Bilegiin Damdinsüren
mongolischer Komponist
Bilegiin Damdinsüren (mongolisch Билэгийн Дамдинсүрэн, wiss. Transliteration Bilėgijn Damdinsürėn; * 1919 im Töw-Aimag; † 12. Januar 1992 in Ulaanbaatar) war ein mongolischer Komponist.
Damdinsüren gilt als einer der bedeutendsten mongolischen Komponisten sowie als Begründer der mongolischen klassischen Musik. Er komponierte die Nationalhymne der Mongolei.[1][2][3] Damdinsüren wurde für die Komposition von Opern bekannt, die traditionelle Volksmelodien integrierten, er hat auch die beliebteste mongolische Nationaloper[4] Uchirtai Gurvan Tolgoi komponiert.[5][6][7] Zwischen 1940 und 1990 komponierte Damdinsüren die Musik zu elf mongolischen Filmen.[8]
Werke (Auswahl)
BearbeitenOpern
Bearbeiten- Uchirtai Gurvan Tolgoi[9] (dt.: „Drei traurige Hügel“, 1942); für Symphonieorchester; mit Belcanto-Gesang;[8] Libretto von Daschdordschiin Natsagdordsch[10]
- Iim negen Haan baijee[9]
Kammermusik
Bearbeiten- Hentiin Öndör Uuland (dt.: „In den hohen Bergen von Chentii“, 1947); Komposition für Violine solo[9]
Filmmusik
Bearbeiten- Tsogt taij (1945)[11][12]
Lieder
Bearbeiten- mit Tsendiin Damdinsüren (Text) und Luwsandschambyn Mördordsch (Melodie): Mongol Ulsyn töriin duulal (dt.: „Nationalhymne der Mongolei“, 1950)[9]
Auszeichnungen
Bearbeiten- Staatspreis der Mongolischen Volksrepublik (1949, 1951)[9]
Weblinks
Bearbeiten- Bilegiin Damdinsüren bei Discogs
- Bileg Damdinsuren in mongolinternet.com
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ CIA World Factbook: Mongolia 10. März 2024 (englisch)
- ↑ NATIONAL ANTHEMS OF THE WORLD (COMPLETE) (2005 Edition), Vol. 5: Laos - Myanmar naxos.com
- ↑ History of national anthem monumentalized in Statehood History Museum montsame.mn
- ↑ Mongolei, Seite 126
- ↑ Hervé Lacombe: Géographie de l'opéra au XXe siècle, Seite 201, Fayard, 2007, ISBN 9782213627496
- ↑ ‘Uchirtai Gurvan Tolgoi’ to open 58th season of Opera and Ballet Theater montsame.mn
- ↑ Uchirtai Gurvan Tolgoi news.mn
- ↑ a b Lucy M. Rees: Mongolian film music: tradition, revolution and propaganda. Routledge, London, New York 2016, ISBN 978-1-4724-4623-7 (google.de).
- ↑ a b c d e Carole Pegg: Mongolian music, dance and oral narrative: performing diverse identities. University of Washington Press, Seattle 2001, ISBN 0-295-98030-3, S. 280 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ M. A. Aldrich: Ulaanbaatar beyond water and grass: a guide to the capital of Mongolia. Hong Kong University Press, Hongkong 2018, ISBN 978-988-8208-67-8, S. 102 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Bilegiin Damdinsüren bei IMDb. Abgerufen am 11. März 2024.
- ↑ Alan J. K. Sanders: Historical Dictionary of Mongolia (= Historical Dictionaries of Asia, Oceania and the Middle East. Band 74). The Scarecrow Press, London, Toronto, Plymouth 2010, ISBN 978-0-8108-6191-6, S. 67 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Damdinsüren, Bilegiin |
ALTERNATIVNAMEN | Дамдинсүрэн, Билэгийн (mongolisch) |
KURZBESCHREIBUNG | mongolischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 1919 |
GEBURTSORT | Töw-Aimag |
STERBEDATUM | 12. Januar 1992 |
STERBEORT | Ulaanbaatar |