Benutzer Diskussion:Offenbacherjung/Mentees/Nicole Pascher
Hallo Nicole Pascher! Auf dieser Seite können wir deine Fragen ungestört abarbeiten. Bitte beachte hierbei, dass ich – wie alle anderen bei Wikipedia – freiwillig mitarbeite, und daher nicht rund um die Uhr erreichbar bin. Ich schaue aber mindestens einmal am Tag bei Wikipedia vorbei.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Aloha & sonnige Grüße! --Offenbacherjung (Diskussion) 00:01, 2. Dez. 2018 (CET)
Grundsätzliches
BearbeitenHier füge ich allgemeine Hinweise ein, die für deine Mitarbeit wichtig sind, aber nicht an eine konkrete Fragestellung von dir anknüpfen
Hallo Nicole Pascher!
Schön, dass Du zur Wikipedia gestoßen bist. Damit ich dir besser zur Seite stehen kann, wäre es schön, wenn Du mir kurz schilderst, was genau Du bei Wikipedia beabsichtigst. Erste Bearbeitungen hast Du ja in vergangenen Zeiten schon erfolgreich gemeistert und einen Artikelentwurf erstellt. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:
Hier Duzen sich alle.
Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den gleichlautenden Artikel. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“.
Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel Diskussionsseiten eingerichtet. Auf einer Benutzer-Diskussionsseite (=diese Seite zum Beispiel) können andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Damit man den den Urheber eines Diskussionsbeitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine Signatur hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.
Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer.
Alles, was Du hier schreibst, kann jeder lesen. Sollte es einmal nötig sein, dass Du etwas mitteilen oder fragen willst, was vertraulich ist, kannst Du mir auch eine Mail senden. --Offenbacherjung (Diskussion) 00:01, 2. Dez. 2018 (CET)
Hallo Nicole Pascher!
Ich habe mir den Beginn deiner Artikelarbeit bei Wikipedia angeschaut und möchte dich zunächst auf einiges hinweisen:
Wikipedia ist ein Lexikon, dass bereits bekanntes und relevantes Wissen darstellt. Wikipedia ist hingegen keine Plattform, um Erfindungen, Produkte oder Neuheiten zur Bekanntheit oder Reputation zu verhelfen. Unsere entsprechenden Richtlinien wurden auf deiner Diskussionsseite bereits erwähnt. Trotzdem möchte ich dich nochmals bitten, folgendes zu lesen:
- wichtige Hinweise zu Interessenkonflikten
- was Wikipedia nicht ist
- das Grundprinzip der neutralen Darstellung
- die Relevanzkriterien: Wann kann überhaupt ein neuer Artikel angelegt werden?
Magst Du mir anhand der Richtlinien darlegen, woraus sich die Relevanz für einen Artikel zum Thema Kangatraining ergibt?
Bitte beachte, dass diese Frage keine Kritik an Dir oder deiner Arbeit ist, auch wenn dies aufgrund deines Interessenkonflikts schwerfallen kann. --Offenbacherjung (Diskussion) 00:18, 2. Dez. 2018 (CET)
Belege
BearbeitenÜbertrag von Diskussionsseite:
Hallo Offenbacherjung,
Ich habe angefangen den Text ein wenig zu ändern...bin mir nicht sicher, ob ich so die richtige Richtung gehe. Bei den Belegen habe ich eine Frage: Es gibt eine Unmenge an Fernsehbeiträgen, Presseartikel usw... in diversen Ländern und Sprachen. Nach welchen Kriterien soll ich aussuchen, was ich als Beleg angeben soll? Und wie kann ich diese Belege hochladen, wenn sie in Druckform (z.B. als Bild) aber nicht online sind. (dies gilt vor allem diverser Artikel von Fachjournalen als auch von Tageszeitungen, Zeitschriften im deutschsprachigen Raum als auch weltweit. Danke für die Unterstützung! (nicht signierter Beitrag von Nicole Pascher (Diskussion | Beiträge) 00:19, 4. Dezember 2018)
- @Nicole Pascher: Zunächst möchte ich dich bitten, deine Diskussionsbeiträge zu signieren. Wie das geht, kannst (und musst) Du oben nachlesen. Beachte, dass Du Dir bei Wikipedia keine Freunde machst, wenn Du in Diskussionen deine Signatur vergisst. Das gilt natürlich nicht für mich hier .
