Benutzerin:Quod-erat-demonstrandum./Artikelwerkstatt/Die Spione von Warschau

Fernsehserie
Titel Die Spione von Warschau
Originaltitel Spies of Warsaw
Produktionsland Vereinigtes Königreich, Frankreich, Polen
Originalsprache Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch
Genre Historienfilm, Spionagefilm, Agententhriller
Länge 180 Minuten
Episoden 4 à 45 Minuten bzw.
2 à 90 Minuten (Liste)
Produktions­unternehmen

im Auftrag von

Idee Alan Furst
Regie Coky Giedroyc
Drehbuch Alan Furst, Dick Clement, Ian La Frenais
Produktion Matthew Patnick
Musik Rob Lane
Kamera Wojciech Szepel
Erstausstrahlung  – 16. Jan. 2013 auf BBC Four
Besetzung

→ vollständige Liste

Synchronisation

Die Spione von Warschau (Spies of Warsaw) ist ein britisch-französisch-polnischer Agentenfilm der BBC in Zusammenarbeit mit ARTE aus dem Jahr 2013. Der 180-minütige Fernsehfilm wurde mitunter am Stück oder als zwei- oder vierteilige Miniserie gezeigt. Es handelt sich um eine vorlagentreue[1] Verfilmung des Romans The Spies of Warsaw (2008) von Alan Furst, der gemeinsam mit Dick Clement auch das Drehbuch schrieb.

Hauptfigur ist Jean-François Mercier (dargestellt von David Tennant), ein Weltkriegsveteran, ehemaliger Kommandant des französischen Militärs und nun Spion in Warschau für das Deuxième Bureau; Handlungsorte sind neben Warschau auch Krakau, Paris, Berlin, London und die deutsch-polnische Grenze in den Jahren 1937–1939.

In weiteren Hauptrollen waren Janet Montgomery und Marcin Dorociński zu sehen. Gedreht wurde in Krakau und Warschau, beteiligte Produktionsunternehmen waren neben der BBC auch Arte Frankreich, Apple Film Productions, Fresh Pictures und TVP1; den internationalen Vertrieb übernahm BBC Worldwide. Die Regie führte Coky Giedroyc. Executive Producer (Geschäftsführer) des Projektes war Richard Fell.

Hintergrund

Bearbeiten

Drehort war neben dem titelgebenden Haupthandlungsort Warschau auch Krakau (beide Polen  Polen) und die umliegenden Gebiete. Auch Szenen, die in Paris, Berlin, London oder an der deutsch-polnische Grenze spielen, wurden ebenfalls in Polen gedreht.[2]

Neben den Auftraggebern BBC und TVP (in Zusammenarbeit mit dem kommerziellen Zweig BBC Worldwide) waren mit Unterstützung von Arte France auch die Filmunternehmen Fresh Pictures und Apple Film Productions an der Produktion der Miniserie beteiligt. Der Film entstand mit Unterstützung des MEDIA-Programmes der EU.

Autor Alan Furst erhielt bei der Umsetzung seines Romans als Drehbuch Unterstützung durch die beiden Dramatiker Dick Clement und Ian La Frenais. Regie führte Coky Giedroyc (3 Teile: 1&2&), Ko-Produzent war Matthew Patnick. Als Director of Photography (Bildregisseur; verantwortlich für Kameraführung und die Lichtatmosphärische Gestaltung) konnte Wojciech Szepel gewonnen werden. Unter seiner Regie drehten zwölf Kameramänner parallel mit zwei Kameras die Szenen ab. Die Musik komponierte Rob Lane, den Schnitt verantwortete Gareth C. Scales CCE, Tom Burton entwarf das Szenenbild. Als Executive Producer (Geschäftsführer) stellten die einzelnen Produktionsunternehmen Jamie Laurenson (BBC), Dariusz Jabłoński (Apple TV), Judith Louis (ARTE France), Ben Donald (BBC WW) und Roy Ackerman (Fresh). Unabhängig von den Produktionsunternehmen waren die Ko-Autoren Dick Clement und Ian Le Frenais als Co-Executive Producers ebenfalls direkt an der Finanzplanung beteiligt. Die abschließenden Entscheidungen traf als leitender Exec. Producer Richard Fell.[2] Für die Kostümierung zeichnete Edward K. Gibbon (umgesetzt von Kalina Lach), für die Maske Karen Bryan-Dawson (umgesetzt von Joanna Picasso, Milena Jura und Grażyna Jakubczak) verantwortlich. Regisseurin Giedroyc erhielt Unterstützung durch Kiaran Murray-Smith (1. Regieassistent, 2 Teile: 1&2), Weronika Migoń (2. Regieassistentin, 2 Teile: 1&2), Maciej Besztak und Katarzyna Boryczka (3. Regieassistentinnen, Teile 1&2).

