Polyphon255
Systemisches Konsensieren ist ein Entscheidungsverfahren, welches den Widerstand der Gruppenteilnehmer gegenüber Vorschlägen misst. Es beschließt anschließend jenen Vorschlag, welcher insgesamt den geringsten Widerstand bekommt.
Begriffserklärung
BearbeitenDas Wort systemisch in Systemisches Konsensieren bedeutet so viel wie systembedingt, oder aus dem System heraus. Konsensieren ist ein Neologismus der Entwickler, in welchem das Wort Konsens steckt. Konsensieren meint, die größtmögliche Annäherung an den Konsens finden.
Insgesamt weist der Begriff Systemisches Konsensieren darauf hin, dass das Entscheidunsverfahren die Gruppenteilnehmer dazu zwingt, sich am Interesseausgleich mit den anderen Teilnehmern zu orientieren, in dem sie deren Widerstände bestmöglich berücksichtigen. Systemisches Konsensieren ist also darauf ausgelegt, zwangsläufig zu der größtmöglichen Annäherung an den Konsens zu führen.[b 1][c 1][d 1][e 1][e 2]
Geschichte
BearbeitenIm Jahre 1971 lernen sich die beiden Österreicher Erich Visotschnig und Siegfried Schrotta kennen. Sie waren Kollegen als Systemanalytiker in der Computerindustrie. Beide hatten in ihrer Vergangenheit Einblicke in hohe Machtzentren und überlegten sich bereits vor ihrem Kennenlernen machtfreie Gesellschaftsstrukturen. Gemeinsam begannen sie nun an solchen Alternativen zu arbeiten. Ein Schlüsselerlebnis stellte dabei eine Erfahrung Erich Visotschnigs dar: bei der Gründung einer Alternativschule in Graz durch befreundete Elterngruppen brach bei den gemeinsamen, notwendigen Entscheidungen immer wieder Streit aus. Visotschnig stellte dabei das Entscheidungsverfahren - den demokratischen Mehrheitsentscheid - als systemische Ursache fest. Visotschnig und Schrotta überlegen sich ein alternatives Entscheidungsverfahren, welches nur den Widerstand der Teilnehmer misst. Dabei fehlten jedoch erst mal jegliche Ansätze und die Materie erschien zu trocken, um ein Buch rauszubringen.[a 1][c 2][d 2]
1982 brachten die Beiden das Buch "Neue Wege der Verständigung - der machtfreie Raum" raus. Es beschreibt ein zum damaligen Zeitpunkt von den Autoren geplantes Projekt namens "FÜR", welches gewissermaßen einer alternativen Zeitschrift entsprach, deren Inhalte nach bestimmten Kriterien aus reinen Leserbriefen bestünden. Dies sollte eine Art machtfreien Kommunikationsraum bieten. Es wurde mit Jugendlichen und Studenten in Graz und Wien getestet.
Erst 1999 nahm Visotschnig nach Anregungen von Freunden wieder den Gedanken eines neuen Entscheidungsprinzips auf. Im Jahr 2000 versuchte er gemeinsam mit Schrotta weiter, ein Entscheidunsverfahren zu entwickeln, welches machtorientierten Missbrauch verhindert. Verschiedene Modelle zur Messung der Ablehnung wurden von ihnen untersucht. 2003 schlug Schrotta vor, das Prinzip des nun entwickelten Verfahrens Systemisches Konsensprinzip (SK-Prinzip) zu nennen.
2005 erscheinien das erste Buch über das Konzept, "Das SK-Prinzip. Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst". Mediatoren zeigten Interesse und für Visotschnig und Schrotta begann eine intensive Vortrags- und Seminararbeit. Auch Volker, Sohn Visotschnigs, nahm seine Arbeit daran auf. Zu diesem Zeitpunkt maß die Methode sowohl den Widerstand, als auch die Zustimmung. Ausschlaggebendes Kriterium war deren Verhältnis.
Letztendlich wird 2006, nach viel praktischer Erfahrung, das Konzept so vereinfacht, dass es nur noch den Widerstand der Gruppe misst. Der Selbstreinigungseffekt verhindert, dass das Verfahren von machtorientierten Teilnehmern missbraucht wird. Im Jahre darauf schlug der Unternehmensberater Georg Paulus den beiden Autoren vor, ein knappes, leicht lesbares Buch für Wirtschaftspraktiker rauszubringen. 2009 publizierten die Drei dann gemeinsam "Systemisches KONSENSIEREN: Der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg". Seitdem findet die Ausbildung zu SK-Experten statt.
2010 wurde das Institut für Systemisches Konsensieren, Isykonsens International in Österreich gegründet. Bald darauf entstand auch Isykonsens Deutschland. Dort begann die Ausbildung von zertifizierten SK-Moderatoren und SK-Experten, welche u. a. berechtigt sind, zertifizierte SK-Seminare für Anwender zu halten. Seitdem wurde auch an einer Internetseite für Online-Konsensieren gearbeitet.
August 2011[d 3] entstand das Buch "Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend", an welchem insgesamt 16 Autoren[a 1] mitwirkten und das u. a. zahlreiche praktische Erkenntnisse beschreibt. Der erste Teil des Buchs ist im Internet verfügbar. Zusätzlich entstand Ende 2011 ein "Einführungstext" im Internet[e 3]. Im Februar 2012 wurde dann das Online-Konsensieren offiziell eröffnet[e 4]. Es soll die bisherigen Erkenntnisse umsetzen und dezentrales Entscheiden über das Internet möglich machen. Im April wurde die erfolgreiche Instandsetzung des Wikis SystemischesKonsensieren auf Wikispaces bekanntgegeben.[e 5] Seit Oktober 2012 vermarktet business KONSENS das SK-Prinzip in der Wirtschaft.[e 6]
Funktionsweise
BearbeitenDas Systemische Konsensprinzip lautet in seiner einfachsten Form:
"Die Gruppe entwickelt zum gegebenen Problem möglichst viele Lösungsvorschläge und wählt dann jenen aus, der dem Konsens und damit dem Interessenausgleich am nächsten kommt."[a 2][d 1]
Im Vergleich zu beispielsweise dem Mehrheitsentscheid, wo jeder Gruppenteilnehmer insgesamt nur einen einzigen Vorschlag bewertet, bewerten die Teilnehmer beim Konsensieren jeden zur Wahl stehenden Vorschlag. Dabei hat jede Bewertung einen Betrag von null bis zehn. Null bedeutet, dass der Teilnehmer gegen den Vorschlag keine Einwände hat. Zehn bedeutet, dass er völlig gegen diesen Vorschlag ist. Zwischenwerte werden nach Gefühl vergeben. Der Vorschlag mit der geringsten Summe an Widerstand gewinnt.[a 3]
Weitere Begriffe
BearbeitenSystemisch bedeutet so viel wie systembedingt, oder aus dem System (von selbst) heraus.[c 1][d 1][e 1][e 2]
Zu konsensieren meint, die größtmögliche Annäherung an den Konsens zu finden.[b 1][c 1][d 1][e 1][e 2] Konsensieren ist ein Neologismus der Autoren.[a 2] Eine Entscheidung mit Hilfe des Systemischen Konsensierens nennt man Konsensierung[a 4]. Ein Vorschlag ist konsensiert, wenn er durch Systemisches Konsensieren beschlossen wurde.[a 2]
SK-Prinzip ist die Abkürzung für Systemisches Konsensprinzip[b 1][d 4], und bezeichnet allgemein die Gesamtheit aller Eigenschaften des Systemischen Konsensierens.[e 7]
Die Punkte des Widerstandes, die von den Gruppenteilnehmern beim SK vergeben werden, nennt man W-Stimmen.[a 3][b 2][c 3][e 8] Den Maximalwert an W-Stimmen, den ein Teilnehmer an einen Vorschlag vergeben darf, nennt man W-Stimmen-Obergrenze[a 5] (normalerweise zehn).
Die Summe der Widerstände aller Teilnehmer gegen einen Vorschlag ist dessen Gruppenwiderstand[a 3][c 4] (manchmal auch Gesamtwiderstand genannt)[a 2][c 5][e 8]. Wird der Gruppenwiderstand eines Vorschlags durch die Anzahl der Gruppenteilnehmer der Konsensierung geteilt, erhält man dessen normierten Widerstand[c 6][d 5][e 9]. Die Differenz zwischen der W-Stimmen-Obergrenze der Konsensierung und dem normierten Widerstand des Vorschlags ergibt seine Akzeptanz. Wird diese nochmal durch die W-Stimmen-Obergrenze geteilt und mit 100 multipliziert, ergibt sich seine Akzeptanz in Prozent.[a 6][d 6][e 9]
Wird bei einer Konsensierung ein Vorschlag eingebracht, der keine direkte Veränderung der Ausgangssituation bezüglich der Problemstellung der Gruppe darstellt, wie z. B. "Wir lassen alles so wie es ist", oder "Wir verschieben den Entscheid", spricht man von einer Nulllösung[a 7][c 4]. Sie stellt die Grenze des Zumutbaren für die Gruppe dar.[a 7][c 7][d 7][e 10]
Reiht man die bewerteten Vorschläge nach dem Konsensieren nach ihrer Nähe zum Konsens, spricht man von einem Lösungsband[a 7][d 8][e 10].
Wenn ein Gruppenteilnehmer den von ihm bevorzugten Vorschlägen null W-Stimmen gibt, die restlichen Vorschläge der Konsensierung jedoch systematisch mit zehn bewertet, ohne sie überhaupt in Betracht zu ziehen, spricht man bei ihm vom strategischen Konsensieren. Es hat sich empirisch gezeigt, dass dieses zu häufig zu einer faktischen Enthaltung führt, denn wenn die mit null bewerteten Vorschläge nicht konsensiert werden, hat der Teilnehmer keine weitere Entscheidungsinformation für die Auswertung geliefert. Strategisches Konsensieren wird somit von erfahrenen Anwendern bewusst gemieden. Man spricht daher von Selbstreinigung[a 8][d 9][e 11].
Beim Systemischen Konsensieren kann sich nur jener Gruppenteilnehmer durchsetzen, der die eigenen Interessen so in einen Vorschlag unterbringt, dass dabei gleichzeitig die Widerstände der anderen Teilnehmer der Konsensierung weitestgehend klein gehalten werden. Diese Tatsache führt zusammen mit dem Selbstreinigungsprinzip zum Machtparadoxon. Es besagt, dass Machtausübung beim Konsensieren Widerstand erzeugt, die eigenen Durchsetzungschancen senkt und somit widersprüchlich wird.[a 9][d 10]
Das Machtparadoxon erzeugt eine systembedingte Verhaltensumkehr. Aus Eigeninteresse und egoistischen Trieben entstehen beim Konsensieren nämlich Motive wie Entgegenkommen, Rücksichtnahme und Konsensorientierung.[a 10][b 3][d 11] Die so entstehende Atmosphäre nennt man Konsenskultur[b 4].
Auswahl-Konsensieren
BearbeitenAlle zuvor gesammelten Vorschläge werden für die Gruppenteilnehmer sichtbar aufgelistet. Jeder Teilnehmer bewertet jeden einzelnen Vorschlag entsprechend seinem persönlichen Widerstand gegen ihn. Dabei sind Widerstand-Stimmen von null bis zehn zugelassen. Der Vorschlag mit dem geringsten Gruppenwiderstand gewinnt.
Auswahl-Konsensieren wird oft mit Papier und Zetteln ausgeführt. Dabei kann jeder Gruppenteilnehmer seine persönlichen Widerstände gegen die Vorschläge jeweils für sich notieren, im Nachhinein wird auf einer Gesamtliste alles eingetragen und ausgewertet.[a 4][d 12][e 12]
Schnellkonsensieren
BearbeitenAuch hier werden alle zuvor gesammelten Vorschläge zuerst für die Gruppenteilnehmer sichtbar aufgelistet. Ein Moderator nennt der Reihe nach jeden einzelnen Vorschlag, fragt nach dem Widerstand gegen ihn. Die Gruppenteilnehmer heben Hände entsprechend ihrem Widerstand:
- keine Hand ? kein Widerstand
- eine Hand ? mäßiger Widerstand
- zwei Hände ? hoher Widerstand
Der Vorschlag mit dem geringsten Gruppenwiderstand gewinnt.
Schnellkonsensieren eignet vor allem für große Gruppen und weniger wichtige Entscheidungsprozesse. Am besten sollten bereits gute Vorschläge vorbereitet sein und vorliegen.[a 11][d 13][e 13]
Vertieftes Konsensieren
BearbeitenDas Vertiefte Konsensieren ist die aufwendigste und längste Methode. Sie erfordert einen ausgebildeten SK-Moderator und eine ausreichende technische Ausstattung zur übersichtlichen Darstellung aller Vorgänge (Flipchart, Tafel, Beamer...). Der Moderator übernimmt lediglich die Koordinierungsrolle und lässt jene Gruppenteilnehmer zu Wort kommen, welche einen Antrag stellen. Er vertritt keine eigene Meinung, sondern erklärt die einzelnen Schritte allen Teilnehmern, erinnert sie ggf. an zu beachtende Eigenschaften des SK. Ansonsten geht er die Stufen des Vertieften Konsensierens gemäß der Anleitung durch, von denen insgesamt elf unterschieden werden. Bei Uneinigkeiten wird ein Antrag an den Moderator gestellt und darüber schnellkonsensiert. Alle Meinungen werden beim Vertieften Konsensieren zugelassen.[a 12][c 8][d 14][e 14]
Vertieftes Konsensieren wurde bis 2012 Kreative Kommunikation[c 8][d 14] genannt.[e 15]
Aufgabenstellung
Ein Thema wird formuliert, über das vertieft konsensiert werden soll. Dieses kann für die Gruppe ein Problem, eine Frage, eine Aufgabe oder ein Ziel beschreiben.
Übergeordnete Fragestellungen
Es werden W-Fragen formuliert, die am Ende von der Lösung beantwortet werden sollen („Wie stellen wir sicher, dass...“, „Was tun wir, um...“). Ja/Nein-Fragen werden nicht akzeptiert.
Info-Runde
Sämtliche relevante und unbestrittene Informationen, die zur Lösung der genannten Aufgabenstellung oder der Beantwortung der übergeordneten Fragestellungen vorliegen, können nun nach Bedarf diskutiert werden.
Individuelle Sichtweisen und Wünsche
Jeder Teilnehmer äußert nach eigenem Bedarf seine Meinung und alles was ihm beim Thema wichtig ist. Da beim SK versucht wird, den Gruppenwiderstand zu minimieren, ist es im Interesse jedes Teilnehmers, sowohl beim Thema persönlich zu Wort zu kommen, als auch die anderen Teilnehmer anzuhören.
Lösungssuche
Vorschläge werden gesammelt. Auch solche, die nur im Ansatz das Problem lösen. Eine größere Vielfalt an Vorschlägen ist eher erwünscht, dazu kann der Moderator ermuntern. Die Vorschläge sollten die Aufgabenstellung, die übergeordneten Fragestellungen, Informationen und individuelle Sichtweisen anderer berücksichtigen. Kritik ist in dieser Phase nicht erwünscht.
Argumentation und Fragen
Die Gruppenteilnehmer können nun Vor- und Nachteile für die einzelnen Vorschläge nennen. Außerdem ist es hier erneut gestattet, Fragen zu stellen. Allgemeingültige Kritik wie "Es ist offensichtlich, dass...", oder "Wie jeder sehen kann..." wird nicht zugelassen, sie muss subjektiv formuliert werden: "Ich persönlich finde...“, oder „In meinen Augen...“
Vorläufige Bewertung
Die bisher registrierten Vorschläge werden mit Auswahl-Konsensieren bewertet. An eine Nulllösung ist zu denken. Es wird ein Lösungsband erstellt.
Erkunden der Restwiderstände
Teilnehmer können nun bei Bedarf ihre Bedenken zu Vorschlägen äußern. Man kann außerdem andere fragen, warum ein bestimmter Vorschlag einen hohen Widerstand hat. Dies ist eine grundlegende Erfolgsbedingung beim Konsensieren, denn nur bei Kenntniss über die individuellen Ablehnungen lässt sich ein größtmöglicher Konsenstreffer finden.
Vorschläge anpassen
Teilnehmer können nun die vorhandenen Vorschläge zurückziehen, umformulieren, rekombinieren, und neue erstellen. Ehemalige Lösungsansätze sollten nun zu Gesamtlösungen formuliert werden.
Argumentation anpassen und neue Fragen
Bei Bedarf können nun einzelne Schritte des Vertieften Konsensierens wiederholt werden. Vor- und Nachteile können angepasst und Fragen gestellt werden.
Endgültige Entscheidung
Zur endgültigen Entscheidung wird erneut Auswahl-Konsensiert. Wenn die Gruppe danach mit der Entscheidung noch immer unzufrieden ist, kann sie mit dem aktuellen Ergebnis noch beliebig oft zum Schritt Erkunden der Restwiderstände zurückkehren.
Kooperative Entscheidungsvorbereitung
BearbeitenBeim Systemisches Konsensieren sind alle Gruppenteilnehmer gleichberechtigt. Will eine Gruppe bei einer gemeinsamen Entscheidung konsensieren, gibt es Fälle, wo eine Autoritätsperson/-institution die alleinige, endgültige Entscheidungsgewalt hat. Es stellt sich die Frage, wie in solchen Fällen Konsensieren angewendet werden kann.
