Billy Joel/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe des US-amerikanischen Pop-Rock-Sängers Billy Joel. Den Quellenangaben zufolge konnte er bisher mehr als 150 Millionen Tonträger verkaufen, damit gehört er zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten.[1] Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder.

Billy Joel (2009)

Auszeichnungen Bearbeiten

Silberne Schallplatte Bearbeiten

  • Frankreich  Frankreich
    • 1993: für die Single The River of Dreams
    • 2001: für die Autorenbeteiligung Uptown Girl (Westlife)
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1979: für die Single My Life (Physisch)
    • 1984: für die Single Tell Her About It
    • 1984: für die Single An Innocent Man
    • 1986: für das Album The Bridge
    • 1997: für das Album Greatest Hits Volume III
    • 2018: für das Album The Essential 3.0
    • 2021: für die Single My Life (Digital)
    • 2022: für die Single Just the Way You Are
    • 2024: für die Single The River of Dreams
    • 2024: für die Single It’s Still Rock and Roll to Me

Goldene Schallplatte Bearbeiten

  • Australien  Australien
    • 1986: für die Single A Matter of Trust[2]
    • 1997: für das Album Greatest Hits Volume III
    • 2008: für das Videoalbum Live from the River of Dreams
  • Danemark  Dänemark
    • 2021: für die Single Piano Man
    • 2024: für die Single Vienna
  • Deutschland  Deutschland
    • 1993: für die Single The River of Dreams
    • 2022: für die Single Piano Man
  • Frankreich  Frankreich
    • 1979: für die Single Honesty
    • 1979: für das Album 52nd Street
  • Hongkong  Hongkong
    • 1979: für das Album 52nd Street
    • 1983: für das Album Glass Houses
    • 1985: für das Album An Innocent Man
  • Italien  Italien
    • 2024: für die Single Uptown Girl
  • Japan  Japan
    • 1993: für die Single Honesty
    • 1994: für das Album 52nd Street
    • 1995: für das Album The Stranger
    • 1997: für das Album Greatest Hits Volume III
    • 2005: für das Album Piano Man: The Very Best of Billy Joel
    • 2009: für die Single Honesty (Mobile Downloads)
    • 2010: für das Album The Hits
  • Kanada  Kanada
    • 1979: für die Single My Life
    • 1984: für die Single Uptown Girl
    • 1984: für die Single Tell Her About It
    • 1990: für die Single We Didn’t Start the Fire
    • 1997: für das Album Greatest Hits Volume III
  • Mexiko  Mexiko
    • 2005: für das Album Piano Man: The Very Best of Billy Joel
    • 2015: für die Single Piano Man
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1984: für die Single Uptown Girl[3]
    • 1987: für das Album The Bridge
    • 1993: für die Single The River of Dreams
    • 1997: für das Album Greatest Hits Volume III[3]
    • 1997: für das Album Greatest Hits Volume I, II and III[3]
    • 2001: für die Autorenbeteiligung Uptown Girl (Westlife)
  • Niederlande  Niederlande
    • 1983: für die Single Goodnight Saigon
    • 1983: für das Album The Nylon Curtain
    • 1986: für das Album Greatest Hits Volume I and II
    • 1990: für das Album Storm Front
    • 1994: für das Album River of Dreams
  • Norwegen  Norwegen
    • 1994: für das Album Greatest Hits Volume I and II
    • 2003: für das Album The Ultimate Collection
  • Osterreich  Österreich
    • 1991: für das Album Greatest Hits Volume I and II
    • 1994: für das Album Storm Front
    • 1994: für die Single The River of Dreams
  • Portugal  Portugal
    • 2022: für die Single Uptown Girl[4]
  • Schweden  Schweden
    • 1997: für das Album River of Dreams
    • 2001: für das Album The Ultimate Collection
    • 2001: für die Autorenbeteiligung Uptown Girl (Westlife)
  • Spanien  Spanien
    • 2024: für die Single Piano Man
    • 2024: für die Single Uptown Girl
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1986: für das Videoalbum The Video Album I
    • 1987: für das Videoalbum The Video Album II
    • 1990: für das Videoalbum Eye of the Storm
    • 2000: für das Videoalbum Greatest Hits Volume III: The Video
    • 2000: für das Album 2000 Years – The Millennium Concert
    • 2001: für die Single Tell Her About It
    • 2002: für das Videoalbum The Essential Video Collection
    • 2018: für das Lied Scenes from an Italian Restaurant
    • 2021: für das Album The Hits
    • 2021: für die Single Allentown
    • 2021: für die Single Big Shot
    • 2021: für die Single Lullabye (Goodnight, My Angel)
    • 2021: für die Single The River of Dreams
    • 2021: für die Single The Downeaster ‘Alexa’
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1979: für das Album The Stranger
    • 1979: für das Album 52nd Street
    • 1980: für das Album Glass Houses
    • 2013: für das Videoalbum The Essential Video Collection
    • 2013: für das Album Greatest Hits Volume 1 & 2
    • 2016: für das Album The Essential Billy Joel
    • 2023: für die Single Vienna

2× Goldene Schallplatte Bearbeiten

  • Frankreich  Frankreich
    • 1993: für das Album Greatest Hits Volume I and II

Platin-Schallplatte Bearbeiten

  • Australien  Australien
    • 1990: für die Single We Didn’t Start the Fire
    • 1991: für das Album Souvenir
    • 1994: für die Single The River of Dreams
    • 2001: für die Autorenbeteiligung Uptown Girl (Westlife)
  • Danemark  Dänemark
    • 2024: für die Single Uptown Girl
  • Deutschland  Deutschland
    • 1990: für das Album Storm Front
    • 1993: für das Album River of Dreams
  • Hongkong  Hongkong
    • 1981: für das Album The Stranger
  • Japan  Japan
    • 1993: für das Album Storm Front
    • 1993: für das Album River of Dreams
    • 2007: für das Album The Ultimate Collection
  • Kanada  Kanada
    • 1982: für das Album The Nylon Curtain
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1979: für das Album 52nd Street
    • 1988: für das Album KOHЦEPT – Live in Leningrad[3]
    • 1990: für das Album Storm Front[3]
    • 2008: für das Album The Essential Billy Joel
  • Niederlande  Niederlande
    • 1997: für das Album Greatest Hits Volume III
  • Osterreich  Österreich
    • 1994: für das Album River of Dreams
  • Schweiz  Schweiz
    • 1993: für das Album River of Dreams
  • Sudafrika  Südafrika
    • 2006: für das Album Piano Man: The Very Best of Billy Joel[5]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1989: für das Album Turnstiles
    • 1991: für das Videoalbum Live at Yankee Stadium
    • 1996: für das Album KOHЦEPT – Live in Leningrad
    • 1997: für das Album Streetlife Serenade
    • 1998: für das Album Greatest Hits Volume III
    • 2001: für die Single My Life
    • 2021: für das Lied New York State of Mind
    • 2021: für die Single Movin’ Out (Anthony’s Song)
    • 2021: für die Single She’s Always a Woman
    • 2021: für die Single The Longest Time
    • 2021: für die Single Vienna
    • 2021: für die Single You May Be Right
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1985: für das Album Greatest Hits Volume I and II
    • 1989: für das Album Storm Front
    • 1993: für das Album River of Dreams
    • 2001: für das Album The Ultimate Collection
    • 2021: für die Single She’s Always a Woman
    • 2021: für die Single We Didn’t Start the Fire

2× Platin-Schallplatte Bearbeiten

  • Australien  Australien
    • 1978: für das Album The Stranger[6]
    • 1979: für das Album 52nd Street[7]
    • 1980: für das Album Turnstiles[6]
    • 1982: für das Album Songs in the Attic[6]
    • 1984: für das Album The Nylon Curtain[6]
    • 1984: für das Album An Innocent Man[6]
    • 1988: für das Album KOHЦEPT – Live in Leningrad[6]
    • 1990: für das Album Storm Front
    • 2006: für das Album Piano Man: The Very Best of Billy Joel[5]
    • 2006: für das Album The Ultimate Collection
    • 2013: für das Videoalbum Live at Shea Stadium: The Concert
  • Kanada  Kanada
    • 1983: für das Album Piano Man
    • 1985: für das Album Greatest Hits Volume I and II
    • 1987: für das Album The Bridge
    • 1990: für das Album Storm Front
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1994: für das Album River of Dreams[3]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1987: für das Album The Bridge
    • 1994: für das Album The Nylon Curtain
    • 2018: für die Single It’s Still Rock and Roll to Me
    • 2018: für das Album The Complete Hits Collection: 1973-1997
    • 2021: für die Single Just the Way You Are
    • 2021: für die Single Only the Good Die Young
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 2023: für die Single Uptown Girl
    • 2023: für die Single Piano Man
    • 2023: für die Autorenbeteiligung Uptown Girl (Westlife)