Une histoire d'espionnage se situant en Pologne à Varsovie, Paris, Londres et Berlin dans les années précédant la Seconde Guerre mondiale. Les agents du renseignement français et allemands sont enfermés dans une lutte de vie et de mort sur le champ de bataille de l'espionnage.

En 1937, à l'ambassade de France, le nouvel attaché militaire, le colonel Jean-François Mercier, un héros de la Première Guerre mondiale, est aspiré dans le monde de l'espionnage, de l'enlèvement, de la trahison et de l'intrigue dans les salons diplomatiques et ruelles de Varsovie.

Cet aristocrate distingué se retrouve pris dans une histoire d'amour passionnée avec Anna Skarbek, une avocate parisienne de la Ligue des Nations liée avec Maxim Mostov un journaliste russe blanc (antisoviétique). Leur histoire d'amour compliquée s'intensifie à mesure que le grondement des chars allemands se fait entendre.

Die BBC strahlte den 180-minütigen Film ursprünglich als vierteilige Miniserie (Spies of Warsaw) in zwei Blöcken am 9. und 16. Januar 2013 auf BBC Four aus. ARTE wählte für den Schnitt der französisch- und deutschsprachigen Fassung von vornherein das Format des Zweiteilers in Spielfilmlänge (je 90 Minuten). In beiden Ländern wurden die Teile schließlich als Block ausgestrahlt, also die vollständigen 180 Minuten als zusammenhängender Film mit einer nur kurzen Unterbrechung an nur einem Abend gezeigt (in Frankreich als Espions de Varsovie am 17. Mai 2013, in Deutschland als Die Spione von Warschau am 17. Mai 2013).[3][2] In Nordamerika übernahm BBC America die Ausstrahlung des Mehrteilers (erstmals im April 2013).[1]

Eine Miniserie bzw. ein Fernseh-Mehrteiler ist im Gegensatz zu einer Serie ein zusammenhängender Film, ausgestrahlt in mehreren Teilen. In Großbritannien ist die Ausstrahlung von drei bis acht zusammenhängenden Teilen ein sehr übliches Format für die Präsentation von Fernsehfilmen (meist haben die Teile dort jedoch – anders als hier – jeweils 60 Minuten Länge). In Frankreich und Deutschland dagegen ist diese Praxis eher unüblich, nur gelegentlich gibt es Zwei- oder Dreiteiler. Die ARD beispielsweise zeigte den Film im Ersten als Zweiteiler an getrennten Tagen. Auch der internationale Video-on-Demand-Service Prime Video unterteilt den Film – obwohl direkt von der BBC zur Verfügung gestellt – in zwei Teile à 89 und 88 Minuten.

Handlung

Bearbeiten

Jean-François Mercier, ein hochrangiger Veteran des ersten Weltkrieges und nun Geheimagent (Spion) des französischen Auslandsnachrichtendienstes Deuxième Bureau, schleust sich unter dem Deckmantel eines militärischen Gesandten in die französische Botschaft von Warschau ein. Dort knüpft er schnell Kontakte mit Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und findet sich schon nach kurzer Zeit zwischen den Fronten aus Ost und West, inmitten eines Landes, das sich nicht entscheiden kann, ob es einen Angriff Hitlers oder Stalins stärker zu fürchten hat. Deutlich früher als seine Vorgesetzten in Warschau und Paris es wahrhaben wollen, erkennt und deutet Mercier die bedrohlichen Anzeichen und das mögliche Ausmaß des herannahenden Weltkrieges. Mit der Hilfe polnischer Vertrauter gelingt es ihm sogar, Filmaufnahmen von Panzermanövern im Wald zu machen, woraus er (richtig) auf einen geplanten Vorstoß nach Frankreich über die Ardennen schließt. Als jedoch in seinem unmittelbaren Umfeld immer mehr seiner Informanten und Freunde durch russische oder deutsche Hand ums Leben kommen, seine Beschatter zu immer drastischeren Mitteln greifen und er sich in die französischstämmige Geliebte eines russischen Exilanten verliebt, bringt er schließlich auch seine Kollegen und Vorgesetzten in Paris und Warschau gegen sich auf, die seine Warnungen vor dem kommenden Weltkrieg ohnehin für übertrieben oder gar für Verschwörungstheorien halten.