Das Konzept von Schrotta und Visotschnig für solche Problemstellungen lautet Kooperative Entscheidungsvorbereitung KEV. Die KEV funktioniert, indem eine beliebige untere Stufe im hierarchischen System für sich konsensiert (oder mit darüber liegenden Stufen gemeinsam), wobei die konsensierte Lösung bzw. das Lösungsband einer bestimmten höheren Hierarchiestufe vorgelegt wird. Diese Autoritätsperson/-institution entscheidet dann nach eigenem Ermessen, wie sie mit der erfolgten Konsensierung umgeht. Wenn sie ihrem Ergebnis weit entgegenkommt, wird es die Atmosphäre der Gesamtinstitution verbessern. Die Autorität darf sich jedoch genauso gegen die konsensierte Lösung entscheiden, würde sich jedoch gezwungen fühlen, dies gut zu begründen.[a 13][c 9][d 15][e 16]
Literatur
Bearbeiten- Neue Wege der Verständigung - der machtfreie Raum, 1982, ISBN 978-3552034068 (vorhergehende Gedanken der SK-Autoren)
- Das SK-Prinzip. Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst, 2005, ISBN 978-3800070961
- Systemisches KONSENSIEREN: Der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg, 2. überarbeitete Auflage Oktober 2010, ISBN 978-3800070961
- Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend, August 2011[d 3], ISBN 978-3-901921-44-5, online bis Seite 114 (Teil 1)
- Der Standard: Demokratiereform ohne Mehrheitsprinzip?, 13.10.2011
- Einführungstext, Ende 2011
Weblinks
Bearbeiten- sk-prinzip.eu, Homepage der Autoren
- konsensieren.eu, Online-Konsensieren
- SystemischesKonsensieren, Wiki auf Wikispaces
- businesskonsens.eu, Partnerunternehmen
Einzelnachweise
Bearbeiten- sk-prinzip.eu, Homepage der Autoren
- ↑ a b Die Geschichte des SK
- ↑ a b c d Formulierung
- ↑ a b c Systemisches Konsensieren
- ↑ a b Auswahl-Konsensieren
- ↑ Unterschiedliche Skalen
- ↑ Gruppenwiderstand und Akzeptanz
- ↑ a b c Im Normallfall
- ↑ Selbstreinigung
- ↑ Das Machtparadoxon
- ↑ Verhaltensumkehr
- ↑ Schnellkonsensieren
- ↑ Vertiefetes Konsensieren
- ↑ Im Management
- Das SK-Prinzip. Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst, 2005, ISBN 978-3800070961
- Systemisches KONSENSIEREN: Der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg, 2. überarbeitete Auflage Oktober 2010, ISBN 978-3800070961
- ↑ a b c S. 10
- ↑ S. 126 ff.
- ↑ S. 15
- ↑ a b S. 39
- ↑ S. 19
- ↑ S. 53-54
- ↑ S. 42-44
- ↑ a b S. 87 ff.
- ↑ S. 63-66
- Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend, August 2011, ISBN 978-3-901921-44-5, online bis Seite 114 (Teil 1)
- ↑ a b c d S. 40
- ↑ S. 244 ff.
- ↑ a b S. 14
- ↑ S. 11, 39, 40, 199
- ↑ S. 46
- ↑ S. 46 ff.
- ↑ S. 48 ff.
- ↑ Vergleiche mit S. 57 "Rangordnung der Vorschläge"
- ↑ 41 ff.
- ↑ S. 61, S. 66
- ↑ S. 62
- ↑ S. 40-57, 230-231
- ↑ S. 161-163, 228-230
- ↑ a b S. 77 ff.
- ↑ S. 91 ff.
- SystemischesKonsensieren, Wiki auf Wikispaces
- ↑ a b c home
- ↑ a b c Was ist Systemisches Konsensieren? (Einführungstext)
- ↑ Einführungstext
- ↑ Online-Konsensieren
- ↑ SystemischesKonsensieren
- ↑ Unterstützung von SK durch businesskonsens.eu
- ↑ Was zeichnet diese Methode aus? (Einführungstext)
- ↑ a b Wie wird es angewendet? (Einführungstext)
- ↑ a b Ein weiteres Beispiel (Einführungstext)
- ↑ a b Grenze des Zumutbaren (Einführungstext)
- ↑ Lektion 4 - Selbstreinigung (Einführungstext)
- ↑ Auswahl-Konsensieren (Einführungstext)
- ↑ Schnellkonsensieren (Einführungstext)
- ↑ Grundlagen und Vorbereitung (Einführungstext)
- ↑ Aktuelles
- ↑ Konsensieren in hierarchischen Strukturen (Einführungstext)