KSB MK
Herzlich willkommen in der Wikipedia, KSB MK!
BearbeitenIch habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Iwesb (Diskussion) 09:51, 26. Aug. 2015 (CEST)
Gelassen Bleiben!
BearbeitenHallo. Jetzt mach doch mal langsam. Du bist doch schon an der richtigen Stelle, dem Relevanzcheck. Dort hat ein Kollege ja auch bereits das richtige Vorgehen aufgezeigt. Den löschenden Admin ansprechen, der möge die Seite in deinem BNR wiederherstellen. Dann werden die Kollegen vom Relevanzcheck das sicher aufdröseln. Sich mit Einzelnen hier zu streiten bringt erfahrungsgemäss überhaupt nichts. MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:51, 26. Aug. 2015 (CEST)
Hallo. Ich habe die Schritte, wie es mir vorgeschlagen wurde, so gemacht. Als ich jedoch den entsprechenden Benutzer, der die Seite gelöscht hat, gebeten habe, die Seite auf meinem BNR wiederherzustellen, wurde mein Beitrag dazu gelöscht. Von daher würde ich jetzt gerne wissen, was jetzt die nächsten Schritte sind, um die Relevanz meines Artikels zu überprüfen. --KSB MK (Diskussion) 13:29, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Du warst an der falschen Stelle, dieser Benutzer hatte nur den Löschantrag gestellt. Der löschende Admin war Benutzer:Karsten11, siehe hier (aber dort nicht auf "Seite speichern" drücken). Und ein Hinweis: Du hast ein Problem mit Deiner Signatur, da ist ein <small> nicht geschlossen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:15, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Bitte auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen lesen.--Karsten11 (Diskussion) 12:18, 26. Aug. 2015 (CEST)
Ich verstehe deine Argumentation Karsten11. Wir sind jedoch keine Unterorganisation des LSB NRW, da wir ein eigenständiger Verband sind. Im Märkischen Kreis sind wir der Dachverband für die Vereine, wobei den Vereinen eine Mitgliedschaft freisteht. --KSB MK (Diskussion) 13:45, 26. Aug. 2015 (CEST)
Artikelvorschlag Kreissportbund Märkischer Kreis
BearbeitenDer Kreissportbund Märkischer Kreis (Akronym: KSB MK) ist der Dachverband von 527 Sportvereinen, die 117.463 Mitglieder umfassen. Ebenso umfasst der KSB MK 12 Stadtsportverbände und 2 Geimdesportverbände. Er gehört als einer von 54 Stadt- und Kreissportbünden in Nordrhein-Westfalen dem Landsportbund NRW als Mitgliedsorganisation an. Er ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Iserlohn, wo sich auch die Geschäftsstelle befindet. Amtierender Vorsitzender des KSB MK ist Günther Nülle.
Vorstand
Neben dem Vorsitzenden Günther Nülle gehören dem Vorstand des KSB MK aktuell folgende, weitere Mitglieder an: Renate Friedrichs, Rainer Risse, Klaus Scharf, Georg Schebesta (Schatzmeister) und Franz-Josef Bomnüter (Ehrenvorsitzender).
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Kreissportbund Märkischer Kreis setzt sich zurzeit wie folgt zusammen: Sebastian Pahlke (Geschäftsführer), Mandy Owczarzak (Fachkraft Jugendarbeit), Patrick Krone (Fachkraft Bewegt GESUND bleiben!), Rita Krämer-Stamm (Beraterin Bewegungskindergarten im MK), Brigitte Schmitz (Verwaltung) und Max Jost (Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr).
Geschichte
Der Kreissportbund Märkischer Kreis ist die Nachfolgeorganisation der Stadtverbände für Leibesübungen Lüdenscheid und Iserlohn und der Kreissportbünde Iserlohn und Altena bzw. Lüdenscheid und existiert in der jetzigen Form seit dem 18.April 1975. Die Stadtverbände für Leibesübungen Iserlohn (1949) und Lüdenscheid (1946) wurden nach Ende des 2.Weltkrieges wieder gegründet. Bis zur Gründung von Kreissportbünden in den jeweiligen Städten dauert es bis zu den 60er-Jahren. 1960 wurde der Kreissportbund Iserlohn gegründet und 1962 der Kreissportbund Altena, der Vorläufer des Kreissportbundes Lüdenscheid. Das Ziel des Kreissportbundes Altena war es, den Sport für alle Menschen zugänglich zu machen. Zudem hat es der KSB Altena bis 1965 geschafft, in allen Städten und Gemeinden Stadt- bzw. Gemeindesportverbände zu gründen, was nur wenigen Kreissportbünden in Nordrhein-Westfalen gelungen ist. Im Zuge der nordrhein-westfälischen Neuordnung 1969 mussten einige Gemeindesportverbände zusammengelegt werden und auch der Kreissportbund Altena wurde auf der Jahreshauptversammlung in den Kreissportbund Lüdenscheid umbenannt, da die Stadt Lüdenscheid nun nicht mehr kreisfrei war. Der Sitz des Kreissportbundes blieb jedoch in Altena. Eine weitere kommunale Neuordnung in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1975 führte dann zur Zusammenführung der Kreissportbünde Iserlohn und Lüdenscheid, dem Stadtverband für Leibesübungen Iserlohn und dem Gemeindesportverband Balve. Der Kreissportbund Märkischer Kreis umfasste somit 420 Turn- und Sportvereine und war somit sowohl bei der Mitgliederanzahl als auch von der Fläche einer der größten in NRW.
