Benutzer Diskussion:Peng/Fotos

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von SebastianHelm in Abschnitt Zirkel.jpg‎

>> Warum kommen die Bilder nicht in einer Reihe ? <seufz>

Hallo Peng,

wenn du das willst, musst du die Bilder in eine Tabelle einfügen, wo du dir quasi ein raster schaffst. --acf 17:14, 11. Nov 2004 (CET)

Bild Tennengebirge

Bearbeiten

Hallo Peng, wenn mich nicht alles täuscht zeigt das Bild 'Adler über dem Tennengebirge' im Artikel Tennengebirge den Hohen Göll von Norden (links hinten der Kuchler Kamm, links im Vordergrund die Eckerleiten, rechts das Ende der Mannlköpfe). Könntest du das überprüfen? --Fjutsch 23:01, 27. Aug 2005 (CEST)

Foto 4 Temperamente Bild:Alletemp.jpg

Bearbeiten

Hallo Peng, Die Beschreibung des Fotos der 4 Temperamente (alletemp.jpg) sollte in der Reihenfolge der Darstellung erfolgen.

OK, wenn du meinst. Ich hab mir das lange überlegt, wer von den beiden letzten der Sanguiniker ist und dachte, immer der der lacht und fett ist. Der andere lässt die Mundwinkel so äbsch runterhängen, das sah für mich eher sehr nach gepflegtem Phlegma aus. Aber wenn du meinst, so ändere du es bitte. Ich werd mich nicht einmischen, denn beide Sichtweisen scheinen mir akzeptabel. Grüße. --nfu-peng Diskuss 14:28, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schärfe

Bearbeiten

Tach. Mir ist aufgefallen, dass deine Fotos ziemlich nachgeschärft sind. Ich find das etwas übertrieben - vielleicht siehts du das ähnlich. Aber nichts für ungut, sind schöne Bilder. Phlegron 18:54, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt, das lag zum Teil an meinem alten Bildschirm. Sie sind zum Teil auch zu hell. Jetzt besitze ich einen neuen und die neuen Fotos erscheinen mir bereits beim Betrachten als schärfer. Danke. Gruß. --nfu-peng Diskuss 12:46, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

LA für Image:Heimlichco.jpg u.a. Commons-Verlagerte, Vorschläge

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass ein IP auf Commons dein Foto Heimlichco.jpg mit Löschantrag versehen hat.hier Die Begründung lautete, der Gegenstand sei copyrighted. Ich schätze, Du bist auf der sicheren Seite mit deiner Entgegnung? Nur findet auf der abgelegenen Commons-Seite nur selten jemand hin, um ggf. zu unterstützen. Das halte ich für einen strukturelle Schwachstelle des Verschiebebahnhofs Commons. - Passiert das eigentlich alle Nas lang, dass dort LA gestellt wird? Vielleicht solltest Du mal eine extra Aufklärungsaktion auf dem Spiele-Portal dokumentieren, die für alle potentiellen Foto-Spender klarstellt, was nach Commons-Konventionen geht und was nicht mehr? Außerdem müsste man sicherstellen, dass solche Warnmeldungen über Commons-LAs auch auf der Portal:Spiele Seite gefunden werden. Ich fände das weiterführend. -- Justus Nussbaum 10:11, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zunächst einmal vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und Engagement. Ja, es kommt immer mal wieder vor, dass Fotos von Spielen gelöscht werden. Auch das ursprüngliche Bild von Adel verpflichtet hatte es kürzlich erwischt. Die Leute dort sind Argumenten gegenüber nicht zugänglich, wie die Aktion vom Dezember 2007 zeigt, als auf einen Schlag 20 Spielebilder gelöscht wurden (siehe da), trotz der verschiedenen Interventionen. Aber du hast recht, man sollte, sobald man davon Kenntnis erhält, Verstärkung suchen. Leider kriegt man ja nicht alles mit. Ich vermute, dass es die gezeigten Karten sind, die angeblich das UR verletzen. Jedenfalls habe ich für Adel verpflichtet einfach ein neues Foto gemacht, aus unmöglicher Perspektive und OHNE Karten. Liebe Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:15, 11. Aug. 2008 (CEST) PS.: Mehr als die Leute bei Wikipedia:Bildrechte können wir aber auch nicht sagen. Man ist eben IMMER auf Gedeih und Verderb oft nicht nachvollziehbaren Adminentscheidungen ausgeliefert. Gruß.-- nfu-peng Diskuss 11:15, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hmmh, ich bin nicht wirklich schlau geworden aus deiner Antwort. Eigentlich wollte ich auf der inkriminierten Commons-Site auch meinen Senf dazu geben. Allerdings fand ich es spätabends lästig, mich erst anzumelden, dann komplett auf Englisch umzuschalten und dabei nicht mal genau zu überblicken, was dort nach Regeln sowie nach üblichem Gewohnheitsrecht Stand der Dinge ist. Meine Frage, ob Du auf der sicheren Seite bist mit deinen Argumenten, war insofern ernst gemeint und nur ein wenig ironisch. Entweder deine Argumente, mithin die Regeln auf die du dich berufst, sind stichhaltig - oder Du bringst einfach irgendwelche vor, in der Hoffnung dass sie beim Gegenüber Eindruck machen und verfangen. Dass „nicht nachvollziehbare Adminentscheidungen“ vorkommen, sehe ich genauso. Aber Du willst doch wohl nicht darauf hinaus, dass Fatalismus angesagt ist („Kismet“ als Haltung in der Wikipedia?). Zu langer Rede kurzer Sinn: Wie kann ich am effektivsten bei der Abwehr dort unterstützen? Welche Stichworte ziehen bei diesen Leute, von denen Du annimmst/erfahren hast, dass sie „Argumenten gegenüber nicht zugänglich“ sind? – Dahinter steckt auch, dass ich mir das Hochladen von ähnlichen Fotos gleich ganz spare, wenn es keine klaren Verhältnisse/Rechte gibt.
Dein Link-Hinweis auf (genauer bestimmt): Wikipedia:Bildrechte#Produktfotos_.28Marken.2C_Cover.2C_Comicfiguren.2C_.E2.80.A6.29 macht keineswegs alles klar. "Ist die Gestaltung des Produkts oder seiner Verpackung (z. B. Grafik) urheberrechtlich geschützt, darf es nicht abgebildet werden." Das ist Auslegungssache. Wenn das alle graphischen Elemente der kommerziellen Spiele-Produkte tatsächlich beträfe, dann könnte man sich Bebilderung von Spiele-Artikeln weitgehend klemmen. Worauf zielen übrigens deine Contra-Aussagen dort auf Commons? – Meinst Du mit „die gezeigten Karten“ eigentlich den Spielplan? – Und nützen Bebilderungen nicht ohnehin den Interessen der (Spiele-)Hersteller? Warum hier in Wikipedia permanent solch ein Klima der Angst und Verunsicherung aufgebaut wird, das wäre mal einen Essay wert. – Wie ließe sich ein wirksames Warn- und Abwehrsystem (s.o.) für den Portal:Spiele Bereich umsetzen? -- Justus Nussbaum 19:31, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ja, du hast recht. In gewisser Hinsicht wurde ich in vier Jahren Tätigkeit hier zum Fatalist. Das Argument der Bildlöscher ist stets das selbe, nämlich derivative work, zu deutsch Bearbeitung eines urheberrechtlich geschützten Werks. Die Bestimmungen dazu stehen hier, doch von Gesellschaftsspielen ist hier nie die Rede. Die Sache mit den Karten ist eine Vermutung meinerseits, da man eben seitens der Löscher glaubt, die seien so was wie Comicfiguren. Wie gesagt, ich weiß es nicht und ich denke auch, dass die Löscher von diesen Spielen 0 Ahnung haben. Wie du das unterstützen kannst ? Vielleicht indem du fragst, WO der Antragsteller hier das Copyright vermutet. Denn was soll man auf eine Aussage wie photographed object is copyrighted sonst antworten ? Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:19, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zirkel.jpg‎

Bearbeiten

Hättest Du vielleicht zufällig noch eine größere Auflösung von Zirkel.jpg‎? Wir überlegen gerade, ob wir den Englischen Artikel en:Trammel points zu en:Beam compass verallgemeinern wollen, und da würde Dein Bild (ohne den normalen Kompass) gut hinpassen.

Übrigens, wusstest Du dass "Peng" - geschrieben "鹏" - der Chinesische Name für den sagenhaften Vogel Roch ist? SebastianHelm 18:45, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Oh danke für die Info, das wusste ich nicht. Ihr könnt das Bild gerne zerschneiden und einen Teil davon hochladen, wenn das hilft. Ich könnte aber auch einfach ein Foto NUR von dem gelben Zirkel machen. Sagt einfach Bescheid. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:13, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
An Zerschneiden habe ich gedacht, aber dann wäre die Auflösung wirklich zu klein. Es wäre schön, wenn Du ein eigenständiges Bild machen könntest. --SebastianHelm 22:52, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten