Benutzer Diskussion:Roxanna/Nordjemenitischer Bürgerkrieg

Mongolische Völker, oft einfach auch nur als Mongolen bezeichnet, sind eine zur mongolischen Sprachfamilie gehörende Gruppe ethnisch verwandter Völker innerhalb der Altaischen Sprach- bzw. Völkerfamilie. Die eigentlichen Mongolen, d.h. die Titularnation bzw. das Staatsvolk der Mongolei, sind zwar das zahlenmäßig größte, jedoch nur eines dieser auch in Russland, China und Mittelasien lebenden mongolischen Völker.

Mongolische Ethnien und Nationalitäten

Bearbeiten

Neben den Mongolen (ostmongolische Chalcha und westmongolische Oiraten) zählen zu den mongolischen Völkern die

Gelegentlich werden Untergruppen der Chalcha (z.B. die Chahar in China), der Oiraten (z.B. die Torghut in China oder die Darkhat im nordmongolischen Chöwsgöl-Aimag) und der Burjaten (z.B. die Barga-Mongolen im ostmongolischen Chölönbuir bzw. im nordostchinesischen Hulun Buir) als eigenständige Ethnien bezeichnet.

Protomongolische Völker

Bearbeiten

Turkmongolische Völker

Bearbeiten

Islam in der Mongolei

Bearbeiten
 
Der von Kasachen bewohnte Bajan-Ölgii-Aimag ist eine mehrheitlich muslimische Provinz und das Zentrum des Islams in der Mongolei
 
Flagge des Bajan-Ölgii-Aimag
 
Zentralmoschee in der Provinzhauptstadt Ölgii

Mit einem Anteil von etwa 5 Prozent an der Gesamtbevölkerung sind Muslime in der Mongolei die zweitgrößte Religionsgruppe im Land.[1] Die meisten Muslime gehören zur Minderheit der Kasachen, die im äußersten Westen des Landes lebt. Mehr als die Hälfte aller Muslime leben daher in der westmongolischen Provinz (Aimag) Bajan-Ölgii, in der muslimische Kasachen die Bevölkerungsmehrheit stellen. Weitere Muslime gibt es vor allem in der südwestlichen Provinz Chowd, aber auch in der nordwestlichen Provinz Uvs und in der Hauptstadt Ulaanbaatar.

Muslime im Mongolenreich

Bearbeiten

Muslime in der Mongolei

Bearbeiten

Mongolische Muslime außerhalb der Mongolei

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Encyclopaedia Britannica online: Mongolia (People: Religions)