Benzyl-2-naphthylether

chemische Verbindung

Benzyl-2-naphthylether ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ether.

Strukturformel
Strukturformel von 2-(Phenylmethoxy)naphthalin
Allgemeines
Name Benzyl-2-naphthylether
Andere Namen

2-(Phenylmethoxy)naphthalin

Summenformel C17H14O
Kurzbeschreibung

geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 613-62-7
EG-Nummer 405-490-3
ECHA-InfoCard 100.100.706
PubChem 123080
ChemSpider 109701
Wikidata Q55525242
Eigenschaften
Molare Masse 234,30 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

101,1–102,6 °C[1]

Siedepunkt

148–150 °C[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: 413
P: 273​‐​501[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Benzyl-2-naphthylether kann durch Reaktion von Benzylchlorid und 2-Naphthol gewonnen werden.[3]

Eigenschaften

Bearbeiten

Benzyl-2-naphthylether ist ein brennbarer, schwer entzündbarer, weißer, geruchloser Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist.[1][4]

Verwendung

Bearbeiten

Benzyl-2-naphthylether wird in Thermopapierbeschichtungen verwendet.[4]

Risikobewertung

Bearbeiten

Benzyl-2-naphthylether wurde 2012 von der EU gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) im Rahmen der Stoffbewertung in den fortlaufenden Aktionsplan der Gemeinschaft (CoRAP) aufgenommen. Hierbei werden die Auswirkungen des Stoffs auf die menschliche Gesundheit bzw. die Umwelt neu bewertet und ggf. Folgemaßnahmen eingeleitet. Ursächlich für die Aufnahme von Benzyl-2-naphthylether waren die Besorgnisse bezüglich hoher (aggregierter) Tonnage und anderer gefahrenbezogener Bedenken. Die Neubewertung fand ab 2012 statt und wurde von Tschechien durchgeführt. Anschließend wurde ein Abschlussbericht veröffentlicht.[5][6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h Eintrag zu 2-(Phenylmethoxy)naphthalin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 18. Mai 2018. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu 2-(Phenylmethoxy)naphthalin im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 21. Mai 2018. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. Patent CN103772158A: Benzyl-2-naphthyl ether preparation method. Angemeldet am 23. Oktober 2012, veröffentlicht am 7. Mai 2014, Anmelder: Shenyang Res. Inst. of Photographic Materials & Chemical Industry, Erfinder: Xiuyan Zhang, Shanzhu Li.
  4. a b ECHA: Substance evaluation report, CoRAP, 16. Dezember 2015.
  5. Europäische Chemikalienagentur (ECHA): Substance Evaluation Report und Conclusion Document.
  6. Community Rolling Action Plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-(phenylmethoxy)naphthalene, abgerufen am 2. Mai 2020.