SteKrueBe
SteKrueBe / Office |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Office | Commons | ||||
![]() |
![]() |
![]() | |||
Umschlagplatz | Artikelwerft / Baudock | Bücherschapp | Werkzeugkiste | Vorlagen | |
![]() Übrigens, wenn's hier zu voll wird, mache ich ab und zu "Reinschiff" Erledigtes ist danach im Archiv (siehe eins drunter) zu finden, Unhöfliches fliegt in die "Fuhlbrass" | |||||
|
Brigantine Florette
Bearbeitenmoin SteKrueBe, du hast anno 2011 bei der Entstehung des Artikels über die SV Florette so freundlich und kompetent unterstützt und dennoch ist er bis heute nicht online. Ich würde ihn gerne abschließend überarbeiten und freischalten. Kannst du mir sagen, wie das geht? Die Benutzerin Crazy piwi ist seit 2011 in der WP nicht mehr aktiv und ich konnte sie auch nicht erreichen. LG aus München Heike Huslage-Koch (Diskussion) 12:26, 6. Aug. 2017 (CEST)
Neuer freier Adminchat
BearbeitenWir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).
Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)
Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.
Moin min Besten! Magst du mal in deinen Registern gucken? Bei Schiffen mit der I im Namen bin ich ja immer von Haus aus mißtrauisch... --12:35, 8. Sep. 2023 (CEST) --CeGe Diskussion 12:35, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Moin CeGe! Daß Schiffe in Indonesien vom offiziellen Schirm verschwinden habe ich bisher schon etliche Male gesehen aber der Zossen hier hat offenbar eine zweite IMO-Nummer zugeteilt bekommen - das kenne ich sonst nur von älteren japanischen Chemietankern, die nach Umbau in China als Neubau deklariert werden. Außer als KM Mutiara Berkah I finde ich die zweite IMO nummer auch noch als "Cancelled order" für den Chemietanker Hyundai Mipo 0340 - riecht fischig! Ich schau mal, ob ich nochwas dazu finde. Groetjes, --SteKrueBe 13:01, 10. Sep. 2023 (CEST)
- @CeGe: Moin nochmal! Kam gestern nicht mehr dazu, ins Registerbuch zu schauen aber ich habe mir mal den Datensatz des Schiffs bei der Klassifikationsgesellschaft Biro Klasifikasi Indonesia angesehen, da hat die Mutiara Berkah I keine IMO-Nummer mehr. Dafür steht dort Baujahr 2003 und Saiki Heavy Industries als Bauwerft. Es bleibt spannend ;-) --SteKrueBe 10:13, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Jo, spannend, war die Tage unterwegens... Kleiner Kriminallfall, wat? --CeGe Diskussion 11:16, 15. Sep. 2023 (CEST)
Rückfrage Nils Bogdol (Unternehmen)
BearbeitenHallo @SteKrueBe, in einer Löschdiskussion vom 17. Februar hast du die Löschung des Artikels Nils Bogdol (Unternehmen) vorgenommen. In deiner Begründung hast du dich auf die Bilanz vom Geschäftsjahr 2021 bezogen. Der 2022 Jahresabschluss liegt nun publiziert vor.
Darin steht (ist auch bei Northdata, jedoch mit Paywall)
Die Nils Bogdol GmbH beschäftigte im Jahre 2022 durchschnittlich 2.329 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von T€ 38.487. In 2021 waren durchschnittlich 2.293 Mitarbeiter bei einem Umsatz von T€ 36.325 beschäftigt.
Was zudem noch wichtig ist: es gibt unterhalb der GmbH noch Untergesellschaften, die ebenso Mitarbeiter haben und ggf. „mitzählen“ – es wäre schön, wenn du dir das ansiehst. Aus unserer Firmensicht sind die Relevanzkriterien erfüllt. Uns ist zudem bewusst, dass wir einen Interessenskonflikt als Bezahltschreiber haben. Wir freuen uns auf deine Einschätzung. --Nils Bogdol GmbH (Diskussion) 11:17, 5. Jun. 2024 (CEST)
- Moin, ich bin zwar nicht SteKrueBe, aber könntest Du bitte kurz darlegen wie das Unternehmen 2.329 Mitarbeiter dazu bekommt für durchschnittlich 10.682 € im Jahr in Vollzeit zu arbeiten? Danke und Grüße --Millbart talk 12:09, 5. Jun. 2024 (CEST)
- Moin zusammen!
- @Nils Bogdol GmbH: Laut diesen Zahlen macht ihr pro Mitarbeiter knapp 17.000 Euro Jahresumsatz. Es ist daher auch mit den neuen Umsatzzahlen vollkommen unplausibel, daß das Unternehmen ein Äquivalent von 1000 Vollzeitmitarbeitern beschäftigt. Der Artikel bleibt von meiner Seite aus gelöscht. Bei Nichtgefallen bitte ich darum, die Löschprüfung zu bemühen. Grüße aus Leer, --SteKrueBe 15:02, 5. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo in die Runde,
- entschuldigt bitte die Funkstille. Ein neuer Jahresabschluss (für das Jahr 2023) liegt vor.
- Die Nils Bogdol GmbH beschäftigte im Jahr 2023 durchschnittlich 2.244 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von T€ 40.432.
- Das Unternehmen ist ein Facility-Management-Unternehmen und beschäftigt Mitarbeiter, die überwiegend in Teilzeit arbeiten. Insgesamt aber gibt es mehr als 1000 FTEs und darunter auch mehr als 1000 Vollzeitmitarbeiter. Das lässt sich auch einfach rechnerisch zeigen: Nehmen wir ein Bruttogehalt von 27.378 EUR/p.a. (2023) für einen FTE an, so entstehen dadurch ganz grob 34.222,50 EUR/p.a. pro FTE Gehaltskosten, sprich, im Jahr ca. 34 Mio. EUR Gehaltskosten bei 1000 FTEs. Es ist also durchaus plausibel, dass ein Facility-Management-Unternehmen mit 40,4 Mio. EUR Umsatzerlösen im Jahr >1000 FTEs hat.
- Zur Unternehmensgruppe gehören ebenfalls die Firmen Möller & Michaelis GmbH, Gebäudeservice Elster GmbH & Co. KG, Ecoplant Services GmbH, M + M Service GmbH, Staff Service GmbH, Medi Service GmbH
- Das sollte jetzt also passen?
- Freundliche Grüße, --Nils Bogdol GmbH (Diskussion) 11:10, 9. Jan. 2025 (CET)
- Hallo @SteKrueBe. Hast du eine Rückmeldung für mich? Ich würde sonst in rund 10 Tagen die Löschprüfung bemühen. --Nils Bogdol GmbH (Diskussion) 15:07, 5. Feb. 2025 (CET)
- Moin!
- Bei den damaligen Zahlen war ein Erreichen unserer Relevanzkriterien für mich unplausibel, bei den neuen Zahlen wäre ein Erreichen unserer Relevanzkriterien zumindest denkbar. Da sich das Ganze nicht glasklar sonern eher in einer Grauzone darstellt würde ich eine Löschprüfung auch befürworten. Dabei kann dann der eine oder andere mit mehr Expertise auf diesem Gebiet seine Meinung abgeben. Gruß aus Leer, --SteKrueBe 15:21, 5. Feb. 2025 (CET)
- Hey @SteKrueBe. Ich habe die Löschprüfung gerade gestartet. Deine Expertise ist in jedem Fall willkommen. Grüße aus Holdorf --Nils Bogdol GmbH (Diskussion) 09:37, 14. Feb. 2025 (CET)
- Hallo @SteKrueBe. Hast du eine Rückmeldung für mich? Ich würde sonst in rund 10 Tagen die Löschprüfung bemühen. --Nils Bogdol GmbH (Diskussion) 15:07, 5. Feb. 2025 (CET)
Hans von Abeken
BearbeitenGuten Tag. Könntest Du mir bitte den gelöschten Artikel zu Hans von Abeken in meinen BNR wiederherstellen? Löschdiskussion. Ich will mal schauen, was ich damals bzgl. seiner Ordensverleihungen und Kommandierungen geschrieben hab. Vielleicht lohnt sich dann eine Löschprüfung. Danke schon mal und VG, --Verifizierer (Diskussion) 11:53, 28. Dez. 2024 (CET)
- Moin Verifizierer!
- Habe ich wunschgemäß wiederhergestellt. Ich wünsche dir frohes Schaffen damit und würde mich über eine Benachrichtigung nach der Überarbeitung oder gegebenenfalls zur LP freuen.
- Gruß aus Leer, --SteKrueBe 13:56, 28. Dez. 2024 (CET)
- Guten Abend. Vielen Dank. Ich schreibe Dir natürlich noch mal. VG, Verifizierer (Diskussion) 19:21, 28. Dez. 2024 (CET)
Hallo SteKrueBe. Ich habe den Artikel beleghaft ausgebaut. Neu ist, dass er die beiden Ritterkreuze; und auch den chinesischen Orden; bereits als Leutnant zur See erhalten hat, was ich besonders finde. Ich habe als weiterer neuer Aspekt seine Teilnahme an der Strafexpedition 1899 auf Deutsch-Neuguinea ergänzt und seine Zeit als Kommandant der Tiger, wo er ja in den Auseinandersetzungen eingebunden war. Zusätzlich konnte ich noch zwei ausländische Orden einbringen. Was meinst Du, ist eine Löschprüfung Deiner Meinung nach angebracht? Danke für Deine Einschätzung und VG, Verifizierer (Diskussion) 12:28, 29. Dez. 2024 (CET)
- Hallo. Soll/kann ich den Artikel in die Löschprüfung bringen? Zumindest eine Rückmeldung wäre schön. Danke schon mal und VG, Verifizierer (Diskussion) 11:31, 11. Jan. 2025 (CET)
- Moin nochmal! Danke für den Ausbau aber zuhause brennt mir gerade mal wieder der Helm und ich kann die Hinzufügungen nicht im Detail nachsehen. Von mir aus gerne LP - ich fühle mich dann informiert. Groetjes, --SteKrueBe 13:57, 11. Jan. 2025 (CET)
- Hallo. Danke für die kurze Rückmeldung. Viel Erfolg beim Löschen. Gutes Gelingen. VG und bis dann.Verifizierer (Diskussion) 15:02, 11. Jan. 2025 (CET)
- Moin nochmal! Danke für den Ausbau aber zuhause brennt mir gerade mal wieder der Helm und ich kann die Hinzufügungen nicht im Detail nachsehen. Von mir aus gerne LP - ich fühle mich dann informiert. Groetjes, --SteKrueBe 13:57, 11. Jan. 2025 (CET)
Artikel Eventin (Schiff)
BearbeitenMoin Stefan, ich weiß, es ist anstrengend, aber manchmal kann man sich das alles nicht mehr anhören. Hast Du eine Möglichkeit nachzuschauen, ob das ein Single-hulled oder Double-hulled tanker ist. Danke und Grüße von der verschneiten Havel -- Biberbaer (Diskussion) 17:35, 12. Jan. 2025 (CET)
- Danke Stefan und Grüße --Biberbaer (Diskussion) 20:24, 12. Jan. 2025 (CET)
- Guten Abend. Finde das auch widersprüchlich, dass ein 2006 norwegisch einregistrierter Neubau einschalig seien soll. --RAL1028 (Diskussion) 20:47, 12. Jan. 2025 (CET)
- Moin Ulli, Moin RAL1028! Gerngeschehen, es war ja nicht mal nötig groß zu recherchieren. Was die Menge des anderen Unsinns auf der Diskussionsseite des Schiffs betrifft, halte ich mich erstmal zurück - da wird ja wieder frei von der Leber weg fabuliert. Alles liebe von der Ems, --SteKrueBe 23:44, 12. Jan. 2025 (CET)
- Moin Stefan, danke, ich hoffe es geht Dir gut, lange nichts gehört. Ja, ich habe mich auch zurückgezogen, obwohl es manchmal in den Fingern juckt, wenn zu viel Unsinn geschrieben wird. Leider sind viele Themen im Moment emotional, fast schon politisch aufgeladen, was eine objektive, fachlich korrekte und unbeeinflusste Mitarbeit immer unangenehmer macht. Liebe Grüße von der eisigen Havel -- Biberbaer (Diskussion) 08:53, 13. Jan. 2025 (CET)
