Starks-Sture Verlag
Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
BearbeitenLiebe/-r „Starks-Sture Verlag“,
die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Münchhausen-Stellvertretersyndrom haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).
Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.
- Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
- Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.
Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.
Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.
Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.
Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:
- was Wikipedia nicht ist, insbesondere #3: Keine Plattform für Werbung
- die Relevanzkriterien: Wann ist ein Artikel enzyklopädietauglich und sollte überhaupt angelegt werden?
Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):
- das Grundprinzip der neutralen Darstellung
- wichtige Hinweise zu Interessenkonflikten und dem Umgang damit
Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:
Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.
Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~
ans Ende deines Beitrags.
Mit freundlichen Grüßen, --grim (Diskussion) 20:49, 14. Mär. 2022 (CET)
- Guten Tag Grim,
- vielen Dank für die Rückmeldung.
- Meines Erachtens nach ist das Buch, das ich zum Artikel über das sehr seltene "Münchhausen-by-Proxy-Syndrom" hinzugefügt habe durchaus relevant und darf in der Liste der in Kultur vorkommenden Erwähnungen nicht fehlen. Es gibt nicht viel relevante Literatur zum Thema MbP und der Verfasser des Buches ist selbst Kinder- und Jugendpsychiater und hat echte Fälle von MbP behandelt, auf diesen Erfahrungen beruht auch das von mir eingestellte Buch. Ich sehe in der Liste des Wikipedia-Eintrags andere Erwähnungen, die meines Erachtens weniger relevant sind und weniger zur Aufklärung über dieses seltene Syndrom beitragen. Auch, wenn ich nicht abstreiten kann, dass ich als Verlegerin des Buches ein kommerzielles Interesse an der Verbreitung der Texte von Frank Köhnlein habe, so ist das Aufnehmen des Buches in den Wikipedia-Eintrag dennoch enzyklopädietauglich und ich habe den Eintrag auch aus persönlichen Gründen eingestellt, weil ich damit zur Aufklärung der Krankheit beitragen will. Ich bitte daher um erneute Prüfung und Rückmeldung.
- Mit freundlichen Grüßen
- Anna Starks-Sture --84.59.119.69 14:25, 16. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Frau Starks-Sture, erst einmal: Herzlich Willkommen bei Wikipedia! Ihre persönliche Antwort lässt mich stark vermuten, dass Sie in guter Absicht handeln. Danke für Ihren Beitrag, Wikipedia ein kleines Stück zu verbessern. Bitte nicht entmutigen lassen, wenn obligatorisch der Hinweis auf einige Regeln erfolgt.
- Obwohl das hier ein offenes Projekt zum Erstellen einer Enzyklopädie durch Freiwillige ist, gibt es einige Einschränkungen. Dass Unternehmen (z. B. Verlage) und deren Mitarbeiter in Wikipedia mitarbeiten ist nicht neu, wird in der Community aber anhaltend kontrovers diskutiert und in der Regel sehr genau beäugt. Kommerzielle (oder auch durch öffentliche Gelder finanzierte) Interessen stehen dem Wikipediagrundprinzip diametral entgegen. Es freut die meisten Benutzer aber gleichwohl, wenn Unternehmenskonten saubere und regelkonforme Beiträge leisten.
- Zuvorderst sollte der Benutzername „Starks-Sture Verlag“ verifiziert werden, denn es wird der Anschein erweckt, dass im Namen des Verlags und/oder durch den Verlag hier editiert wird. Erfolgt dies nicht, zieht das eine Sperrung des Benutzerkontos wegen ungeeignetem Benutzernamen nach sich.
- Das nächst wichtigste ist, dass Einträge, die in Wikipedias Kategorie „bezahltes Schreiben“ fallen, zwangsweise separat deklariert werden müssen. Auch hier wäre eine Sperrung des Benutzerkontos die Folge der Missachtung der Nutzungsbedingungen dieser Webseite.
- Das alles steht auch oben, mit entsprechenden Links zu weiteren Informationen. Von Personen/Accounts, die ein Unternehmen repräsentieren, erhoffe ich mir, dass sie die Nutzungsbedingungen und die Regeln von Wikipedia gelesen haben. Wenn es dazu Fragen gibt, stehe ich hier gerne zur Verfügung. Eine alternative Anlaufstelle wäre Wikipedia:Fragen von Neulingen (dort kann man auf Antwort innerhalb Stundenfrist hoffen).