- Ich kann es dir leider nicht ersparen, viel Technisches zu lesen: Bitte lese Wie erstelle ich Einzelnachweise und warum ist was womit zu belegen.
- Kurz soviel: Zu belegen sind prinzipiell alle Aussagen, die nicht auf allgemein bekannten Wissen basieren. Mindestens müssen es die Umstände sein, welche die Relevanz begründen.
- Welche Belege sind zu wählen? Es gilt im allgemeinen: Je höherwertiger, desto besser. Also von Fachliteratur, Fachzeitschriften, überregionale Presse hin zum Boulevard absteigend. Belege die vom beschriebenen Objekt selbstvstammen, sind grundsätzlich zu meiden, da diese nur eine ungeprüfte Innensicht vermitteln können.
- Hochladen musst Du den Beleg nicht, Du musst nur angeben, wo (genau) man die Information findet. Also zum Beispiel: Lieschen Müller: Wikipedia einfach gemacht. In: Schöner Internet, Heft 15, 2016, S. 3. Schön, wenn es die Fundstelle online gibt, muss aber nicht.
- Deine Änderungen gefallen mir im Moment übrigens recht gut. --Offenbacherjung (Diskussion) 22:21, 4. Dez. 2018 (CET)
- @Nicole Pascher: Setze bitte die Belege an die Stelle, die belegt werden soll. Dort erscheint dann dank der Wikisoftware lediglich die Fußnotenziffer, der Beschreibungstext dann von selbst unter Einzelnachweisen. —Offenbacherjung (Diskussion) 00:47, 5. Dez. 2018 (CET)
Ich tat mir hier schwer dies zuzuordnen, da es ja alles Medienberichte zum Begriff "Kangatraining" sind...daher wusste ich nicht, wo ich diese anhängen sollte. Dafür müsste ich ja einen Satz schreiben wie: Kangatraining wurde gegründet von Nicole Pascher ...und dann einen Beleg mit Zeitungsartikel über die weltweit erste Kangatraining Klasse Die Markenregistrierungen habe ich richtig belegt mit dem Link zum Patentamt. Alle anderen Medienbeiträge könnte ich eventuell im Text verfassen als: Es erschienen unzählige Medienbeiträge über Kangatraining in Ländern in und außerhalb Europas...und hier dann die Belege dazu.. Wäre das sinnvoll? --80.110.70.91 09:28, 5. Dez. 2018 (CET)
- @Nicole Pascher: Bei der Frage, an welcher Stelle man etwas belegt, bitte ich dich, sich in mich zu versetzen. Ich habe noch nie etwas über Kanga gehört. Dann: Ich lese darüber, finde es spannend, suche Material zusammen, lese weiter. Dann schreib ich einen Artikel. Aha: Nicole Pascher hat sich das erdacht. Okay, aber woher weiß ich das? Wo habe ich es gelesen? Das ist der Beleg!
- An der Stelle merkst Du hoffentlich, warum man keine Artikel über sich oder seine eigenen Dinge schreiben sollte: Du schreibst mit deinem Wissen als Beleg, was hier allerdings nicht zulässig ist.
- Stichwort weltweite Verbreitung: Mein Stil wäre: Kangatraining wird heute in wesentlichen Teilen der Welt praktiziert, so zum Neispiel in den USA (Beleg), Australien (Beleg) und so weiter.
- Belege immer dort, wo es zu belegen gilt. Stell dir vor, ich, der unwissende Leser, möchte mich über Kanga informieren. Ich lese den Artikel und sehe, dass es sogar in Myanmar praktiziert wird. Um das nachzuprüfen muss ich auf den entsprechenden Beleg verwiesen werden. Der muss also bei der Behauptung stehen. —Offenbacherjung (Diskussion) 23:51, 5. Dez. 2018 (CET)