Bistum Juína
römisch-katholisches Bistum in Brasilien
Das Bistum Juína (lateinisch Dioecesis Iuinensis, portugiesisch Diocese de Juína) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Juína im Bundesstaat Mato Grosso.
Bistum Juína
| |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Cuiabá |
Diözesanbischof | Neri José Tondello |
Gründung | 1997 |
Fläche | 129.078 km² |
Pfarreien | 12 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 175.346 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 112.220 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 64 % |
Diözesanpriester | 24 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 4676 |
Ständige Diakone | 10 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Sagrado Coração de Jesus |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Geschichte
BearbeitenDas Bistum Juína wurde am 23. Dezember 1997 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Ad plenius aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Diamantina und des Bistums Ji-Paraná errichtet. Es wurde dem Erzbistum Cuiabá als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Juína
Bearbeiten- Franco Dalla Valle SDB, 1997–2007
- Neri José Tondello, seit 2008
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Eintrag zu Bistum Juína auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Juína auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Ad plenius, AAS 90 (1998), n. 2, S. 86ff.