Dies ist die Diskussionsseite von ZweiterGerabur . Herzlich willkommen. (nicht signierter Beitrag von ZweiterGerabur (Diskussion | Beiträge) 12:00, 13. Nov. 2024 (CET))Beantworten

Kopiert von Benutzerdisk Ktiv

Bearbeiten

Pinchas Lapide

Bearbeiten

Hallo Ktiv , wir haben auf der Diskussionssite von Lutheraner ein Gespräch begonnen. Es ist dir hoffentlich recht , wenn ich zur Fortsetzung auf deine Diskussionssite wechsle. Du hast gesagt :"der Konsens der Exegese lautet,daß alle vier Evangelien auf griechisch abgefasst wurden". Soll das ein sogenanntes "Dogma" sein? Dann schreibst du noch "wenn er (Pinchas Lapide) S.84 " Bibeldetektive" auffordert..." . Welche Seite 84 meinst du denn ? S.84 Band l oder S.84 Band ll von "Ist die Bibel richtig übersetzt" ? Ich konnte das Wort "Bibeldetektive" dort nicht finden! Und gleich noch eine Frage , wenn du erlaubst : Bevor die vier Evangelien in griechischer Sprache ( und da ist gewiss die altgriechische gemeint ? ) abgefasst werden konnten ,waren sie da nicht hauptsächlich in hebräischer Sprache tradiert ? Die Verfasser stammten doch hauptsächlich aus dem jüdisch-hebräischen Kulturkreis ? Vielen Dank für deine Kommunikationsbereitschaft . Sollte ich dich damit nerven , lass es mich wissen , denn das möchte ich ganz sicher nicht ! Mit freundlichen Grüßen , Gerald Schmidt. --ZweiterGerabur (Diskussion) 07:38, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Guten Morgen ZweiterGerabur,
sehr gerne können wir das Thema auf meiner Diskussionsseite vertiefen, denn es interessiert mich auch - seit Jahren. Ich hatte früher auch ein Neues Testament in hebräischer Übersetzung von Franz Delitzsch, weil ich die hebräischen Wurzeln des Neuen Testaments so spannend fand (gilt als Klassiker, hier gibts das als PDF). Man kann sich daran erfreuen, kommt aber nicht daran vorbei, dass das ein Text des 19. Jahrhunderts ist und kein antiker Textzeuge. Die antiken Textzeugen sind und bleiben koine-griechisch, außerdem gibts frühe Übersetzungen ins Lateinische und ins Syrische, eine semitische Sprache.
Der Konsens der Exegese ist selbstverständlich kein Dogma, sondern etwas, was sich in vielen Diskussionen herauskristallisiert hat und dem die allermeisten Fachleute zustimmen. Die römisch-katholische Kirche hat übrigens 1911 mit der Autorität des Lehramts entschieden, dass das Matthäusevangelium das älteste Evangelium und ursprünglich auf Hebräisch oder Aramäisch verfasst worden sei (kein "Dogma" im engeren Sinn, aber doch etwas Ähnliches). Das wurde meines Wissens nie ausdrücklich widerrufen, sondern von den katholischen Exegeten stillschweigend aufgegeben, weil es einfach nicht mehr zu halten war.
Als @Lutheraner mich anpingte, war ich zufällig gerade in der Seminarbibliothek und habe mir dort das Gütersloher Taschenbuch Ist die Bibel richtig übersetzt? (1986) aus dem Regal gezogen; darauf beziehen sich die Seitenzahlen. Einen schönen Sonntag wünscht Dir --Ktiv (Diskussion) 08:50, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo ZweiterGerabur, da auf meiner Benutzerdisk Diskussionen archiviert werden, wenn sich da ein paar Tage nichts tut, weiß ich nicht, ob du meine Antwort gelesen hast oder an dem Thema noch interessiert bist. Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 15:17, 23. Nov. 2024 (CET)Beantworten

WP:KORR

Bearbeiten

Servus ZweiterGerabur! Bearbeitungen, bei denen lediglich der Satzbau umgestellt wird oder Sätze einfach nur von einer zulässigen Form geändert werden, sind grundsätzlich in der Wikipedia nur dann erwünscht, wenn jemand größere Veränderungen an einem Artikel vornimmt, nicht jedoch isoliert - siehe dazu WP:KORR. Ich bitte Dich daher dringend, in dieser Richtung nicht mehr weiter zu machen. Tippfehler kannst Du natürlich weiterhin korrigieren, aber nicht einfach den Satzbau umsetellen. klick klick klick klick klick klick und so weiter, nur um mal einige Beispiele zu nennen. Lg. --WienerschmähDisk 08:28, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Servus Wienerschmäh , hiermit bedanke ich mich bei dir für deinen Hinweis auf Wkikorrektur . Ich war bisher möglicherweise etwas zu einfach denkend, was die Korrektur von Wikiartikeln betrifft . Ich gebe ehrlicherweise zu , dass ich mir die Korrekturkriterien der Wikipedia noch nicht zu Gemüte geführt habe. Ich habe großen Spass an Wikipedia und vielleicht etwas zu forsch gehandelt . Dafür will ich mich an dieser Stelle entschuldigen . Ich möchte nicht in den Verdacht geraten hier Vandalismus betreiben zu wollen! Ich wollte nur manche , meiner Meinung nach , etwas umständlich formulierte Sätze leichter und flüssiger lesbar machen. Wenn das nicht erwünscht sein sollte, werde ich das in Zukunft sein lassen. Vielen Dank für deine Nachricht und dir und deiner Familie alles Gute im neuen Jahr 2025 --ZweiterGerabur (Diskussion) 08:39, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten