Mentorengesuch

Bearbeiten

Hallo Larsscho, du schreibst ...ich wurde von einem Künstler (Wilhelm Holderied) beauftragt, für diesen eine Wikipedia Seite zu errichten. Du weißt aber schon, dass die Wikipedia eine Enzyklopädie ist und nicht Xing oder facebook. Ich selbst kann dich als Mentee nur übernehmen, wenn vorab geklärt ist, dass es sich um eine relevante Person handelt und du einen neutralen, werbefreien Artikel erstellen möchtest.--Doc.Heintz 12:32, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Habe kurz recherchiert. Offenbar überspringt Wilhelm Holderied bereits mit seinen Büchern unsere Relevanzhürde (siehe diese Amazon-Suche).---<)kmk(>- (Diskussion) 12:53, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
(BK) Geht es um diesen Herrn: http://www.wilhelm-holderied.de/index.php/biografie_sub.html ? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:55, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke für eure Hilfe. --Doc.Heintz 15:38, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Danke für das Feedback. Ja genau um diesen Herrn handelt es sich. Es existiert auch bereits ein Wikipedia-Artikel zu einem seiner Kunstwerke, dem Erdzeichen am Münchner Flughafen: https://de.wikipedia.org/wiki/Erdzeichen_(Flughafen_München)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Larsscho. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz 15:38, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Neuer Artikel

Bearbeiten

Für die Erstellung deines Artikels habe ich dir zunächst eine Benutzerunterseite -Benutzer:Larsscho/Wilhelm Holderied- erstellt. Dort kannst du deinen Artikel in aller Ruhe schreiben und später in den Artikelnamensraum verschieben. Ein kleines Beispiel für einen Künstlerartikel findest du hier. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz 15:44, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, wie geht es denn nun weiter? Ich habe die Texte nach bestem Wissen erstellt und zudem einige Bilder reingestellt. Wobei ich mir hier unsicher bin, wie viele Bilder zugelassen sind. Wäre sehr erfreut, wenn mir da etwas geholfen wird, sodass der Artikel so bald wie möglich online gehen kann. --Larsscho (Diskussion) 11:23, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe noch einiges ergänzt und den Artikel Wilhelm Holderied in den Artikelnamensraum verschoben ("online"). Das mit den Bildern ist OK, näheres hier. Grüße --Doc.Heintz 11:53, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

/* Leben */ Formulierungen

Bearbeiten

Hallo, im Gespräch mit Wilhelm Holderied verriet mir dieser, dass er mit den Formulierungen unter "Leben" nicht ganz glücklich ist, da dies nicht seine Art widerspiegele. Er stellt sich in etwa Folgendes vor:

[...] Eines der entscheidenden Erlebnisse im Alter von 5 Jahren waren bei Holderied die Bomber-Flugzeuge im 2. Weltkrieg, die er als brummende Vögel ansah, die mit ihrem Surren die ländliche Stille durchbrachen. Die Mutter und die Geschwister flüchteten unter blühende Apfelbäume im Garten, wie wenn die Blüten sie vor Bomben hätten schützen können. Immer wieder seine kindliche Frage:“ Wo kommen die seltsamen Vögel her, wo fliegen sie hin“? Und dann: „Ich will mitfliegen “ In der Jugend suchte Holderied die rettende Zuflucht in der Welt künftiger Sternenflüge. Sein unstillbarer Jugendtraum vom Flug zu den Sternen war für ihn gleichzeitig Inspiration und Sehnsucht. Seine Reisen führen ihn auf viele Kontinente und dort zu magischen Orten, Griechenland, Kamerun, Ecuador, Spanien, Mexiko. Mexiko ist sein gelobtes Land, das er von allen am meisten bereist hat. Holderied ist ein Wanderer zwischen den Zeiten, ein Reisender auf den Spuren seiner archaischen Ahnen. Er sucht seine Wurzeln in den Tiefen und auf den Gipfeln der Welt, sein Gleichgewicht an den glühenden Strudeln von vulkanischen Lavaströmen. Eine zwiespältige Reibung zwischen Erdenschwere und Höhenflug. [...]

Was kann man hierzu zu sagen? Ist das oder etwas in abgeschwächter Form davon denkbar?

--Larsscho (Diskussion) 11:32, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin noch im Urlaub, möchte jedoch von "dieser Art von Prosa" dringend abraten. Melde mich in Kürze. --Doc.Heintz 14:39, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Larsscho!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 18:38, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten