Bernhard Eckerstorfer
Bernhard Andreas Eckerstorfer OSB (* 1971 in Linz als Andreas Eckerstorfer) ist ein österreichischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Theologe und Abt des Stiftes Kremsmünster.
Leben
BearbeitenAndreas Eckerstorfer wurde als zweites von drei Kindern von Brigitte und Walter Eckerstorfer geboren. Sein Vater ist als Jurist bei der Bauernversicherung tätig. Aufgewachsen am Linzer Froschberg, besuchte er später das diözesane Adalbert-Stifter-Gymnasium. Dort weckte sein Religionslehrer seine Begeisterung für die Theologie.[1]
Nach der Matura studierte Eckerstorfer Lehramt für Religion, Philosophie und Geographie in Salzburg und Wien und absolvierte anschließend ein zweijähriges theologisches Masterstudium am Mount Angel Seminary College in Oregon. 1999 wurde er an der Universität Salzburg mit einer Dissertation über den nordamerikanischen protestantischen Theologen und Konzilsbeobachter George Lindbeck zum Dr. theol. promoviert. Auf Empfehlung seines geistlichen Begleiters Josef Maureder, leistete er seinen Zivildienst in der Obdachlosenbetreuung bei der Linzer Caritas, was ihm bei der Entscheidung, Mönch zu werden, half.[2]
Im Jahr 2000 trat Eckerstorfer mit 29 Jahren der Ordensgemeinschaft der Benediktiner im oberösterreichischen Stift Kremsmünster bei, wo er den Ordensnamen Bernhard annahm. Von 2001 bis 2003 war er als Postdoc in Sant’Anselmo in Rom tätig. 2004 wurde er vom Linzer Bischof Maximilian Aichern zum Diakon geweiht. Am 24. September 2005 empfing er die Priesterweihe durch Bischof Richard Weberberger, Benediktiner von Kremsmünster und Bischof von Barreiras/Brasilien. Er war im Stift Kremsmünster unter anderem Novizenmeister und Klerikermagister, Verantwortlicher für Berufungspastoral, Pressesprecher, Redaktionsmitglied der benediktinischen Zeitschrift Erbe und Auftrag sowie Gymnasiallehrer für Italienisch, Religion, Geographie und Wirtschaftskunde im Stiftsgymnasium Kremsmünster, darüber hinaus lehrte er ab 2013 Systematische Theologie an der Katholischen Universität Linz und ab 2014 Spirituelle Theologie an der Universität Salzburg.[3] In Kremsmünster war er als Jugendseelsorger aktiv und initiierte Formate wie die Glaubensreihen „Treffpunkt Benedikt“ für Jugendliche und „Mehrwert Glaube“ für Erwachsene, organisierte „Tage der Stille“ sowie große Jugendtreffen zu Christkönig, begleitete Jugendliche zu den Weltjugendtagen und bot geistliche Unterstützung für junge Erwachsene.
Ab 2017 war Eckerstorfer Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Päpstlichen Athenaeums Sant’Anselmo in Rom; Ende Oktober 2019 verlieh ihm die Theologische Fakultät den Titel eines außerordentlichen Professors. Eckerstorfer wurde durch das Professorenkollegium von Sant’Anselm gewählt und von Abtprimas Gregory Polan, Großkanzler der Ordenshochschule am 16. Dezember 2019 für das Rektorenamt nominiert. Die Bildungskongregation bestätigte am 5. Dezember 2019 die Wahl für eine Amtszeit von vier Jahren.[4]
Bernhard Eckerstorfer ist immer wieder für den ORF als Co-Kommentator bei Live-Übertragungen von Gottesdiensten mit Papst Franziskus im Einsatz.[2]
Am 11. Juni 2022 wurde er zum Konsultor des Dikasteriums für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung berufen.[5] Im Dezember 2024 schrieb die Kleine Zeitung, dass Eckerstorfer Kandidat für die Nachfolge des Wiener Erzbischofs sei. Von offizieller kirchlicher Seite wies man die Meldung gegenüber der Tageszeitung Der Standard als Spekulation zurück.[6]
Am 25. Jänner 2025 wählten ihn die Mönche von Kremsmünster für 12 Jahre zum Abt des Klosters.[7] Er tritt die Nachfolge von Ambros Ebhart an, der seit 2007 Abt des Klosters war.[8][1]
Die Abtsbenediktion durch Bischof Manfred Scheuer ist für den 30. März 2025 in der Stiftskirche von Kremsmünster vorgesehen.
Schriften
Bearbeiten- Kirche in der postmodernen Welt. Der Beitrag George Lindbecks zu einer neuen Verhältnisbestimmung, Tyrolia Verlag, Innsbruck-Wien 2001, ISBN 978-3-7022-2347-2.
- Unterwegs im Geist des Konzils: 10 Einblicke, Michaverlag, Pettenbach 2014, ISBN 978-3-902961-02-0.
- zusammen mit Ambros Ebhart: Stift Kremsmünster: Klösterliches Leben seit 777, Brandstätter Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-7106-0021-0.
- Kleine Schule des Loslassens. Mit den Weisheiten der Wüstenväter durch den Tag, Tyrolia Verlag, Innsbruck-Wien 2019, ISBN 978-3-7022-3737-0.
- Mönchtum der Zukunft, Interviews zum Ordensleben, EOS-Verlag, St. Ottilien 2020, ISBN 978-3-8306-8012-3.
- Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners. Tyrolia Verlag, Innsbruck-Wien 2024, ISBN 978-3-7022-4130-8.
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Bernhard Eckerstorfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hans Rauscher: Hinweise auf einen möglichen Schönborn-Nachfolger: Ein "charismatischer" Benediktinermönch. In: derstandard.at., 20. Dezember 2024, abgerufen am 2. Jänner 2025
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Bernhard Eckerstorfer neuer Abt von Stift Kremsmünster. In: katholisch.at. 25. Januar 2025, abgerufen am 27. Januar 2025.
- ↑ a b „„Das ganze Interview“ mit Pater Bernhard Eckerstorfer“ vom 18. April 2024 (abgerufen am 27. November 2024)
- ↑ Stift Kremsmünster: P. Bernhard Eckerstorfer neuer Rektor von Sant’Anselmo in Rom. Bistum Linz, 16. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019.
- ↑ Österreicher neuer Rektor von Hochschule Sant’Anselmo. Vatican News, 16. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019.
- ↑ Nomina di Consultori del Dicastero per il Culto Divino e la Disciplina dei Sacramenti. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. Juni 2022, abgerufen am 11. Juni 2022 (italienisch).
- ↑ Hinweise auf einen möglichen Schönborn-Nachfolger: Ein "charismatischer" Benediktinermönch. In: Der Standard. 20. Dezember 2024, abgerufen am 25. Januar 2025.
- ↑ Bernhard Eckerstorfer neuer Abt von Stift Kremsmünster. Diözese Linz, 25. Januar 2025, abgerufen am 25. Januar 2025.
- ↑ Neuer Abt im Stift Kremsmünster. ORF.at, 25. Jänner 2025.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Dom Stefano Visintin | Rektor des Päpstlichen Athenaeum Sant’Anselmo 2019–2025 | |
Ambros Ebhart | Abt von Stift Kremsmünster ab 2025 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eckerstorfer, Bernhard |
ALTERNATIVNAMEN | Eckerstorfer, Andreas (Geburtsname); Eckerstorfer, Bernhard Andreas; Eckerstorfer, Bernhard A. |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Ordensgeistlicher, Abt von Kremsmünster |
GEBURTSDATUM | 1971 |
GEBURTSORT | Linz |