- Über inhaltliches würde ich dann – nach Erledigung der Formalitäten – ggf. auf der betreffenden Artikeldiskussionsseite diskutieren wollen. Grüße --grim (Diskussion) 18:15, 16. Mär. 2022 (CET)
- Guten Tag Grim,
- vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
- Ich habe nun mein Konto verifiziert und auch in meiner Mail und hier nochmal geschrieben, dass ich nicht für das Editieren des Artikels bezahlt wurde, auch, wenn ein kommerzielles Interesse als Verlegerin des Buches natürlich nicht abzustreiten ist, so ist es mir doch auch ein ganz persönliches Anliegen, zur Aufklärung dieser seltenen Störung beizutragen.
- Was mir allerdings gerade aufgefallen ist: ich konnte die Erwähnungen des MbP-Syndroms in der Kultur nicht mehr finden, wurde das komplett gelöscht oder finde ich den richtigen Beitrag einfach nicht mehr?
- Bleibt für mich nun noch etwas zu tun?
- Mit freundlichen Grüßen
- Anna Starks-Sture --2001:A61:3ABF:7801:75CB:6267:2F65:2A7A 11:36, 17. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Frau Starks-Sture, wenn ein Benutzer sich als Verlagsmitarbeiter ausgibt, mit einem Konto unter Verlagsnamen und dazu inhaltlich den Verlag betreffend editiert, ist „bezahltes Schreiben“ schwer bestreitbar. Es ist dringend notwendig, sich vor weiteren Beiträgen im Artikelbereich mit den Wikipediaregeln zu beschäftigen. Meine Antwort – auf Ihre Frage „Bleibt für mich nun noch etwas zu tun?“ – kann Sie nicht von der Verantwortung befreien, in Zukunft auf Wikipedia regelkonform zu agieren.
- Ich empfehle Ihnen auf der Benutzerseite die Vorlage:Bezahlt einzubinden. Zum Beispiel, indem Sie den folgenden Text auf der Benutzerseite „Benutzer:Starks-Sture Verlag“ ganz oben platzieren:
{{Bezahlt}}
. Alternative Möglichkeiten zur Offenlegung finden sie hier: Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information#Was heißt bezahltes Schreiben offenlegen?. Gruß --grim (Diskussion) 16:27, 17. Mär. 2022 (CET)- Guten Tag Grim,
- ich bin zwar Verlegerin des Starks-Sture Verlags, ich bin aber auch Anna Starks-Sture, die das Buch von Frank Köhnlein aus privatem Interesse dem Artikel in meiner freien, privaten Zeit, also unbezahlt, hinzugefügt hat. Der Fehler war wohl, dass ich mich offen als Verlag angemeldet habe und nicht als Anna Starks-Sture.
- Nachdem mittlerweile der komplette Anhang mit den Erwähnungen von MbP in der populären Kultur gelöscht wurde, hat diese Diskussion wohl ohnehin kein Sinn mehr, denn wenn dann hätte das von mir hinzugefügte Buch nur in diese Kategorie gepasst.
- Ich bewundere die Arbeit, die bei Wikipedia geleistet wird und ich habe auch Verständnis dafür bzw. finde es wichtig, dass die Einträge sorgsam geprüft werden. Allerdings sehe ich in meinem Fall keinen Verstoß gegen die Richtlinien bzw. ist meiner Meinung nach mein Beitrag zum bestehenden MbP-Artikel ein Mehrwert und darum sollte es doch gehen bei der Prüfung der Beiträge von Fremden, dass sie einen Mehrwert darstellen. Schade.
- Viele Grüße
- Anna Starks-Sture --Starks-Sture Verlag (Diskussion) 09:21, 21. Mär. 2022 (CET)
- Ich empfehle Ihnen auf der Benutzerseite die Vorlage:Bezahlt einzubinden. Zum Beispiel, indem Sie den folgenden Text auf der Benutzerseite „Benutzer:Starks-Sture Verlag“ ganz oben platzieren:
Abschnitt „Thematik in der populären Kultur“
BearbeitenUm auf Ihren letzten Beitrag inhaltlich einzugehen, eröffne ich diesen neuen Absatz.
Im Artikel Münchhausen-Stellvertretersyndrom gab es einen Abschnitt „Thematik in der populären Kultur“ bei dem Sie ein Buch hinzufügten, wodurch ich auf Ihr Benutzerkonto überhaupt erst aufmerksam wurde. Bei der Durchsicht der dort angegebenen Literatur habe ich Folgendes festgestellt:
- Die dortige Auswahl war völlig willkürlich
- Die dortige Auswahl war nicht anhand von unabhängigen Quellen als geeigneter und herausragender Genrevertreter mit Bezug auf das Lemma belegt (Belegpflicht aller Beiträge bei Wikipedia; die persönliche Meinung über „Mehrwert“ reicht i. d. R. nicht aus)
Derartige Absätze sind in einem Lexikon eher unerwünscht. Fast zu jedem Lemma gibt es eine endlose Zahl an Publikationen/Produktionen/Trivia, die das Thema behandeln oder streifen. Ein Lexikon muss daher Kriterien etablieren um die Auswahl einzuschränken, beziehungsweise es muss klar ersichtlich sein, was der lexikalische Gewinn eines Absatzes über Populärkultur ist.