- Moin Ulli! Zurückgezogen habe ich mich eigentlich garnicht und Bock auf Mitarbeit hätte angesichts der oft unqualifizierten Diskussionsbeiträge umso mehr - aaaber: Privatleben und Arbeit lassen mir seit einiger Zeit einfach immer weniger Raum. Läuft halt nicht immer alles so mit wie man es sich wünscht :-( Egal, es wird über kurz oder lang auch wieder Chance auf mehr Wikipedia geben - hoffe ich jedenfalls. Alles liebe aus Ostfriesland, --SteKrueBe 17:58, 13. Jan. 2025 (CET)
- Gibts dazu eigentlich eine Klasse, wenn es schon ein Schwesterschiff gibt? --CeGe Diskussion 14:05, 14. Jan. 2025 (CET)
- Moin Ulli! Zurückgezogen habe ich mich eigentlich garnicht und Bock auf Mitarbeit hätte angesichts der oft unqualifizierten Diskussionsbeiträge umso mehr - aaaber: Privatleben und Arbeit lassen mir seit einiger Zeit einfach immer weniger Raum. Läuft halt nicht immer alles so mit wie man es sich wünscht :-( Egal, es wird über kurz oder lang auch wieder Chance auf mehr Wikipedia geben - hoffe ich jedenfalls. Alles liebe aus Ostfriesland, --SteKrueBe 17:58, 13. Jan. 2025 (CET)
- Moin Stefan, danke, ich hoffe es geht Dir gut, lange nichts gehört. Ja, ich habe mich auch zurückgezogen, obwohl es manchmal in den Fingern juckt, wenn zu viel Unsinn geschrieben wird. Leider sind viele Themen im Moment emotional, fast schon politisch aufgeladen, was eine objektive, fachlich korrekte und unbeeinflusste Mitarbeit immer unangenehmer macht. Liebe Grüße von der eisigen Havel -- Biberbaer (Diskussion) 08:53, 13. Jan. 2025 (CET)
- Moin Ulli, Moin RAL1028! Gerngeschehen, es war ja nicht mal nötig groß zu recherchieren. Was die Menge des anderen Unsinns auf der Diskussionsseite des Schiffs betrifft, halte ich mich erstmal zurück - da wird ja wieder frei von der Leber weg fabuliert. Alles liebe von der Ems, --SteKrueBe 23:44, 12. Jan. 2025 (CET)
Stellvertretergewalt
BearbeitenKannst du den Artikel mir in den BNR geben? ich werde nach Ablauf der Sperre dann den Artikel auf Stellvertretende Gewalt, oder den spanischen Begriff ändern und den Text anpassen. --Gelli63 (Diskussion) 10:36, 7. Feb. 2025 (CET)
- Moin Gelli, habe ich erledigt. Liegt jetzt unter Benutzer:Gelli63/Stellvertretergewalt. Frohes Schaffen dann, --SteKrueBe 10:43, 7. Feb. 2025 (CET)
- ich melde mich bei dir, wenn ich die Umschreibungen gemacht habe, um dann das Vorgehen abzusprechen. Danke und VG --Gelli63 (Diskussion) 14:12, 7. Feb. 2025 (CET)
- Kannst du dir das noch mal ansehen. Ich habe das auf das Belegte gekürzt und Lemma anders belegt gewählt. Lemma wären dann Stellvertretende Gewalt. Ich glaube ich darf das noch nicht wegen der Sperrung ins ANR zurück verschieben, aber hätte nichts dagegen wenn du es tun kannst. VG--Gelli63 (Diskussion) 15:40, 7. Feb. 2025 (CET)
- Ich sehe grade, dass die noch eine falsche WL auf das ursprüngliche unrichtige Lemma ist. Man könnte mit guten Sprachkenntnissen sicherlich hienach das noch ausbauen aber das kann auch später erfolgen. VG--Gelli63 (Diskussion) 15:42, 7. Feb. 2025 (CET)
- Kannst du dir das noch mal ansehen. Ich habe das auf das Belegte gekürzt und Lemma anders belegt gewählt. Lemma wären dann Stellvertretende Gewalt. Ich glaube ich darf das noch nicht wegen der Sperrung ins ANR zurück verschieben, aber hätte nichts dagegen wenn du es tun kannst. VG--Gelli63 (Diskussion) 15:40, 7. Feb. 2025 (CET)
- ich melde mich bei dir, wenn ich die Umschreibungen gemacht habe, um dann das Vorgehen abzusprechen. Danke und VG --Gelli63 (Diskussion) 14:12, 7. Feb. 2025 (CET)
Hi, ich würde jetzt Benutzer:Gelli63/Stellvertretergewalt auf Stellvertretende Gewalt verscbheiben wollen. Spricht was dagegen?--Gelli63 (Diskussion) 15:04, 14. Feb. 2025 (CET)
- Moin Gelli, danke erstmal für deine Überarbeitung! Allerdings ist die Begrifflichkeit "Stellvertretende Gewalt" meiner Meinung nach im Deutschen auch jetzt noch eher schwach belegt. Ich würde vorschlagen, den überarbeiteten Artikel in der Löschprüfung vorzustellen um zu sehen ob das so reicht. Gruß aus Leer, --SteKrueBe 20:30, 14. Feb. 2025 (CET)
Elisabeth Rühmkorf - Löschung
BearbeitenBei der Löschungsentscheidung wurde m.E. völlig außer acht gelassen, dass E.R. die alleinerziehende, selbst dichtende Mutter des bekannten Dichters Peter Rühmkorf ist, auf dessen Entwicklung sie auch intellektuell einen großen Einfluss hatte. Sie stand zudem mit anderen Geistegrößen wie Karl Barth oder der Mutter von Borchert im Austausch. Es gibt auch über andere Eltern von Dichtern Einträge, z.B. Mutter von Goethe, etc.
Auch das Argument, dass die Straße nicht nach ihr, sondern der Familie Rühmkorf benannt ist, übersieht, dass die Familie Rühmkorf eben ausschließlich aus Mutter und Sohn bestehen und beiden, dem berühmten Sohn und seiner ihn prägenden Mutter, gedenken soll. Ich bitte also um Überprüfung der Entscheidung. --Mildenstein (Diskussion) 11:24, 10. Feb. 2025 (CET)
- Moin Mildenstein!
- Ich habe die obengenannten Punkte nicht außer acht gelassen, ich habe sie anders bewertet. Verwandschaft oder Bekanntschaft mit anderern relevanten Personen trägt in der Wikipedia im Normalfall nicht oder nur sehr marginal zur eigenen Relevanz bei. In dem Zusammenhang bewerte ich den Vergleich von Elisabeth Rühmkorf mit der Mutter von Goethe angesichts der Fülle an Literatur, die sich explizit mit Catharina Elisabeth Goethe beschäft, als bei weitem zu hoch gegriffen.
- Ich bezweifle zwar ganz stark, daß die Familie Rühmkorf ausschließlich aus Mutter und Sohn besteht, aber Spaß beiseite. In unseren entsprechenden Relevanzkriterien heißt es jedenfalls zu deinem anderen Punkt: "Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde." und das trifft hier nicht zu.
- Bei anderen Löschkandidaten kann man zumindest mehrere eim einzelnen nicht erreichte Relevanzpunkte zusammenfassen und dann summarisch auf "behalten" entscheiden aber in diesem Fall kommt meines Erachtens nicht genug zusammen.
- Um meine meine Entscheidung nochmal gegenzuchecken kann man den Fall ansonsten gerne in der WP:Löschprüfung vorstellen.
- Liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe 12:34, 10. Feb. 2025 (CET)