Langusto
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Bearbeiten
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2024 den 20. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Wandelndes Lexikon) erreicht. Dein Team hat 35 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
Archiv
BearbeitenHallo Langusto,
Du hast die Vorlage:Autoarchiv eingebunden, wenn ich das richtig sehe wurde aber noch nie etwas archiviert. Woran das liegt weiß ich nicht sicher, aber es könnte sein, dass es daran liegt, dass sie nicht ganz oben steht. -- Perrak (Disk) 21:29, 27. Jan. 2025 (CET)
- @Perrak, gerade zufällig gesehen.
- Wo die Vorlage genau eingebunden ist, macht keinen Unterschied. Bei mir auf BD:TenWhile6 ist sie auch nicht ganz oben. Fehler war wahrscheinlich
Frequenz=täglich
, den Wert "täglich" gibt es nicht. - @Langusto, ich hoffe, die Korrektur und diese Verbesserung sind so in Ordnung für dich. --TenWhile6 23:36, 27. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Langusto,
- der Bot hat Deine Seite erstmals archiviert, und zwar nach Benutzer Diskussion:Langusto/Archiv/2024, da die archivierten Diskussionen alle vom letzten Jahr waren. Wenn Du mit Jahresarchiven arbeiten willst, wäre es eventuell sinnvoll, eine Übersicht der Archivseiten oben zu verlinken oder per Vorlage:Archivübersicht zu erzeugen.
- Die Diskussionen von vor 2024 sind bisher nur hier in der Versionsgeschichte enthalten. Wenn Du möchtest, könnte ich sie Dir ebenfalls in ein Archiv packen. -- Perrak (Disk) 14:33, 28. Jan. 2025 (CET)
Newsletter der Jungwikipedianer (1. Februar 2025)
BearbeitenHallo Langusto,
viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!
- Wir planen für das Frühjahr 2025 ein neues Treffen. Als Ort wird das Dreiländereck Nordrhein-Westfalen–Niedersachsen–Hessen angestrebt. Näheres auf dieser Seite, bitte stimmt bis zum 6. Februar für Stadt und Datum ab.
- Der Bilderwettbewerb ist ausgezählt! Unten findet sich das wunderschöne Gewinnerbild von Mojnsen.
- Die nächste Videokonferenz findet am 24. Februar statt. Für nähere Infos siehe hier.
Wir begrüßen unsere vier neuen Mitglieder Ein anonymer Wikipedianutzer, Lelnarit, Luke2101 und JohnPaulSimon. Herzlich willkommen!
Aufgrund der neuen Ausschlusskriterien mussten wir uns am 10. Januar von KatastrophenKommando, DiskoDieter, WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?, TheOriginalDuck, Förkle, Graf von Rüdesheim, MrBaum, Velwark, TyPi und CookyCo verabschieden.
Diesmal gibt es ein paar – hoffentlich hilfreiche – Shortcuts:
- WP:J – unsere Hauptseite
- WP:JWP/N oder WP:JWPN – die Seite dieses Newsletters
- WP:JWPAdQ – Artikel des Quartals
- WP:JWPBW – Bilderwettbewerb
- WP:JWP/M oder WP:JWPM – Mitgliederliste
- WP:REISE – Seite von WMDE zur Reisekostenerstattung (z. B. für das Treffen)
- WP:EHRE – Ehrenamtsbescheinigungen von WMDE
- WP:IMP – Importwünsche
- WP:RK – Relevanzkriterien
- WP:K – Wikipedia:Kurier
- H:REF oder H:EN – Hilfe zu Einzelnachweisen
- H:IL – Hilfe zu Interwiki-Links
Eine Liste aller Shortcuts findet ihr hier.
Wer jedes Mal den ersten Wikilink in der englischsprachigen Wikipedia anklickt, landet in ca. 97 % der Fälle irgendwann beim Artikel Philosophie. Zumindest solange bis im Awareness-Artikel die Reihenfolge der Wikilinks Psychologie und Philosophie geändert wurde, sodass Philosophie nicht mehr der erste Link ist, was den Anteil um ca. 25 % reduzierte. Daraufhin und wegen eines YouTube-Videos darüber startete ein Edit War mit dem Kompromiss, dass die Reihenfolge geändert bleibt, jedoch führt Psychologie nun nach einigen Klicks auf den jeweils ersten Wikilink ebenfalls zu Philosophie, wodurch die Regel wiederhergestellt wurde.
Der Yding Skovhøj galt bis 2005 als höchster natürliche Erhebung Dänemarks, wurde aber durch den Møllehøj abgelöst, da sein Gipfel ein künstlicher Grabhügel ist. Ohne diesen Grabhügel ist der Yding Skovhøj neun Zentimeter niedriger als der Møllehøj und damit nur noch der zweithöchste Berg des Landes. Dennoch überragt er weiterhin den Ejer Bavnehøj, auf dem ein Aussichtsturm steht, der wiederum den höchsten Punkt des Landes markiert.
Beim Wettbewerb zum Artikel des Quartals im Dezember hat MrBenjo mit diesem Artikel den zweiten Platz belegt.
Commercial Lunar Payload Services (CLPS [ˈklɪps], „kommerzielle Mondnutzlastdienste“) ist ein Programm der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA zur Durchführung unbemannter Mondlandungen, die zu der Erforschung des Mondes beitragen und bemannte Missionen des Artemis-Programms vorbereiten sollen. Die einzelnen CLPS-Mondflüge werden von privaten Raumfahrtunternehmen im Auftrag der NASA ausgeführt. Vor allem sollen kleinere Roboter und Rover zum Mond transportiert werden und dort nach Ressourcen suchen. Das Budget für das Programm beläuft sich auf insgesamt 2,6 Milliarden US-Dollar. – Zum Artikel …
Das erstplatzierte Foto des Bilderwettbewerbs wurde von Mojnsen aufgenommen und zeigt typisch amerikanische alte Scheune im Grand-Teton-Nationalpark in Wyoming. Herzlichen Glückwunsch!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeite ihn hier. --ElBe Bot (Diskussion) 20:04, 1. Feb. 2025 (CET)