3× Platin-Schallplatte Bearbeiten

  • Australien  Australien
    • 1980: für das Album Piano Man[6]
    • 1993: für das Album River of Dreams
    • 2016: für das Album The Essential Billy Joel
  • Irland  Irland
    • 2006: für das Album Piano Man: The Very Best of Billy Joel[5]
  • Japan  Japan
    • 1999: für das Album Greatest Hits Volume I and II
  • Kanada  Kanada
    • 1994: für das Album An Innocent Man
    • 1994: für das Album River of Dreams
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1980: für das Album Glass Houses[3]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1999: für das Album Songs in the Attic
    • 2021: für die Single Uptown Girl
    • 2021: für die Single We Didn’t Start the Fire
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1985: für das Album An Innocent Man

4× Platin-Schallplatte Bearbeiten

  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1979: für das Album The Stranger
    • 2002: für das Album The Ultimate Collection[3]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1994: für das Album Storm Front
    • 1999: für das Album Piano Man
    • 2018: für das Album The Essential Billy Joel
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 2021: für das Album Piano Man: The Very Best of Billy Joel

5× Platin-Schallplatte Bearbeiten

  • Australien  Australien
    • 1980: für das Album Glass Houses[6]
    • 1986: für das Album The Bridge[6]
    • 2010: für das Videoalbum The Essential Video Collection
  • Kanada  Kanada
    • 1978: für das Album The Stranger
    • 1979: für das Album 52nd Street
    • 1983: für das Album Glass Houses
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album River of Dreams
    • 2021: für die Single Piano Man

7× Platin-Schallplatte Bearbeiten

  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1985: für das Album An Innocent Man[3]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1994: für das Album An Innocent Man
    • 1994: für das Album Glass Houses
    • 1994: für das Album 52nd Street

9× Platin-Schallplatte Bearbeiten

  • Australien  Australien
    • 2018: für das Album Greatest Hits Volume I and II
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1986: für das Album Greatest Hits Volume I and II[3]

11× Platin-Schallplatte Bearbeiten

23× Platin-Schallplatte Bearbeiten

Auszeichnungen nach Alben Bearbeiten

Cold Spring Harbor (Original) Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)[8]25.000
Insgesamt 25.000

Piano Man Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  3× Platin150.000
  Kanada (MC)  2× Platin200.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  4× Platin4.000.000
Insgesamt   9× Platin
4.350.000

Streetlife Serenade Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt   1× Platin
1.000.000

Turnstiles Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt   3× Platin
1.100.000

The Stranger Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin100.000
  Hongkong (IFPI/HKRIA)  Platin20.000
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Kanada (MC)  5× Platin500.000
  Neuseeland (RMNZ)  4× Platin80.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)   11× Platin11.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   2× Gold
  13× Platin
  1× Diamant
11.900.000

Souvenir Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
Insgesamt   1× Platin
70.000

52nd Street Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin100.000
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold10.000
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Kanada (MC)  5× Platin500.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin20.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  7× Platin7.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   4× Gold
  15× Platin
7.930.000

Glass Houses Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  5× Platin250.000
  Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold10.000
  Kanada (MC)[9]  5× Platin740.000
  Neuseeland (RMNZ)  3× Platin45.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  7× Platin7.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   2× Gold
  20× Platin
8.145.000

Songs in the Attic Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  3× Platin3.000.000
Insgesamt   5× Platin
3.100.000

The Nylon Curtain Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  2× Platin2.000.000
Insgesamt   1× Gold
  5× Platin
2.290.000

An Innocent Man Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold10.000
  Kanada (MC)  3× Platin300.000
  Neuseeland (RMNZ)  7× Platin140.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  7× Platin7.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin900.000
Insgesamt   1× Gold
  22× Platin
8.490.000

Cold Spring Harbor (Remix) Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)[8]125.000
Insgesamt 125.000

Greatest Hits Volume I and II Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  9× Platin630.000
  Frankreich (SNEP)  2× Gold200.000
  Japan (RIAJ)  3× Platin600.000
  Kanada (MC)  2× Platin200.000
  Neuseeland (RMNZ)  9× Platin180.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Norwegen (IFPI)  Gold25.000
  Österreich (IFPI)  Gold25.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)   23× Platin23.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   5× Gold
  27× Platin
  2× Diamant
25.210.000

The Bridge Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  5× Platin350.000
  Kanada (MC)  2× Platin200.000
  Neuseeland (RMNZ)  Gold10.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  2× Platin2.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   1× Silber
  1× Gold
  9× Platin
2.620.000

KOHЦEPT – Live in Leningrad Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin20.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt   4× Platin
1.160.000

Storm Front Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Deutschland (BVMI)  Platin500.000
  Japan (RIAJ)  Platin200.000
  Kanada (MC)  2× Platin200.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin20.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Österreich (IFPI)  Gold25.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  4× Platin4.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   2× Gold
  12× Platin
5.435.000

