Das Bistum Elphin (ir.: Deoise Ail Finn, lat.: Dioecesis Elphinensis) ist eine in Irland gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Sligo.

Bistum Elphin
Basisdaten
Staat Irland
Metropolitanbistum Erzbistum Tuam
Diözesanbischof Kevin Doran
Generalvikar Gerard Dolan
Gründung 450
Fläche 301 km²
Pfarreien 35 (2023 / AP 2024)
Einwohner 92.000 (2023 / AP 2024)
Katholiken 81.750 (2023 / AP 2024)
Anteil 88,9 %
Diözesanpriester 54 (2023 / AP 2024)
Ordenspriester 23 (2023 / AP 2024)
Katholiken je Priester 1062
Ständige Diakone 8 (2023 / AP 2024)
Ordensbrüder 23 (2023 / AP 2024)
Ordensschwestern 127 (2023 / AP 2024)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale Cathedral of the Immaculate Conception
Website www.elphindiocese.ie
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Elphin wurde im Jahre 450 durch Papst Leo den Großen errichtet. 1150 wurde das Bistum Elphin dem Erzbistum Tuam als Suffraganbistum unterstellt.

Am 16. Februar 2025 verfügte Papst Franziskus die Vereinigung des Bistums Elphin in persona episcopi mit dem Bistum Achonry. Bischof der so vereinigten Bistümer wurde der Bischof von Elphin, Kevin Doran.[1]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bistum Elphin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nomina del Vescovo di Achonry (Irlanda). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 16. Februar 2025, abgerufen am 16. Februar 2025 (italienisch).
 
Kathedrale Immaculate Conception in Sligo