Bezirk Mittelland
ehemaliger Bezirk des Kantons Appenzell Ausserrhoden
Der ehemalige Bezirk Mittelland war eine Verwaltungseinheit des Schweizer Kantons Appenzell Ausserrhoden.
Bezirk Mittelland | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
BFS-Nr.: | 1502 |
Fläche: | 60,27 km² |
Höhenbereich: | 566–1250 m ü. M. |
Einwohner: | 17'930[1] (31. Dezember 2023) |
Bevölkerungsdichte: | 297 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() |
Er wurde im Jahre 1877 durch die Aufteilung des Bezirks Vor der Sitter in die beiden Teile Mittelland und Vorderland gegründet. 1995 wurden die Bezirke formell abgeschafft, die regionale Gliederung lebt aber als Landschaftsname weiter.
Der Bezirk bestand aus folgenden Gemeinden:
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2023) |
Fläche in km² [2] |
Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() |
Bühler | 1954 | 5,60 | 349 |
![]() |
Gais | 3147 | 21,21 | 148 |
![]() |
Speicher | 4453 | 8,18 | 544 |
![]() |
Teufen (AR) | 6514 | 15,25 | 427 |
![]() |
Trogen | 1862 | 10,03 | 186 |
Total (5) | 17'930 | 60,27 | 297 |
Literatur
Bearbeiten- Thomas Fuchs: Mittelland (Bezirk). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Eugen Steinmann: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Band 2: Der Bezirk Mittelland. Birkhäuser Verlag, Basel 1980, ISBN 3-7643-1174-6 (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 97).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.