialbegriff aus dem Zollrecht sein, bei dem es vor allem um die Festlegung der Ursprungsortes einer Ware für die zollrechtliche Behandlung geht. Das hat mit Schengen wenig zu tun. Da bist du beim Portal Wirtschaft wahrscheinlich schon richtig; ich frage mich aber, ob dort jemand, der das "Zollchinesisch" schließlich verstanden hat, noch Lust verspürt, darüber einen Artikel zu schreiben. Scheint mir eine sehr trockene Materie zu sein, an der wahrscheinlich vor allem die Staaten Nordafrikas Interesse haben, deren Absatzmöglichkeiten in Europa sich durch Zollpräferenzen erhöhen. Juristen hierzulande dürften das eher mit spitzen Fingern anfassen – würde ich sagen... In diesem Sinne: Viele Grüße --Opihuck 16:43, 21. Jan. 2013 (CET)

Wyatt Erpe

Hallo. Bitte diese Schreibweise im Zielartikel - Text und Personendaten - erwähnen, da die Weiterleitung ansonsten gelöscht werden müsste. Gruß --91.39.178.14 15:23, 27. Jan. 2013 (CET)

Hi, die Erwähnung des Weiterleitungsbegriffs im Ziel-Lemma ist ein Wunsch, keine Pflicht. Aber es ist ja Sonntag, da nehm ich mir die Zeit mal. Momentchen bitte! ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 15:27, 27. Jan. 2013 (CET)
Ist jetzt erledigt, aber Pflicht ist es schon, siehe Hilfe:Weiterleitung#Ergänzung im Zielartikel.--91.39.178.14 15:50, 27. Jan. 2013 (CET)

Mikroedits

Hallo JøMa, erstmal danke für das Lob. :) Ich werde mich auf jeden Fall bemühen, mich in dieser Hinsicht zu verbessern. Viele Grüße, --Maturion (Diskussion) 21:10, 23. Jan. 2013 (CET)

OK! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 22:33, 26. Feb. 2013 (CET)