Besetzung und Synchronisation

Bearbeiten

Laut der deutschen Synchronkartei beinhaltet der Fernseh-Mehrteiler 19 Sprechrollen. Die Synchronaufnahmen entstanden in Berlin für TaunusFilm Synchron GmbH. Das Dialogbuch schrieb Frank Weseh, er führte außerdem die Synchronregie.

Rolle Darsteller Synchronsprecher Herkunft des Darstellers Herkunft der Rolle Sprache (Orig) Akzent (Orig) Sprache (DE) Akzent (DE) Anmerkungen
Stefan Marcin Walewski
Jean-François Mercier David Tennant Jaron Löwenberg Schottland Frankreich Englisch englisch Deutsch keiner
Marek Mirosław Zbrojewicz Wiktor Winogratzki Polen Polen Englisch polnisch Deutsch
Jozef Maciej Marczewski
Cecylia Ania Czartoryska
Prinzessin Ewa Magda Poplawska
Edvard Uhl Ludger Pistor Ludger Pistor Deutschland Deutschland/Polen Englisch deutsch Deutsch keiner spioniert in Merciers Auftrag in einem deutschen Maschinen- (bzw. Panzer-)bauunternehmen
Türsteher Lech Dyblik
Olga Musser Ann Eleonora Jørgensen Arianne Borbach
Jourdain Burn Gorman Martin Kautz England/Kalifornien Frankreich Englisch englisch Deutsch keiner französischer Botschafter in Warschau
Madame Dupin Ellie Haddington Karin Buchholz
Wlada/ Wladzia Grażyna Zielinska
Maxim Mostov/ Maxim Mostow Piotr Baumann Waléra Kanischtscheff England/Russland Russland Englisch russisch Deutsch russisch verfolgter russischer Exilant, Liebhaber von Anna, ermordet durch Deutsche
Anna Skarbek Janet Montgomery Ghadah Al-Akel England Frankreich/Polen Englisch englisch Deutsch keiner beendet ihre Beziehung mit Maxim für Mercier
Antoni Pakulski Marcin Dorociński Alexander Doering Polen Polen Englisch polnisch Deutsch
Frau Schimmel Maria Mamona
Dirigent Romuald Krężęl
Zoller Jan Pohl Jan Pohl Deutschland
August Voss Rad Kaim/ Radoslaw Kaim Polen
Maika Rozen/ Malka Rosen Linda Bassett Helga Sasse England Russland/Polen
Viktor Rozen/ Viktor Rosen Allan Corduner Peter Groeger
Renata Joanna Kulig-Bochniak
Weasel Grzegorz Emanuel
Helena Skarbek Tusse Silberg Joseline Gassen
Dr. Lapp Anton Lesser Rainer Gerlach England Deutschland Englisch deutsch Deutsch
Olgas Nachbarin Krystyna Rutkowska-Ulewic
Schweizer Grenzwache Tom Pawlak
Grenadier Gregg Lowe jugendlicher deutscher Soldat
Colonel Lessard / Lassard Richard Lintern Erich Räuker England Englisch Deutsch
Général Beauvilliers Julian Glover Hans Teuscher
Papa Heininger Nicholas Blane
Lady Angela Hope Fenella Woolgar
Roddy Fitzware Richard Teverson
Gluck John Weisgerber
Gabrielle Tuppence Middleton Sanam Afrashteh
Steward Maciej Nawrocki
Julius Halbach Adam Godley Hanns Jörg Krumpholz
Armand Dan Fredenburgh Peter Flechtner
Duff Cooper Julian Harris / Julian Harries Matthias Klages
Kazimir Ziggy Heath
Leszek Bogdan Koca
Johannes Elter Nicholas Murchie
Namensreihenfolge auf der Seite der deutschen Synchronkartei:
David Tennant 	 	Jean-François Mercier 			
Janet Montgomery 	Anna Skarbek 			
Marcin Dorocinski 	Antoni Pakulski 			
Miroslaw Zbrojewicz 	Marek 			
Burn Gorman 	 	Jourdain 			
Linda Bassett 	 	Malka Rosen 			
Allan Corduner 	 	Viktor Rosen 			
Anton Lesser 	 	Dr. Lapp 			
Richard Lintern 	Colonel Lessard 			
Julian Glover 	 	General Beauvilliers 			
Tuppence Middleton 	Gabrielle 			
Tusse Silberg 	 	Helena Skarbek 			
Ellie Haddington 	Madame Dupin 			
Piotr Baumann 	 	Maxim Mostov 			
Dan Fredenburgh 	Armand 			1 & 2 	
Julian Harries 	 	Duff Cooper 		1 & 2 	
Ludger Pistor 	 	Edvard Uhl 		1 	
Adam Godley 	 	Julius Halbach 		2 & 3 	
Ann Eleonora Jørgensen 	Olga Musser 		1 	

Rezeption

Bearbeiten

Rotten Tomatoes: 64% (Kritiker); 50% (Zuschauerdurchschnitt)[4]

In January 2013, the Telegraph liked the series for many features:

  • appropriateness for "intergenerational shared viewing,"
  • "never... too visually brutal," and the
  • "playing of the minor characters... was convincingly understated."[5]

Der Guardian beklagte einen Mangel an Spannung, wie man ihn bei der Aufmachung eines Agententhrillers erwarten könne: It should have been the perfect spy thriller. It had everything. Except tension.[6]

Die New York Times bezeichnete die Miniserie im April 2013 als "true to the original in story and in spirit,"[1] Slate an "engrossing, if slow-moving drama,"[7] The Boston Globe als "a strangely bloodless affair."[8]

Die New York Times sah in der Miniserie außerdem "enjoyable, straightforward espionage tale without a lot of twists or extra layers."[1]

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/die-spione-von-warschau-bei-arte-ein-historisches-possenspiel-12185521.html

http://www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/die-spione-von-warschau,5320688,ApplicationMovie.html

https://www.moviepilot.de/serie/die-spione-von-warschau

https://www.fernsehserien.de/die-spione-von-warschau

https://programm.ard.de/TV/arte/die-spione-von-warschau--1-2-/eid_287249858159553

https://www.amazon.de/Spies-Warsaw-Novel-Alan-Furst/dp/0812977378?SubscriptionId=AKIAJMZYEUBMMGVJ2ABA&tag=wunschliste&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=0812977378&ascsubtag=f0221

Literaturvorlage

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
Portal: Zwischenkriegszeit – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Zwischenkriegszeit
Portal: Zweiter Weltkrieg – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Zweiter Weltkrieg
Portal: Polen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Polen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Alessandra Stanley: Lonely Spy in a Love Triangle, The New York Times, 2. April 2013. Abgerufen im 5. Dezember 2017 
  2. a b c Spies of Warsaw. Internet Movie Database, abgerufen am 6. Dezember 2017.
  3. Die Spione von Warschau. fernsehserien.de (Online-Datenbank). Abgerufen am 29. Oktober 2019.
  4. Spies of Warsaw (2013–2013). Rotten Tomatoes, abgerufen am 6. Dezember 2017.
  5. Christopher Howse: Spies of Warsaw, BBC Four, review, Telegraph, 10. Januar 2013. Abgerufen im 5. Dezember 2017 
  6. John Crace: TV review: Spies of Warsaw; The Food Inspectors, Guardian, 9. Januar 2013. Abgerufen im 6. Dezember 2017 
  7. June Thomas: Why You Should Watch 'Spies of Warsaw', Slate, 3. April 2013. Abgerufen im 5. Dezember 2017 
  8. Matthew Gilbert: Spies of Warsaw: Thriller with No Thrills, Boston Globe, 2. April 2013. Abgerufen im 6. Dezember 2017 


Kategorie:Zweiter Weltkrieg im Film Kategorie:Fernsehfilm Kategorie:Filmtitel 2013 Kategorie:Filmdrama Kategorie:Agentenfilm Kategorie:Historienfilm Kategorie:Britischer Film Kategorie:Französischer Film Kategorie:Polnischer Film Kategorie:Miniserie Kategorie:ARTE Kategorie:BBC Kategorie:Spionageroman Kategorie:Zweiter Weltkrieg in Kunst und Literatur