Levestepilz
Willkommen!
BearbeitenHallo Levestepilz, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
Hilfe:Neu bei Wikipedia Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. | ||
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. | ||
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Einstand Pilzartikel
BearbeitenHallo Levestepilz, habe gesehen, dass Du mit dem Grauhäutigen Streifling, Zweifarbigen Streifling und Fransigen Wulstling bereits drei Pilzartikel beigesteuert hast – großartig. Kennst Du schon das WikiProjekt Pilze? Dort haben wir etliche Infos und Tools zusammengestellt, um die Arbeit beim Anlegen oder Bearbeiten von Artikeln zu vereinfachen. Insbesondere möchte ich Dich auf die Formatvorlage Pilz hinweisen, um eine gewisse einheitliche Struktur beizubehalten. Weiterhin viel Spaß in der Wikipedia! --Ak ccm (Diskussion) 01:47, 2. Aug. 2012 (CEST)
Nachtrag: Habe jetzt den Artikel über den Grauhäutigen Scheidenstreifling an die Formatvorlage Pilz angepasst und mit ein paar Fotos illustriert. Vielleicht magst Du die anderen beiden Artikel entsprechend überarbeiten. Bei Rückfragen einfach hier oder auf der Disk. des WikiProjekts Pilze mit einem neuen Abschnitt antworten. --Ak ccm (Diskussion) 02:35, 2. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Levestepilz! Auch von mir ein herzliches Willkommen. Gut, dass du dich den Wulstlingen annehmen willst, aber ich bitte dich die wichtigsten Vorlagen für Lebewesen einzuhalten, die Ak ccm dir schon geschrieben hat. Daher bitte ich dich, den Artikel zum Ockergrauen Scheidenstreifling erstmals selber zu bearbeiten, wir helfen dir dann gerne weiter. Erstmals brauchen alle Lebewesenartikel eine Taxobox, die kannst du dir aus jedem Wustlingsartikel rauskopieren und dann anpassen. Dann füge bitte alle Mekmale unter einer Überschrigft (bzw mit Unterüberschrift Makro/Mikroskop Merkmale). Auch sollte der text in ganzen Sätzen abgefasst werden. Einzelnachweise werden bei kurzen Artikel zwar nicht verlangt, aber sehr gerne gesehen. Dann bitte immer vom lateinischen Namen eine Weiterleitung anlegen, damit der Pilz auch über diesen gefunden werden kann. Eine recht gute Quelle für Wulstlinge ist diese. Ach ja, damit man deine neuen Artikel auch besser findet, so gebe sie bitte hier. Frohes Schaffen wünscht dir --Josef Papi (Diskussion) 17:47, 2. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Levestepilz, auch von mir ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns über jeden Mitstreiter, denn, wie du wahrscheinlich schon gesehen hast, gibt es verdammt viel zu tun. Hier noch ein Link: Die Großpilze Baden-Württembergs Band 4, der besonders für die Verbreitung und Ökologie einer Pilzart interessante Informationen liefert (Auf etwa 80% der Seiten kann man zugreifen). Außerdem sind die Verbreitungsdatenbanken auf der Pilz-Projektseite und die Pilz-Oek-Datenbank interessant. Grüße und frohes Schaffen. --Thkgk (Diskussion) 10:33, 5. Aug. 2012 (CEST)
Habe Deinen Artikel im Schnelldurchlauf überarbeitet und vor allem die Falschinformation über die Verwandtschaft zu den Risspilzen entfernt. Deine Quelle am Artikelende solltest Du dringend um den/ die Autor(en) und den Titel des Werks ergänzen, denn mit „Hygrocybenschlüssel“ weiß kein Mensch, welche Literatur Du verwendet hast. --Ak ccm (Diskussion) 08:28, 8. Aug. 2012 (CEST)