und all die Glocken klangen

Hi Matthias. Um auf deine Frage mit Juliane Werding und The Band zurückzukommen: Kann man so sehen wie du, geht aber auch anders. Ich hatte seinerzeit mal bei den Song-Artikeln Durchsicht gehalten und hier und da aufgeräumt. Dabei kamen mir auch ein paar Artikel unter, die eindeutig Coverversionen von ebenfalls mindestens so bekannten Originalen behandelten. Wir waren uns immer einig, dass wir Song-Artikel und keine Versions-Artikel schreiben, also im Prinzip der Artikel zu einem Song mehrere, viele oder auch alle bekannten Versionen beinhalten kann. Bei den Song-Artikeln, mit denen ich mir Mühe gab und die ich bei KALP kandidieren ließ, bin ich damit gut gefahren. Das gilt nicht nur für mehr oder weniger 1:1-Coverversionen, sondern auch für Adaptionen. Aufgeräumt habe ich zB bei Another Day in Paradise (Lied), wo es völlig unsinnig ist, für die Brandy-Version einen eigenen Artikel anzulegen. An anderem Ort konnte ich einen Kollegen überzeugen, die durchaus unterschiedlichen VErsionen von Live Is Life auch in einem Artikel abzuhandeln. Dadurch gewinnt die Originalversion an Rezeption, das Cover an Herkunft und damit Tiefe. Da der Artikel zu Julianes Titel nicht sonderlich weitschweifig war, habe ich diese Entscheidung auch hier getroffen trotz des bzw. auch im Bewusstsein, dass ein neuer Text natürlich auch einen eigenen Song und damit einen eigenen Artikel begründen kann. Kann man machen, hätte man nicht machen müssen, da gebe ich dir recht. Das war in meiner systematischen Aufräumphase, als ich das so besser fand. Ob ich das heute wieder so machen würde, steht auf einem ganz anderen Blatt, auch würde ich vermutlich nicht gegen eine erneute Auslagerung argumentieren, vor allem, wenn die Adaption auch noch weiteres inhaltliches Futter bekäme. Grüße --Krächz (Diskussion) 23:58, 7. Jun. 2018 (CEST)

Naja, zusammenfassen kann man ja machen, wo es sich um reine Coverversionen handelt, die sich allenfalls im Arrangement unterscheiden oder Textvarianten aufweisen. Der Juliane Werding-Song hat aber außer der Musik nix mit dem Original zu tun; der Text ist nicht einmal eine Überstzung, das Thema ist ein völlig anderes. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 07:53, 8. Jun. 2018 (CEST)
Morjen. außer der Musik nix mit dem Original zu tun Es ist ja schon beinahe dramatisch für unsere Musikartikel, dass du das so sehen musst. Als ob es eine Nebensächlichkeit für einen Song(!)-Artikel wäre, dass Juliane die gleichen Töne sang wie dereinst Levon!
Aber wie scho xacht: Hier hätte man das auch anders lösen können. Ich sülze dich hier ja nur zu, da dir die Adaption im Artikel des Originals "reichlich deplaziert" vorkam und ich diese Worte zu hart fand für eine zumindest nicht völlig aus der Luft gegriffene Aufbereitung dieses Sachverhalts. --Krächz (Diskussion) 23:42, 9. Jun. 2018 (CEST)
Hm, ja, daß die Noten dieselben sind, ist durchaus eine Information, aber von dem reichlich pathetischen Geist des Originals – der eher zu den Prologtiteln von Vom Winde verweht paßt, ist bei Werding nichts zu spüren. Ich finde jedenfalls, daß der Werding-Song, der auch ein bißchen der Song (m)einer ganzen Generation war, dadurch seinen eigenen Stellenwert hat. Das ist doch nicht vergleichbar mit Where Have All the Flowers Gone, wo es sich tatsächlich in den vielen Sprachen um mehr oder weniger wörtliche Übersetzungen desselben Textes handelt (wobei der Artikel sowohl im Englischen als auch im Deutschen in eigentlich jeder Sprachversion reichlich Potential für Verbesserungen aufweist). Das ist doch eher der Fall von God Save The King und Heil dir im Siegerkranz nebst einem gefühlten halben Dutzend anderer Nationalhymnen, die diese Melodie teil(t)en. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 14:16, 10. Jun. 2018 (CEST)

