Benutzer Diskussion:Meister und Margarita/Jedermann

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Meister und Margarita in Abschnitt Kann mir wer helfen ....

massig bkls - vielleicht doch mal ein paar namen nachschauen? macht die arbeit hinterher weniger...--Abadonna (Diskussion) 22:35, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hör jetzt eh auf, Sie können gerne BKLs auflösen ... Viel Vergnügen ...--Meister und Margarita (Diskussion) 00:00, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Plan

Bearbeiten

Beabsichtigt ist, diese Seite zur Hauptseite Jedermann zu machen und eine BKL einzurichten:

Grund für diese Neustrukturierung ist, dass das Hauptinteresse der Leserschaft - geschürt durch die prominenten Salzburger Produktionen, die regelmässig auch im Fernsehen gezeigt werden und in der Presse ausführlich beschrieben werden - auf den Salzburger Festspielproduktionen liegt. Wäre dankbar für Meinungen zu diesem Thema.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:53, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

statt jedermann das theaterstück diese seite? bin ich dagegen. oder verstehe ich den plan (hoffentlich) falsch?--Abadonna (Diskussion) 01:57, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin dafür, weil die Story interessiert doch eh keine Nuß - die wollen die Promis und die kriegen sie hier - hoffentlich demnächst auch in vielen Fotos von den Festspielen.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:17, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

kürzester jedermann

Bearbeiten

28.august 1932 raul lange - für den einen abend.--Abadonna (Diskussion) 00:09, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ist bereits gelistet. mfg--Meister und Margarita (Diskussion) 00:15, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
dann überseh ich ihn? in der spalte jedermann 1932 hätte ich ihn nicht gesehen...aber guck ich nochmal--Abadonna (Diskussion) 00:18, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
seh nur den paul?--Abadonna (Diskussion) 00:19, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Genauer hinschauen, steht unten, unter der Tabelle: Es spielten auch den Jedermann ...--Meister und Margarita (Diskussion) 00:22, 3. Sep. 2013 (CEST) Trotzdem Gratulation zur Entdeckung (der arme Raul Lange musste soviel Text lernen für nur einen Auftritt ... die Buhlschaft hat kaum was zu sagen, aber der Jedermann redet fortwährend ... )Beantworten
na dann kann man ihm doch wenigstens einen platz IN der tabelle gönnen mit dem vermerk des einen auftritts??ist ja so ungerecht--Abadonna (Diskussion) 00:25, 3. Sep. 2013 (CEST) will den raul zum paulBeantworten
Ein Auftritt zählt nicht, so sind die Regeln. Einspringer werden unten gelistet, Köche und Knechte auch ... --Meister und Margarita (Diskussion) 00:29, 3. Sep. 2013 (CEST) Aber er kriegt noch eine lobenswerte Erwähnung im Vorspann, reicht das? ....... Außerdem haben Sie ja den Jedermann in seinem eigenen Raul Lange-Lemma ohnehin schon verewigt ....Beantworten
aber 1932 hätte ich...--Abadonna (Diskussion) 00:32, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Was hätten Sie? Ik nix verstehn??? --Meister und Margarita (Diskussion) 00:35, 3. Sep. 2013 (CEST) Wenn ich schon 1932 gelebt hätte, dann hätt' ich ...... mit Sicherheit einen erschossen .....Beantworten
im lemma hier steht 1928, also irgendwer hat...--Abadonna (Diskussion) 00:36, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Herstellung der historischen Wahrheit.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:03, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kann mir wer helfen ....

Bearbeiten

Hilfe! Ist Anton Edthofer ident mit Alfred Edthofer, der im Kabarett Der liebe Augustin von Stella Kadmon mitwirkte und im Jedermann 1946 bis 1949 zwei kleinere Rollen spielte. Schaut so aus, bin mir aber nicht sicher, weil sogar die verläßlichste Quelle = Kaut/Jaklitsch den Jedermann-Mitwirkenden als Alfred tituliert .... --Meister und Margarita (Diskussion) 00:27, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

gibt zuviel von beiden, sprich könnten brüder sein? beide schauspieler? wäre ja nicht soo abwegig--Abadonna (Diskussion) 00:35, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Dagegen spricht (a) dass von Alfred außer Augustin und Jedermann nichts vorhanden ist, (b) die Ähnlichkeit der Fotos - das müssten schon siamesische .... Pardon: eineiige Zwillinge gewesen sein müssen - worüber sich Madame Reinhardt, Pardon: Helene Thimig vielleicht sogar gefreut hätte (gleich zwei auf einmal ...), (c) dass nirgendwo ein Bruder erwähnt ist, weder bei Anton, noch bei Alfred (bei den Hörbigers/Wittings/Obonyas wird ständig auf die Verwandtschaft hingewiesen, obwohl die eine Tochter sich sogar als Orth zu verstecken trachtete)--Meister und Margarita (Diskussion) 00:39, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
War der eine ein Bonvivant, hätt' der andere wohl auch ... Fesch schauen sie ja aus, die Edthofers ....--Meister und Margarita (Diskussion) 00:41, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
sind auch ein anton und ein alfred verbuddelt worden...der noch ungebläute schon mit 50 im jahre 67. familienähnlichkeit soll es ja geben und das foto mit alfred ist eh so schlecht, dass es auch nur ein interpretieren ist--Abadonna (Diskussion) 00:45, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Genial! Dann wars aber eher der Sohn und nicht der Bruder! Weil 1967 mit 50 vergraben worden zu sein, bedeutet Geburtsjahr 1917. Woran der wohl gestorben ist .... --Meister und Margarita (Diskussion) 00:52, 3. Sep. 2013 (CEST) Der Sohn kann dann aber wohl eher nicht der Liebe-Augustin-Edthofer gewesen sein ...Beantworten

