Bistum Hanyang

römisch-katholisches Bistum in China

Das Bistum Hanyang (lat.: Dioecesis Haniamensis) ist eine in der Volksrepublik China gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Hanyang. Seit 1956 ist das Bistum aufgrund der Schwierigkeiten zwischen dem kommunistischen Regime Chinas und der katholischen Kirche vakant.

Bistum Hanyang
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Metropolitanbistum Erzbistum Hankow
Diözesanbischof Sedisvakanz
Gründung 1923
Einwohner 4.000.000 (31.12.1950 / AP1951)
Katholiken 55.000 (31.12.1950 / AP1951)
Anteil 1,4 %
Diözesanpriester 4 (31.12.1950 / AP1951)
Katholiken je Priester 13.750
Ordensschwestern 11 (31.12.1950 / AP1951)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Hochchinesisch
Kathedrale St. Columban

Geschichte Bearbeiten

Das Bistum Hanyang wurde am 12. Dezember 1923 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Quo christiani aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Ost-Hubei als Apostolische Präfektur Hanyang errichtet.[1] Die Apostolische Präfektur Hanyang wurde am 14. Juli 1927 durch Pius XI. zum Apostolischen Vikariat erhoben.

Das Apostolische Vikariat Hanyang wurde am 11. April 1946 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quotidie Nos zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Hankow als Suffraganbistum unterstellt.[2]

Ordinarien Bearbeiten

Apostolische Präfekten von Hanyang Bearbeiten

Apostolische Vikare von Hanyang Bearbeiten

  • Edward Galvin SSCME, 1927–1946

Bischöfe von Hanyang Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Pius XI: Const. Apost. Quo christiani, AAS 16 (1924), n. 2, S. 35ff.
  2. Pius XII: Const. Apost. Quotidie Nos, AAS 38 (1946), n. 10, S. 301ff.