Benutzer Diskussion:Muck50/Archiv/2020

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Muck50 in Abschnitt Danke

Anpassung Berghöhe

Vielen Dank Muck50 für all die Anpassungen (Berghöhe) laut aktueller BFN Karte ! Grüße --Olga Ernst (Diskussion) 22:16, 11. Mai 2020 (CEST)

Und falls dir da die Arbeit ausgeht: Schwäbische Alb#Topographie ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 12:34, 14. Mai 2020 (CEST)
Hallo @Zollernalb:, den Artikel hatte ich schon mal überflogen, hatte da aber die Berge der Schwäbischen Alb noch nicht alle durch. Kommt Zeit (und Lust), kommt Tat. Ich würde dann auch Dezimalstellen mit reinnehmen, wie schon bei den Infoboxen (entsprechend Vorlage:Infobox Berg). Was anderes - wie ist denn Deine Meinung zur Höhenangabe des Feldbergs? (siehe dortige Disk) Gruß --Muck50 (Diskussion) 13:28, 14. Mai 2020 (CEST)
für mich bleibt der Berg immer 1492 Meter hoch, früher war alles besser ;-) Am Besten wäre es wohl, das Problem auf Portal Diskussion:Geographie anzusprechen, da bekommt man wohl das breiteste Feedback. --Zollernalb (Diskussion) 13:51, 14. Mai 2020 (CEST)

Lieser Stuhl

Moinauch Muck! Dein Pano könnte man auch beschriften, wobei Deuschle hilft!! Ist sogar die Kahle Pön mit drauf (entfernt, rechts hinterm Winterkasten) sowie der Büh (622 m) am Vorderupländer Rücken!

Wenn man auf Hohe Seite#Einzelberge nach Prominenz und Dominanz schaut, könnte man zu dem Schluß kommen, daß von den Abgebildeten Sellerberg und Winterkasten schnellstens, aber auch Hesseberg, Bromberg, Hardt, Stemmberg und Linsenberg förmlich nach Artikeln schrien ...

Bist Du nicht, zumindest seit TOMM verschollen ist, unsere Chef-Mittelgebirgs-Bergziege? --Elop 19:31, 6. Jun. 2020 (CEST)

