Bistum Dharmapuri
römisch-katholisches Bistum in Indien
Das Bistum Dharmapuri (lat.: Dioecesis Dharmapuriensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Dharmapuri.
Bistum Dharmapuri
| |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Indien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Pondicherry und Cuddalore |
Diözesanbischof | Lawrence Pius Dorairaj |
Gründung | 1997 |
Fläche | 9641 km² |
Pfarreien | 47 (2021 / AP2022) |
Einwohner | 3.400.300 (2021 / AP2022) |
Katholiken | 57.648 (2021 / AP2022) |
Anteil | 1,7 % |
Diözesanpriester | 67 (2021 / AP2022) |
Ordenspriester | 45 (2021 / AP2022) |
Katholiken je Priester | 515 |
Ordensbrüder | 45 (2021 / AP2022) |
Ordensschwestern | 244 (2021 / AP2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Kathedrale | Sacred Heart Cathedral |
Website | http://www.dharmapuridiocese.com/ |
Geschichte
BearbeitenDas Bistum Dharmapuri wurde am 24. Januar 1997 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Totius dominici gregis aus Gebietsabtretungen des Bistums Salem errichtet und dem Erzbistum Pondicherry und Cuddalore als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Territorium
BearbeitenDas Bistum Dharmapuri umfasst den Distrikt Dharmapuri im Bundesstaat Tamil Nadu.
Bischöfe von Dharmapuri
Bearbeiten- Joseph Anthony Irudayaraj SDB, 1997–2012
- Lawrence Pius Dorairaj, seit 2012
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Eintrag zu Bistum Dharmapuri auf catholic-hierarchy.org
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Totius dominici gregis, AAS 89 (1997), n. 7, S. 438f.