Suleiman Frangieh und sein Enkel

Hallo Matthias, wie kommt es zu der ungewöhnlichen Schreibweise "Suleiman II. Frangieh"? Ich hätte "Suleiman Frangieh II." oder (wie in enWP) "Suleiman Frangieh Jr." erwartet. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 01:10, 14. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Kolja! Das ist über 10 Jahre her, daß ich den Artikel geschrieben habe. Das weiß ich nicht mehr. Vermutlich eine Notlösung. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 02:29, 14. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, dann ändere ich den Namen des Enkels in "Suleiman Frangieh II.", wenn du nichts dagegen hast. (Jr. wäre auch möglich, aber wer nur das Lemma liest, denkt, es handele sich um den Sohn.) Gruß --Kolja21 (Diskussion) 03:03, 14. Jun. 2018 (CEST)

Kategorie:Geschichte (Bayern) nach Gemeinde

Wie sollen solche Kategorien normalweise benannt werden? Geschichte (Name der Stadt) oder Name der Stadt Geschichte? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:26, 15. Jun. 2018 (CEST)

Das ist nicht mal oben einheitlich. Machs, wie es dir am besten gefällt :-( Grüß euch beide. --Zollernalb (Diskussion) 17:30, 15. Jun. 2018 (CEST)
Der Trend geht aber zur Klammerung. Vielleicht sollte man das mal vereinheitlichen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:49, 15. Jun. 2018 (CEST)
Es gibt ja drei Formen: "Geschichte (Nigeria)‎", "Geschichte Nordkoreas‎", "Norwegische Geschichte". Mich nervt es auch, dass ich beim Kategorisieren jedes Mal nachschauen mus, was jetzt gerade gilt, aber eine Einheitlichkeit wird sich in der Geschichtsredaktion denke ich nicht durchsetzen lassen. --Zollernalb (Diskussion) 17:58, 15. Jun. 2018 (CEST)
Jein, das Problem ist äußerst komplext. Eigentlich war mal angedacht, daß die Formen Nigerianische Geschichte und Geschichte (Nigeria) äquivalent sind und letzteres nur da verwendet wird, wo es keine adjektivische Form gibt (z.B. Vereinigte Arabische Emirate oder Demokratische Republik Kongo). Durch diese Planung wurde jedoch ein Strich gezogen, als Kategorie:Deutsche Geschichte nach Kategorie:Geschichte (Deutschland) umzog. Das war, als sich die Redaktion Geschichte bewußt wurde, daß die deutsche Geschichte viel früher anfängt als die Geschichte des Staates Deutschland. Alldieweil, quasi zurselben Zeit rollte die Vereinheitlichungswelle durch die Kategorielemmata, wo Asthma versuchte flächendeckend Klammerlemmata beseitigen zu lassen, während Triebtäter und andere sie möglichst rasch zu verbreiten suchten. Als beides im Geschichtsast kollidierte, wurde (wenn mein Gedächtsnis nicht trügt) von Sebmol ein Moratorium auf Vereinheitlichungsverschierbungen verhängt.
Andererseits hat sich irgendwann durchgesetzt, daß Kategorie:Irgendwas (Irgendwo) immer das Irgendwas kategorisiert, das sich auf Irgendwo bezieht. Demnach wäre Kategorie:Geschichte (Deutschland) die Geschichte des Staates Deutschland, die dann (das wäre diskutabel) 1866 oder 1871 einsetzt, während Kategorie:Deutsche Geschichte alles umfaßt, was mit der Geschichte der Deutschen zusammenhängt und ungefähr in dem Jahr beginnt, in dem der Mensch geboren wurde, dessen Unterkiefer in den 1960er Jahren im Kies bei Mauer gefunden wurde.
Die Geschichtsredaktion hat sich leider nie dazu bereitgefunden, zu erklären, ob sie diesen allgemeinen Konsens auch für den Geschichtsbereich annimmt. Aktuell gibt, daß wir uns der Problematik von den nach und nach immer mehr entstehenden Kategorien für die historischen Territorien nähern, sodaß sich irgendwann die Umbenennung zwangsläufig ergibt.
Was die o.g. Kategorie betrifft, dort ist einheitlich nach dem Muster Geschichte (Name der Stadt) zu benennen; den Zusatz "Stadt" oder "Gemeinde" sollte man tunlichst vermeiden, weil solche administrativen Status (Plural!) kurzlebig sind. Kategorie:Geschichte (Ausgburg) würde auch dann noch so bleiben, würde irgendwann beschlossen, München und Augsburg zur gemeinsamen neuen Hauptstadtregion Kinistadt zu machen. Die jetzige Kategorie:Augsburger Geschichte ist für mich schon deswegen zweifelhaft, weil hier Verwechslungen zum Bistum naheliegen. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 22:23, 15. Jun. 2018 (CEST)

Kategorie:Sound Designer und Kategorie:Tontechniker

Was meinst du dazu? Gehören die zusammen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:59, 16. Jun. 2018 (CEST)

Wenn ich mir Tongestaltung und Tontechniker anschaue, dann wohl eher nicht. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 00:25, 17. Jun. 2018 (CEST)