In der Zeit von 1975 bis heute gab es drei Vorsitzende des KSB MK. Der erste Vorsitzende war Werner Pollmann von 1975-1993. Ihm folgte Franz-Josef Bomnüter, der 19 Jahre lang Vorsitzender des KSB war und nun Ehrenpräsident ist. Seit 2012 ist Günther Nülle als Vorsitzender des Kreissportbund Märkischer Kreis aktiv.
Organisationsstruktur
Das oberste Organ des KSB Märkischer Kreis ist laut Satzung (§10) die Mitgliederversammlung, welche 2010 eine neue Satzung beschlossen hat. Die Mitgliederversammlung, die grundsätzlich in Form einer Delegiertenversammlung abgehalten wird, besteht aus je einem Delegierten von einem Mitgliedsverein, maximal 10 Delegierte von der Sportjugend und den Mitgliedern des Hauptausschusses. Jedes delegierte Mitglied, sofern es nicht förderndes Mitglied ist, ist mit Vollendung des 16. Lebensjahres stimmberechtigt. Die Mitglieder- bzw. Delegiertenversammlung findet alle 2 Jahre in den ersten 5 Monaten des entsprechenden Jahres statt. Die wichtigste Aufgabe der Delegiertenversammlung ist die Entlastung des alten Vorstands und die Wahl eines neuen Vorstands für den Zeitraum von 2 Jahren.
Ein weiteres Organ des Kreissportbundes Märkischer Kreis ist der Hauptausschuss. Er setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des Vorstands, Vertretern der Sportjugend und den Vorsitzenden bzw. Vertreter von Stadt- und Gemeindesportverbänden, insofern sie Mitglied des Kreissportbundes Märkischer Kreis sind. Der Hauptausschuss trifft sich mindestens einmal im Jahr. Zu seinen wichtigsten Aufgabenbereich gehört u.a. die Entlastung des Vorstands in Jahren, wo keine Mitgliederversammlung stattfindet.
Der geschäftsführende Vorstand des KSB MK besteht aus einem Vorsitzenden, drei Stellvertreter und einem Schatzmeister. Er wird durch die Mitglieder- bzw. Delegiertenversammlung für 2 Jahre gewählt. Dem geschäftsführenden Vorstand obliegt die Leitung des Verbands, wobei die Vorstände ehrenamtlich tätig sind. Er kümmert sich um die Angelegenheiten, die nicht durch die Satzung oder Ordnungen an andere Vereinsorgane delegiert wurden.
Das letzte Organ des Kreissportbundes Märkischer Kreis ist die Sportjugend. In dieser Unterorganisation können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 27 Jahre sowie alle im Jugendbereich tätigen Mitarbeiter Mitglied werden. Bei der Jugendversammlung, dem obersten Organ der Sportjugend, können jedoch maximal zwei Jugendvertreter aus Mitgliedsvereinen und –verbänden neben den Mitgliedern des Jugendausschusses vertreten sein. Die Aufgaben der Jugendversammlung sind denen der Mitgliederversammlung des KSB MK sehr ähnlich, jedoch muss die Jugendversammlung vor der Mitgliederversammlung stattfinden. Das zweite und letzte Organ der Sportjugend ist der Jugendausschuss. Er besteht aus dem Vorsitzenden der Sportjugend, maximal 3 stellvertretenden Vorsitzenden und bis 2 Jugendsprechern, die auch stimmberechtigt sind. 50% dieser Vorstandsmitglieder darf jedoch nicht älter als 27 Jahre und keines über 65 Jahre sein. Zudem ist der Vorsitzende der Sportjugend auch im Vorstand des Kreissportbundes vertreten.
Finanzierung
Die Finanzierung des Kreissportbundes Märkischer Kreis besteht aus vier Säulen. Zum einen finanziert er sich durch die Mitgliedsbeiträge der Mitgliedsvereine und zum anderen über Zuschüsse sowohl vom Landsportbund und der Sportjugend NRW als auch von Kreis bzw. Kommune. Die letzte Säule sind Erlöse aus Vermarktungsaktivitäten.
Programme
Der Landessportbund NRW hat 2011 unter dem Slogan „Sport bewegt NRW“ vier Programme entwickelt, um langfristig mit den demografischen und sozialen Entwicklungen in der Bevölkerung und den Bedürfnissen der Gesellschaft klarzukommen. Als Mitgliedsorganisation des LSB NRW hat der Kreissportbund Märkischer Kreis auch drei der vier vom LSB NRW initiierten Programme übernommen:
„KINDER bewegen“: Dieses Programm vom KSB MK setzt sich aus mehreren verschiedenen zusammen. Es umfasst das Programm „NRW bewegt seine Kinder“ vom LSB NRW und die Programme Integration durch Sport, Junges Ehrenamt, Kinder- und Jugendqualifizierung und „Schweigen schützt die Falschen – Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport“. Hauptverantwortlich ist hierfür die Sportjugend des KSB MK.
„Bewegt GESUND bleiben“: Der KSB MK bietet in Rahmen dieses Programms viele Angebote an. Diese Angebote sind Qualifizierungs- bzw. Mitarbeiterentwicklungsmaßnahmen. Auch Veranstaltungen wie Aktionstage und Informationsveranstaltungen sowie Angebote im Präventions- und Rehabilitationssport.
„Bewegt ÄLTER werden“: Die Angebote im Rahmen von "Beweget ÄLTER werden" gehen von Informationsveranstaltung über Qualifizierungs- bzw. Mitarbeiterentwicklungsmaßnahmen bis hin zu Aktionstagen. Des Weiteren beschäftigt sich der KSB MK auch mit Projekten wie Sport für Menschen mit Demenz.
Zudem bietet der KSB MK Informationen, Beratungen und Schulungen für ihre Mitgliedsvereine an.
Aufgaben
Der KSB MK hat zum Zweck, die Erziehung, die Jugendhilfe, das öffentliche Gesundheitswesen und den Sport zu fördern. Um diesem Zweck nachzukommen, hat sich der KSB MK in der Satzung (§2) folgende Aufgaben gesetzt:
- Die ideelle, materielle und personelle Unterstützung der Mitgliedsvereine des KSB
- Entsprechende Organisation eines geordneten Sport-, Spiel-, Übungs- und Kursbetriebes
- Durchführung von Kinder und Jugendarbeit im Sinne des Sozialgesetzbuches
- Durchführung von Sport und sportlichen Veranstaltungen, Vorträgen, etc.
- Förderung von Breitensport (Sport für alle, Freizeitsport, Gesundheitssport, Gesundheitsförderung) und Leistungssport
- Aus-/Weiterbildung und Einsatz von sachgemäß ausgebildeten Übungsleitern und Helfern sowie sonstige Personen, die helfen, die oben genannten Zwecke zu verwirklichen
- Gewinnung von Mitarbeitern für Sportvereine
- Abnahme und Verleihung von Sport- und Leistungsabzeichen
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Sportpolitische Arbeit
- Die Beteiligung an Kooperationen
- Die Unterstützung der Arbeit der Stadt- und Gemeindesportverbände auf kommunaler Ebene, sofern sie Mitglieder des KSB sind
- Internationale Sportbeziehungen
Auch das Organ bzw. die Unterorganisation des KSB MK, die Sportjugend, hat sich in ihrer Jugendordnung (§5) verschiedene Aufgaben bzw. Ziele gesetzt:
- Jugendpflege und Jugendförderung im Sport/des Sports als Teil der Kinder- und Jugendarbeit
- Förderung eines gesunden Lebensstils
- Unterstützung der Zusammenarbeit von Vereinen, Kindertageseinrichtungen und Schulen
- Zusammenarbeit mit anerkannten Kinder- und Jugendorganisationen
- Pflege internationaler Verständigung
- Entwicklung neuer Formen des Sports und der Kinder- und Jugendbildung
- Förderung des sozialen Lebens und Lernens
- Erziehung zur kritischen Auseinandersetzung mit der Situation junger Menschen in unserer Gesellschaft
- Vermittlung der Fähigkeit zur Einsicht in gesellschaftliche Zusammenhänge
- Anregung zum gesellschaftlichen Engagement von jungen Menschen und freiwilligen Mitarbeitern
- Schaffung von Freizeitangeboten für junge Menschen
- Aus-, Fort- und Weiterbildung von jungen Menschen und Mitarbeitern
- Mitarbeit in kommunalen Jugendausschüssen und –arbeitsgemeinschaften
- Angebot von Ferien- und Freizeitmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Förderung von Mitgestaltung, Mitbestimmung und Mitverantwortung
- Unterstützung von Projekten und Initiativen junger Menschen
- Integration durch Sport
- Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport
Schriften
40 Jahre Kreissportbund Märkischer Kreis, Kreissportbund Märkischer Kreis (Hrsg.), Iserlohn 1986
Weblinks
Patrick Krone (Verantw.): ksb-mk.de
Einzelverweis Bestandserhebung
Jetzt würde ich gerne wissen, was eurer Meinung nach an diesem Artikel verbessert werden müsste. --KSB MK (Diskussion) 14:02, 26. Aug. 2015 (CEST)