Hallo ZorkNika Ich habe deinen Artikel zum Fort Cindey gelesen und frage mich folgendes: Sind es bei der Bewaffnung wirklich 10,5 cm Panzerabwehrkanonen? Mir ist aus den Festungen kein solches Geschütz bekannt. Es gab für das besagte Kaliber Munition, welches gegen Panzer im direkt Schuss eingesetzt werden konnte. Diese Munition wurde mit dem Mobilen Haubitzen und Kanonen verschossen. Das Kaliber 10,5 war aber in allen Festungen die ich kenne (und das sind nicht gerade wenige)immer Artillerie Geschütze (Bogenschuss).--Chlempi 13:22, 7. Sep 2005 (CEST)
Hallo Chlempi, wir haben das Fort am vorderen Wochenende besucht. Die Angaben habe ich von dort. (Bin aber selber Seilbahnsappeur gewesen und nichts mit Panzer oder Festungen, daher muss ich mich auf die Aussagen verlassen)
Es gibt aber schon Hinweise die dies stützen:
- Cindey wurde vor allem zum Schutz von Savatan und Dailly gebaut, und die liegt gegenüber auf der anderen Talseite. Diese waren für grosse Reichweiten ausgelegt. (Könnte man im Artikel eventuell noch Ergänzen?)
- Die Kanonenrohre kann man so einrichten, dass sie direkt auf die darunterliegenden Strassen Zielen können. (Habe ich selbst mit einem Blicks durchs Rohr gesehen. Ich kann aber nicht beurteilen, ob dies auch so nutzbar ist.
Hier mehr Details, die ich aber nicht Bewerten kann: http://www.forteresse-st-maurice.ch/deutsch/dat_d/c_d/wfc_d/fkan10_d.htm Ich habe noch 2-3 Bilder der 10.5cm Kanone, soll ich die auch mal hochladen ?
--ZorkNika 19:46, 7. Sep 2005 (CEST)
- Danke für deine Antwort. Deine Ausführungen stützen meinen Verdacht. Für das Zielen im Direktschuss bedarf es einer speziellen Visierung. Der Elevationsrichter muss durch das "Höhenrichtrohr" das Rohr in der Elevation (Höhe) auf das Ziel richten. Der Richter muss gleichzeitig mit dem "Seitenrichtrohr" das Rohr ebenfalls auf das Ziel drehen und nachführen. Diese beiden Richtfernrohre sind links und rechts vom Geschützrohr angebracht. Das bedeutet, dass aus der Kassematte ungehindert Sicht nach draussen gegeben sein muss. Wenn du mir aber sagst, dass du durch das Kanonenrohr hinausgeblickt hast, ist ein Schiessen auf Panzer nicht möglich. Ein bewegtes Ziel kann man nicht durch das Rohr anvisieren und dann erst die Granate laden und dann abfeuern. Ich weiss das nicht alle Führer in solchen Anlagen echte Spezialisten sind. Auf der offiziellen Hompage wird auch von "normalen" Kanonen geschrieben. Wenn du Bilder gemacht hast, dann stelle sie doch bitte zur verfügung. Ich kann dann auch sehen, um was für ein Geschütz es sich tatsächlich handelt. Es grüsst --Chlempi 09:09, 8. Sep 2005 (CEST)
- Tschuldigung: Ich habe erst auf den zweiten Blick gesehen das ein Bild der Kanone auf der offiziellen Seite abgebildet ist. Das Geschütz war ursprünglich tatsächlich für den Direktschuss gebaut. Das ist aber eine Besonderheit, die im Artikel erwähnenswert ist. Ich bin gespannt auf deine Bilder.--Chlempi 09:59, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe mich vermutlich nicht klar ausgedrückt. Es hat links und rechts je ein Richtrohr, mit denen Höhe + Seite eingestellt wurden. Das mit dem "Durch den Lauf schauen" war nur so ein etwas was wir gemacht haben, aber das wurde sicher nie "echt" so gemacht, man hätte ja wegen der Parabelbahn eh etwas höher zielen müssen. Zudem kommen noch Faktoren wie Wind, Luftfeuchtigkeit etc. ins Spiel für die genau Visierung.
- Tschuldigung: Ich habe erst auf den zweiten Blick gesehen das ein Bild der Kanone auf der offiziellen Seite abgebildet ist. Das Geschütz war ursprünglich tatsächlich für den Direktschuss gebaut. Das ist aber eine Besonderheit, die im Artikel erwähnenswert ist. Ich bin gespannt auf deine Bilder.--Chlempi 09:59, 8. Sep 2005 (CEST)
- Danke für deine Antwort. Deine Ausführungen stützen meinen Verdacht. Für das Zielen im Direktschuss bedarf es einer speziellen Visierung. Der Elevationsrichter muss durch das "Höhenrichtrohr" das Rohr in der Elevation (Höhe) auf das Ziel richten. Der Richter muss gleichzeitig mit dem "Seitenrichtrohr" das Rohr ebenfalls auf das Ziel drehen und nachführen. Diese beiden Richtfernrohre sind links und rechts vom Geschützrohr angebracht. Das bedeutet, dass aus der Kassematte ungehindert Sicht nach draussen gegeben sein muss. Wenn du mir aber sagst, dass du durch das Kanonenrohr hinausgeblickt hast, ist ein Schiessen auf Panzer nicht möglich. Ein bewegtes Ziel kann man nicht durch das Rohr anvisieren und dann erst die Granate laden und dann abfeuern. Ich weiss das nicht alle Führer in solchen Anlagen echte Spezialisten sind. Auf der offiziellen Hompage wird auch von "normalen" Kanonen geschrieben. Wenn du Bilder gemacht hast, dann stelle sie doch bitte zur verfügung. Ich kann dann auch sehen, um was für ein Geschütz es sich tatsächlich handelt. Es grüsst --Chlempi 09:09, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich lasse dich das "spezielle" dieser Kanone ergänzen, da kenne ich mich wirklich zuwenig gut aus.
Danke für den Weblink. Allerdings machst du es dir mit dieser Vorgehensweise sehr sehr einfach. Die WP ist keine Linksammlung, sondern soll Sachverhalte so darstellen, dass sie ohne externe Links verständlich werden. Es wäre besser, wenn du die Schweizbezogene Thematik selbst eingebaut hättest, einen Anfang habe ich gemacht. --Uwe G. ¿⇔? 13:39, 29. Jan 2006 (CET)
- Hallo Uwe. Ich habe in erster Linie den Artikel zum Rauschbrand eröffnet. Der Link zu der CH Liste der Seuchen war ein Nebeneffekt, da ich keine Zeit hatte hier das ganze von Deutschlandlastig zu Landesneutral umzubauen. Und da das ganze ja Teamwork ist, hat ja der kleine "Hinweis" schon geholfen ;-) Gruss. André
Bilder
BearbeitenVielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:
* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.) * Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink) * Fotograf oder Zeichner: (Name) [Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]
Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~
“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.
Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.
Besten Dank für Deine Unterstützung! --88.134.45.204 17:37, 23. Jun 2006 (CEST)
- Hallo unbekannt, Danke für den Hinweis. Ich habe die fehlenden Lizenzen (CC) noch angefügt. War ein versehen meinerseits. Mit den Commons muss ich zuerst noch genau schauen was das alles umfasst.
Kuhrecht
Bearbeitenwird schon unter Weiderecht behandelt--Martin Se !? 23:12, 11. Feb. 2009 (CET)