Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Obersachse 21:22, 3. Mär 2005 (CET)

Benutzer aus Zwickau

Bearbeiten

Endlich sind wir drei "Benutzer aus Zwickau" .. Willkommen :) Ich habe deine Änderungen, zum Beispiel im Zwickau-Artikel, verfolgt und finde sie bis auf Kleinigkeiten sehr gelungen. Das Zusammenfassungsfeld könntest du aber noch etwas öfters ausfüllen, weil das die Versionsgeschichte der Artikel übersichtlicher macht. Ich wünsche dir noch viel Spass hier und freue mich auf weitere gute Beiträge. -- aka 10:46, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen im Chemnitz-Artikel

Bearbeiten

Hallo Z-KK, Deine Änderungen im Chemnitz-Artikel hast Du unter anderem mit „Anpassung” begründet. Dabei hast Du auch zwei Bilder entfernt. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Da Du Dich ja sehr für das Thema Chemnitz einsetzt, gib mir doch bitte bescheid, wie Du Dir generell die Gestaltung der Chemnitz-relevanten Beiträge vorstellst. Da ich hier ebenfalls (in bescheidenem Maße) „mitmische”, wäre es doch von Vorteil, wenn wir uns irgendwie verständigen könnten. - Gruß --Reinhard aus Sachsen 23:27, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Hallo Reinhard aus Sachsen,
    ich habe diese „Bilder“ deshalb gelöscht, weil ich auf meinem Bildschirm anstatt der Bilder nur leere graue Felder zu sehen bekomme, unter denen dann die entsprechenden Untertitel stehen. Außerdem sehe ich zu folgenden Bildtiteln anstatt eines Bildes nur ein graues Feld: „König-Albert-Museum“, „Altes und Neues Rathaus“, „Kaufhaus Schocken“, „Opernhaus“, „Kulturkaufhaus DAStietz“ und „Heck-ART“. Ich habe vor, auch die restlichen grauen Felder zu löschen, da ich meine, daß diese nichts in einem Artikel zu suchen haben. Allerdings bin ich schon seit einiger Zeit darüber verwundert, daß noch niemand diese grauen Felder gelöscht hat; deshalb stellt sich mir folgende Frage: Siehst Du auf Deinem Bildschirm auch nur graue Felder zu den oben genannten Bildtiteln?

    Mit freundlichen Grüßen
    Z-KK 13:00, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Hallo, du solltest Bilder, welche nur du nicht siehst, bitte nicht einfach löschen. Die wahrscheinlichste Ursache dafür ist ein Werbeblocker, siehe hier. Ich schlage vor, du fügst die entfernten Bilder selbst wieder ein. -- Danke & Gruß, aka 13:13, 15. Aug 2005 (CEST)

    • Hallo aka, ich danke Dir für den Hinweis. Die Bilder sind inzwischen wieder im Chemnitz-Artikel vorhanden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Z-KK 13:45, 15. Aug 2005 (CEST)

Metropolregion Sachsendreieck

Bearbeiten

Danke, dass du den Artikel mal etwas ausgemistet und verbessert hast. Gerade die Anordnung von Ober- und Mittelzentren ist so sehr gut gelungen. Gruß, Geo-Loge 22:52, 15. Aug 2005 (CEST).

  • Es freut mich, daß Dir meine Überarbeitung des Artikels gefällt. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, dann scheue Dich nicht davor, mir dies mitzuteilen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Z-KK 13:55, 16. Aug 2005 (CEST)

„formale Anpassungen und Korrekturen“ im Thüringen-Artikel

Bearbeiten

Also es lautet <br />. Nach einem öffnenden Tag <small> folgt ein schließendes Tag </small>. Ein Wikilink sollte nach Möglichkeit auf den eigentlichen Artikel und nicht auf eine Weiterleitung verweisen, also statt [[SPD]] lieber [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]. Der letzten Schrägstrich bei Weblinks sollte bleiben, es denn denn es gibt eine Dateiendung wie „.html“. Gruß. --Blaite 18:47, 12. Sep 2005 (CEST)