Vergleichen Sie hierzu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt Sieben.
Ich habe daher den ganzen Absatz entfernt. Selbstverständlich könnte man das auf der Diskussionsseite des Artikels Diskutieren. Es ist nicht auszuschließen, dass ich wesentliche Argumente für einen solchen Absatz übersehe. Im Streitfall könnte man Dritte um ihre Meinung bitten. --grim (Diskussion) 09:50, 21. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Grim,
- danke für Ihre Nachricht. Ich finde es sehr schade, dass die kompletten Beiträge in der populären Kultur gelöscht wurden. Meines Wissens nach gibt es nur wenige Publikationen/Erwähnungen zu diesem seltenen Syndrom zu finden und für mich persönlich waren in diesen Beiträgen interessante und neue Quellen enthalten. Aber klar, das ist meine persönliche Meinung und solche Beiträge sind, wie sie schreiben, in Wikipedia nicht gewünscht, weil nicht an Hand von unabhängigen Quellen belegt, was wohl an sich bei einem selten auftretenden Phänomen und im Bereich "Erwähnungen in der populären Kultur" schwer ist, ausreichend unabhängige Quellen zu finden, die solche Erwähnungen prüfen und bestätigen. --Starks-Sture Verlag (Diskussion) 10:05, 21. Mär. 2022 (CET)
- Man könnte Prüfen, ob es Buchempfehlungen durch seriöse Patientenverbände, behördliche Gesundheitsfürsorge oder medizinische Fachverbände (ohne kommerzielles Interesse) gibt. Meine Recherche hat da nichts ergeben. Vielleicht haben sie mehr Erfolg. --grim (Diskussion) 10:11, 21. Mär. 2022 (CET)
- Auch ich bin dazu bisher nicht fündig geworden, weshalb ich mich auch über die Einträge in Wikipedia dazu gefreut hatte. Wie schon geschrieben, ist es schwer, bei so einem seltenen Syndrom Informationen zu erhalten, die dann auch noch von offiziellen Stellen empfohlen wurden, schon gar nicht, wenn es auch noch um Erwähnungen in der populären Kultur geht. Ich denke, mit so etwas beschäftigen sich solche Stellen nicht und dennoch stellen sie für mich persönlich einen Mehrwert dar, wenn ich mich über ein Thema informieren möchte. Dass Erwähnungen in der populären Kultur keine wissenschaftlich geprüften Informationen darstellen, ist mir zumindest klar. --Starks-Sture Verlag (Diskussion) 10:18, 21. Mär. 2022 (CET)
- Auf der eigenen Homepage oder dem eigenen Blog wäre eine solche Liste kein Problem.
- Der Artikel „Münchhausen-Stellvertretersyndrom“ hat ganz andere Lücken, über die man den Artikel gut verbessern könnte. Gemäß der Formatvorlage für Krankheiten (Wikipedia:Formatvorlage Krankheit) gäbe es z. B. Platz für einen Abschnitt „Kulturelle Aspekte“. Es sollte sich fachliche Sekundärliteratur dazu finden lassen, anhand derer man arbeiten könnte. --grim (Diskussion) 11:04, 21. Mär. 2022 (CET)
- Auch ich bin dazu bisher nicht fündig geworden, weshalb ich mich auch über die Einträge in Wikipedia dazu gefreut hatte. Wie schon geschrieben, ist es schwer, bei so einem seltenen Syndrom Informationen zu erhalten, die dann auch noch von offiziellen Stellen empfohlen wurden, schon gar nicht, wenn es auch noch um Erwähnungen in der populären Kultur geht. Ich denke, mit so etwas beschäftigen sich solche Stellen nicht und dennoch stellen sie für mich persönlich einen Mehrwert dar, wenn ich mich über ein Thema informieren möchte. Dass Erwähnungen in der populären Kultur keine wissenschaftlich geprüften Informationen darstellen, ist mir zumindest klar. --Starks-Sture Verlag (Diskussion) 10:18, 21. Mär. 2022 (CET)
- Man könnte Prüfen, ob es Buchempfehlungen durch seriöse Patientenverbände, behördliche Gesundheitsfürsorge oder medizinische Fachverbände (ohne kommerzielles Interesse) gibt. Meine Recherche hat da nichts ergeben. Vielleicht haben sie mehr Erfolg. --grim (Diskussion) 10:11, 21. Mär. 2022 (CET)