Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe

Bearbeiten

Hallo LW-Pio,

du hast mit dieser Änderung auf Werner Sczesny den 24. Juli 2024 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Du hast mit dieser Änderung auf Frank Schlösser den 24. Juli 2024 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Du hast mit dieser Änderung auf Ansgar Meyer den 24. Juli 2024 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Du hast mit dieser Änderung auf Nicole Schilling den 24. Juli 2024 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 04:02, 23. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Rücksetzung in Liste militärischer Abkürzungen

Bearbeiten

Hallo LW-Pio,
was hast Du gegen meine Korrektur bei der Nutzung der Vorlage {{TOC Artikel}} im Artikel Liste militärischer Abkürzungen? Jetzt, nach Deiner Rücksetzung funktioniert der Eintrag "Z" im Inhaltsverzeichnis nicht mehr ("X" und "Y" gibt es ohnehin nicht). Bitte probiere das einmal aus! --At40mha (Diskussion) 20:56, 25. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

@At40mha: Weil ich jetzt erst verstanden habe, worum es eigentlich geht. Wir haben von zwei unterschiedlichen Dingen geredet. Ich habe ein Inhaltsverzeichnis gesehen, in dem der Sprung auf Z funktoniert. Die Vorgruppierung auf XYZ zusammen halte ich in dem Fall für sinnvoll, falls ein Eintrag der beiden fehlenden Buchstaben erfolgt, muss sich der Bearbeiter nicht auch noch zusätzlich um das Inhaltsverzeichnis kümmern. Deswegen habe ich deine Änderungen revertiert, weil ich sie nicht verstanden habe. Du widerum hast ein Inhaltsverzeichnis gesehen, in welchem der Sprung auf Z aufgrund der Vorgruppierung und der fehlenden Einträge in X und Y nicht funktioniert und wolltest das fixen. Das lustige ist: wir haben beide recht. In dem Artikel sind zwei Inhaltsverzeichnisse hinterlegt, was natürlich vollkommen blödsinnig ist. Deswegen werde ich eins der beiden entfernen, und zwar das graphisch unauffälligere. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 09:10, 26. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Klärung des Missverständnisses. (Anmerkung: Die Gruppierung "XYZ" hat auf das Inhaltsverzeichnis am rechten Rand keine Auswirkung.) Ich werde Deine Antwort als Anlass nehmen und mir ansehen, wo denn noch zwei Inhaltsverzeichnisse vorkommen, sowie nicht funktionierende Inhaltsverzeichnisse mit der Vorlage {{TOC Artikel}}. Betreffend die Schwäche in der Vorlage habe ich bereits eine Frage gestellt, Vorlage Diskussion:TOC Artikel#Parameter XYZ die zweite, aber da gibt es bisher noch keine Reaktion. Liebe Grüße --At40mha (Diskussion) 14:41, 26. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Rücksetzung in Ingo Gerhartz

Bearbeiten

Hallo LW-Pio,
was ist denn nicht nachvollziehbar daran, wer das eigentliche Rechercheteam war? Im Artikel der als Quelle angegeben ist steht ja wörtlich drin: "Die Schwachstelle hat ein Team aus IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten des Vereins Netzbegrünung entdeckt. ZEIT ONLINE hat sie durch eigene Stichproben verifiziert." In den Folgeartikeln und in diversen anderen Medien wurde das ebenfalls geschrieben. --Maxpfe (Diskussion) 12:43, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Maxpfe, zunächst mal wäre das etwas für die Artikeldisk und nicht für meine. Und nach nochmaligem Durchlesen des Abschnitts komme ich zum Schluß, dass der nichts bei Gerhartz zu suchen hat, sondern allenfalls etwas im Artikel zu Webex. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 10:25, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte dich hier angeschrieben, da du ja aus dem oben genannten Zitat sicher meine Verwunderung nachvollziehen kannst und ich es deshalb nicht als diskussionswürdig für den Artikel betrachten würde, sondern ich bevor ich letzte Woche irgendetwas schnell wieder zurückändere sichergehen wollte, dass das Missverständnis nicht auf meiner Seite liegt :) --Maxpfe (Diskussion) 11:00, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung vorankommen

Bearbeiten

Hallo LW-Pio, ich hatte am Artikel über Carsten Breuer eine winzige Änderung vorgenommen. "Er äußerte danach die Einschätzung, dass deren Armee ... gut voran komme." Vorankommen schreibt man zusammen, auch nach Duden (https://www.duden.de/rechtschreibung/vorankommen). Ich war daher erstaunt, dass die Änderung mit Verweis auf den Duden rückgängig gemacht wurde. --Referenzbrezel (Diskussion) 22:06, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Vorankommen wird im Inifinitiv zusammengeschrieben, das ist richtig. Aber in der konjugierten Form schon nicht mehr, da es ein zusammengesetztes Verb ist. Aus den Rechtschriebregeln des Dudens ergibt sich m.E., dass das getrennt zu schreiben ist. Daher die Änderung. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 08:11, 7. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Brigadespähzüge

Bearbeiten

Hallo LW-Pio, dass Du Änderungen ohne Belege zurücksetzt, ist richtig und wichtig. Ich habe nach der Angabe zu Brigadespähzügen in der Oberst-Herrmann-Kaserne eines unbekannten Nutzers recherchiert und nun die Angaben mit Beleg ergänzt. Ich hoffe, dies ist okay. --Beissert (Diskussion) 21:54, 3. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo @Beissert:, selbstverständlich ist das ok. Es ist ja genau das Vorgehen, was gefordert ist. Vielen Dank dafür. Gruß --Datum ergänzt LW-Pio (Diskussion) 10:57, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten