ChatGPT-Nutzung?

Bearbeiten

Hallo Zki, du hast im August eine umfangreiche Änderung des Artikels Gesundheitswissenschaften vorgenommen. Die von dir genannte Literatur existiert offenbar teilweise oder vollständig nicht, ich gehe aufgrund der Umstände aus, dass es möglicherweise von ChatGPT erstellte Literaturangaben sind. Für eine Bestätigung wäre ich dankbar. Handelt es sich um eine Auftragsarbeit, ich sehe, dass du auf deiner Benutzerseite sagst, dass du für die "Iniuva" GmbH arbeitest. --Mathias Schindler (Diskussion) 18:59, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Mathias, danke für den Hinweis. In meiner neuen Version waren 2 von 13 Literaturstellen nicht korrekt, Deine Vermutung, die Literatur sei vollständig falsch, trifft erfreulicherweise nicht zu. Die Literatur werde ich in einem neuen Vorschlag korrigieren. Und es war keine Auftragsarbeit, das Thema ist Teil meiner Arbeit und deshalb ist es mir Anliegen hier einen Beitrag zu leisten. --Zki986 (Diskussion) 16:34, 8. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Zki986!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne über die Lotsen-Funktion unten rechts auf deiner Startseite an erfahrenere Autorinnen und Autoren wenden, die dir als Lotse zur Seite stehen. Alternativ dazu kannst du auch die Seite Fragen von Neulingen verwenden. Weitere Kontaktmöglichkeiten findest du unter Wikipedia:Kontakt.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --kai kemmann  Verbessern statt löschen 03:55, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten

PS: Ich möchte mich entschuldigen für die ruppigen und oft übereilt handelnden Kollegen.

Du wurdest mit einer floskelhaften und nicht zutreffenden Begründung gesperrt.
Anschließend hattest Du in der Sperrprüfung nachvollziehbar dargelegt, dass es sich bei den falschen Literaturangaben lediglich um einen Flüchtigkeitsfehler handelte. Deine Erläuterung des Vorgangs wurde aber offenbar von den nachfolgenden Kommentatoren der Sperrprüfung offenbar gar nicht wahrgenommen.
Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass man Dir mit ungerechtfertigten Mißtrauen entgegen getreten ist und hoffe, dass Dich dies nicht von der weiteren Mitarbeit abhält.
Du hattest angekündigt, die Literaturangaben Deiner Ergänzung im Artikel Gesundheitswesen noch zu korrigieren und die Ergänzung dann wieder einzufügen.
Ich würde mich freuen, wenn Du dies noch tun wolltest.
Danke hierfür im Voraus und Danke auch für Dein Verständnis, kai kemmann  Verbessern statt löschen 04:06, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten