Jan Homann~dewiki
Herzlich Willkommen!
BearbeitenHallo Jan Homann, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.
Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.
Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 00:14, 25. Jul 2006 (CEST)
Gewinnbenachrichtigung Bilderwettbewerb
BearbeitenHallo Jan,
dein Bild Bild:Styropor in Mikroskop mit Polfilter.jpg hat im ersten Bilderwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia den 14. Platz belegt. Als Jurysprecher gratuliere ich dir dazu und bedanke mich stellvertretend im Namen der Wikipedia für deine großartige Arbeit.
Die Siegerbilder werden vom 14. bis zum 16. September auf der Wizards of OS in Berlin ausgestellt. Die Eröffnung der Bilderausstellung findet am ersten Tag um 13:00 Uhr statt und du bist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wenn du das möchtest, melde dich bitte bei Ralf Roletschek, da du dann kostenfreien Eintritt zur Wizards of OS erhälst.
Gruß und mach' bitte weiter so, aka 21:27, 7. Sep 2006 (CEST)
CD-Bild
BearbeitenHallo Jan,
bin über das Bild mit den CD-Pits hergestoßen. Eine Frage: Könnstest Du genauer erklären, ob es sich um eine gepresste oder gebrannte CD (also CDR) handelt?
Im Allgemeinen ist mir aufgefallen, dass Du bei den Mikroskop-Bildern die Vergrößerung angegeben hast. Aber die Größe hängt ja letztenendes von der Monitorgröße ab. Könntest Du nicht stattdessen die Abmessungen eines Pixels oder die Breite oder Höhe des Bildausschnitts angeben?
-- Pemu 23:14, 12. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Pemu,
- Bei der CD handelt es sich um eine gepresste CD.
- Ich bin mir dessen bewusst, dass die Angabe der Vergrößerung nicht so toll ist. Es ist dann doch eher ein Schätzwert, der am besten stimmt, wenn man das Bild in der Vorschau hat (also, nachdem man im Artikel draufgeklickt hat) und der Monitor mit einer angemessenen Auflösung läuft (17 Zoll 1024*768, 21 Zoll 1600*1200). Ich kann versuchen, die Größe des Bildausschnitts bei den Bildern sukzessive zu ergänzen.
- Jan Homann 01:29, 27. Nov. 2006 (CET)
Hallo Jan, auch ich bin über dein CD-Bild gestolpert. Es ist eine sehr schöne Aufnahme. Mein Mikroskop scheint schon vom Schutzlack der CD (Dicke um 500µm) davon abgehalten zu werden, scharfe Bilder zu machen -- von der Beleuchtung ganz zu schweigen.
Dein Mikroskop scheint ein Fernrohr zu sein! Wie hast du die Aufnahmen gemacht?
Auch das Bild mit dem Sand gefällt mir außerordentlich gut. Nur hier müsste eine Größenskala mit aufgenommen werden; sonst hält man die Körner tatsächlich für Steine. Akroti 22:59, 29. Dez. 2006 (CET)
- Ich finde ehrlich gesagt auch, dass das Bild von der CD mein bisher Bestes ist... Ich hatte eine starke seitliche Beleuchtung, die ich so nah wie möglich hingemacht habe, hab dann aber trotzdem fast nichts gesehen, weil das Objektiv fast auf der CD-Oberfläche war, aber mit nem glücklichen Händchen (am Fokus) hab ich dann trotzdem noch ein gutes Foto hinbekommen. Hat eben ein wenig länger belichtet als sonst... Aber: es geht sicherlich noch besser, denn mein Mikroskop ist nicht grad das Beste ;-) Jan Homann 21:26, 3. Jan. 2007 (CET)
- Doch ein Mikroskop. Dann nochmals Glückwunsch! Falls du dein Bild nicht weiterbearbeitest, füge ich gerne eine Skala hinzu (Bildbreite in µm hattest du angegeben). Das Bild hat es verdient.
Was für ein Objektiv hast du benutzt? 40x? Akroti 01:33, 5. Jan. 2007 (CET)
- Doch ein Mikroskop. Dann nochmals Glückwunsch! Falls du dein Bild nicht weiterbearbeitest, füge ich gerne eine Skala hinzu (Bildbreite in µm hattest du angegeben). Das Bild hat es verdient.
- Hallo Akroti! Danke für dein Lob! Wenn du möchtest, füge gerne eine Skala an (Am besten man erweitert das Bild an einer Seite). Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis! Das Objektiv hatte 20x, das Okular auch 20x also insgesamt 400x. Ich habe durch das Okular hindurch fotografiert. Jan Homann 13:53, 5. Jan. 2007 (CET)
Hallo Jan, wie versprochen, eine Bearbeitung deines Bildes. Da, wie du auch schreibst, nur die Hälfte der Kanten als schwarze Flecken sichtbar sind, sieht man keine Pits/Land, sondern nur ihre Summe.
Endlich habe ich auch die Struktur einer CD abbilden können -- in Durchlicht. Ich habe kein 20x Objektiv. Bei 40x siehe ich bei Auflicht etwas im Okular, aber es ist viel zu lichtschwach, als dass ich davon ein Foto machen könnte. Du fotografierst durch das Okular? Die Kamera hältst du mit einem Stativ? Wird dadurch nicht der Bildausschnitt sehr klein? Wie schirmst du das Streulicht bei langen Belichtungszeiten ab? Gruss, Akroti 17:49, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo Jan, endlich! Vielen Dank für deine Tipps! Gruß, Akroti 20:47, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo Akroti!
Ich hatte nicht gedacht, dass man mit Durchlicht etwas erreicht, aber das Photo ist wirklich toll geworden! Die Bearbeitung mit der Skala gefällt mir auch sehr gut! Ich bin folgendermaßen bei allen meinen Fotos vorgegangen: Erst durchs Mikroskop durchschauen und scharfstellen, dann Kompakt-Digitalkamera direkt ans Okular halten (auf Kontakt), Die Kamera fokussieren lassen (das macht sie sehr gut!), dann mit Selbstauslöser fotografieren und dabei die Kamera so ruhig wie möglich halten. Da eine Digitalkamera beim Fotografieren nicht vibriert und ich die Kamera wirklich ans Objektiv gepresst hab, konnte auch nichts verwackeln. Durch den direkten Kontakt gab es auch kein Streulicht. Hatte kein Stativ oder Adapter oder ähnliches. Mit dem Zoom der Kamera konnte ich den Bereich des Bild wählen. Wenn man zu weit rausgezoomt hat, hat man den runden schwarzen Rand vom Okular gesehen. Hab dann die Bilder natürlich noch zugeschnitten. Belichtungszeiten lagen so bei 1/10sec, bei der CD natürlich länger. Hab dann die Bilder noch etwas nachbearbeitet, da das Okular etwas dreckig war, und außerdem die Ausleuchtung nicht immer gleichmäßig. Hab dabei hauptsächlich eine unscharfe Maske vom Bild abgezogen, zum Teil aber auch mit der Hand Helligkeitswerte an bestimmten Stellen korrigiert. Bei einigen Bildern hab ich einen leichten Nebel über dem Bild, den ich auch nicht ohne Qualitätseinbußen wegbekommen hätte. Aber wie schon gesagt, mein Mikroskop ist auch nicht das Beste... Jan Homann 18:28, 7. Jan. 2007 (CET)
dunkelfeldaufnahme in Blut
Bearbeitenhi jan,
im OTRS ging eine anfrage ein, die aufnahme sei nicht 1000 fach vergrößert, wie angegeben, sondern nur 100fach. guckst du mal nach?
danke,--poupou Review? 11:37, 20. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Poupou!
Entschuldige die späte Antwort. Ich hoffe, sie nützt dir noch etwas. Die Aufnahme wurde gemacht mit einem 20x Okular und 20x Objektiv (also ca. 400 fach, was sich glaub ich standardmäßig auf 20cm Betrachtungsabstand bezieht), dann hab ich aber nur einen recht kleinen Teil des Bildes hergenommen. Die Angabe 1000 fach bezieht sich am ehesten auf das Vorschaubild, wenn man eine "normale" Auflösung für seinen Bildschirm eingestellt hat (dann natürlich unabhängig vom Betrachtungsabstand). Ob so eine Vergrößerungsangabe in der Bildunterschrift stehen muss, darüber kann man sich streiten... Jan Homann 23:45, 15. Mai 2007 (CEST)
Frage zur Erstellung der Bilder
BearbeitenHallo Jan,
ich habe eben deine Bilder der Eisenstein-Reihen entdeckt und bin begeistert. Kannst du mir erklären, wie man diese erstellt ? Mir geht es nur um die grafische Komponente, soll heissen, wie macht man aus den CAS-Werten ein Bild ? Und wie legt man die Farben fest ?
Viele Grüße, Markus
- Hallo Markus,
- Ich habe auf meiner Wikimedia Commons Seite die Funktion abgebildet (Jan Homann (Commons)), die ich mir zusammengebastelt habe. Würde gern das Mathematica-Worksheet hochladen, aber ich weiss nicht wie. Solange musst du leider die Funktion von dem Bild abtippen...
- Jan Homann 14:14, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Jan,
- Ahh, vielen Dank ! Habe ich gar nicht gesehen.
- Viele Grüße,
- Markus
- Hallo Jan.
- könntest du das Worksheet irgendwo anders hochladen und den Link hier reinsetzen?
- --129.132.208.109 13:41, 17. Jan. 2008 (CET)
Guten Tag Jan,
Auch ich bin begeistert von deinen selbsterstellten Graphiken. Besonders die Darstellung der Gamma-Fkt. und der Polygamma-Fkts. ("Digamma function") ist faszinierend. Mich würde interessieren, wie man das mit Mathematica genau macht. Bisher war mir nichts bekannt wie man komplexe Funktionen darstellen kann. Hast du selber etwas zusammengebastelt, um das mit den Farben so zu zeichnen oder hast du eine built-in-function verwendet? --Belgariath 11:36, 25. Nov. 2008 (CET)
Hallo Jan,
dein Farb-Bild zu en:Arccot ist nicht korrekt, da in Mathematica ArcCot[x] != Pi/2 - ArcTan[x] für negative x ist, dies aber laut Wikipediaseite (und laut Bronstein) der Fall sein soll. Zwar ist die Mathematica-Definition (ArcCot[x] = ArcTan[1/x]) wegen der Mehrdeutigkeit des Inversen Kotangens nicht "falsch", aber sie widerspricht dem Rest des Artikels, vor allem dem Graphen für reelle x.
MfG Peter --84.190.88.5 17:07, 28. Feb. 2010 (CET)
Namen von Bildern
BearbeitenGroßartige Bildersammlung, herzlichen Glückwunsch!
Mir ist nur aufgefallen, dass zwei Bilder ein interessantes "x hoch 3" respektive "x hoch 5" im englischen Namen tragen. Du könntest sie in "Complex 3rd power" und "Complex 5th power" umbenennen.
Ansonsten großartig! Ich habe unter deinen Bildern nichts vermisst!
62.47.131.54 13:01, 16. Mai 2008 (CEST)
- Du hast Recht. Die Benennung der Bilder ist inkonistent. Ich fürchte nur, dass man Bilder nicht mehr umbenennen kann, wenn man sie einmal hochgeladen hat. Bilder löschen kann man nach den Richtlinien von Wikimedia Commons auch nicht. Falls du denkst, es gibt eine Möglichkeit, sag mir bitte Bescheid.
--Jan Homann 13:55, 19. Mai 2008 (CEST)
Bilder mit Polarisationsfilter
BearbeitenJemand hat mich nach der Erstellung der Zitronensaeure-Bilder gefragt. Leider ist seine Nachricht hier irgendwie nicht mehr auffindbar. Ich habe Zitronensaeure auf den Objekttraeger gelegt (Koernchen) und Wasser hinzugefuegt. Dann habe ich das ganze wieder trocknen lassen. Ich habe kein Deckglas verwendet, auch nicht beim Aufnehmen der Bilder. Jan Homann 23:04, 12. Apr. 2009 (CEST)
Mandelbrot-Bilder
BearbeitenHallo Jan,
Durch Zufall bin ich auf [1] gestoßen. Ich wüsste gerne, ob es diese Bilder auch in höherer Auflösung gibt, damit ich sie als Wallpaper verwenden kann.
Viele Grüße
Daniel
P.S.: Es wäre mir lieb, wenn du auf meine Benutzerseite antworten könntest.
How to add Mathematica code to the image ?
BearbeitenHi. Thx for the great images. I use them here and here
How to add code ? See the image :
.
Regards
Dein Konto wird umbenannt
BearbeitenHallo!
Das Entwicklungsteam der Wikimedia Foundation führt einige Änderungen durch, die die Funktionsweise von Benutzerkonten betreffen. Dies geschieht als Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, neue und bessere Werkzeuge (wie Wiki-übergreifende Benachrichtigungen) für unsere Benutzer anbieten zu können. Diese Änderungen bedingen, dass du überall denselben Benutzernamen hast. Dadurch können wir dir neue Funktionen zur Verfügung stellen, die das Bearbeiten und Diskutieren erleichtern und flexiblere Benutzerrechte für Tools ermöglichen. Eine Bedingung dafür ist, dass Benutzerkonten nun über alle 900 Wikimedia-Wikis hinweg eindeutig sein müssen. Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung.
Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Jan Homann wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Jan Homann~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem Namen besitzt und diese Nachricht fälschlicherweise erhalten hast, besuche bitte die Seite Spezial:Benutzerkonten_zusammenführen, um den Sachverhalt zu prüfen und alle deine Benutzerkonten miteinander zu verbinden, damit eine Umbennung verhindert wird.
Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst als Urheber all deiner bisherigen Bearbeitungen genannt werden, jedoch wirst du beim Login den neuen Benutzernamen verwenden müssen.
Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten. Bei Fragen oder Problemen kannst du dich gern auch an die beiden Stewards DerHexer und Hoo man wenden.
Viele Grüße,
Keegan Peterzell
Community Liaison, Wikimedia Foundation
22:04, 19. Mär. 2015 (CET)
Umbenannt
Bearbeitenw
Dieses Benutzerkonto wurde im Rahmen der Single-User Login Finalisation umbenannt. Wenn du im Besitz dieses Kontos bist, kannst du dich mit deinem alten Benutzernamen und Passwort anmelden, um mehr Informationen zu erhalten. Solltest du mit deinem neuen Benutzernamen nicht einverstanden sein, kannst du dir nach dem Anmelden einen neuen aussuchen, hier: Spezial:Globale Umbenennungsanfrage. -- Keegan (WMF) (Diskussion)
10:30, 22. Apr. 2015 (CEST)