Benutzer Diskussion:Nkls99/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Nkls99 in Abschnitt Administrativer Hinweis

Staatennennung

Wirst du sicherlich auch wieder löschen, aber WP:FV/B solltest du bezüglich der Staatennennung in Personenartikeleinleitungen schon beachten. NNW 18:16, 31. Mär. 2018 (CEST)

Wird in der Praxis allerdings bei zahlreichen älteren Zeiten mitgenannt und auch so gesichtet. Verbessert m.M. nach in solchen Fällen und bei unbekannteren Orten das Einordnen, ohne sich nochmal extra den Ort als solches angucken zu müssen. PS: Das nächste mal sollte man vielleicht sinnvolle Änderungen nicht mitlöschen nur weil einem das eine nicht gefällt. --Nkls99 (Diskussion) 18:18, 31. Mär. 2018 (CEST)
Du meinst so unbekannte Orte wie Hannover? Und wo ist der Informationsgewinn hier? NNW 18:21, 31. Mär. 2018 (CEST)
Zeitliche Einordnung des Staates: Deutsches Reich ungleich Deutschland. Hannover im Deutschen Reich ungleich Hannover heute. Die 300 Seiten die historische Personen auf diese Weise mitbiographieren sollten dann gemäß WP:FV/B entsprechend editiert werden...ODER wir befassen uns nicht mit sowas Unnötigem und verkraften die 20 Extrabuchstaben, die nicht zu einem Übersichtlichkeits- oder Qualitätsverlust des Artikels führen --Nkls99 (Diskussion) 18:26, 31. Mär. 2018 (CEST)
Das Deutsche Reich ist nicht Deutschland? Ist das dein Ernst? Formatvorlagen gelten auch für dich, wenn du sie ändern willst, darfst du das gerne auf der entsprechenden Diskussionsseite ansprechen. NNW 18:40, 31. Mär. 2018 (CEST)
Das Deutsche Reich und die (Bundesrepublik) Deutschland sind zwei verschiedene Paar Schuhe, schließlich geht es bei dieser Angabe in Zusammenhang mit den genannten Orten um die territoriale Verteilung der betreffenden Staaten. Formatvorlagen werden eingehalten, schließlich wird der Geburtsort genannt, lediglich mit Konkretisierung, wenn diese aufgrund der zeitlichen Einordnung der betreffenden Person angebracht scheint. Dies stellt keine wesentliche Abweichung oder Verstoß im Sinne der Formatvorlage dar. Offensichtlich sind genug andere Leute der selben Meinung, sonst würden sie es nicht nutzen bzw. sichten. Alleine heute habe ich mindestens 3-4 neue Artikel gelesen, bei denen dies vom Autor bereits in der Urform vorhanden war, weil es sinnig war.
In meinen Augen keine sinnvolle Diskussion, da der Aufwand den nutzen übersteigt und weitere Gründe ebenda genannt. --Nkls99 (Diskussion) 18:58, 31. Mär. 2018 (CEST)
Genau, hier nicht sinnvoll, da schon oft besprochen. Du wärmst es nur unnötig auf. Warum bei Jan-Peters Janssen die Erwähnung des Dritten Reiches sinnvoll sein soll, obwohl er sieben Jahre alt war, als der Krieg endete, erschließt sich nicht. NNW 19:03, 31. Mär. 2018 (CEST)
In diesem Fall war die Nennung im Nachhinein sicherlich nicht sinnvoll, in zahlreichen anderen war und ist sie es aber nach wie vor. --Nkls99 (Diskussion) 19:17, 31. Mär. 2018 (CEST)
Wie bei Eduard Meyer? Wurde 1817 geboren, als es das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg schon drei Jahre nicht mehr gab. Falschinformation durch dich. Und für Meyer irrelevant, da er in Preußen Karriere gemacht hat. Also auch sinnlos für das Verständnis der Person. NNW 19:22, 31. Mär. 2018 (CEST)
Wie viele Leute wurden in einem anderen Land geboren und haben dann woanders Karriere gemacht? Theoretisch tragen Geburtsorte meist nicht zum Verständnis der Person bei, außer sie haben dort wirklich was geleistet. Zu enzyklopädischem Inhalt gehört auch mal, etwas mehr als nur das Notwendigste zu liefern. Und Fehler passieren beim Überfliegen schnell, keiner ist Fehlerfrei. Abgesehen davon Offtopic. Ich erstelle dir bei Bedarf gerne eine Sammlung aller Artikel, die wegen der Angabe des Staates deiner Meinung nach nicht den Anforderungen entsprechen. Dauert etwas und bringt nichts. Diskussion abgeschlossen. --Nkls99 (Diskussion) 19:45, 31. Mär. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nkls99 (Diskussion) 00:55, 1. Apr. 2018 (CEST)

Administrativer Hinweis

Glaubst Du allen Ernstes, dass Dich solche Aktionen Deinem Anliegen auch nur einen Schritt näher bringen? Das eigenmächtige Entfernen von Adminentscheidungen auf Funktionsseiten könnte im Wiederholungsfall durchaus auch eine kurzfristige Benutzersperre nach sich ziehen. Gleichwohl wünsche ich Dir Frohe Ostern --Artregor (Diskussion) 19:46, 31. Mär. 2018 (CEST)

Ich entschuldige mich: Es war nicht meine Absicht diesen Teil zu unterschlagen. Stattdessen sollte der Antrag aufgefrischt werden, wofür ein Entfernen des ohnehin erledigten Inhalt sinnig schien. Frohe Ostern. --Nkls99 (Diskussion) 19:48, 31. Mär. 2018 (CEST)
Bitte auch nichts anderes entfernen wenn es auf deinen Beitrag schon eine Reaktion gibt. --codc Disk 00:38, 1. Apr. 2018 (CEST)
Wurde mittlerweile direkt als LAZ deklariert. --Nkls99 (Diskussion) 00:39, 1. Apr. 2018 (CEST)
Nein, es war LAE weil du die Stundenfrist nicht eingehalten hast und entfernt wird in der Wikipedia nichts was sich auf Funktionsseiten befindet es sei denn es gibt einen administrativen Grund dafür. --codc Disk 00:42, 1. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nkls99 (Diskussion) 00:57, 1. Apr. 2018 (CEST)