Bistum Bauchi
römisch-katholisches Bistum in Nigeria
Das Bistum Bauchi (lat.: Dioecesis Bauchianus) ist eine in Nigeria gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bauchi.
Bistum Bauchi | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Nigeria |
Metropolitanbistum | Erzbistum Jos |
Diözesanbischof | Hilary Nanman Dachelem CMF |
Gründung | 1996 |
Fläche | 66.102 km² |
Pfarreien | 28 (2020 / AP2021) |
Einwohner | 7.910.990 (2020 / AP2021) |
Katholiken | 77.000 (2020 / AP2021) |
Anteil | 1 % |
Diözesanpriester | 31 (2020 / AP2021) |
Ordenspriester | 10 (2020 / AP2021) |
Katholiken je Priester | 1878 |
Ordensbrüder | 14 (2020 / AP2021) |
Ordensschwestern | 10 (2020 / AP2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | Cathedral of St. John Evangelist |
Website | http://bauchidiocese.org/ |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Geschichte
BearbeitenDas Bistum Bauchi wurde am 5. Juli 1996 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Laudamus Dominum aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Jos als Apostolisches Vikariat Bauchi errichtet.[1] Das Apostolische Vikariat Bauchi wurde am 31. Dezember 2003 durch Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Actuosae evangelizationis zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Jos als Suffraganbistum unterstellt.[2]
Ordinarien
BearbeitenApostolische Vikare von Bauchi
Bearbeiten- John Moore SMA, 1996–2003
Bischöfe von Bauchi
Bearbeiten- John Moore SMA, 2003–2010
- Malachy John Goltok, 2011–2015
- Hilary Nanman Dachelem CMF, seit 2017
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Eintrag zu Bistum Bauchi auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Bauchi auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Laudamus Dominum, AAS 88 (1996), n. 11, S. 839f.
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Actuosae evangelizationis, AAS 96 (2004), n. 6, S. 324f.