wobei der eine, wenn er mit 50 tatsächlich 1967 starb und die angabe richtig ist, war er wohl 1931 noch nicht sooo gross und männlich--Abadonna (Diskussion) 00:55, 3. Sep. 2013 (CEST) na supa, hat sich überschnitten...jaa, bin eh auch drauf gekommen--Abadonna (Diskussion) 00:56, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Irgendwo liegt der Hund begraben und ich sehe mich außerstande, von Friedhof zu Friedhof zu pilgern und die Verstorbenen zu befragen ... wobei ich außerdem noch bezweifle, ob diese so sonderlich auskunftsfreudig wären ... bzw. sind. --Meister und Margarita (Diskussion) 01:05, 3. Sep. 2013 (CEST) Nachdem der Alfred Edthofer bereits 1939 im Salzburger Bürger als Edelmann auftreten ist (was ich in Hinblick auf die antifaschistische Helene bislang diskret verschwiegen habe), bin ich mir nun ziemlich sicher, dass es sich nicht um Ihren Zentralfriedhofs-Alfred Edthofer handelt. Eine gewissen Alfred-Kontinuität gibt es: lauter Nebenrollen. Der Anton hingegen war ein Hauptdarsteller - Henry Higgins, König Phillip II, Malvolio .... Ob der sich von seiner Helene für einen Armen Nachbarn hätte einspannen lassen, Zweifel, über Zweifel ... bin so schlau, wie zuvorBeantworten
also in allem was mit dem jedermann zu tun hat, programmhefte, cd-aufnahmen etc steht der alfred und bei der theatergründung /karettbühne lieber augustin steht auch alfred. natürlich könnte beim jedermann jeder falsch abgeschrieben haben, andererseits hatte der anton wohl einen ruf und man hätte wohl kaum seinen namen falsch geschrieben? hilfreich wäre ein foto aus der zeit und seiner rolle, weil ob alter kerl oder mittleres alter...--Abadonna (Diskussion) 01:11, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
wiederum das foto von 1931 - für nen typen, der 1883 geboren wurde schaut er recht jung aus, fast wie aus dem jahre 1918...--Abadonna (Diskussion) 01:14, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

alfred armer nachbar auch 1951...laut eines progheftes - salzburg--Abadonna (Diskussion) 01:20, 3. Sep. 2013 (CEST) foto von 1932 könnte man jetzt mit dem 31er vergleichen, die ausstrahlung der beiden ist irgendwie recht unterschiedlich, aber sind ja halt oder er schauspieler...--Abadonna (Diskussion) 01:24, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Laut Hans Jaklitsch, dem verlässlichen Archivar der Festspiele, war der alleinige Arme Nachbar 1951 Theodor Grieg. Welches Foto von 1932 meinen Sie?--Meister und Margarita (Diskussion) 01:30, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
das, welches ich trottel nicht eingefügt habe http://www.cyranos.ch/smedth-d.htm
und bezüglich jedermann--Abadonna (Diskussion) 01:33, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

SALZBURGER FESTSPIELE 1951

Domplatz

Sonntag, den 19. August 1951, 17 h

JEDERMANN

Das Spiel vom reichen Manne

von Hugo von Hoffmannsthal

Inszenierung: Max Reinhard

Regie: Helene Thimig

Musik: Einar Nilson und Josef Messner

Gott der Herr

Karl Blühm

Spielansager

Fred Liewehr

Der Tod

Ernst Deutsch

Der Teufel

Franz Böheim

Jedermann

Attila Hörbiger

Jedermanns Mutter

Lotte Medelsky

Guter Gesell

Fred Liewehr

Hausvogt

Franz Waldeck

Koch

Franz Ringler

Knecht

Otto Tausig

Der arme Nachbar
Alfred Edthofer

Schuldknecht

Otto Schmöle

Sein Weib

Roswitha Posselt

Buhlschaft

Judith Holzmeister

Dicker Vetter

Hermann Erhardt

Dünner Vetter

Richard Eybner

Mammon

Wolfgang Heinz

Gute Werke

Alma Seidler

Glaube

Helene Thimig

Das ist das Linzer Programmheft, welches nicht offiziell ist - hab da auch schon massive Tippfehler gefunden, zB Otto Tausig als Otto Tausog. Denen vertrau' ich nicht so wirklich, Jaklitsch saß an der Quelle, hab in all den Jahren noch keinen einzigen Fehler gefunden (Archiv publiziert in: Kaut - Die Salzburger Festspiele 1920-1981).--Meister und Margarita (Diskussion) 01:40, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Von den Fotos könnt's derselbe sein, aber spielt einer, der an der Josefstadt engagiert ist, an einer Kleinbühne? Eher nein. Die J. war damals mega-schick, wegen Umbau, Reinhardt und diesem grandiosen All-Stars-Ensemble ....