Hallo @Elop:, danke für den Hinweis; ich nehme an, Du meinst das 06-Pano-Bild vom Stabil-Stuhl, das im rechten Teil bis nach NNO reicht. So, wie Du Dich da mit den Bergen auskennst, könntest Du gerne die Beschriftung vornehmen. Als Chef-Bergziege sehe ich mich aber wirklich nicht, obwohl ich an dem Thema (im Moment betr. Höhen der Berge in BW) natürlich Interesse habe. Wie gesagt, Du kannst gerne an dem Pano Ergänzungen vornehmen. Gruß --Muck50 (Diskussion) 21:46, 6. Jun. 2020 (CEST)
Bei Deuschle issja gerade das Gute, daß automatisch berechnet wird!
Ich hatte früher immer viel länger für die Bestimmung gebraucht als mit Deuschle! Und das mit Kosinussatz et al ... --Elop 22:53, 6. Jun. 2020 (CEST)
Habe Datei:Sauerland-Stabil-Stuhl-05-Panorama 2.jpg jetzt mal beschriftet. Sollte aber nach Möglichkeit gleich der Fotograf beim Hochladen machen. Man geht ja schließlich auf Aussichtspunkte, um Berge zu erkennen.
Wenn da nur "Bollerberg" (den erkennt ein Blinder mitm Krückstock von überall aus - auch sehr markant z. B. von Frauenberg (Hessen) oder Amöneburg) und Hesborn steht, weiß der potentielle Nutzer u. U. nicht, daß etwas drauf ist, was er gerade sucht. Z. B. Winterkasten und Hardt, die ganz gut zur Geltung kommen (Linsenberg und Stemmberg zwar auch, aber die kommen auf jedem Bild von der Medebacher Bucht zur Geltung).
War in dem Fall für mich erträglich, da ich gerade erst die Naturraumkarten für Medebacher Bucht und Hohe Seite gebastelt habe.
Bei Opentopomap würde ich mir wünschen, da wären gar keine Berghöhen eingezeichnet - so viele sind da falsch! Rate z. B. mal, wie hoch dieser Berg ist und schau dann nach!
Beim Winterkasten sind spannenderweise drei lächerliche Vorhöhen eingezeichnet, eine davon Vorhöhe einer nicht beschrifteten Vorhöhe (der Bollenberg etwas falsch und der Bauernkopf ganz falsch), aber der Hauptberg nicht! Und dann oft Zahlen mit Nachkommastellen, die falsch sind (Immenstein hat nach Grundkarte und nach WMS NW HL HP 546,7 m - da interessiert ein Meter zwar nicht, aber die Dezimeterangabe suggeriert völlige Genauigkeit).
Die Zahl der Links, die ich eingebaut habe, ist übrinx irreführend. Nur Bollenberg, Kahle Pön und Widdehagen haben einen Artikel - natürlich, wie auch die Hohe Egge, von TOMM.
Und ich dachte, Du hättest vielleicht Lust, welche anzulegen. Ich selber habe gerade viel Zeit in Medebacher Bucht und Hohe Seite investiert (die sind auch etwas länger als typische Bergartikel) und würde eher den Artikel zum Vorderupländer Rücken schreiben. --Elop 12:57, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Elop, so umfangreich hatte ich noch keins meiner Bilder beschriftet - danke für Deine Mühe! Ich hatte bislang nur hin und wieder Rahmen in Bildern ergänzt. Betr. der Berge in OSM ist tatsächlich einiges nicht auf Stand. Ich habe dort mal den Winterkasten ergänzt und den Hunderter-Fehler bei der Hohen Egge korrigiert bzw. auf den Wert im Wiki-Artikel angepasst (die location entspricht bei OSM nicht dem Höhenpunkt wie bei BfN, der ja dort nicht den Gipfel darstellt, sondern liegt innerhalb der obersten Höhenlinie). Dauert evtl. etwas, bis die Änderungen online sind. Nach meinen Aktivitäten in BW habe ich auch dort schon so manche Berghöhe bei OSM aktualisiert; man kann aber nicht überall sein, daher ist wohl Geduld nötig oder eigene Aktion, was bei OSM ja durchaus erwünscht ist. Dortige Höhen sollen nach meiner Info nur ohne Nachkommastellen angegeben werden; bei Wiki mache ich es oft anders, wenn es in den Quellen ebenso angegeben ist, und da dann z.B. in Listen besser nach Höhe sortiert werden kann. Betr. neuer Artikel über Berge bin ich eigentlich nicht sonderlich motiviert, habe da auch noch nicht wirklich viele erstellt. Meine Bergziegen-Aktivitäten beziehen sich ja primär aufs Türmen. Ich würde auch gerne mal vor Ort gewesen sein, wenn ich an dem entsprechenden Objekt was ergänzen oder ändern will. Gruß --Muck50 (Diskussion) 16:21, 8. Jun. 2020 (CEST)