  • Hallo Blaite,
    Deine Argumentation zum Thema „direkter Verweis eines Wikilinks auf den entsprechenden Artikel“ ist nachvollziehbar. Prinzipiell sehe ich das genauso, jedoch wird diese Vorgehensweise auf den allerwenigsten Wiki-Seiten konsequent durchgeführt. Da mir zwischenzeitlich bereits drei andere Wikipedianer zum Problem „Tag“ und „Weblink“ eine Nachricht hinterlassen haben, bitte ich Dich, weiter unten nach meinen Stellungnahmen zu sehen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Z-KK 17:27, 13. Sep 2005 (CEST)


Hallo Z-KK, eine Frage: gibt es einen Grund weshalb Du immer noch aus Artikeln HTML-Formatierungen löschst, z.B. &nbsp;, oder einzelne Zeichen daraus löschst, wie den Schrägstrich / aus z.B. </ small>? Diese Codeteile haben Sinn und Zweck. &nbsp; fügt beispielsweise bei Angaben wie 21&nbsp;km ein Leerzeichen ein, das verhindert, dass die Zahl und die Einheit bei einem Zeilenumbruch getrennt werden. Noch wichtiger ist der Schrägstrich. Sie Dir mal die Infobox bei Deutschland nach Deiner Bearbeitung an. Die Texte z.B. beim BIP sind nicht mehr lesbar, weil die abschließenden </ small> fehlen. Statt dessen steht da nun mehrmals <small> hintereinander, wodurch die darauf folgenden Texte immer kleiner werden.

Was mir noch auffiel: Du verlinkst mitunter einzelne Worte, wie beispielsweise Monatsnamen, die im Zusammenhang mit dem Artikel keine besondere Bedeutung haben. Wiki-interne Links sollten eigentlich nur auf solche weiteren Artikel gesetzt werden, die zum Verständnis des Artikels beitragen, sonst könnte ja auch jedes einzelne Wort als Link angelegt werden. --Tsui 00:50, 13. Sep 2005 (CEST)

  • Hallo Tsui,
    um gleich Deine Frage zu beantworten: Ich hatte deshalb weiterhin HTML-Formatierungen u. ä. geändert, weil ich erst nach der Bearbeitung des Deutschland-Artikels auf die Nachricht von Benutzer Blaite gestoßen bin.

    Zum ersten Problem (<small> </ small>):
    Bisher habe ich z. B. mit der Änderung von </ small> in <small> keine schlechten Erfahrungen gemacht. Auf Grund Deiner Kritik habe ich mir meine und die vorhergehende Version des Deutschland-Artikels nochmals angesehen. Ich gebe zu, daß meine Änderungen in der Tabelle mit den Basisdaten z. T. negative Auswirkungen hatten – das war jedoch nicht meine Absicht!

    Zum nächsten Problem (Sinn und Zweck von &nbsp;):
    Der Zweck von &nbsp; war mir spätestens seit dem Bearbeiten des Deutschland-Artikels klar geworden. Jedoch bin ich überrascht, daß die Löschung dieses Festabstands und die Ersetzung desselben durch ein herkömmliches Leerzeichen eine solch große Aufregung erzeugt. Bisher sind mir solche &nbsp; – wenn überhaupt – nur sehr selten untergekommen. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb der ganze Deutschland-Artikel voll davon ist, während – meiner Erfahrung nach – bei anderen Artikeln solche Formatierungen nur in Ausnahmefällen oder gar nicht vorkommen.

    Zum letzten Problem (Verlinkung von Wörtern):
    Also diese Kritik halte ich für unnötig. Ich bin der Meinung, daß auch die Optik in einem Artikel berücksichtigt werden sollte.
    Wenn z. B. dasteht: „Ende Februar 2005 hat es der Stadtrat beschlossen.“, dann finde ich das angebrachter als „Ende Februar 2005 hat es der Stadtrat beschlossen.“, weil dadurch der Text aufgelockert wird. Weiterhin ist es äußerst schwierig, zu bestimmen, was für einen Artikel eine besondere Bedeutung hat und was nicht. Letztlich ist das Ermessenssache des Autors/der Autoren. Zu Deiner Bemerkung „[…] sonst könnte ja auch jedes einzelne Wort als Link angelegt werden.“: Wie gesagt, was verlinkt wird und was nicht, ist nicht genau festgelegt. Es ist klar, daß die Verlinkung jedes Wortes nicht besonders sinnvoll ist; jedoch weiß ich nicht, weshalb Du mir das mitteilst, als ob ich jedes Wort als Link anlegen würde. Als Faustregel könnte gelten: In einem Abschnitt sollten die gleichen Wörter nur einmal verlinkt werden, es sei denn, es handelt sich um verschiedene Datumsangaben, die jedoch dieselbe Jahreszahl haben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Z-KK 17:27, 13. Sep 2005 (CEST)
Hallo Z-KK, mir ist immer noch nicht klar weshalb Du den Schrägstrich aus </ small> entfernst. Der ist da genauso wichtig, wie das "s" oder jedes andere Zeichen dieses Tag (Informatik). Kurze Erklärung: <small>Text</ small> bedeutet, dass "Text" in kleinerer Schrift angezeigt wird (Text). Wenn der Schrägstrich im zweiten Tag fehlt, wird dieser Befehl zur Textformatierung nicht geschlossen und auch der weiter folgende Text wird kleiner angezeigt, da hier nun zweimal <small> steht sogar um noch einen Grad kleiner.
Wegen &nbsp;: ob das verwendet wird oder nicht ist nicht fix geregelt. Denn Sinn, es z.B. bei Zahlen mit folgender Einheit zu verwenden, habe ich oben erklärt. Ich habe es hier nur erwähnt, weil ich den Eindruck hatte, Du löschst es, weil Du nicht weißt was es bedeutet oder bewirkt (wie eben beim Schrägstrich).
Zur Verlinkung von Wörtern: bitte wirf einen Blick auf Wikipedia:Verlinken, da gibt es ein paar Richtlinien zum Setzen von wiki-internen Links. Sinn von Links ist es jedenfalls nicht den Text aufzulockern, sondern Lesern die Möglichkeit zu geben durch einen Klick zu weiteren Artikeln zu kommen, die Begriffe aus dem ursprünglichen Artikel weiter erklären. Die Inhalte sollten in Zusammenhang stehen. Wenn in einem biografischen Artikel steht "soundso hat im September 2005 dasunddas gemacht", macht ein Link auf September keinen Sinn. Wenn der Geburtstag einer Person der 21. September ist, kann das Datum zu verlinken sinnvoll sein, manche interessieren sich dafür was an dem Tag sonst noch passiert ist. September allein, wo die Herkunft des Namens erklärt wird, bringt keinen Informationsgewinn zu dieser Person. Aus diesem Grund habe ich als Analogie angemerkt, dass sonst ja jedes Wort verlinkt werden könnte. Damit meinte ich das eben nur jene Wörter/Begriffe verlinkt werden sollten, die zum Verständnis des Artikels beitragen; was "September" bedeutet weiß ohnehin jeder. --Tsui 17:54, 13. Sep 2005 (CEST)
  • Hallo Tsui,
    den Schrägstrich aus </ small> entferne ich, da er z. B. in einer Tabelle, in der am Ende einer Spalte beispielsweise Zahlen durch <small> </ small> formatiert werden, überflüssig ist. Wenn Du schreibst: „Wenn der Schrägstrich im zweiten Tag fehlt, wird dieser Befehl zur Textformatierung nicht geschlossen und auch der weiter folgende Text wird kleiner angezeigt, […]“, dann hat das z. B. in einem Fließtext schon seine Berechtigung; wenn Du den Schrägstrich (und das gänzlich unnötige Leerzeichen) jedoch bei der Formatierung von Daten am Ende einer Tabellenspalte wegläßt, dann wird der Text in den folgenden Spalten wieder in normaler Größe im Artikel erscheinen, da am Ende der Spalte auch die Formatierung von Daten durch z. B. <small> automatisch beendet wird, so daß es in der darauf folgenden Spalte keine weitere (unerwünschte) Formatierung gibt (vgl. dazu meine letzte Version des Thüringen-Artikels [Basisdaten] mit der vorhergehenden). Wenn Du in dem Fall also statt </ small> nur <small> eingibst, dann benötigst Du für den gleichen Effekt weniger Zeichen. Wie bereits schon gestern erwähnt, ist mir da im Deutschland-Artikel leider ein Fehler unterlaufen, da in der „BIP-Spalte“ mehrere Zeilen mit formatierten Daten untereinander stehen, und daher meine Änderungen nicht zweckmäßig waren.
    Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir anhand meiner letzten Änderungen im Thüringen-Artikel kurz darlegst, welche negativen Auswirkungen für den Artikel nach meinen Änderungen entstanden sind (Denn darum geht es doch!); sonst kommen wir in der Diskussion offenbar nicht so recht voran. Danke!

    Zitat: „Sinn von Links ist es jedenfalls nicht den Text aufzulockern, […]“ – also wenn das Deine Ansicht ist und Du lieber eintönige Texte magst, dann bitte. Damit gehörst Du wahrscheinlich zu einer Minderheit. Wenn Du weiter schreibst: „Wenn der Geburtstag einer Person der 21. September ist, kann das Datum zu verlinken sinnvoll sein, manche interessieren sich dafür was an dem Tag sonst noch passiert ist. September allein, wo die Herkunft des Namens erklärt wird, bringt keinen Informationsgewinn zu dieser Person.“, dann frage ich Dich, was für einen Informationsgewinn denn beispielsweise der Link zum 21. September im Hinblick auf diese Person bringen soll! Es mag schon sein, daß sich manche dafür interessieren, was allgemein am 21. September in der Weltgeschichte sonst noch so los war, genauso ist es jedoch möglich, daß jemand wissen will, was es mit der Erklärung zu „September“ auf sich hat. Und wenn Du schreibst: „[…] was "September" bedeutet weiß ohnehin jeder.“, dann frage ich mich, woher Du wissen willst, daß das jeder weiß! Warum behauptest Du denn so was?
    Gruß Z-KK 13:06, 14. Sep 2005 (CEST)
Kind, bitte! Wenn du Zeichen einsparen willst, dann lass das zweite <small> komplett weg, warum nur den Schrägstrich? Der Effekt ist (am Ende der Tabellenzelle) der gleiche. Das Element wird vom Browser implizit geschlossen. Dies tut er weil er fehlertollerant ist und damit rechnet, das jemand so einen Blödsinn macht. Mit dem zweiten small öffnest du einen weiteren small-Bereich! In XHTML ist es für alle Elemente 100% notwendig wieder geschlossen zu werden. Bitte, bevor du dich wieder an Änderungen im HTML-Code machst, lese dir zumindest Grundlagen an, so machst du allen nur Arbeit. Ich weiß, dass du es gut meinst, aber es ist nichts anderes als falsch. --dbenzhuser 15:05, 14. Sep 2005 (CEST) (PS: Als Lektüre empfehle ich neben SELFHTML auch Bärendienst)
Nochmal: lies bitte Wikipedia:Verlinken. Was das Verlinken von Geburtsdaten, z.B. 21. September betrifft, gehen die Meinungen darüber, ob das sinnvoll ist oder nicht, auseinander. Jedenfalls macht das noch eher Sinn, da es wenigstens um das Datum geht, als der Name eines Monats, der Null zusätzliche Information zu einer Person bietet. Links sind defonitiv nicht dazu da einen Text hübsch bunt zu machen - was Du offenbar unter "auflockern" verstehst.
Was die schließenden Schrägstriche betrifft: die gehörend zwingend da rein. Auch hierzu haben Dir nun schon einige Leute zu erklären versucht, dass Du das bitte erstmal z.B. in HTML nachlesen solltest, bevor Du nach Gutdünken Änderungen vornimmst. Versteh das bitte nicht als persönliche Angriff. Aber Deine Änderungen in diesem Bereich verursachen anderen, die das wieder reparieren, unnötig Mehrarbeit. Dass die Änderungen Dir nicht weiter auffallen liegt, wie bereits gesagt, daran, dass Webbrowser wie Firefox od. der MS Internet Explorer diese Fehler tolerieren. Es gibt andere Programme, die das nicht tun. Dort kann eine Seite mit solchem falschen Code nicht dargestellt werden.--Tsui 15:52, 14. Sep 2005 (CEST)
  • Hallo zusammen,
    die Notwendigkeit von </small> ist mir jetzt klar, da diese in den letzten beiden Kommentaren gut erklärt wurde, wofür ich wirklich dankbar bin. Zweifellos sind mir da Fehler unterlaufen, die ich gern einräume.
    Wie schon mehrfach erwähnt, ist die Sinnhaftigkeit bei der Verlinkung von Wörtern umstritten (Wikipedia:Verlinken hilft da leider auch nur sehr bedingt weiter); daher denke ich, daß die Diskussion dahingehend auch abgeschlossen ist.
    Es würde mir sehr weiterhelfen, wenn mir noch jemand zu dem Problem &nbsp;, was ich weiter unten angesprochen habe, eine kurze Anmerkung geben könnte (Weshalb wird bei 1&nbsp;m am Ende der Zeile trotzdem nach der 1 der Umbruch gesetzt, so daß das m auf die nächste Zeile rutscht?).
    Ich bedanke mich für die Hinweise und bin auch weiterhin bereit, angebrachte Kritik entgegenzunehmen!
    Gruß Z-KK 19:19, 14. Sep 2005 (CEST)
Normalerweise verhindert es den Umbruch. Allerdings wird das von der Software nicht einfach dringelassen, sondern angepasst. Ich weiß nicht genau wie da die Regeln sind (müsste man im Mediawiki-Quelltext nachsehen), aber scheinbar löscht er sie hier in deiner Benutzer-Diskussionsseite restlos raus, während sie im Artikel durch &#160; ersetzt werden (was das gleiche wie &nbsp; ist, nur als Unicode). Frag mich nicht was der Sinn darin ist - werde selbst nicht schlau daraus... Gruß --dbenzhuser 19:45, 14. Sep 2005 (CEST)
  • Danke für Deine Ausführungen zu &nbsp;! – Gruß Z-KK 20:24, 14. Sep 2005 (CEST)


Noch ein Hinweis zum / Während die Schrägstriche bei vorhandenem öffnenden und schließendem Tag unabdingbar sind (HTML!) könnte es bei Elementen ohne schließendes Tag (wie <br>) schon richtig sein, vorrausgesetzt man verwendet HTML. MediaWiki ist aber in XHTML geschrieben, da muss der Schrägstrich ins br. Die Einsparungen bei den &nbsp; begrüße ich allerdings eher (so wenig HTML im Artikel wie möglich), zumindest wenn sie im Fließtext stehen. Dass da der Umbruch genau in die Lücke fällt ist sowieso eher selten. --dbenzhuser 01:24, 13. Sep 2005 (CEST)

  • Hallo Dbenzhuser,
    also durch die Umwandlung von z. B. <br /> in <br> sind mir bislang noch keine negativen Auswirkungen auf einen Artikel aufgefallen.
    Zu Deinem letzten Satz („Dass da der Umbruch genau in die Lücke fällt ist sowieso eher selten.“): Ich konnte im Deutschland-Artikel nicht feststellen, daß der Zeilenumbruch genau in eine solche Lücke gefallen ist. Dir sollte allerdings bewußt sein, daß nicht jeder die gleiche Bildschirmauflösung bzw. -größe hat, weshalb Dein letzter Satz leider nicht unbedingt zweckmäßig ist. Hinsichtlich dieser Tatsache (unterschiedliche Bildschirmauflösung bzw. -größe) könnten meine Änderungen teilweise mit Recht kritisiert werden (was ich soeben selbst getan habe). Ansonsten danke ich Dir für den Hinweis.

    Mit freundlichen Grüßen
    Z-KK 17:27, 13. Sep 2005 (CEST)
In „Dass da der Umbruch genau in die Lücke fällt ist sowieso eher selten.“ bezog das selten verschiedene Browserfenstergrößen (Achtung: Die Auflösung oder Bildschirmgröße wie von dir genannt haben damit nichts zu tun!) mit ein. Es ist schlichtweg wahrscheinlicher, dass für ein „m“ in „25 m“ am Ende der Zeile noch Platz ist als für längere Wörter.
Zum br: Im Quelltext unserer Seiten findest du ganz oben folgende Zeile:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
Diese zeigt dem Browser (oder jedem anderen „Leser“) an in welcher Sprache die Seite geschrieben ist. In unserem Fall ist das „XHTML 1.0 Transitional“. Browser sind sehr fehlertollerant, weil die meisten Seitenersteller eigentlich keine Ahnung haben und damit kaum eine Seite fehlerfrei ist. Daher wird das <br> so interpretiert wie von dir vorgesehen. Wäre der Browser ein XML-Parser und würde die Sache genau nehmen müsste er an der Stelle abbrechen. Nur weil er das nicht tut ist <br> trotzdem schlichtweg falsch.
Die Kommentare hier sollen dir aber ja auch nur zeigen wo du Fehler gemacht hast, damit sie das nächste mal nicht mehr vorkommen. Gruß dbenzhuser 17:45, 13. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass Mediawiki <br> automatisch in <br /> umwandelt. Der finale Quelltext ist also auch ohne den Schrägstrich korrekt. Dennoch kann man der Software den Schritt natürlich ersparen, indem man es gleich richtig macht. --dbenzhuser 17:50, 13. Sep 2005 (CEST)
  • Hallo Dbenzhuser,
    siehst Du, die Eingabe von <br> anstatt <br /> ist doch gar nicht schlimm. :-)

    Nochmals zum Problem &nbsp;: Der praktische Nutzen im Artikel von &nbsp; ist mir leider noch nicht klar. Der Zeilenumbruch fällt auch mit &nbsp; genau in die Lücke zwischen z. B. „1 m“: 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m, 1 m
    Gruß Z-KK 13:06, 14. Sep 2005 (CEST)
Habe mir das gerade angesehen. Die Mediawiki-Software verhält sich da seltsam. Wenn man den Quelltext dieser Diskussionsseite betrachtet (nicht über "Seite bearbeiten", sondern den tatsächlichen Quellcode mittels rechte Maustaste und "Seitenquelltext anzeigen") sieht man, dass &nbsp; von der Mediawiki-Software bei der Ausgabe ausgefiltert wird. Da steht einfach "1 m" statt "1&nbsp;m". Folglich funktioniert der nonbreakingspace auch nicht.
Allerdings habe ich mir zum Vergleich den Quelltext von Deutschland angesehen, wo &nbsp; von der Software bei der Ausgabe in Form des gleichbedeutenden Unicode Zeichens &#160; geschrieben wird - somit funktioniert es dort auch.
Seltsam. Sollte eigentlich nicht sein. Weshalb die Entwickler das im Artikel-Namensraum korrekt umgesetzt haben und auf Diskussionsseiten nicht, weiß ich nicht. --Tsui 20:01, 14. Sep 2005 (CEST)
  • Danke auch für Deine Ausführungen zu &nbsp;! – Gruß Z-KK 20:24, 14. Sep 2005 (CEST)


Hallo Z-KK, noch ein Wort zu den URLs: Bitte ändere Adressen nur, wenn sie nicht stimmen, und überprüfe anschließend, ob der geänderte Link auch funktioniert. Die URL http://ch.dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Th%c3%bcringen ist zum Beispiel falsch und erzeugt eine Weiterleitung. Und zwischen http://www.thueringen.de und http://www.thueringen.de/ besteht gemäß RFC 1738 (Abschnitt 3.3.) kein Unterschied – also auch kein Grund, etwas zu ändern.

Zu &nbsp;: Schau Dir doch mal den Artikel über geschützte Leerzeichen an – die haben durchaus ihren Sinn und sind auch erwünscht ... Nichts für ungut. Grüße --kh80 •?!• 01:27:49, 13. Sep 2005 (CEST)

  • Hallo Kh80,
    ich kann mich nicht entsinnen, daß ich in den Thüringen-Artikel einen falschen Weblink eingefügt habe. Also für mich besteht zwischen http://www.thueringen.de und http://www.thueringen.de/ schon ein (kleiner) Unterschied, letzterer Weblink hat nämlich ein unnötiges Zeichen mehr. Du kannst die Seite auch so: http://www.thueringen.de///// verlinken und kommst auch auf derselben Seite raus – sinnvoll ist das jedoch nicht. Sollten denn nicht unnütze Daten vermieden werden?

    Mit freundlichen Grüßen
    Z-KK 17:27, 13. Sep 2005 (CEST)
Der letzte Schrägstrich sagt bereits, dass die standardmäßige Datei des Ordners (normalerweise index.html) geladen werden soll. Ich habe mal gehört, dass, wenn der der Schrägstrich weggelassen wird, der Benutzer oder der Webserver oder beide eine zusätzliche Anfrage/Antwort machen müssen. Ist das was dran? --Blaite 21:01, 13. Sep 2005 (CEST)

Nochmals zu den Tags: Aus Großer Text und <small>kleiner Text</small> und wieder großer Text. wird „Großer Text und kleiner Text und wieder großer Text.“ Aus Großer Text und <small>kleiner Text<small> und wieder großer Text. wird „Großer Text und kleiner Text und wieder großer Text.“

Weil das small-Tag nicht geschlossen wird, wird auch alles folgende klein. Der Absatz macht dem Spuck dann offensichtlich ein Ende. </ small> ist IMHO auch falsch. --Blaite 21:01, 13. Sep 2005 (CEST)

  • Hallo Blaite,
    falls Dich meine weiteren Stellungnahmen zum Problem „Umwandlung von </ small> in <small> interessieren, dann siehe Dir bitte meine Ausführungen unter dem letzten Kommentar von Tsui an.
    Gruß Z-KK 13:06, 14. Sep 2005 (CEST)

Rundschreiben - Betrifft: Wikipedia-Treffen Chemnitz-Zwickau

Bearbeiten

Nun hat auch der Raum Chemnitz-Zwickau die Chance, seinen ersten Wikipedia-Stammtisch zu organisieren. Falls du Lust hast, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen und deine Vorschläge einbringen möchtest, dann schaue dich doch einfach mal unter Wikipedia:Chemnitz-Zwickau. Grüße --Sewa 21:07, 9. Okt 2005 (CEST)

Erstes Wikipedia-Treffen in Chemnitz

Bearbeiten

Ich möchte dich im Namen der Chemnitz-Zwickauer Wiki-Anhänger zum ersten Wikipedia-Treffen der Region einladen. Ort und Termin siehe unten, weitere Informationen auf dieser Seite.

Samstag, 5. November 2005, um 20:00 Uhr, Bukowskis Keller am Rande der Chemnitzer Innenstadt.
Zöllnerplatz 11, 09111 Chemnitz, 0371 / 411857

Zweiter Wikipedia-Stammtisch Chemnitz

Bearbeiten

Am 24.02. findet bereits der zweite Wikipedia-Stammtisch in Chemnitz statt. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du ja mal vorbeischauen ;-) Aus Zwickau kommt zum Beispiel auch aka, würde auch Zwickauer mit nach Chemnitz mitnehmen. Alle weiteren Infos findest du auf dem obigen Link, wir würden uns über dich freuen.--Sewa 15:54, 4. Feb 2006 (CET)

--Sewa 08:39, 30. Okt 2005 (CET)

  • Vielen Danke für die Einladung (auch noch nachträglich für die zum ersten Treffen)!
    Momentan besteht bei mir jedoch kein Interesse an der Teilnahme bei derartigen Treffen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Z-KK 23:41, 20. Feb 2006 (CET)

Ein Jahr später kann man ja nochmal nachfragen: Diesen Freitag ist wieder Stammtisch. Kolossos 17:09, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Chemnitz

Bearbeiten

Hallo Z-KK, ich habe gerade festgestellt das du am Artikel über Chemnitz ein paar Veränderungen vorgenommen hast. Jedoch verstehe ich nicht ganz, weshalb du eine ältere Angabe der Einwohnerzahl eingetragen hast, als die bisherige. War damit etwas nicht in Ordnung? Grüße, --Hiroshi let's talk! 00:06, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Hallo Hiroshi,

    die Zahl vom 31. März 2006 wurde durch die Stadtverwaltung Chemnitz errechnet. Um Einheitlichkeit zu wahren, sollten nur Zahlen vom Statistischen Bundesamt bzw. den Statistischen Landesämtern verwandt werden, denn leider widersprechen sich die Daten. Daher habe ich die aktuelle Angabe des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachen eingefügt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Z-KK 00:32, 31. Jul 2006 (CEST)

