PantherStrix
Frage zu deinem Artikel Johanna Just
BearbeitenHallo PantherStrix, erst einmal muss ich sagen, dass mir das Foto auf deiner Benutzerseite sehr gefällt :-) Eigentlich wollte ich aber nach einer Formulierung in deinem Artikel fragen:
"Im Potsdamer Neubaugebiet Kirchsteigfeld wurde 1994 ihr zu Ehren die Johanna-Just-Straße gewidmet." Das ist ein wenig doppelt gemoppelt.
Hier wären zwei Alternativen: "Im Potsdamer Neubaugebiet Kirchsteigfeld wurde 1994 ihr zu Ehren die Johanna-Just-Straße gewidmet." oder "Im Potsdamer Neubaugebiet Kirchsteigfeld wurde 1994 die Johanna-Just-Straße nach ihr benannt." Was denkst du? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 15:35, 26. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Brettchenweber, danke für deinen Verbesserungsvorschlag. Ich habe deinen 2. Vorschlag übernommen. Meine Formulierung war in der Tat etwas ‚hochgestochen‘. PantherStrix (Diskussion) 15:41, 26. Jan. 2021 (CET)
Denkmal-Cup 2023
BearbeitenHallo PantherStrix, das Jahr neigt sich dem Ende, der erste Advent steht vor der Tür, und der Denkmal-Cup 2023 ist fertig ausgewertet. Du hast es dieses Jahr nicht unter die TOP 3 geschafft, aber ich freue mich trotzdem über deine Teilnahme und Beiträge.
Wikimedia Österreich als Unterstützer und Ausrichter des Wettbewerbs und ich hoffen natürlich, dass du dieses Jahr beim Cup und in der Wikipedia Spaß hattest und freuen uns, wenn du 2024 wieder dabei bist. Als kleines Dankeschön gibt es diese tolle virtuelle Plakette und wenn du möchtest auch eine kleine Anerkennung von WMAT. Diese wird per Post übersandt, wende dich dafür an verein wikimedia.at. Vielen Dank und liebe Grüße -- Thomas 10:56, 1. Dez. 2023 (CET)
Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion
BearbeitenDu erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!
Im Zuge des Themenschwerpunktes „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ arbeitet das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen.
Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich hier einträgst und die Fragen beantwortest.
Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im Anmeldeformular. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite. Herzlichen Dank, Thereza Mengs (WMDE) 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)
Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!
BearbeitenHallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!
Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)
Denkmal-Cup 2024
BearbeitenHallo PantherStrix, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und der Denkmal-Cup 2024 ist dank vieler fleißiger Menschen fertig ausgewertet. Du hast es dieses Jahr nicht unter die TOP 3 geschafft, aber ich freue mich trotzdem über deine Teilnahme und Beiträge.
Wikimedia Österreich als Unterstützer und Ausrichter des Wettbewerbs und ich hoffen natürlich, dass du dieses Jahr beim Cup und in der Wikipedia Spaß hattest und freuen uns, wenn du 2025 wieder dabei bist. Als kleines Dankeschön gibt es diese tolle virtuelle Plakette und wenn du möchtest auch eine kleine Anerkennung von WMAT. Diese wird per Post übersandt, wende dich dafür an verein wikimedia.at.
Und falls du Freude daran hast, Artikel für andere zu schreiben oder dir einen Artikel wünschen möchtest, dann wartet Wikipedia:Weihnachten auf dich. Vielen Dank und liebe Grüße -- Thomas 17:43, 11. Dez. 2024 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest
BearbeitenFrohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.
Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte:
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)