In NRW bist Du mit TIM online besser bedient - hat die aktuellen Karten auch, hakt selten und man kann die alte Grundkarte zuschalten sowie die Gewässerstationierungskarte - die (der Wasserscheiden wegen) auch hilfreich ist, wenn man Scharten sucht (und viele Schartenpunkte gibt die Grundkarte an). Es gibt auch noch den Dienst WMS NW HL HP:
>>Der Dienst stellt Höhenpunkte und Höhenlinien mit automatisch erzeugter Beschriftung für die Maßstäbe 1:5.000, 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 bereit. Die Höhenlinien sind aus dem Digitalen Geländemodell (DGM) 1 abgeleitet. Die Höhenlinien aus dem Layer "ABK Höhenlinien Maßstab 1 : 5 000 freigestellt" sind an allen Gebäuden und sonstigen höher priorisierten Objekten des ALKIS-Sekundärdatenbestandes freigestellt.<<
Da scheinen einige Höhenpunkte aktualisiert zu sein. Ich weiß nur nicht, ob es die "offiziellen genauen" Werte sind oder aber nur ungefähre, maschinell ermittelte.
Beim Winterkasten sagt die Grundkarte übrinx 662,6 und HL HP 662,4.
Was Opentopomap anbelangt:
Ist das Relief dort eigentlich genau? Viele Höhenpunkte passen nicht zu den Höhenlinien - aber das kann ja an Letzteren liegen. Google Earth gibt die Höhe ja auch nur ungefähr an, und bei Bergabfahrten zeigen Navis schon mal steigende Höhenwerte an.
Gibt es die Möglichkeit, sich bei OTM die Berghöhen nicht anzeigen zu lassen? Ich würde in auf deren Basis erstellten Karten mir immer lieber selber alle relevanten Berge einzeichnen. Zumal ich dann auch Schriftzüge verschieben könnte. Und ich könnte den Höhenpunkt immer dahin schieben, wo er den Linien nach sein müßte (auch wenn die Linien nicht ganz stimmen sollten). Wenn ich eine Naturraumkarte 1:100.000 erstelle, speist die ja eh keiner in sein Navi ein ...
Interessieren würde mich, wie falsch alte Werte sein können! Hier findert sich en 543,0er (basiert auf altem Messtischblatt). Die aktuellen Karten geben aber nur die 535er her - welche sich auch am namentlichen Wipperberg findet, bei dem aber nur der Höhenpunkt auf 529,4 eingezeichnet ist ... In solchen Fällen ist die alte Grundkarte (die es in HE aber nicht gibt) zumindest metergenau (wobei sie natürlich dezimetergenau war) ... Während ich mir da bei Höhenlinien da nicht so sicher bin, siehe auch oben ...
Zu den Nachkommastellen:
Ich fand es früher völlig bescheuert, Berge auf 10 cm genau anzugeben. Aber wenn mal alles exakt vermessen ist, kann das eine Identifizierungshilfe sein.
Was Türme anbelangt:
Da halte ich es für leserfreundlich, immer die Deuschlevorlage einzustellen. Auch wenn beim Melibokus dann jemand meckert, man hätte ja gar nicht alle 360°.
Den Deuschle selber zu finden und einzustellen schafft ja nicht jeder Leser ...
Oh, ich merke gerade: Ich texte Dir die Disk zu ... --Elop 18:13, 8. Jun. 2020 (CEST)
Sorry, daß ich nochmal störe, es geht wieder um OTM:
Dieser Berg ist mitnichten der Milsenberg, sondern die Sange (Berg), auf aktuellen Karten 788,8 (Grundkarte 788,5, DGM findet 788,6).
LieGrü --Elop 15:11, 21. Jun. 2020 (CEST)
Bin zurzeit für eine Weile ausgeflogen; ich schaue es mir später mal an. Gruß--Muck50 (Diskussion) 17:40, 22. Jun. 2020 (CEST)

Danke

... das fleißige setzen der Denkmalvorlage in den brandenburger commonscats. übrigens vielleicht ist das für dich interessant. :-) Viele Grüße --  Thomas 09:53, 19. Okt. 2020 (CEST)

@Z thomas:, vielen Dank für den Hinweis; erst gestern hatte zufällig ich beim Durchstöbern von Objekten in BB 2 Weblinks zu dem neuen Turm beim Amt Altdöbbern entdeckt und ihn bei Wiki ergänzt. Zurzeit fehlt leider noch ein Foto bei Wikimedia. Gruß --Muck50 (Diskussion) 10:55, 19. Okt. 2020 (CEST)