River of Dreams Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  3× Platin210.000
  Deutschland (BVMI)  Platin500.000
  Japan (RIAJ)  Platin200.000
  Kanada (MC)  3× Platin300.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin30.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Österreich (IFPI)  Platin50.000
  Schweden (IFPI)  Gold50.000
  Schweiz (IFPI)  Platin50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  5× Platin5.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   2× Gold
  18× Platin
6.740.000

Greatest Hits Volume III Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold35.000
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Kanada (MC)  Gold50.000
  Neuseeland (RMNZ)  Gold7.500
  Niederlande (NVPI)  Platin100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   1× Silber
  4× Gold
  2× Platin
1.352.500

Greatest Hits Volume I, II and III Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Neuseeland (RMNZ)  Gold7.500
Insgesamt   1× Gold
7.500

The Complete Hits Collection: 1973–1997 Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  2× Platin2.000.000
Insgesamt   2× Platin
2.000.000

2000 Years – The Millennium Concert Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

The Ultimate Collection Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Japan (RIAJ)  Platin250.000
  Neuseeland (RMNZ)  4× Platin60.000
  Norwegen (IFPI)  Gold20.000
  Schweden (IFPI)  Gold40.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   2× Gold
  8× Platin
810.000

The Essential Billy Joel Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  3× Platin210.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin15.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  4× Platin4.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   1× Gold
  8× Platin
4.325.000

Piano Man: The Very Best of Billy Joel Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Irland (IRMA)  3× Platin45.000
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Mexiko (AMPROFON)  Gold50.000
  Südafrika (RISA)  Platin50.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  4× Platin1.200.000
Insgesamt   2× Gold
  10× Platin
1.585.000

The Hits Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   2× Gold
600.000

The Essential 3.0 Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   1× Silber
60.000

Auszeichnungen nach Singles Bearbeiten

Piano Man Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Dänemark (IFPI)  Gold45.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Mexiko (AMPROFON)  Gold30.000
  Spanien (Promusicae)  Gold30.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  5× Platin5.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin1.200.000
Insgesamt   4× Gold
  7× Platin
6.555.000

Just the Way You Are Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  2× Platin2.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
  2× Platin
2.200.000

Movin’ Out (Anthony’s Song) Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt   1× Platin
1.000.000

Only the Good Die Young Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  2× Platin2.000.000
Insgesamt   2× Platin
2.000.000

Vienna Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Dänemark (IFPI)  Gold45.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold400.000
Insgesamt   2× Gold
  1× Platin
1.445.000

She’s Always a Woman Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin600.000
Insgesamt   2× Platin
1.600.000

Honesty Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (SNEP)  Gold500.000
  Japan (RIAJ)  Gold +   Gold
(Mobile Downloads)
150.000
Insgesamt   3× Gold
650.000

My Life Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Kanada (MC)  Gold75.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber (Physisch)
+   Silber (Digital)
450.000
Insgesamt   2× Silber
  1× Gold
  1× Platin
1.525.000

Big Shot Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

You May Be Right Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt   1× Platin
1.000.000

It’s Still Rock and Roll to Me Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Kanada (MC)[9]213.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  2× Platin2.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
  2× Platin
2.413.000

Allentown Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

Goodnight Saigon Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Niederlande (NVPI)  Gold100.000
Insgesamt   1× Gold
100.000

Tell Her About It Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Kanada (MC)  Gold50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
  2× Gold
750.000

Uptown Girl Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Dänemark (IFPI)  Platin90.000
  Italien (FIMI)  Gold50.000
  Kanada (MC)  Gold50.000
  Neuseeland (RMNZ)  Gold10.000
  Portugal (AFP)  Gold5.000
  Spanien (Promusicae)  Gold30.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  3× Platin3.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin1.200.000
Insgesamt   5× Gold
  5× Platin
4.435.000

An Innocent Man Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
200.000

The Longest Time Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt   1× Platin
1.000.000

A Matter of Trust Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold35.000
Insgesamt   1× Gold
35.000

We Didn’t Start the Fire Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Kanada (MC)  Gold50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  3× Platin3.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin600.000
Insgesamt   1× Gold
  5× Platin
3.720.000

The Downeaster “Alexa” Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

The River of Dreams Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  Silber125.000
  Neuseeland (RMNZ)  Gold5.000
  Österreich (IFPI)  Gold25.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   2× Silber
  4× Gold
  1× Platin
1.175.000

Lullabye (Goodnight, My Angel) Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

Auszeichnungen nach Liedern Bearbeiten

Scenes from an Italian Restaurant Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

New York State of Mind Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt   1× Platin
1.000.000

Auszeichnungen nach Videoalben Bearbeiten

The Video Album I Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold50.000
Insgesamt   1× Gold
50.000

The Video Album II Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold50.000
Insgesamt   1× Gold
50.000

Eye of the Storm Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold50.000
Insgesamt   1× Gold
50.000

Live at Yankee Stadium Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin30.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin100.000
Insgesamt   3× Platin
130.000

Live from the River of Dreams Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold7.500
Insgesamt   1× Gold
7.500

Greatest Hits Volume III: The Video Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold50.000
Insgesamt   1× Gold
50.000

The Essential Video Collection Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  5× Platin75.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold50.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold25.000
Insgesamt   2× Gold
  5× Platin
150.000

Live at Shea Stadium: The Concert Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin30.000
Insgesamt   2× Platin
30.000

Auszeichnungen nach Autorenbeteiligungen und Produktionen Bearbeiten

Uptown Girl (Westlife) Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Frankreich (SNEP)  Silber125.000
  Neuseeland (RMNZ)  Gold5.000
  Schweden (IFPI)  Gold15.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin1.200.000
Insgesamt   1× Silber
  2× Gold
  3× Platin
1.415.000

Statistik und Quellen Bearbeiten

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin   Diamant Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! S  3× Gold3  59× Platin590! D3.504.500aria.com.au
  Dänemark (IFPI)0! S  2× Gold2  Platin10! D180.000ifpi.dk
  Deutschland (BVMI)0! S  2× Gold2  2× Platin20! D1.500.000musikindustrie.de
  Frankreich (SNEP)  2× Silber2  4× Gold40! P0! D1.050.000infodisc.fr snepmusique.com
  Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S  3× Gold3  Platin10! D50.000ifpihk.org
  Irland (IRMA)0! S0! G  3× Platin30! D45.000Einzelnachweise
  Italien (FIMI)0! S  Gold10! P0! D50.000fimi.it
  Japan (RIAJ)0! S  7× Gold7  6× Platin60! D1.900.000riaj.or.jp JP2
  Kanada (MC)0! S  5× Gold5  30× Platin300! D3.728.000musiccanada.com
  Mexiko (AMPROFON)0! S  2× Gold20! P0! D80.000amprofon.com.mx
  Neuseeland (RMNZ)0! S  6× Gold6  33× Platin330! D655.000nztop40.co.nz
  Niederlande (NVPI)0! S  5× Gold5  Platin10! D400.000nvpi.nl
  Norwegen (IFPI)0! S  2× Gold20! P0! D45.000ifpi.no
  Österreich (IFPI)0! S  3× Gold3  Platin10! D125.000ifpi.at
  Portugal (AFP)0! S  Gold10! P0! D5.000Einzelnachweise
  Schweden (IFPI)0! S  3× Gold30! P0! D105.000sverigetopplistan.se
  Schweiz (IFPI)0! S0! G  Platin10! D50.000hitparade.ch
  Spanien (Promusicae)0! S  2× Gold20! P0! D60.000elportaldemusica.es
  Südafrika (RISA)0! S0! G  Platin10! D50.000Einzelnachweise
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  14× Gold14  80× Platin80  3× Diamant3114.000.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  10× Silber10  7× Gold7  19× Platin190! D10.555.000bpi.co.uk
Insgesamt   12× Silber12   72× Gold72   238× Platin238   3× Diamant3

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Wesley Case: Billy Joel to perform at M&T Bank Stadium in July. In: The Baltomire Sun. 29. Januar 2015, abgerufen am 22. Februar 2017.
  2. Gold für A Matter of Trust in Australien
  3. a b c d e f g h i j Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  4. Gold für Uptown Girl in Portugal
  5. a b c Jen Wilson: Global Joel – From Oyster Bay To Sydney Harbor, How Billy Joel Conquered The World. (PDF; 15,2 MB) Billboard, 9. Mai 2009, S. 54, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch).
  6. a b c d e f g h i David Kent: Australian Chart Book 1970–1992. Hrsg.: Australian Chart Book. St. Ives 1993, ISBN 0-646-11917-6 (englisch).
  7. International Dateline – Australia. (PDF; 8,6 MB) Cashbox, 20. Januar 1979, S. 30, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch).
  8. a b Hank Bordowitz: Billy Joel: The Life and Times of an Angry Young Man. 1. Auflage. Billboard Books, 2005, ISBN 0-8230-8250-4, S. 28 (englisch).
  9. a b Juno Album, Singles Data. Billboard, 24. Januar 1981, S. 102, abgerufen am 1. Januar 2022 (englisch).