Bindeknoten
Wikimedia-Liste
Ein Bindeknoten ist ein Knoten, der verwendet werden kann, um einen Gegenstand oder mehrere lose Gegenstände zusammenzuschnüren[1] oder um Tauwerk an Pfählen, Stangen, Trossen oder Beschlägen wie Ringen und Klampen festzumachen. Es gibt verschiedene Bindeknoten, einige halten durch die Reibung zwischen den Windungen der Schnur an Ort und Stelle und andere werden dadurch gehalten, dass die beiden Enden der Leine miteinander verknotet werden, z. B. mit einem Kreuzknoten. Ein Bindeknoten unterscheidet sich von einem Verbindungsknoten wie bspw. dem Schotstek dadurch, dass er nicht allein zwei Seile oder Schnüre miteinander verbindet, sondern immer um ein oder andere Objekt geschlungen ist.
Beispiele
Bearbeiten-
Halber Knoten, ein wichtiger Basisknoten zum Verschnüren
-
Der Schotstek in einer anderen Weise geknüpft, ergibt den Bademantelschnur-Knoten
-
Auch wenn der Harnischknoten unter Zug steht, kann er festgezogen werden
-
Schnürknoten (Ashley #1239)
-
Müllerknoten (Ashley #1241)
-
Müllerknoten (Ashley #1242)
-
Müllerknoten (Ashley #1243), Sackknoten, Fangleinen-, Grundleinen- oder Feldwachestek
-
Müllerknoten (Ashley #1243) mit Slip. Jeder der Müllerknoten kann auf Slip gelegt werden
-
Beutelknoten[2] (auf Slip gelegt hat er die Ashley #1244). Dieser Müllerknoten zieht sich besser zusammen, als die bisher genannten Müllerknoten und ist sehr praktisch.[3] Als Festmacherknoten wird er Spierenschlag genannt und ist ein Kreuzknoten (ABOK #1187).
-
Der Webeleinenstek (Ashley # 1245) ist ein guter Kreuzknoten, aber kein so guter Bindeknoten, obwohl er für diesen Zweck oft verwendet wurde.[4]
-
Der Netzleinenstek (Ashley #1247) von Clovelly dient demselben Zweck wie der vorherige Knoten
-
Würgeknoten (Ashley #1249)
-
Für dickere zylindrische Objekte eignet sich der Boa-Knoten
-
Stangenlasching für das Zusammenbinden von langen Stangen.
Liste von Bindeknoten
BearbeitenSiehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 229
- ↑ Geoffrey Budworth: Knoten. Das Praxishandbuch. Delius Klasing Verlag, 1. Auflage 2009, S. 157. Titel der englischen Originalausgabe: Handbook of Knots and Knot Tying, 1999
- ↑ Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 234 (#1244)
- ↑ Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 234 (#1245)
- ↑ Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 234 (#1246)
- ↑ Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 234 (#1248)