Eckersbach

Bearbeiten

Hallo Z-KK, der Artikel Eckersbach wird ja richtig gut - besten Dank dafür. Ich steuere gerne noch ein paar Fotos bei, zum Beispiel von der stylischen Kirche - aber dazu müssen erst die Bäume wieder grün werden. Hast du Lust, einige weitere Stadtteil-Artikel für Zwickau zu schreiben? Zwickau-Marienthal lässt zum Beispiel noch viel Raum für Erweiterungen :) -- Gruß, aka 19:27, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten


  • Hallo aka,

    ich hoffe, dass ich zwischen den Feiertagen etwas Zeit finde, um mich auch mit anderen Stadtteilen befassen zu können. Allerdings werden die Artikel nicht so umfangreich wie derjenige über Eckersbach.

    Es wäre sehr schön, wenn Du Dich um Bilder für den Eckersbach-Artikel kümmern könntest. Hier ein paar Motiv-Vorschläge:
    • Graffiti zur Automobilgeschichte Zwickaus (Sternenstraße, gegenüber des elfgeschossigen Wohnblocks)
    • Bild Robert Schumanns (Makarenkostraße)
    • Bild der „stylischen Kirche“ [geändert Z-KK 19:18, 5. Jan. 2007 (CET)]Beantworten
    • Bild der noch verbleibenden Wohnblöcke am Außenring (ab Albert-Funk-Straße 88 [mit Blick auf die Vogelsiedlung])
    • Bild vom Gelände der ehemaligen Albert-Funk- bzw. Dr.-Theodor-Neubauerschule aus nach E 5/3 (Hier wird das Ausmaß der entstandenen Freiflächen gut sichtbar.); evtl. Bild des Funkturms
    • Bild des verfallenen Versorgungszentrums mit Jugendklub in E 5/2
    • Bild des „Blauen Wunders“
    • Bild der neuen Einkaufsmärkte in E 5 (Aldi und Netto) – dazu würde ich später einen Text verfassen.

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein. ;-)


Gruß
Z-KK 20:50, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten


  • Ergänzung Motiv-Vorschläge
    • Bild der Westsächsische Hochschule Zwickau
    • Bild der Fachschule für Sozialwesen (Salutstraße 4)
    • Bild(er) der renovierten und umgebauten Wohnhäuser an der Komarowstraße

Z-KK 21:07, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo

Bearbeiten

Sei gegrüßt Z-KK, genieße die Wikipedia :-) . Mit freundlichen Grüßen 83.191.160.95 19:36, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Tag Dresden

Bearbeiten
 
Artikelarbeit zum Wikipedia-Tag in der SLUB 2007

Hallo Z-KK,
ich möchte dich auf diesem Wege recht herzlich zum vierten Wikipedia-Tag nach Dresden einladen. Der Tag besteht aus einem Seminarteil, bei welchem älteren Bürgern erste Schritte zum Lesen von Wikipedia beigebracht werden. Am Abend treffen wir uns in der Dresdner Neustadt zu einem gemütlichen Austausch. Solltest du Lust haben, zu unterstützen oder einfach nur mit Wikipedianern aus dem Raum Dresden und Gästen zu plaudern, schreib dich bitte in die Seminarliste und/oder die Treffensliste ein und beobachte die Seite.

Weitere Ideen und Vorschläge erwünscht, Fragenbeantwortung gern, liebe Grüße dir, 19:53, 18. Nov. 2008 (CET).

Stammtisch Chemnitz-Zwickau

Bearbeiten

Glück auf Z-KK, der Stammtisch Chemnitz-Zwickau trifft sich am kommenden Freitag zum 20. mal und angesichts dieser Runden Zahl findet das Treffen zum zweiten mal in Zwickau statt. Da du aus der Gegend bist und hier fleissig mitarbeitest: hast du vielleicht Lust, ein paar andere Wikipedianer bei einem gemütlichen Bier (oder was auch immer du magst) zu treffen? Wenn ja, kannst du dich gerne hier eintragen: Wikipedia:Chemnitz-Zwickau. Ich würde mich freuen. -- Gruß, aka 19:04, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen

Bearbeiten
 
Treffen von Wikipedianern zum Wikipedia-Tag 2006 - dieses Mal in der Natur

Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

Bearbeiten

Hallo Z-KK!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:23, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Z-KK, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:51, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten